Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Neue spiegellose Vollformatkamera von Panasonic - LUMIX S5



Newsmeldung von slashCAM:



Am 2. September will Panasonic in einem digitalen Launch Event eine weitere spiegellose Vollformatkamera namens LUMIX S5 vorstellen. Diese wird nach den drei 1er-Modellen...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue spiegellose Vollformatkamera von Panasonic - LUMIX S5


Space


Antwort von cantsin:

Beim kolportierten Preis von rund 1500 für den Body und den kolportierten Features (10bit-Video, IBIS) stellt sich zwangsläufig die Frage, ob es dann noch eine Zukunft (bzw.: einen Markt) für höherpreisige MFT-Kameras wie die GH5 und die G9 gibt - bzw. ob letztere Kameras noch Nachfolger erhalten werden.

Space


Antwort von pillepalle:

Die wird schon irgend etwas weniger haben, oder nicht so gut können, wie die S1. Für eine Einsteiger DSLM wären 1500,-€ auch nicht so richtig wenig... sollen sie mal machen :)

VG

Space


Antwort von Drushba:

cantsin hat geschrieben:
Beim kolportierten Preis von rund 1500 für den Body und den kolportierten Features (10bit-Video, IBIS) stellt sich zwangsläufig die Frage, ob es dann noch eine Zukunft (bzw.: einen Markt) für höherpreisige MFT-Kameras wie die GH5 und die G9 gibt - bzw. ob letztere Kameras noch Nachfolger erhalten werden.

GH6 -> wäre mit gutem Autofokus perfekt für mich, weil klein und handlich (auch die Objektive).
S5 -> nur mit extrem gutem AF eine Überlegung wert, der auch mit adaptierten Gläsern funktioniert.

Space


Antwort von cantsin:

pillepalle hat geschrieben:
Die wird schon irgend etwas weniger haben, oder nicht so gut können, wie die S1.
Das ist anhand des geleakten Spec Sheets ja auch deutlich: keine All-I-Codecs, EVF nur mit der Hälfte der Auflösung des S1-EVF, Kameradisplay ebenfalls mit reduzierter Auflösung, ansonsten aber weitgehend gleiche Specs, inkl. IBIS, identischer Belichtungsmessungs- und Autofokus-Systeme, V-Log und HLG, Kopfhörer- und Mikrofon-Buchsen, Dual-SD-Slot und Kompatibilität zum XLR-Adapter.

'Ne leicht abgespeckte Version der S1 also, zum Kampfpreis angesichts dessen, was Konkurrenzmodelle wie die Canon EOS RP bieten - womöglich auch, um das L-Mount-System zu pushen.

Meine Frage ist aber eher, wer noch bereit sein wird, den gleichen oder höheren Preis für einen GH5-Nachfolger zu bezahlen, wenn diese Kamera auf dem Markt ist. Klar, viele Leute hier im Forum, die wissen, dass noch andere Features zählen als Sensorgröße - aber der breite Markt denkt anders. Und Kameras wie die GH5 rechnen sich nur auf dem breiten Markt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Da gibt es sicher einige, die leichtere, kleinere Objektive bevorzugen, und die keinen grossen Sensor brauchen zum filmen.
Von dem her würde ich MFT Sensoren und Mounts auch Heute nicht zu fest als Nachteil sehen.
Und soo riesig wird der Markt für die Gh5 auch nicht sein, sicher auch nicht wirklich grösser als für Vollformat...nun gut ev. im Moment, gibt es einen Vollformat Hype, weil alle Hersteller mit ziehen, aber das kann sich sehr schnell wieder ändern.
Gruss Boris

Space


Antwort von tsvision:

Grösster Nachteil und deshalb für Filmer kaum interessant: 4k geleakt angeblich nur mit maximal 30P!
50 bzw. 60P ist heute selbst in dieser Preiskategorie ein absolutes Muss.

Space


Antwort von cantsin:

tsvision hat geschrieben:
Grösster Nachteil und deshalb für Filmer kaum interessant: 4k geleakt angeblich nur mit maximal 30P!
50 bzw. 60P ist heute selbst in dieser Preiskategorie ein absolutes Muss.
In dem geleakten Specsheet steht aber: "59.94p 200Mbps (4:2:0 10-bit LongGOP) (H.265/HEVC, LPCM)"

Space


Antwort von tsvision:

Lieber cantsin, wo haben sie das her?
Im von ihnen gelinkten "geleakten Specs Sheet" lese ich folgendes:

MOV: PAL (50Hz)
PAL (50.00Hz)
Full-frame
3840x2160
25.00p, 150Mbps (4:2:2 10-bit LongGOP)

Haben sie noch einen andern Link?

Space



Space


Antwort von cantsin:

tsvision hat geschrieben:
Lieber cantsin, wo haben sie das her?
Im von ihnen gelinkten "geleakten Specs Sheet" lese ich folgendes:

MOV: PAL (50Hz)
PAL (50.00Hz)
Full-frame
3840x2160
25.00p, 150Mbps (4:2:2 10-bit LongGOP)

Haben sie noch einen andern Link?
Steht im selben Dokument, unten auf Seite 2. Allerdings hatte ich übersehen, dass das nur im APS-C-Crop geht.

Space


Antwort von Funless:

Dass es immer noch Menschen gibt die felsenfest davon überzeugt sind, dass irgendwann ein Nachfolger der GH5 released wird finde ich doch sehr amüsant muß ich gestehen.

Space


Antwort von Beavis27:

Funless hat geschrieben:
Dass es immer noch Menschen gibt die felsenfest davon überzeugt sind, dass irgendwann ein Nachfolger der GH5 released wird finde ich doch sehr amüsant muß ich gestehen.
Sehe ich genauso! Ich amüsiere mich zwar nicht über Menschen, die an eine GH6 glauben, aber die Zeit für mft läuft ab. Schon bald werden wir bei hochwertigen Filmkameras nur noch FF sehen. Und wer es kleiner und leichter haben muß, der greift zu aps-c.

Space


Antwort von Drushba:

Funless hat geschrieben:
Dass es immer noch Menschen gibt die felsenfest davon überzeugt sind, dass irgendwann ein Nachfolger der GH5 released wird finde ich doch sehr amüsant muß ich gestehen.
Na lass uns doch wetten!)) Ich glaube fest daran.)

Und das Beste: Ich werde sie aller Wahrscheinlichkeit nach auch kaufen, ähnlich wie die GH7! ;-)

Space


Antwort von Mediamind:

Ich bin auch gespannt. Die GH5 übertraf seinerzeit die meisten Kameras und ist bis heute eine gute Wahl. Das wird vor allem für Besitzer einer umfangreichen MFT-Optiken Sammlung interessant. Sollte Panasonic es jedoch nicht schaffen, vom 80er Jahre Kontrast AF abzurücken, sieht es nicht nur im MFT-Segment übel aus. Warum zur Hölle hat auch die S5 keinen Phasedetect AF? Das bekommt Sony mit einer kleinen Alpha 6XXX seit gefühlten Ewigkeiten hin. Selbst wenn Pana den Absprung von dieser nicht zeitgemäßen Technik schafft, die anderen haben einen jahrelangen Entwicklungsvorsprung.
Ich hatte am letzten Wochenende wieder eine Hochzeit und fokussierte im Halbdunkeln den Hochzeitstanz manuell. Das ist Stress pur. Die Jungs machen so gute Kameras und verhauen es auf dem letzen Meter, um konkurrenzlos zu sein.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Funless hat geschrieben:
Dass es immer noch Menschen gibt die felsenfest davon überzeugt sind, dass irgendwann ein Nachfolger der GH5 released wird finde ich doch sehr amüsant muß ich gestehen.
Du meinst so wie nach der GH1, GH2, GH3, GH4, GH5?
Ja, das wäre schon wirklich sehr verwunderlich & amüsant.

Space


Antwort von mftler:

Unter der Führung des Ober-Zeremonienmeisters cantsin wird MFT ja schon gefühlte 5 Jahre zu Grabe getragen-die Leiche fehlt halt noch.
Der Ausstieg von Olympus hatte mit MFT nichts zu tun,die wären auch bei FF nicht mehr in die Gänge gekommen,so feine Kameras sie auch gebaut hatten von Anbeginn an.
Sollte sich Pana von MFT verabschieden,dann wäre es wahrscheinlich für viele Enttäuschte die Trennung von diesem Hersteller also für mich selbst einmal sicher.
Wenn etwas so klaglos funktioniert wie die GH-Serie,da verwundert es mich schon, daß so viele auf den Hype FF für Video hereinfallen und das man bewährte Werkzeuge einfach wegwirft.

Space


Antwort von pillepalle:

Ich glaube ja auch das es weiterhin MTF-Kameras geben wird. Es werden ja auch Kameras mit noch kleineren Sensoren gebaut. Ist eben eine andere Zielgruppe. Als ich vor etwas über zwei Jahren hier anfing aktiv mitzulesen da war die GH5, neben Blackmagic, noch das Maß aller Dinge im Low-Budget Bereich. Mittlerweile gibt es in den unteren Preisregionen eben auch viel mehr Alternativen und nach einer GH6 krähen eben viel weniger Leute.

Und da Hollywood in vielen Produktionen mittlerweile Fullframe Kameras verwendet, möchten viele Filmer eben auch von den Vorteilen großer Sensoren profitieren (Dynamik, Low-Light, Bildästhetik). Die Kamera soll bitte schön das gleiche Bild liefern wie eine ausgewachsene Cine-Cam, aber von der Bedienung wie eine Point-And-Shoot Kamera sein und möglichst nichts kosten. Nie mit der vorhandenen Technik zufrieden zu sein und immer noch ein Haar in der Suppe zu finden gehört quasi zum guten Ton des typischen Forenusers. Klar, die neue Sony A7SIII wäre aufgrund des AFs und Low-Light Verhaltens für einen Hochzeitsfilmer in der Situation eventuell besser gewesen. Aber es wird immer Situationen geben, wo eine Kamera und ihre Technik an ihre Grenzen stößt. Vielleicht muss man sich einfach mal damit abfinden, dass es nie eine Kamera geben wird die jede Situation im Automatikmodus perfekt beherrschen wird, denn unsere Ansprüche wachsen ja auch immer weiter.

VG

Space


Antwort von dosaris:

pillepalle hat geschrieben:
...
Und da Hollywood in vielen Produktionen mittlerweile Fullframe Kameras verwendet, möchten viele Filmer eben auch von den Vorteilen großer Sensoren profitieren (Dynamik, Low-Light, Bildästhetik)
und wo sind die 3-Chip-cams geblieben?
Da kann man etliche der Probleme wesentlich eleganter lösen.

Space



Space


Antwort von pillepalle:

@ dosaris

Es wird schon Gründe geben warum die nicht mehr verwendet werden, auch wenn ich persönlich die nicht kenne. Heute machen selbst DSLM Kameras Bilder wie sie vor ein paar Jahren nur echte Kinokameras hin bekommen haben, aber das reicht uns natürlich immer noch nicht nicht, weil es immer das Neueste und Beste sein muss. Als ob das irgend eine Rolle spielen würde. Da sind viele eben wie der Typ auf YouTube von Camera Conspiracies, der auf die perfekte Kamera wartet. Nur er meint es nicht ernst, manch Anderer aber schon :)

VG

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Natürlich wird es einen Nachfolger geben. Ein totes MFT System haben die Foren-Knilche schon vor Jahren bescheinigt, immer der gleiche Käse der Ahnungslosen. Das MFT System hat noch immer seine Vorteile und die Auswahl der Linsen ist gigantisch. Es kommt aber immer auf die hirnlose Diskussion der Sensorgröße zurück.

Noch nie habe ich von irgendeinem Temperaturproblem bei der GH5 gehört, während alle DSLM bei 60fps da Probleme haben und manche sogar in 24fps. Der MFT Sensor scheint da der Sweetspot zu sein. Die Tatsache dass man sich auf die Kamera 100% in allen Wetterlagen verlassen kann ist weitaus wichtiger als das Defizit in der Sensorgröße.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

dosaris hat geschrieben:

und wo sind die 3-Chip-cams geblieben?
Broadcast/ENG 3-Chipper gibt's doch von Sony, wenn du so was willst.

Space


Antwort von Borke:

Sicherlich wird das eine interessante Kamera. Aber bitte ohne L-Mount-Adapterlösungen und gleich nativ in PL ;-)

Space


Antwort von Funless:

Drushba hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:
Dass es immer noch Menschen gibt die felsenfest davon überzeugt sind, dass irgendwann ein Nachfolger der GH5 released wird finde ich doch sehr amüsant muß ich gestehen.
Na lass uns doch wetten!)) Ich glaube fest daran.)

Und das Beste: Ich werde sie aller Wahrscheinlichkeit nach auch kaufen, ähnlich wie die GH7! ;-)
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Du meinst so wie nach der GH1, GH2, GH3, GH4, GH5?
Ja, das wäre schon wirklich sehr verwunderlich & amüsant.
Aha, soso.
  • GH2 Markt Release: 11/2010
  • GH3 Markt Release: 11/2012
  • GH4 Markt Release: 06/2014
  • GH5 Markt Release: 03/2017
  • GH5s Markt Release: 02/2018
  • Vielleicht das Filmertraum Forenuniversum für einen kurzen Augenblick verlassen und sich mal Gedanken über Produktentwicklung machen wäre IMHO nicht nur sinnvoll, sondern zudem auch äußerst zielführend und würde einem vor unbedarften Klugscheißersprüchen bewahren.

    Euch sollte doch eigentlich klar sein, dass die GH-Modelle in Panasonics Produktstrategie stets als Hybrid-Flagschiffe positioniert waren. Außerdem dauert die Entwicklung eines Produkts von scratch to release mindestens 2 Jahre und wenn wir dann schauen was Panasonic nun als Hybrid-Flagschiff Modell auf dem Markt hat sehen wir die Lumix-S1H (Markt Release: 09/2019) und können problemlos erkennen, dass es für Panasonics Produktstrategie bereits bei Release der GH5s fest stand, dass es kein weiteres MFT-Hybrid-Flagschiff (also einen Nachfolger der GH5/5s) mehr geben wird.

    Ich behaupte nicht, dass Panasonic vor hat MFT zu Grabe zu tragen aber wenn man mal betrachtet, dass Panasonic im Jahr 2020 als bisher einziges MFT Kamera Modell vor ein paar Wochen die Lumix G110 released hat die von Panasonic zudem offensiv als bessere Konkurrenz zur Sony ZV1 beworben wird, sollte ersichtlich sein, dass Panasonic definitiv kein weiteres MFT Hybrid-Flaggschiff Modell der GH-Klasse mehr releasen wird.

    Weshalb sollten sie das auch tun? Um 40 oder 60 oder lasst es meinetwegen 100 Foristen weltweit zufrieden zu stellen und dabei die Produktstrategie der Lumix DC-S Serie zu kannibalisieren?? Ja genau, Panasonic ist ja ein Wohlfahrtsverein, solche Begriffe wie Aufwand und Ertrag interessiert die nicht die Bohne.

    Träumt weiter!

    Space


    Antwort von Jörg:

    wäre IMHO nicht nur sinnvoll, sondern zudem auch äußerst zielführend und würde einem vor unbedarften Klugscheißersprüchen bewahren. das schaffst du nicht :-O

    Space


    Antwort von GaToR-BN:

    Für mich hängt der Erfolg der S-Serie von besseren Preisen der Objektiven ab.
    Oder falls ich einen ordentlichen EF-Adapter bekommen (inkl. AF-C) und dann der AF okay ist, kann ich mir vorstellen umzustellen.

    Aktuell empfinde ich den kleinen Sensor der GH5 noch als Vorteil, wenn man die Hitze- und Akkuprobleme bzw. die zeitliche Limitierungen betrachtet.

    Sonst werde ich wahrscheinlich später bei Canon landen (z.B. Nachfolger R6).

    Space


    Antwort von cantsin:

    mftler hat geschrieben:
    Unter der Führung des Ober-Zeremonienmeisters cantsin wird MFT ja schon gefühlte 5 Jahre zu Grabe getragen-die Leiche fehlt halt noch.
    ??? Ich als derjenige, der hier den längsten Praxis-/Testthread zur damals neuen Blackmagic Pocket 4K angezettelt hatte?

    Und wenn Du genau gelesen hättest: Ich sage ja nicht, dass MFT sinnlos ist, sondern frage mich nur, wie Panasonic eine MFT-Hybridkamera mit allen "bells and whistles" für 2000 Euro (der Preis der GH5 beim Produktstart) oder gar 2600 Euro (Preis der GH5s bei Produktstart) verkaufen will, bzw. wo der Markt noch für solch eine Kamera wäre.

    Wenn man dann kommerziell denkt, gibt's nur die folgenden Möglichkeiten:

    - Den GH5-Nachfolger preiswerter (d.h. unter dem Preis der Full Frame-Kameras) auf den Markt bringen. Weil der Kameramarkt schrumpft und höhere Margen über höhere Preise erzielt werden müssen, beinahe unmöglich. Hinzu kommt: Die Preisschere zwischen Full Frame-Sensoren und kleineren Sensoren hat sich in den letzten Jahren verringert (dank verbesserter Chip-Produktionstechnik mit weniger Ausschuss bei FF-Sensoren). Ggü. der S5/S1/S1H wäre eine GH6 mit ansonsten jeweils identischen Features nur geringfügig preiswerter herzustellen. Im besten Fall wäre also eine 1300-Euro-Kamera mit den Hardware-Features der S5, freigeschalteten All-I-Codecs und eventuell noch höheren Framerates drin, wenn die Kamera preislich unter den FF-Modellen bleiben sollte.

    - Den GH5-Nachfolger nicht mehr zu bringen, weil die S1 und S5 für weniger Geld fast alles können, was die GH5 kann und ein Systemwechsel Folge-Profite (Kauf von Objektiven und Systemzubehör) nach sich zieht.

    - EDIT: Letzte Möglichkeit vergessen - ein GH5-Nachfolger, der weitgehend identisch ist mit der GH5 und nur in ein paar Details (kamerainterner Chip, eventuell dann mit externer ProRes-Option, USB-C) upgedated ist und im Preis nochmal hochgeht.

    Space


    Antwort von iasi:

    cantsin hat geschrieben:


    Meine Frage ist aber eher, wer noch bereit sein wird, den gleichen oder höheren Preis für einen GH5-Nachfolger zu bezahlen, wenn diese Kamera auf dem Markt ist. Klar, viele Leute hier im Forum, die wissen, dass noch andere Features zählen als Sensorgröße - aber der breite Markt denkt anders. Und Kameras wie die GH5 rechnen sich nur auf dem breiten Markt.
    Die Frage könnte aber auch sein, wer seine MFT-Ausrüstung in die Tonne kippen will, um vom Vollformatsensor schlechtere Videoformate zu erhalten.
    Ein großer Sensor allein wird wohl kaum die erheblichen Ausgaben für Zubehör und vor allem Objektive rechtfertigen.

    Space



    Space


    Antwort von mftler:

    Jörg hat geschrieben:
    wäre IMHO nicht nur sinnvoll, sondern zudem auch äußerst zielführend und würde einem vor unbedarften Klugscheißersprüchen bewahren. das schaffst du nicht :-O
    Vor allem nicht, wenn diese Sprüche so ausarten wie beim Funless.

    Space


    Antwort von Funless:

    Nun wenn irgendjemand hier der Meinung ist schmollen zu müssen weil er nicht in der Lage ist zu realisieren, dass Panasonic genauso ein profitorientiertes Wirtschaftsunternehmen ist wie Canon, Nikon und Sony ist das nicht mein Problem.

    Space


    Antwort von pillepalle:

    iasi hat geschrieben:
    Die Frage könnte aber auch sein, wer seine MFT-Ausrüstung in die Tonne kippen will, um vom Vollformatsensor schlechtere Videoformate zu erhalten.
    Ein großer Sensor allein wird wohl kaum die erheblichen Ausgaben für Zubehör und vor allem Objektive rechtfertigen.
    Die Videoformate haben ja nichts mit der Sensorgröße zu tun. Das ist nur eine Diskussion unter Pixelpeepern die in jedem möglichen Artefakt auf einem Testchart gleich ein riesen Problem in der Praxis sehen.

    Das größere Formate teurer sind liegt in der Natur der Sache. Deshalb nutzen ja viele auch noch z. B. ihre alten Fotooptiken mit den neuen Kameras. Nur wer die neuesten und besten Autofokusspielereien haben möchte ist auf die neuen Objektive angewiesen und muss dafür auch bezahlen. Auch ältere AF Optiken, oder die von günstigeren Drittanbietern (Sigma, Tamron, ect) funktionieren ja damit.

    Der Trend zu größeren Sensoren geht einher mit dem Trend zu immer höheren Auflösungen. Die Industrie macht sich nur die Technikverliebtheit der User zu Nutze um damit Geld zu verdienen.

    VG

    Space


    Antwort von cantsin:

    Man muss sich nur ansehen, wie Systemumstellungen bisher bei anderen Kameraherstellern liefen - wie z.B. die Umstellung von FD- auf EF-Mount bei Canon, von Four Thirds auf MFT bei Olympus oder von A-Mount auf E-Mount bei Sony. Das alte System wurde nie offiziell abgekündigt und lief immer eine Zeitlang parallel mit, wurde dabei aber schnell ausgedünnt, bis es ganz verschwand - und die Spitzenmodelle kamen nur noch im neuen System heraus.

    Genauso macht Panasonic das auch, nur dass die derzeitige Krise der Kameraindustrie die Dinge noch beschleunigen wird. Man wird letztlich froh sein können, wenn Panasonic überhaupt Kamerahersteller bleibt.

    Wie auch immer, niemand kann bestreiten, dass eine S5 mit guten Video-Specs ein großes Fragezeichen hinter die GH-Serie setzen wird.

    Space


    Antwort von mftler:

    Funless hat geschrieben:
    Nun wenn irgendjemand hier der Meinung ist schmollen zu müssen weil er nicht in der Lage ist zu realisieren, dass Panasonic genauso ein profitorientiertes Wirtschaftsunternehmen ist wie Canon, Nikon und Sony ist das nicht mein Problem.
    Man sollte also seine Panasonic Aktien tunlichst abstoßen,ne neue GH bricht denen wirtschaftlich das Genick,da kann die Cam noch so sensationell performen? Wer glaubt,daß die S-Modelle zum Rettungsanker für deren Fotogeschäft werden,ist auch nicht auf der sicheren Seite.

    Space


    Antwort von Funless:

    mftler hat geschrieben:
    Funless hat geschrieben:
    Nun wenn irgendjemand hier der Meinung ist schmollen zu müssen weil er nicht in der Lage ist zu realisieren, dass Panasonic genauso ein profitorientiertes Wirtschaftsunternehmen ist wie Canon, Nikon und Sony ist das nicht mein Problem.
    Man sollte also seine Panasonic Aktien tunlichst abstoßen,ne neue GH bricht denen wirtschaftlich das Genick,da kann die Cam noch so sensationell performen? Wer glaubt,daß die S-Modelle zum Rettungsanker für deren Fotogeschäft werden,ist auch nicht auf der sicheren Seite.
    Leider keine Ahnung wie du auf solch eine sinnfreie Antwort zu meinem Statement kommst. Das einzige was vorstellbar wäre ist, dass du der Meinung bist einen persönlichen Angriff auf dein bevorzugtes System abwehren zu müssen. Wäre zwar eine äußerst alberne Begründung aber anders (derzeit) nicht zu erklären.

    Space


    Antwort von funkytown:

    pillepalle hat geschrieben:
    iasi hat geschrieben:
    Die Frage könnte aber auch sein, wer seine MFT-Ausrüstung in die Tonne kippen will, um vom Vollformatsensor schlechtere Videoformate zu erhalten.
    Ein großer Sensor allein wird wohl kaum die erheblichen Ausgaben für Zubehör und vor allem Objektive rechtfertigen.
    Die Videoformate haben ja nichts mit der Sensorgröße zu tun. Das ist nur eine Diskussion unter Pixelpeepern die in jedem möglichen Artefakt auf einem Testchart gleich ein riesen Problem in der Praxis sehen.

    Das größere Formate teurer sind liegt in der Natur der Sache. Deshalb nutzen ja viele auch noch z. B. ihre alten Fotooptiken mit den neuen Kameras. Nur wer die neuesten und besten Autofokusspielereien haben möchte ist auf die neuen Objektive angewiesen und muss dafür auch bezahlen. Auch ältere AF Optiken, oder die von günstigeren Drittanbietern (Sigma, Tamron, ect) funktionieren ja damit.

    Der Trend zu größeren Sensoren geht einher mit dem Trend zu immer höheren Auflösungen. Die Industrie macht sich nur die Technikverliebtheit der User zu Nutze um damit Geld zu verdienen.

    VG
    Das Problem der GH-Serie ist, dass Panasonic im Massenmarkt die Kamera vor allem als Fotoapparat und nicht als die eierlegende Wollmilchsau für Video verkauft. Wir haben als Filmer und Forumsmitglieder da eine ganz andere Wahrnehmung. Wie oft hat Slashcam schon Pressemeldungen von Kameraankündigungen "übersetzt" für die Filmwelt.

    Panasonic wird mit MFT in einer günstigen Vollformatwelt nicht überleben können, wenn der Fokus auf Fotografen liegt. Die GH5 ist (für uns) in erster Linie eine hervorragendes Werkzeug für Videos. Eigentlich müsste die Kamera für Youtuber, Blogger etc. die erste Wahl sein. Und gerade für den Massenmarkt ist die Sensorgröße für MFT eher von Vorteil, da man eine größere Schärfenebene hat.

    Space


    Antwort von cantsin:

    funkytown hat geschrieben:
    Das Problem der GH-Serie ist, dass Panasonic im Massenmarkt die Kamera vor allem als Fotoapparat und nicht als die eierlegende Wollmilchsau für Video verkauft. Wir haben als Filmer und Forumsmitglieder da eine ganz andere Wahrnehmung.
    Völlig Deiner Meinung. Nur ist das Problem, dass es für Videokameras keinen vergleichbaren Massenmarkt gibt. Würde die GH-Serie darauf ausgerichtet werden, würde sie in der Nische (und Preisklasse) von FS5, C100 & Co. landen.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Funless hat geschrieben:
    Aha, soso.
  • GH2 Markt Release: 11/2010
  • GH3 Markt Release: 11/2012
  • GH4 Markt Release: 06/2014
  • GH5 Markt Release: 03/2017
  • GH5s Markt Release: 02/2018
  • Und was soll mir das sagen, ausser das Dein infragestellen eines GH5 Nachfolgers erst Recht ins absurde führt?
    Was ist denn bei der Historie so amüsant an eine GH6 zu glauben? Doch wohl eher das keine kommt oder?

    Space



    Space


    Antwort von cantsin:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    Funless hat geschrieben:
    Aha, soso.
  • GH2 Markt Release: 11/2010
  • GH3 Markt Release: 11/2012
  • GH4 Markt Release: 06/2014
  • GH5 Markt Release: 03/2017
  • GH5s Markt Release: 02/2018
  • Und was soll mir das sagen, ausser das Dein infragestellen eines GH5 Nachfolgers erst Recht ins absurde führt?
    Was ist denn bei der Historie so amüsant an eine GH6 zu glauben? Doch wohl eher das keine kommt oder?
    Naja, die GH5 ist jetzt beinahe dreieinhalb Jahre auf dem Markt, so lange wie zuvor noch keine Kamera der GH-Serie (und die GH5s ist ja kein Nachfolger oder Update, sondern ein Schwestermodell). Dann kann man sich schon fragen, ob da noch etwas kommt.

    Space


    Antwort von srone:

    ich würde mir ja eine gh-2s wünschen...:-)

    lg

    srone

    Space


    Antwort von mftler:

    Funless hat geschrieben:
    mftler hat geschrieben:


    Man sollte also seine Panasonic Aktien tunlichst abstoßen,ne neue GH bricht denen wirtschaftlich das Genick,da kann die Cam noch so sensationell performen? Wer glaubt,daß die S-Modelle zum Rettungsanker für deren Fotogeschäft werden,ist auch nicht auf der sicheren Seite.
    Leider keine Ahnung wie du auf solch eine sinnfreie Antwort zu meinem Statement kommst. Das einzige was vorstellbar wäre ist, dass du der Meinung bist einen persönlichen Angriff auf dein bevorzugtes System abwehren zu müssen. Wäre zwar eine äußerst alberne Begründung aber anders (derzeit) nicht zu erklären.
    Ein bevorzugtes System gibts nicht,und dein Vorstellungsvermögen interessiert mich nicht.Deine agressive Kralle aber schon,es gilt die Wortwahl zu überdenken,bevor du in die Tasten haust.Damit bist du der erste auf meiner Ignoreliste,sei stolz darauf:-)

    Space


    Antwort von mftler:

    cantsin hat geschrieben:
    klusterdegenerierung hat geschrieben:


    Und was soll mir das sagen, ausser das Dein infragestellen eines GH5 Nachfolgers erst Recht ins absurde führt?
    Was ist denn bei der Historie so amüsant an eine GH6 zu glauben? Doch wohl eher das keine kommt oder?
    Naja, die GH5 ist jetzt beinahe dreieinhalb Jahre auf dem Markt, so lange wie zuvor noch keine Kamera der GH-Serie (und die GH5s ist ja kein Nachfolger oder Update, sondern ein Schwestermodell). Dann kann man sich schon fragen, ob da noch etwas kommt.
    Die tüfteln noch an einem perfekten AF-System...aber dann!!

    Space


    Antwort von Drushba:

    "We want to target different customers, and we will keep developing cameras for both categories - full-frame and Micro Four Thirds." - Yosuke Yamane, Director of Panasonic's Imaging Business Division

    https://www.dpreview.com/interviews/499 ... ll-survive

    Allerdings liegt er IMHO falsch zu glauben, dass es so grundverschiedene Kundengruppen wären. Ich würde mir sowohl die GH- als auch die S-Linie zulegen, weil beide für verschiedene Einsatzzwecke geeignet sind und denke, so wird es vielen gehen. Ich persönlich warte nur auf Autofokusverbesserungen bei der S-Linie, weil Vollformat sonst für mich null Sinn macht. )

    Space


    Antwort von cantsin:

    Drushba hat geschrieben:
    "We want to target different customers, and we will keep developing cameras for both categories - full-frame and Micro Four Thirds." - Yosuke Yamane, Director of Panasonic's Imaging Business Division

    https://www.dpreview.com/interviews/499 ... ll-survive

    Allerdings liegt er IMHO falsch zu glauben, dass es so grundverschiedene Kundengruppen wären.
    Aus unserer Sicht schon. Aus Panasonics Management-Sicht nicht - die wollen, dass alle semiprofessionellen und professionellen Nutzer ins Vollformat wechseln, weil da die Margen/Profite höher sind.

    Space


    Antwort von Funless:

    cantsin hat geschrieben:
    klusterdegenerierung hat geschrieben:


    Und was soll mir das sagen, ausser das Dein infragestellen eines GH5 Nachfolgers erst Recht ins absurde führt?
    Was ist denn bei der Historie so amüsant an eine GH6 zu glauben? Doch wohl eher das keine kommt oder?
    Naja, die GH5 ist jetzt beinahe dreieinhalb Jahre auf dem Markt, so lange wie zuvor noch keine Kamera der GH-Serie (und die GH5s ist ja kein Nachfolger oder Update, sondern ein Schwestermodell). Dann kann man sich schon fragen, ob da noch etwas kommt.
    Zudem ist es mehr als offensichtlich (und mit der Lumix S5 IMHO jetzt sogar außer jeden Zweifel), dass Panasonic nun seine gesamte Produktstrategie offensiv auf FF, bzw. den L-Mount setzt, ob sie damit erfolgreich sein werden oder nicht steht auf einem anderen Blatt und hier auch nicht zur Debatte.

    Sony hat's als "Pionier" vor mittlerweile sieben Jahren mit den spiegellosen A7 Modellen vorgemacht und waren damit wirtschaftlich sehr erfolgreich und sind's auch weiterhin, Jan hatte ja zu genüge hier die Verkaufszahlen gepostet. Canon und Nikon mussten irgendwann reagieren was sie dann letztendlich mit den R- und Z-Modellen (von vielen als "zu spät" angemerkt und das zurecht) auch getan haben. Der Kameramarkt Kuchen ist Dank der Smartphones eh' kleiner geworden und FF ist nun einmal der heiße Marketing scheiß völlig egal ob's in der Praxis auch wirklich so ist oder nicht. Es bietet für die Hersteller derzeit nun einmal die besten Margen (cantsin war schneller).

    Wie gesagt, ich persönlich bezweifle, dass Panasonic MFT mittelfristig völlig begraben, sondern preislich und Feature-mäßig wohl eher als abgespecktes Einsteiger Line-Up vermarkten wird. Aber ein High-End MFT Flaggschiff in Form einer GH6 wird es nicht mehr geben. Das würde produktstrategisch auch gar keinen Sinn machen. Nicht mehr und nicht weniger.

    Space


    Antwort von KallePeng:

    Sagt mal könnt Ihr alle keine Schärfe mehr ziehen???
    Autofocus, als wenn eine gute Kamera vom Japaner abhängt.
    Pumpender Ton, pumpende Blenden, pumpender Focus.
    Filmt mal die lieben kleinen Bienchen mit Autofocus, wie sie von Blüte zu Blüte fliegen, macht Schärfenverlagerungen und macht dabei noch einen guten Ton, dann werdet Ihr sehen, wohin die Automatiken Euch führen.
    Nehmt mal ein Stativ anstelle eines Gimbal oder Antiwackelautomatik, dann habt Ihr bei Horzontalschwenks auch kein Zitteren und kein Delay.
    Lernt doch einfach mal Filmen, von der Pike auf.

    Space


    Antwort von MrMeeseeks:

    Funless hat geschrieben:
    cantsin hat geschrieben:


    Naja, die GH5 ist jetzt beinahe dreieinhalb Jahre auf dem Markt, so lange wie zuvor noch keine Kamera der GH-Serie (und die GH5s ist ja kein Nachfolger oder Update, sondern ein Schwestermodell). Dann kann man sich schon fragen, ob da noch etwas kommt.
    Zudem ist es mehr als offensichtlich (und mit der Lumix S5 IMHO jetzt sogar außer jeden Zweifel), dass Panasonic nun seine gesamte Produktstrategie offensiv auf FF, bzw. den L-Mount setzt, ob sie damit erfolgreich sein werden oder nicht steht auf einem anderen Blatt und hier auch nicht zur Debatte.
    Was ein haltloses und ahnungsloses Gequatsche, wie immer von dir. Wie es scheint wir der Akku der neuen S5 zu den Panasonic Kameras a la GH5 kompatibel sein. Warum wird das wohl so sein? Damit Panasonic das MFT System in die Tonne wirft ja wohl sicher nicht.

    Das Panasonic MFT System hat unzählige Objektive, jede neue Kamera profitiert davon. Die Tatsache dass nun Olympus User gezwungen sind in Zukunft eine Panasonic Kamera zu kaufen ist ebenfalls von Vorteil.

    Space



    Space


    Antwort von iasi:

    pillepalle hat geschrieben:
    iasi hat geschrieben:
    Die Frage könnte aber auch sein, wer seine MFT-Ausrüstung in die Tonne kippen will, um vom Vollformatsensor schlechtere Videoformate zu erhalten.
    Ein großer Sensor allein wird wohl kaum die erheblichen Ausgaben für Zubehör und vor allem Objektive rechtfertigen.
    Die Videoformate haben ja nichts mit der Sensorgröße zu tun. Das ist nur eine Diskussion unter Pixelpeepern die in jedem möglichen Artefakt auf einem Testchart gleich ein riesen Problem in der Praxis sehen.
    Die GH5 bietet 10bit 422 all-i, was die S5 nicht bieten soll.
    Da werden also die Daten vom Vollformatsensor bei der S5 weniger gut verpackt, als die Daten des MFT-Sensor der GH5.
    Man muss kein Pixelpeeper sein, um den Unterschied zwischen 400Mbit/s all-i und Grüppchen mit 150MBit/s zu erkennen.

    Space


    Antwort von pillepalle:

    @ iasi

    Hat aber trotzdem nix mit dem Sensor Format zu tun 😉 Die besseren FF Modelle können das auch und sogar noch 12 bit extern. Aber im Vollformat ist das eben teurer. Dafür hat man eine bessere Dynamik und Low Light Verhalten als bei den MFT Modellen.

    VG

    Space


    Antwort von iasi:

    pillepalle hat geschrieben:
    @ iasi

    Hat aber trotzdem nix mit dem Sensor Format zu tun 😉 Die besseren FF Modelle können das auch und sogar noch 12 bit extern. Aber im Vollformat ist das eben teurer. Dafür hat man eine bessere Dynamik und Low Light Verhalten als bei den MFT Modellen.

    VG
    Natürlich hat der Codec bzw. Ausgabeformat auch etwas mit dem Sensorformat zu tun:
    Was nutzt mir denn ein Vollformatsensor, wenn - wie z.B. bei der 5dII - nur 1080p in 8bit/420 mit 40Mbit/s auf der Karte landen.

    Von der besseren Dynamik und dem tollen LowLight Verhalten hab ich dann eben auch nicht viel.

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Nee hat er nicht. Ich verstehe Deine Logik nicht. Es gibt auch MFT Kameras mit schlechteren Codec Optionen. Genauso wie es FF Kameras mit besseren Codec Optionen als die der GH5 gibt. Nochmal, das Sensorformat hat nichts mit den möglichen Codec Optionen zu tun. Das bestimmen die Hersteller welche Codecs die Kamera bekommen soll.

    Das kleine Format ist günstiger birgt aber eben auch ein paar Einschränkungen gegenüber großen Formaten. Wenn Du das so toll findest hindert Dich doch niemand daran eine MFT Kamera zu nutzen.

    VG

    Space


    Antwort von Funless:

    MrMeeseeks hat geschrieben:
    Funless hat geschrieben:


    Zudem ist es mehr als offensichtlich (und mit der Lumix S5 IMHO jetzt sogar außer jeden Zweifel), dass Panasonic nun seine gesamte Produktstrategie offensiv auf FF, bzw. den L-Mount setzt, ob sie damit erfolgreich sein werden oder nicht steht auf einem anderen Blatt und hier auch nicht zur Debatte.
    Was ein haltloses und ahnungsloses Gequatsche, wie immer von dir. Wie es scheint wir der Akku der neuen S5 zu den Panasonic Kameras a la GH5 kompatibel sein. Warum wird das wohl so sein? Damit Panasonic das MFT System in die Tonne wirft ja wohl sicher nicht.
    Wo schrieb‘ ich nochmal, dass Panasonic „das MFT System in die Tonne wirft“?

    Moment ich guck mal für dich nach, du hattest ja leider auch schon bei einem anderen Thema Probleme mit dem simplen Begriff „inflationär“. Ahh ... ich schrieb‘ das hier (sogar im selben post in dem du mich zitiert hast, sieh an):
    Funless hat geschrieben:
    Wie gesagt, ich persönlich bezweifle, dass Panasonic MFT mittelfristig völlig begraben, sondern preislich und Feature-mäßig wohl eher als abgespecktes Einsteiger Line-Up vermarkten wird. Aber ein High-End MFT Flaggschiff in Form einer GH6 wird es nicht mehr geben. Das würde produktstrategisch auch gar keinen Sinn machen. Nicht mehr und nicht weniger.
    Und das soll also meine Aussage sein, dass Panasonic das MFT System in die Tonne kloppen will? Wenn du mir schon haltloses und ahnungsloses Gequatsche unterstellen willst, dann mach‘ es bitte wenigstens richtig ohne kindischen Beißreflex.

    Und selbst wenn der Akku der GH5 (der wohl recht potent ist wenn ich mich richtig erinnere) zur S5 kompatibel sein soll was spricht gegen die These, dass Panasonic einfach die Entwicklungskosten für einen neuen Akku einsparen möchte was erstens höhere Margen verspricht und zweitens den Nebeneffekt hat einen weiteren Anreiz für GH Besitzer zu schaffen um zur S5 zu wechseln?

    Dass Akkus mittlerweile für verschiedene Modelle kompatibel sind ist doch auch nichts Neues, gibt’s bereits seit Jahren bei Sony und Canon.

    Space


    Antwort von iasi:

    pillepalle hat geschrieben:
    Nee hat er nicht. Ich verstehe Deine Logik nicht.
    Ja - das fällt auf.

    Also nochmal:
    Die S5 hat zwar einen Vollformatsensor, verpackt aber die Daten in einen 4k-Grüppchen-Codec mit maximal 150Mbit/s.
    Die GH5 hat zwar nur einen MFT-Sensor, bietet aber eben einen all-i-Codec mit bis zu 400Mbit/s.

    Ein Vollformatsensor kann durch einen faden Codec eben auch ausgehebelt werden.
    Und dies genau macht Panasonic bei der S5.
    Dies hatte Sony lange Zeit so stark betrieben, dass man nun sogar 4k 10Bit 422 feiert - was eigentlich mittlerweile Mindeststandard für 2020er Kameras ist.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    iasi hat geschrieben:
    sogar 4k 10Bit 422 feiert - was eigentlich mittlerweile Mindeststandard für 2020er Kameras ist.
    Wenn man fairerweise ab der 5DMKII, also 2008 anfängt zu rechenen, weil es solche Cams seit dem gibt, dann finde ich schon, das es das feature so gerade erst gibt und das hat bei weitem nicht jede Cam und auch nicht so bedingungslos wie jetzt die A7SIII.

