Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Premier Render Problem



Frage von deathear:


ADOBE PREMIER CS 3 RENDERN DAUERT ZU LANGE:
-------------------------------------------------------------
Hallo ich brauche dringend Hilfe.

Ich benutze Premier CS3 und das rendern braucht viel zu lange.
Ich habe mein altes Projekt aufgehoben (was ich mit CS3 unter Vista editiert habe) und jetzt mit CS3 unter Xp geöffnet.

Ich habe vorher VISTA 32 gehabt und es ging viel schneller als jetzt.
Habe mein SYSTEM komplett formartiert und bin auf Windows Xp SPEcial Pack3 umgestiegen, da ich mir immer dachte XP ist schneller als VIsta (was es in bezug auf HighDefinition Video-Abspielung auch ist-VIsta nur ruckeln und Xp flüssig).

Ich habe das Update von premier CS3 auf 3.2 und mit Premier CS4 was seperat installiert ist gehts auch nicht schneller.

Meine Maschine ist ein ACER ASPIRE 7530 Notbook mit 4 gigahertz 64 Turion AMD, ner Geforce 9400m (9100+9300)mit 256Ram,2*250GB FEstplatte, 4 gigabyte Arbeitsspeicher (von dem aber im Taskmanager nur 2.6 angezeight werden-wenn jemand weiss wie man mehr aktivieren kann bitte schreiben-mit Befehlen wie /PAE; /3GB; oder USERVA=2990 in der boot.ini geht da gar nix).

Beim Render ist die CPU USAGE auf 100 % und PF USAGE 1,68.

ICH habe drei Partitionen
C: nur für windows XP (50 gigabyte, virtuelle Speicher ist auf 1000MB gesetzt. frei sind noch 20 gigabyte.
D: hier habe ich premier CS3 und CS4 installiert und es ist noch 88 GB platz - D:\ habe ich auch in CS3 & CS 4 als arbeitslaufwerke angegeben
E: sind noch 16 gigabyte frei

Ich habe ausser Adobe und TuneUp2009 keine Programme installiert.


Ich editiere in AVI und Mpeg2. (bei meinem alten Vista System war Rendern mit dem selben projekt was avi und mpeg2 beinhaltet viel schneller).
Habe mir auch das Wga plugin (englischeVersion)runtergeladen(auf der deutschen WINxp KB886716).

Manchmal wenn ich Arbeitsbereich rendern anklicke kriege ich die Fehlermeldung:
"Fehler beim Erstellen des Films Nicht genügend Speicher. Legen sie die Einstellung renderoptimierung auf wert speicher fest..."

Dann habe ich das gemacht und es ändert gar nichts, die Fehlermeldung kommt trotzdem. Was ist denn eigentlich besser Leistung oder Speicher.

Ich habe 2 Sata Festplatte die ich auch als Sata unter Windows als NTFS installiert habe, kann das problem mit den Platten zu tun haben?(Laufwerk #1 - ST9250827AS (232 GB))

Mein Projekt beinhaltet 3 Videospuren von denen meistens nur 2 bestzt sind und eine audiospur die mit einem Track als mp3 belegt ist.

Oder ist es simpler und ich habe nur einen Schalter falsch aktiviert der alles in die Länge zieht.

Hoffe ihr könnt mir helfen weil ich sonst noch verrückt werde und einfach nur editieren will und mich nich die ganze Zeit mit so nem Mist rum plagen möchte.

Space


Antwort von B.DeKid:

Gude

Also so genau lässt sich das gerade nicht sagen.

Es kommt natürlich mal zu erst darauf an was für Video Sequenzen gerendert werden.

Auch solltest Du vielleicht kein mp3 als Sound nutzen, was aber eher nicht der knackpunkt ist.

Je nach Format und Resultat Format kann es natürlich zu erheblichen Render Zeiten kommen.

Das XP langsamer ist beim Rendern als Vista kann ich leider auch nicht sagen.

Also Ich würde es mal so testen

Erst die beiden Video Spuren rendern , dann die dritte ViedeoSpur drüberlegen

Schauen das alle Video Spuren schon das End Format haben bevor man sie übereinander legt.

Dann wenn das Video fertig ist die Musik drüberlegen.

...............

Wir rendern hier meist 3D Szenen , dabei wird das Bild in verschiedenen Layern pre rendered , bedeutet zB

Erst Figur , dann Licht , dann Partikel FX , dann Schatten , dann Hintergrund -- dann alles in AAE gezogen und übereinander geschichtet.

Wie man was zu erst rendert hängt natürlich auch von der Aufgabe des Projekts ab.

In deinem Fall gehe ich mal von Orginal Footage aus , welches mit Look Ebene versehen wird und dann ab und zu noch Schrift eingeblendet wird .

Das kann je nach Look (FX) schon recht lang dauern.

.............

Weiterer Tip

Immer nur kurze Sequenzen rendern dann fertige Sequenzen an einander hängen und mit Musik untermalen .

Aber so ohne da direkt zu sehen worum es geht kann ich dir nicht wirklich einen Rat geben.

Sofern es aber nur lang dauert , ist es ja nicht schlimm ;)

Wir haben hier schon Sachen gerendert wo 1 Frame gern mal 1Std+ dauern kann ;-)

MfG
B.DeKid

PS. Bzgl. deines System scheint mir hast Du das schon gut aufgesetzt und daran kann es eigentlich nicht liegen.

Space


Antwort von vaio:

Hallo deathear!

Bitte den virtuellen Speicher erhöhen! Vielleicht so auf 3 GB. Das angezeigte und verwendete RAM dagegen ist immer System abhängig (ca. 3,2 GB unter 32 Bit-Win)

Warum hast du TuneUp installiert? Da kann man auch eine Menge falsche Einstellungen machen...

Tipp:
1. Betriebssystem und alle Programme bitte auf dem selben Laufwerk und Partition (meist „C“) installieren.
2. Alle Arbeitsverzeichnisse bitte auf einer zweiten HDD auslagern (Arbeitsverzeichnis für NLE & DVD-Brennsoftware etc.)
3. Das „Capture-Laufwerk“ kann auf die selbe HDD gelegt werden, wo das BS und die Programme installiert sind (früher primärer Kanal / Master-Laufwerk).
Aber in einer separaten Partition! „Stichwort: Fragmentierung“
4. Das Laufwerk für die gerenderten Filme („eigene Videos“) sollte auf die zweite HDD. Auch hier in einer separaten Partition.
Mit dieser Konfiguration ist es gewährleistet, dass beim Schnitt die aufgenommenen und die temporären Clips (Vorschau usw.) getrennt abgespielt werden und nicht die „HDD-Köpfe“ hin und her springen müssen. Dagegen muss man beim rendern mit einer etwas geringeren Performance leben. Das ist aber beim berechnen des Films noch am ehesten zu verschmerzen. Beim abspielen des fertigen Films hat man dann wieder die optimale Leistung...

„...was es in bezug auf HighDefinition Video-Abspielung auch ist-VIsta nur ruckeln und Xp flüssig...“

Das hat wahrscheinlich an deiner Grafikkarte gelegen. Aero abgeschaltet – und es hätte vermutlich genauso gefunzt wie unter xp...

Gruß
Michael

Space


Antwort von Debonnaire:

@vaio:
Separate Partitionen auf demselben physischen Laufwerk bringen gar nichts! Entscheidend ist nicht der unterschiedliche Laufwerksbuchstabe deiner (logischen!) Drives, sondern was der arme Lese-/Schreibkopf der physischen Festplatte anzustellen hat, um die Daten zusammen zu tragen!

Nur physische getrennte Festplatten verrichten die Arbeit auch mit unabhängigen Lese-/Schreibköpfen und können so echt parallel arbeiten. Auf logischen Festplatten (Partitionen) muss EIN Lese-/Schreibkopf die Arbeit auf vermeintlich verschiedenen Laufwerken verrichten, was er naturgemäss nur sequenziell kann. Deshalb wirds langsam!

Space


Antwort von vaio:

Hallo Debonnaire!

Ich habe nichts anderes behauptet.

Vorteil getrennte HDD"s: Paralleles lesen / schreiben
Vorteil Partitionierung: Fragmentierung wird begrenzt

Einfach mal richtig lesen.

Gruß
Michael

Space


Antwort von deathear:

Gude

Also so genau lässt sich das gerade nicht sagen.

Es kommt natürlich mal zu erst darauf an was für Video Sequenzen gerendert werden.

Auch solltest Du vielleicht kein mp3 als Sound nutzen, was aber eher nicht der knackpunkt ist.

Je nach Format und Resultat Format kann es natürlich zu erheblichen Render Zeiten kommen.

Das XP langsamer ist beim Rendern als Vista kann ich leider auch nicht sagen.

Also Ich würde es mal so testen

Erst die beiden Video Spuren rendern , dann die dritte ViedeoSpur drüberlegen

Schauen das alle Video Spuren schon das End Format haben bevor man sie übereinander legt.

Dann wenn das Video fertig ist die Musik drüberlegen.

...............

Wir rendern hier meist 3D Szenen , dabei wird das Bild in verschiedenen Layern pre rendered , bedeutet zB

Erst Figur , dann Licht , dann Partikel FX , dann Schatten , dann Hintergrund -- dann alles in AAE gezogen und übereinander geschichtet.

Wie man was zu erst rendert hängt natürlich auch von der Aufgabe des Projekts ab.

In deinem Fall gehe ich mal von Orginal Footage aus , welches mit Look Ebene versehen wird und dann ab und zu noch Schrift eingeblendet wird .

Das kann je nach Look (FX) schon recht lang dauern.

.............

Weiterer Tip

Immer nur kurze Sequenzen rendern dann fertige Sequenzen an einander hängen und mit Musik untermalen .

Aber so ohne da direkt zu sehen worum es geht kann ich dir nicht wirklich einen Rat geben.

Sofern es aber nur lang dauert , ist es ja nicht schlimm ;)

Wir haben hier schon Sachen gerendert wo 1 Frame gern mal 1Std+ dauern kann ;-)

MfG
B.DeKid

PS. Bzgl. deines System scheint mir hast Du das schon gut aufgesetzt und daran kann es eigentlich nicht liegen. Hallo, also danke erst einmal für all die Antworten von euch, das ging ja schnell.Ob sie mir wirklich weiterhelfen werden ist dann wieder eine andere Sache.

Ich habe eine AudioSpur belegt weil ich das Video mit Effekten der Musik anpasse und kann somit nicht den Sound später reinlegen (sollte auch kein Problem sein denn vorher bei Premier unter Vista lief es auch flott).

Ein Abschnitt aus 15 sekunden mit 2 Videos übereinander gelegt und mit jeweils 4 Effekten versehen (Videos MPEG2 und circa 200MB gross)braucht so um 15 minuten um gerendert zu werden. Das ist einfach zuviel, wenn ich bedenke dass dies bei Vista und dem selben Projekt vielleicht nur 2 Minuten gedauert hatte.

Ich habe auch schon versucht immer nur den Teil als Arbeitsbereich zum Rendern auszuwählen den ich gerade brauche (sonst würden mir ja auch nur graue Haare und Mosesbart wachsen).

Hat denn jemand eine Idee warum ich diese bescheuerte Fehlermeldung die ich am Anfang schon beschrieben hatte ("von wegen nicht genug Speicher") immer kriege wenn die Maschine am rendern ist?!
Habe alle ArbeitsLaufwerken genug Speicher auf meiner D Partition (80 GB) gegeben.Gibt es denn eine Option wo man das auch speziell für"s rendern festlegt?

Und dann verstehe ich auch nicht wenn ich alle 3 Spuren rendern lasse und dann eine Spur abschalte um nur das Bild der anderen sehen zu können will Premier dass ich wieder rendere.

Space


Antwort von deathear:

Hallo,

Ich habe doch auf meiner Windows Partion 10000MB (das sind doch = 10GB)festgelegt. warum denn 3 GB?

Was meinst du denn mit AERO abschalten unter VISTA?

Also Windows und Premier auf einer Platte und Partition installieren hab ich kapiert und das andere Partition nicht gleich ander HDD bedeutet hab ich auch verstanden. Wo sollen denn dann die Video Dateien hin die ich zum bearbeiten benutze ? Soll ich sie dort lagern wo ich auch die PremierLaufwerke angebe oder woanders.
Und Premier an sich erstellt doch auch immer einen Ordner namen C:\DokumenteUndEinstellungen\USERS\Adobe\3.0\ und dort speichert es automatisch meine Projekte selbst wenn man andere Arbeitslaufwerke verwendet.

Hat denn jemand eine Idee ob in Windows Xp was falsch eingestellt ist oder dass CS3 und CS4 gleichzeitig installiert sind und es Probleme gibt (hatte ich bei VIsta zwar auch beide installiert aber vielleicht gibts irgendwo ein system Problem).

Space


Antwort von vaio:

Hallo deathear!

"...virtuelle Speicher ist auf 1000MB gesetzt..."

Das entspricht 1 GB - deshalb meine Antwort mit 3 GB...

Zu Aero (Funktion "Aero Glass") siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Aero

Da deine Grafik relativ schwach ist, deshalb der Hinweis mit Aero...

Zum Workflow: In den NLE-Grundeinstellungen solltest du deine Projekte auf dem "Capture-LW", bzw. Partition legen. Die Clips landen dann auch dort. Wahlweise kannst du für jedes Tape noch einen eigenen Ordner anlegen. Anschließend speicherst du das Projekt auf dem "Arbeitslaufwerk". Wenn Premiere fragt, ob auch die Vorschaudateien mit übernommen werden sollen, nickst du das mit "ja" ab (sollte eigentlich nicht sein, da das Projekt noch "frisch"). Ferner kannst du auch diverse Clips importieren. Egal wo sie liegen, nur muss dein NLE beim starten des Projektes einen Zugriff haben (z.B. "Wechsellaufwerke"). So mach ich es unter Edius und so sollte es auch unter Premiere gehen.

Tipp: Da ich nicht weiß wo du überall rumgestellt hast (BS und TuneUp), setze dein System einfach nochmal neu auf und lasse alle Einstellungen unverändert. Wenn du die obigen Ratschläge berücksichtigst, sollte alles optimal funktionieren.

"...Ein Abschnitt aus 15 sekunden mit 2 Videos übereinander gelegt und mit jeweils 4 Effekten versehen (Videos MPEG2 und circa 200MB gross)braucht so um 15 minuten um gerendert zu werden. Das ist einfach zuviel, wenn ich bedenke dass dies bei Vista und dem selben Projekt vielleicht nur 2 Minuten gedauert hatte..."

Das Ausgabeformat entspricht den Vorgaben beider Videoclips (z.B. Halbbild, Größe etc.)?

"...Und dann verstehe ich auch nicht wenn ich alle 3 Spuren rendern lasse und dann eine Spur abschalte um nur das Bild der anderen sehen zu können will Premier dass ich wieder rendere..."

Liegt eine Blende zwischen den Clips?

Gruß
Michael

Space


Antwort von deathear:

Hallo deathear!

"...virtuelle Speicher ist auf 1000MB gesetzt..."

Das entspricht 1 GB - deshalb meine Antwort mit 3 GB...

Zu Aero (Funktion "Aero Glass") siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Aero

Da deine Grafik relativ schwach ist, deshalb der Hinweis mit Aero...

Zum Workflow: In den NLE-Grundeinstellungen solltest du deine Projekte auf dem "Capture-LW", bzw. Partition legen. Die Clips landen dann auch dort. Wahlweise kannst du für jedes Tape noch einen eigenen Ordner anlegen. Anschließend speicherst du das Projekt auf dem "Arbeitslaufwerk". Wenn Premiere fragt, ob auch die Vorschaudateien mit übernommen werden sollen, nickst du das mit "ja" ab (sollte eigentlich nicht sein, da das Projekt noch "frisch"). Ferner kannst du auch diverse Clips importieren. Egal wo sie liegen, nur muss dein NLE beim starten des Projektes einen Zugriff haben (z.B. "Wechsellaufwerke"). So mach ich es unter Edius und so sollte es auch unter Premiere gehen.

Tipp: Da ich nicht weiß wo du überall rumgestellt hast (BS und TuneUp), setze dein System einfach nochmal neu auf und lasse alle Einstellungen unverändert. Wenn du die obigen Ratschläge berücksichtigst, sollte alles optimal funktionieren.

"...Ein Abschnitt aus 15 sekunden mit 2 Videos übereinander gelegt und mit jeweils 4 Effekten versehen (Videos MPEG2 und circa 200MB gross)braucht so um 15 minuten um gerendert zu werden. Das ist einfach zuviel, wenn ich bedenke dass dies bei Vista und dem selben Projekt vielleicht nur 2 Minuten gedauert hatte..."

Das Ausgabeformat entspricht den Vorgaben beider Videoclips (z.B. Halbbild, Größe etc.)?

"...Und dann verstehe ich auch nicht wenn ich alle 3 Spuren rendern lasse und dann eine Spur abschalte um nur das Bild der anderen sehen zu können will Premier dass ich wieder rendere..."

Liegt eine Blende zwischen den Clips?

Gruß
Michael Hallo,

ja dass mit den 1000MB hab ich falsch geschrieben, der wert ist bei mir auf 10000MB gesetzt.
Das mit Aero ist mir bezüglich Vista schon klar (hab den Begriff sonicht gekannt, aber habe bei XP und Vista alles Visuelle abgeschaltet.)

Ja das Ausgabeformat entspricht der Grösse beider Clips. 1280*768, alles mpeg2 Dateien.
Und ne Blende liegt auch nicht dazwischen.

Habe deine Vorschläge bezüglich der Platz Aufteilung folgender Massen vorgenommen.
C:\Windows
D:\ADOBE Premier Programme CS3 UND CS4 (C und D sind selbe Platte)
D:\Capture Files
E:\Arbeitslaufwerke und Projekt (habe den Ordner aus Eigene Dateien ausgeschnitten und verschoben auf die 2.te Festplatte (E:\)

Soll ich die Projekte jetzt in C:\ lassen und einfach neu unter E:\ speichern oder wie meinst du das.

Bis jetzt hat sich nichts an dem langsamen Render Prozess geändert. Mir wird ein bisschen übel nun zum 10mal in einer Woche das System neu installieren zu müssen.

Space



Space


Antwort von deathear:

Hallo

Trotz aller euer Voschläge und dem darauf umfunktionierten Festplatten und Verzeichnisstruktur gibt mir Premier CS3 nun jedesmal die alte Fehlermeldung.
"Fehler beim Erstellen des Films Nicht genügend Speicher. Legen sie die Einstellung renderoptimierung auf wert speicher fest..."

Virtueller Speicher light bei 10GIGABYTE.

C:hat noch 20 Gb frei (WINDOWS)
D: hat noch 100 Gb frei (CAPTURE FILES & Premier Installation)
E: hat noch 150GB frei (Arbeitslaufwerke & Projekte)

Was ist denn da faul?

Space


Antwort von Debonnaire:

"Fehler beim Erstellen des Films Nicht genügend Speicher. Legen sie die Einstellung renderoptimierung auf wert speicher fest..." Stell in den Optionen das ein, was ich dir auf dem Screenshot zeige. Dann gehts!

Space


Antwort von deathear:

Ja das mit dem von Leistung auf Speicher umstellen hab ich ja schon längst gemacht (hat mir Premier ja auch vorgeschlagen), ändern tut das allerdings nix.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Nvidias neue AI Render Funktionen
AI Render Engine für Cinema 4D
Render Einstellungen
Resolve Render in place Speicherort und rendercodec
Veydra-Objektiv - Fokusring-Problem
Keying Problem Final Cut Pro X
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Premiere Pro 2020 Masken-Problem
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
Export Problem Adobe Premiere Pro 2020
ATEM Mini - Problem mit HDMI
Grab Still Export Problem Resolve
CFexpress B ProGrade Reader Problem (Thunderbolt 3)
FS7 + Shogun Rec Problem
Das Problem der deutschen Filmlandschaft
Nuke: Problem mit "Blackframes"




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash