Um einen älteren Beitrag zeitgemäßer zu gestalten, sitze ich gerade an einer Sequenz mit einer per google earth pro gefakten Drohnenszene.
Grob orientiert habe ich mich dabei an diesem Tutorial https://www.youtube.com/watch?v=iCc42kYNn2Y
Leider stoße ich auf einige Schwierigkeiten:
Das Kartenmaterial ist in Uhd, da in eine Stadtansicht sowohl hineingezoomt als auch in den Einstellungsgrößen gesprungen wird.
Das restliche (Haupt)Material ist schon relativ alt und hat nur eine Auflösung von 1280x720.
Das Uhd Material habe ich in den Sequenzeinstellungen auf 720p runterskaliert und das Ergebnis sieht in der Programmvorschau mit Zoom auf 100% für einen ersten Versuch ganz ok aus.
Nach dem Exportieren habe ich aber folgende Probleme:
Der Einstellungssprung funktioniert sowohl in die Stadt hinein, als auch hinaus aber die per Keyframes simulierten Kamerafahrten schieben mir mein Bild nun aus dem Rahmen. In der Vorschau waren dort noch weiteres Kartenmaterial. Dazu kommt noch, dass die animierten Wolken (auch Uhd Material, das von der Größe her passend skaliert wurde) nun riesig sind. Der ganze Effekt ist also dahin.
Wo habe ich meinen Denkfehler? Hätte ich die 15 Sekunden besser in der höheren Auflösung erstellen und erst im Hauptprojekt auf 720p ändern sollen? Würde die Framerateanpassung auf 25 dann nicht zu Rucklern führen?
Ich dachte durch Runterskalieren der Sequenz könnte ich genau solche Probleme vermeiden.
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen?
Pete Puempel