Frage von Korbi:Hallo,
hab einiges an Videomaterial (ca. 70 Minuten) in einzelnen kurzen Clips. Die sollen alle auf eine DVD passen. Die fertigen Clips liegen als Full-HD-ProRes-Quicktimes vor. Mit welchem Workflow kriege ich die optimale Qualität im Hinblick dahin, dass die DVD möglichst gefüllt ist?
Im Compressor kann ich ja die einzelnen Clips als MPEG2 ausgeben (DVD 90 Minuten z.B.), aber hier wird ja nicht die Gesamtheit der Clips betrachtet. Hoffe man versteht was ich will ;-)
grüße,
k
Antwort von UltraElektro:
HD DVD oder SD DVD?
Für beste Bildqualität mit SD versuche mal
Durchschnittliche Bitrate: 5.5 (MBit/s)
2-Pass-VBR aktiviert
Maximale Bitrate: 7.2 (MBit/s)
Hohe Qualität
Beste Bewegungsschätzung
Viele Grüße, UltraElektro
Antwort von Kino:
Lege alle Sequenzen in eine "FCP-Master-Timeline" und lies die Gesamtdauer Deines Projektes ab. Oftmals entsprechen die eingestellten Sequenzen auch Deinen künftigen DVD-Kapiteln, die Du entsprechend markierst. Danach CMD+E als QT-File mit Sequenzeinstellungen (Video, Audio und Kapitelmarker - geht zügig, da wenig Rechenaufwand).
Lade Dir das Widget "Bitrate Pro"
http://www.pimley.net/projects/ runter.
Gib (kumulierte) Spielzeit, Fassungsvermögen des Zielmediums ein und Du erhältst die max Datenrate.
Wären in Deinem Fall (bei 01:10:00 und 4,7 GB) 8,97 Mbps. Beachte, dass dies auch die Audiodatei beinhaltet. Je nach Audioformat ist eine (Video-)CBR von 7 bis 8 Mbps recht nahe am Optimum dessen, was eine DVD zu liefern vermag.
Übergib Dein Master an Compressor und erzeuge zwei Dateien. Erstens eine MPEG2 mit der von Dir ermittelten Bitrate und zweitens eine separaten Audiodatei (z.B. als Dolby Digital 2.0 ac3).
Ich habe mir für die kürzeren DVDs diese Compressor-Voreinstellung zur Wiederverwendung gespeichert.
Danach beides in DSP und eine DVD erzeugen - feddisch!