Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Problem Mini35 Adapter und Schnitt



Frage von sas_hh:


Moin,
also:
Haben mit Mini35 und Z1e auf HDV gedreht, das Material in DV ausgegeben und in Premiere eingespielt.
Das Bild sieht allerdings ziemlich komisch aus, es sind so eine Art Artefakte zu sehen, als ob das Bild an manchen Stellen etwas langsamer laufen würde.
Es sieht dann genau so aus, als ob der Spiegel des Adapters stehen würde.
Weiterhin ist dieses Phänomen nur bei relativ hellen Aufnahmen zu sehen, was mich persönlich zu dieser Schlußfolgerung kommen lässt, welche natürlich auch falsch sein könnte:
Mehr Licht, Kamera war evtl auf automatik Verschlußzeit(hatten eigentlich Manuel gedreht, aber das würde die Theorie nicht bestätigen...), somit hat sie diese kürzer eingestellt, was den Spiegel dummerweise immer dann eingefangen hat wenn er gerade kein Licht durchgelassen hat...
Ich hoffe ich irre mich, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Danke schonmal!!

**edit**
ahh denkfehler, der mini35 hat ja keinen spiegel, sondern ne mattscheibe

Space


Antwort von WoWu:

Ich würde Dir ja gern weiter helfen aber es gibt einen ganzen Haufen möglicher Fehlerursachen. Nur Deine aus Deiner Fehlerbeschreibung kann ich nichts ersehen ... hast Du mal ein Beispiel irgendwo liegen ?

Space


Antwort von sas_hh:

ich versuche mal was hochzuladen.
ich hab mir das alles nochmal genauer angeguckt, und die mattscheibe im adapter scheint sich einfach zu langsam zu bewegen

Space


Antwort von WoWu:

Damit musst Du "sau" vorsichtig sein .... sobald die Batterien auch nur einwenig nachlassen, dreht sich die Scheibe wirklich langsamer und die Schnitte passen dann in der Post nicht mehr zusammen. Das ist großer Mist. Eigentlich hilft da nur eine kleine Stabilisierung ... kostet nur ein paar Cent, muss aber gebaut werden, die die Versorgungsspannung über einen grösseren Bereich konstant hält und bei unterschreiten des Wertes das Teil abschaltet.
Leider muss man sich so etwas selbst bauen, weil den Herstellern so was heute wohl nicht mehr einfällt.
Das ist besser bei dem mini35 mit dem Piezo gelöst. Aber davon hast Du jetzt leider auch nichts.

Space


Antwort von sas_hh:

wir haben ihn auch nur auf mittlerer geschwindigkeit laufen lassen, und hatten kein vernünftiges referenzbild. mist das heißt ich muss jetzt damit leben... wenn ich bei halbbildoptionen flimmern reduzieren anwähle, bessert es sich zumindest ein kleines bisschen

Space


Antwort von WoWu:

.... dafür "schmiert" es aber das Bild ... auch nicht so schön.
Diese Adapter sind nicht ganz "ungefährlich" und es wundert mich immer wieder, wie viele, auch hier im Forum, an solchen Adaptern Interesse zeigen, ohne wirklich vorher die Erfahrung zu sammeln. Du hast ja noch Glück gehabt mit dem Mini35 .... wenn ich da an so manche andern "Schleudern" denke .... manche Adapter spotten wirklich jeder Beschreibung ... Ich empfehle da immer mein Buch, in dem ich auf diese "Fußangeln" ziemlich deutlich hinweise ...
Tut mir leid, dass ich Dir da keine bessere Lösung anbieten kann aber mit fertigen Bildern sieht das ganz schlecht aus.

Space


Antwort von sas_hh:

naja ich wusste schon worauf ich mich da einlasse, schließlich vermietet meine arbeitsstelle die ja.
aber es gibt immer dinge die wohl erst in der praxis richtig deutlich werden.
aber es gibt natürlich nichts besseres als es in der praxis zu lernen, denn dann vergisst man es nicht!


danke trotzdem für die hilfeversuche, also im endeffekt mus ich damit leben...

Space


Antwort von PowerMac:

Stell doch mal einen Ausschnitt oder zumindest einige Standbilder in Folge hier rein. Ich kann mir das nicht so recht vorstellen; vielleicht auch weil ich noch nie einen Fehler mit den Dingern erlebt habe.

Space


Antwort von sas_hh:





also im rechten bildbereich ist es ganz stark zu sehen.
nervig auch dass im pc mehr bild zu sehen ist als im lcd, bzw sucher.
woran liegt das nochmal?

Space



Space


Antwort von PowerMac:

Stichwort: Overscan.

Space


Antwort von WoWu:

Ist das SD oder HD ? Das sieht auch einwenig danach aus, als ob der Bildkreis des Objektives nicht stimmt .. (oben rechts ?)

Space


Antwort von sas_hh:

war hd, ist auf sd komprimiert.
ja das war auch noch so ein problem, haben mehr als nötig reingezoomt beim adapter aber trotzdem ist er noch zu sehen.
demnächst mal nen monitor mit underscan anschließen... dann sollte das nicht mehr passieren;)

Space


Antwort von WoWu:

Aber das ist auch der falsche Ansatz ... das Objektiv muss passen... mit zoomen ist das schon falsch ... das muss schief gehen ...

Space


Antwort von Axel:

war hd, ist auf sd komprimiert.
ja das war auch noch so ein problem, haben mehr als nötig reingezoomt beim adapter aber trotzdem ist er noch zu sehen.
demnächst mal nen monitor mit underscan anschließen... dann sollte das nicht mehr passieren;) Irritierend ist zunächst, dass der Vignettenrand oben rechts ist, und nicht spiegelbildlich auch links oder oben und unten. Allerdings habe ich das bis jetzt bei allen Adaptern gesehen, es scheint also eine kleine Parallaxenabweichung in der Verbindung Cam-Objektiv >Achromat >Mattscheibe >KB Objektiv normal zu sein, schließlich geht es hier um Bruchteile von Milimetern und Verschraubungen, deren Toleranzen sich vermutlich auf dieses Maß an Ungenauigkeit addieren.

Zum Overscan des Displays und Suchers:
Zum einmaligen Ermitteln der Brennweite, bei der das Camcorder-Objektiv stehen muss, sollte man den Camcorder mit Adapter über Firewire an einen Computer anschließen. Der zeigt keinen Overscan.

Zu bedenken ist, dass KB nicht für das 16:9 Seitenverhältnis optimal ist. Um die Vignette zu vermeiden, muss stärker eingezoomt werden als für 4:3. Durch das stärkere Einzoomen hat man einen kleineren Bildausschnitt als man erwartet. Wie ich bereits in einem früheren Thread geschrieben habe, entspricht 50mm KB in 16:9 etwa 80mm, will man eine effektive Festbrennweite von 50mm, muss man ein 35mm benutzen. Aber das ist auch der falsche Ansatz ... das Objektiv muss passen... mit zoomen ist das schon falsch ... das muss schief gehen ... Größere Filterdurchmesser (über etwa 50mm) erlauben trotz Vergrößerungsoptik keine bildfüllende Darstellung einer Fläche von 24mm x 36 mm, bzw., für 16:9, von 20mm x 36mm

Space


Antwort von WoWu:

Oder eben das passende Prime für die 35 mm Projektion benutzen ... denn die Brennweitenveränderungen treffen nur bei den direkten Adaptionen zu, nicht aber für Projektionsfächen ...
.... Denkfehler ... das ist ja ein mini35 ... ich war eben bei einem andern Ansatz ... alles zurück ...

Space


Antwort von sas_hh:

naja lasst euch von dem bild nicht irritieren, links, und unten ist die mattscheibe auch zu sehen, nur auf dem bild nicht.
ich hab das als frame exportiert-vielleicht kann mir da noch kurz wer helfen, und es hat dieses format, also viel kleiner als das eigentlich videobild.
vielleicht hab ich auch gerade ne denkbarriere, aber kann ich das irgendwiein größerem format exportieren(standbild) so klappt das nämlich mit ner differenz maske nicht so richtig

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adapter Consumer 5pol auf 9pol Schnittsteuerung
Problem Mini35 Adapter und Schnitt
Macbook (Air) ca 500€ für FullHD Schnitt FCPX
Magix Video deluxe 2021 erschienen, unterstützt 8K-Schnitt
Neuer Schnitt PC
Wiedereinsteiger, welches System für Schnitt?
Effizienz Timeline Schnitt FCPX
Apple Mac Book Pro- Reicht das Teil den Schnitt
Frame.io Camera to Cloud: Cloud-basierter Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
Schnitt- und Compositing-Trends 2030 - Videoanwendungen im nächsten Jahrzehnt
MSI Prestige PS341WU 34" 5120x2160 für Schnitt?
Frame.io startet Cloud-basierten Echtzeit-Workflow von der Kamera bis zum Schnitt
exFAT auf Schnitt-Festplatte?
Adobe Performance: Premiere Pro Beta für Apple M1 im Schnitt 77% schneller
DaVinci Resolve: Schnitt deutlich beschleunigen
FERNSEHER für den Schnitt gesucht
Hedge Postlab for Media Composer ermöglicht Team-Schnitt in der Cloud für Avid Editoren
Kaufberatung Schnitt/Animations-PC für 2500 -3200€
Wieviel Rechner für Topgun Schnitt
Volontariat im Bereich Schnitt & Kamera




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash