Frage von combuschtel:Das Weitwinkelzoom ist ja jetzt lieferbar und erscheint mir äußerst interessant. Frage: Wer hat es schon und kann was aus der Praxis berichten?
Antwort von abrar:
Ich habe das Objektiv seit einigen Tagen und es gefällt mir eigentlich ganz gut. Verarbeitung ist super.
Der Hauptvorteil ist die durchgehende Blende 2.8 bei allen Brennweiten, so dass man zoomen kann, ohne das sich die Blende verändert. Allerdings klickt es während dem Zoomen und es gibt minimale Helligkeitsunterschiede, was mir aber egal ist, da ich während dem Filmen sowieso nicht zoome.
Ab 25 mm Brennweite kann man auch eine schöne Freistellung von Objekten erreichen, unter 25mm finde ich die Tiefenschärfe nicht überragend. Aber das liegt natürlich in der Natur des 4/3-Sensors. Man darf eben nicht vergessen, dass man mit diesem Objektiv bei Blende 2.8 genau die gleiche Tiefenschärfe erreicht, die man bei der Canon 5D Mark II/III bereits bei Blende 5.6 erreicht.
Wer minimale Tiefenschärfe möchte, sollte also weiterhin nach Objektiven mit Blende 1.4 oder 2.0 Ausschau halten.
Bildstabilisierung des Objektivs ist gut, ich persönlich finde aber die Bildstabilierung der IS-Objektive der Canon L-Serie besser.
Der Schärfenziehring des Objektivs funktioniert sehr flüssig, ist aber natürlich (wie es eben bei Micro 4/3-Objektiven ist) nicht mechanisch, sondern elektronisch mit dem Fokus verbunden. Mir persönlich macht deshalb das Schärfeziehen mit diesem und anderen Micro 4/3-Objektiven viel weniger Spaß als bei Objektiven, wo mann die Schärfe mechanisch ziehen kann.
Der Preis des Objektives ist allerdings viel viel zu teuer, weshalb ich es wieder zurückgeben werde. Wenn es das Objektiv preiswerter zu haben gibt als Kit-Objektiv mit der im Oktober erscheinenden GH3, werde ich es dann wahrscheinlich im Set kaufen.