Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Panasonic S1: Autofokus- und 50p Slowmotion Test mit finaler 1.0 Firmwareversion



Newsmeldung von slashCAM:





Panasonics Vollformat DSLM S1 liegt mittlerweile in der finalen Firmwareversion 1.0 vor. Perfekter Zeitpunkt, um sich die Autofokus-Performance in der 4K-Aufnahmepraxis etwas genauer anzuschauen und gleich auch erste Eindrücke von der Zeitlupenfunktion via 50p zu sammeln - hier unsere Ergebnisse ?



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Panasonic S1: Autofokus- und 50p Slowmotion Test mit finaler 1.0 Firmwareversion


Space


Antwort von Abercrombie:

Danke für den Test! Auf dem Niveau hatte ich es auch etwa erwartet.
Eine Frage: Plant ihr auch noch den MC-21 in die Redaktion zu holen? Mich würde interessieren, wie stark der AF darunter leidet.

Viele Grüße

Space


Antwort von rob:

Abercrombie hat geschrieben:
Danke für den Test! Auf dem Niveau hatte ich es auch etwa erwartet.
Eine Frage: Plant ihr auch noch den MC-21 in die Redaktion zu holen? Mich würde interessieren, wie stark der AF darunter leidet.

Viele Grüße
Hallo Abercrombie,

Danke fürs Danke.

Auf jeden Fall - wir hatten uns ja auf der NAB schon einen Prototypen angeschaut:

https://www.slashcam.de/news/single/Han ... 15032.html

Wir wollen den MC 21 testen, sobald verfügbar - sowohl mit Canon als auch mit Sigma Objektiven an der S1.

Viele Grüße

Rob/
slashCAM

Space


Antwort von Abercrombie:

Wie ist das eigentlich mit denn Mount-Wechselprogramm? Wenn man schon Art-Objektive mit EF-Bajonett hat, kann man die auf L-Mount umbauen lassen und geht dann der AF-C wie mit den nativen Panasonics?

EDIT: Hat sich erledigt. Es wird einen Anschlusswechsel geben und die umgebauten Objektive werden auch AF-C können. Das ganze Objektiv wird dabei verlängert, siehe Fotos im Anhang.

Hier noch die Infos von Sigma: 1.?Optimized AF for L-Mount??
With the AF drive control program and high-speed communication tuned for each lens, shooting at speed with high-precision AF control is achieved. The lenses also support the AF-C mode.

2.?Compatible with in-camera image stabilization??
Compatible with in-camera image stabilization, the camera automatically detects the focal length of each lens and optimizes image stabilization performance.

3.?Data pre-loaded for compatibility with in-camera aberration correction??
Fully compatible with in-camera aberration correction (corrections for peripheral illumination, chromatic aberrations, and distortion). By matching corrections to the optical characteristics of the lens, this function takes image quality to an even higher level.

4.?Native mount for a more rigid and stable feel
Making the lens mount native provides a much more rigid and stable feel to the lens than using an adapter. Featuring a surface treatment to enhance strength, the brass bayonet mount offers a high-precision fit and exceptional durability. The mount connection area incorporates rubber sealing for dust- and splash-proof construction.

5.?Available SIGMA Mount Conversion Service??
This service converts specifications of the mount of SIGMA lenses to that of a different camera body. Users can "tailor" their favorite lenses to the camera body if they plan to get a new one in the future. This allows continued use of their favorite lenses over the long term regardless of the camera system.

?1 Compatibility with each function depends on the functions available on each camera.
?2 The SIGMA Mount Conversion Service (chargeable) is different from a normal repair service. It is not available at stores. In order to apply for the service, please contact your nearest authorized SIGMA subsidiary or distributor.
Quelle: https://www.sigma-global.com/en/news/2019/02/26/2042/

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
Panasonic HC-WX797 – kein Test?
Test: Panasonic G6 – Messergebnisse und kurze Gedanken
Test: Panasonic AG-HPX250EJ
Test zu Panasonic HDC SD 99
Panasonic AG-HPX 370 im Adam WIlt Test
Panasonic AG-HPX300 im Test
Test: Panasonic GH1 - Kit
panasonic dvx100ae beim verleih checken - welche tests?
panasonic gs 200 test.
Panasonic GS200 Test
Panasonic NV-GS80 überall Testsieger - ABER...
James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben - finaler Trailer (2x)
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
DJI RS3 Pro Gimbal inkl. Lidar Autofokus für manuelle Objektive: Erster Test und Setup
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
Panasonic S5 II mit Phasen-Autofokus in der Videopraxis: Überflieger in der 2.000 Euro Klasse?
Panasonic LUMIX S5II und S5IIX - endlich mit Phasen-Autofokus, außerdem: 6K, aktive Lüftung und ProRes
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Klassischer Camcorder mit UHD 50P
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
Kompakte Cam mit 4k / 50p




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash