Frage von Merowin:Ich habe innnerhalb weniger Tage 2 selbstgebrannte DVDs verloren. Abends war das Abspielen noch o.k. Am nächsten Morgen kam nach längeren Leseversuchen die Meldung: DVD defekt. Die DVDs lagen in Vinyl-Schutzhüllen und waren weder Wärme noch Sonne ausgesetzt und hatten auch keinen Kratzer abbekommen.
Das Abspielgerät hat in den letzten 2 Jahren noch nie herumgezickt. Weder bei eigenen Filmen noch bei Kauf-DVDs.
Randbedingungen:
Abspielgerät: TEVION Modell DVD 6000.
Brenner: Sony DVD RW DW-G121A.
Schnittprogramm: Magix de Luxe 2006/2007.
DVD-R von Verbatim 16x, photo printable, gebrannt mit 2x (wird automatisch gewählt).
Filmlänge 689 MB, also nur ca. 15% der DVD-Kapazität bespielt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß, woran es liegen könnte?
Was ist eine sinnvolle Methode, um Sicherungs-Kopien von selbst gebrannten Film-DVDs zu erstellen, die im Mittel 10 - 20 Minuten lang sind? Es sollte aber nicht nur der eigentliche Film (besteht aus 3-6 Teilfilmen), sondern auch das dazu gehörende Menue gesichert werden.
a) einfach die VOB-Dateien (von Magix de Luxe) auf Festplatte speichern? Das wäre am einfachsten. Dann bin ich aber in Zukunft immer von Magix abhängig.
b) Acronis True Image 10 benützen?
c) ???
Danke, Merowin
Antwort von Axel:
Dein Player ist defekt, entweder, weil er die DVDs beim ersten Abspielen beschädigt hat (Oberfläche checken) oder weil er in der Zwischenzeit einen der zahlreichen möglichen Player-Defekte erlitten hat, von denen ein Staubkorn auf der Laser-Linse (Reinigungs-DVD) der häufigste und harmloseste ist.
Zur Sicherung der DVDs kannst du natürlich eine Festplatte verwenden. Von welchem Programm geauthoret wurde, ist unwichtig. Eine DVD muss die DVD Spezifikation erfüllen, irgendwelche proprietären Informationen, die die Software schreibt, werden von den Playern ohnhehin ignoriert.
Du kopierst den Ordner "VIDEO_TS" auf die Festplatte. Umbenennen darfst du ihn nicht, aber du kannst ihn in einen Ordner mit dem Titel deiner DVD kopieren, zur Wiederfindung, und weil natürlich alle deine DVDs "VIDEO_TS" heissen.
Antwort von Quadruplex:
Ich würde auch auf einen defekten DVD-Spieler tippen. Lassen sich die Discs denn am PC (oder auf dem DVD-Spieler von Kumpel/Kumpeleuse) wiedergeben?
Zum Sichern von privat erstellten DVDs reicht es, sämtliche Dateien von der Disc zu kopieren - da sind die Menüs mit drin.
Antwort von Eva Maier:
Ich habe nichts drüber gelesen ob Dein Player andere, Gebrannte oder Originale abspielt, bez. Wo die DVD überhaupt läuft.
Ansonsten ist es Sinnvoll beim erstellen der DVD erst in ein Image zu schreiben, so hast Du gleich die Sicherung.
Antwort von Anonymous:
Ich würde beim plötzlichen Tod zweier DVDs auch eher den Player in Verdacht haben. Er muß ja nich gleich defekt sein, ein Stubkorn an falscher Stelle reicht ja schon ....
Probiere mal, ob die DVDs auch an ander Stelle laufen (oder nicht) oder ob andere DVDs in dem Player laufen.
Antwort von Merowin:
Danke für die Unterstützung.
Die DVDs sind defekt. Sie sind auch nicht auf einem anderen Player lesbar. Auf dem PC sind nur noch der zweite und dritte der 3 Teilfime lesbar.
Beunruhigend finde ich, daß DVDs beim Abspielen vom Player beschädigt werden können (Axel), denn ich schaue ja auch Leih-DVDs an. Dabei kann es sich ja wohl nur um eine mechanische Beschädigung handeln. Allerdings ist mit bloßem Auge kein Kratzer erkennbar.
In der Zwischenzeit habe ich weiter problemlos mit dem (defekten?) Player gearbeitet. Er schluckt alles außer den beiden erwähnten DVDs. Deshalb weiß ich wirklich nicht, ob ich ihn vorsichtshalber austauschen soll oder nicht.
Ich werde wie vorgeschlagen von jedem Film den Ordner "Video_TS“ auf einer Festplatte speichern. Da ist Platz für mehr Filme, als ich je zu drehen vorhabe.
Eine Frage noch: Ist ein IMAGE (Eva Maier) etwas anderes als die VOB-Dateien im Ordner "Video_TS“? Und falls ja, wie wird es erzeugt? Ich bin aus dem Manual nicht schlau geworden.
Danke, Merowin
Antwort von robbie:
Komisch, wobei die Verbatim ja eh keine schlechten Rohlinge sind. Am besten nochmals mit einer (nicht wichtigen) DVD durchckecken!... Es ist fast sicher, dass es am DVD - Player liegt..
Antwort von Axel:
Eine Frage noch: Ist ein IMAGE (Eva Maier) etwas anderes als die VOB-Dateien im Ordner "Video_TS“? Und falls ja, wie wird es erzeugt? Ich bin aus dem Manual nicht schlau geworden.Das Image enthält neben den Daten des VIDEO_TS noch Anweisungen, wie dieser zu brennen ist. Es kann daher von jedem Programm, das den Brenner steuert, alternativ oder zusätzlich zum Brennen erzeugt werden. Wenn die Oberfläche keine Kratzer hat, die DVDs aber auch auf anderen Playern nicht laufen, gibt es - leider - noch drei weitere Möglichkeiten, die du checken musst:
1. Falsche Einstellung beim Authoren?
2. Marke der Rohlinge gewechselt (obwohl Verbatim einen guten Ruf haben)?
3. Defektes Laufwerk/Staub auf der
Brenner - Linse?
Ich habe auch eine
Serie von DVDs, die zwei, dreimal auf meinem Player gelaufen ist und seither nur noch anzeigt "DVD ist inkompatibel". Eine Antwort habe ich nicht gefunden. Die Dinger laufen auch auf anderen Playern nicht, auf dem Rechner auch nicht. Wenn ich aber den VIDEO_TS davon auf die Festplatte kopiere, kann ich ihn mit dem Softwareplayer abspielen.
Daher vermute ich, dass es auch bei Markenrohlingen eine gewisse Qualitätsstreuung gibt. Oder, wer weiss ? , vielleicht ist der Brenner
auch allergisch gegen Pappelsamen ;-)
Da steckt man nicht drin.
Antwort von Eva Maier:
Falls das mit dem Image noch nicht richtig angekommen ist,
so ein Image (Abbild) kann auch nachträglich mit den meisten Brennprogrammen erstellt werden, nennt sich dann ISO-Datei,
hat bei Nero die Endung Nrg oder ISO und ist dann etwas größer als die eingentliche CD/DVD so daß Manche glauben Sie paßt nicht mehr drauf wenn Siw brennen wollen.
Antwort von Merowin:
Danke für die Infos. Sie haben mir geholfen. Mit Kopien auf der Festplatte bin ich auf der sicheren Seite und es kostet fast nichts. Da ich von den Verbatims noch einen Stapel mit 80 Stück habe, werde ich zunächst dabei bleiben und sehen, ob es in Zukunft weitere Ausfälle gibt. Ich habe die Verbatims gekauft, weil ich öfters gute Beurteilungen gelesen habe.
Gruß Merowin
Antwort von Markus73:
Da ich von den Verbatims noch einen Stapel mit 80 Stück habe, werde ich zunächst dabei bleiben und sehen, ob es in Zukunft weitere Ausfälle gibt. Ich habe die Verbatims gekauft, weil ich öfters gute Beurteilungen gelesen habe.
Dazu kann ich beisteuern, dass ich mit Verbatim (-R) bisher nur beste Erfahrungen gemacht habe, ganz im Gegensatz zu verschiedenen Supermarkt-Rohlingen, die bei mir nun reihenweise in die Tonne wandern.
Gruß,
Markus
Antwort von Anonymous:
Gut sind auch die Sony 16x da hab ich 2 Spindeln ohne Probleme gebrannt,
getestet mit Plextools (nach dem brennen und nach 6 Monaten)