    Da würde ich an der Stelle vielleicht den Ball etwas flacher spielen.
    Zudem, sind wir die letzten 10 Jahre mehr oder weniger gut mit dem fehlen von 10Bit klar gekommen.

    Gut erinnern kann ich mich und göttlich habe ich mich damals amüsiert als der Shogun und die GH4 rauskamen und man hier verzweifelt versucht hat den Unterschied zwischen 8Bit und 10Bit zu visualisieren, was gefühlt ein paar Monate andauerte, aber leider nicht klappte, aber hauptsache man hatte 10Bit!

    Kann mich jetzt noch deswegen einnässen, hahaha, was war das lustig, guck doch mal guck doch mal genau hin siehst Du denn nicht den Unterschied! hahaha
    Die jenigen die mit 8Bit nicht filmen gegangen sind und hier nie was präsentiert haben, werden das nun auch nicht mit 10Bit tun!

    Space


    Antwort von funkytown:

    cantsin hat geschrieben:
    funkytown hat geschrieben:
    Das Problem der GH-Serie ist, dass Panasonic im Massenmarkt die Kamera vor allem als Fotoapparat und nicht als die eierlegende Wollmilchsau für Video verkauft. Wir haben als Filmer und Forumsmitglieder da eine ganz andere Wahrnehmung.
    Völlig Deiner Meinung. Nur ist das Problem, dass es für Videokameras keinen vergleichbaren Massenmarkt gibt. Würde die GH-Serie darauf ausgerichtet werden, würde sie in der Nische (und Preisklasse) von FS5, C100 & Co. landen.
    Ich bin mir da nicht so sicher. Die Absatz der Fotoapparate geht ja spürbar zurück, weil die Smartphones immer mehr zum Fotografieren genutzt werden. Das gibt es in Zukunft kein Massenmarkt mehr. Bei Videos sieht das etwas anders aus. Natürlich kann man auch mit dem Smartphone Videos machen. Hier sind aber die Vorteile einer GH5 gegenüber einem Smartphone viel gravierender. Das Thema Video ist ja praktisch für jeden Selbständigen, jedes Unternehmen, jedes Restaurant, Klamottenladen etc. ein Thema. Ich würde hier schon von einem Massenmarkt sprechen. Panasonic könnte eine Kampagne starten, die nur eine Botschaft hat: "Wenn Du ein Video für dein Unternehmen drehen willst, dann ist die GH5 die erste Wahl." Hier verschenkt man Potential. Die ganze Youtuber Szene kennt eigentlich nur Canon Kameras. Da gab es schwere Versäumnisse seitens Panasonic.

    Space


    Antwort von pillepalle:

    @ iasi

    Du kannst das noch 10 Mal wiederholen, das macht die Aussage aber nicht richtiger. Wie Du ja selber schreibst, wird die S5 durch, Deiner Meinung nach, falsche Codec Optionen beschnitten, nicht durch das Sensorformat ;) Die S5 ist das preiswerteste und kleinste Vollformatmodell bei Panasonic. Ist doch klar das die auch weniger kann. Frag' Dich doch mal lieber warum kein Hersteller von Cinecams seine Kameras mit MFT Sensor ausstattet? Vielleicht weil niemand das Ding kaufen würde? Sowas gibt's nur im Low-Budget Bereich. Ab einem gewissen Niveau spielt eben auch das Sensor Format eine Rolle, ob Dir das nun passt, oder nicht. Du faselst hier die ganze Zeit von RAW und dass das Beste für Dich gerade gut genug ist und dann kommst Du mit dem MFT-Format einer Hybrid Kamera um die Ecke... das passt vorne und hinten nicht zusammen.

    VG

    Space



    Space


    Antwort von iasi:

    klusterdegenerierung hat geschrieben:
    iasi hat geschrieben:
    sogar 4k 10Bit 422 feiert - was eigentlich mittlerweile Mindeststandard für 2020er Kameras ist.
    Wenn man fairerweise ab der 5DMKII, also 2008 anfängt zu rechenen, weil es solche Cams seit dem gibt, dann finde ich schon, das es das feature so gerade erst gibt und das hat bei weitem nicht jede Cam und auch nicht so bedingungslos wie jetzt die A7SIII.

    Klar - und du kaufst dir natürlich auch heute noch eine Grafikkarte, die als maximale Auflösung 1920x1080 bietet.

    Wir sind im Jahr 2020.
    10bit sind das Minimum, wenn der Hersteller behaupten will, dass die Kamera auch fürs Filmen geeignet ist.

    Es wird aber wohl auch 2020 noch Leute geben, die 8bit-Cams kaufen - ganz nach dem Motto:
    Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. ;):)

    Space


    Antwort von iasi:

    pillepalle hat geschrieben:
    @ iasi

    Du kannst das noch 10 Mal wiederholen, das macht die Aussage aber nicht richtiger. Wie Du ja selber schreibst, wird die S5 durch, Deiner Meinung nach, falsche Codec Optionen beschnitten, nicht durch das Sensorformat ;)
    Liest du eigentlich auch mal, was andere schreiben?

    Space


    Antwort von funkytown:

    Wann kapieren hier einige mal, dass es in Foren nicht ums Recht haben geht, sondern um Meinungsaustausch. Für jedes Thema gilt immer: Es kommt halt auf den Anwendungsweck an. Einer Kamera pauschal ein Etikett anzuheften ist praktisch immer zum Scheitern verurteilt, egal wie rudimentär die Spec-Liste erscheinen mag. Es gibt für jede Behauptung genug Gegenbeispiele. Also hört bitte auf mit dem Schwachsinn.

    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    iasi hat geschrieben:
    klusterdegenerierung hat geschrieben:


    Wenn man fairerweise ab der 5DMKII, also 2008 anfängt zu rechenen, weil es solche Cams seit dem gibt, dann finde ich schon, das es das feature so gerade erst gibt und das hat bei weitem nicht jede Cam und auch nicht so bedingungslos wie jetzt die A7SIII.

    Klar - und du kaufst dir natürlich auch heute noch eine Grafikkarte, die als maximale Auflösung 1920x1080 bietet.

    Wir sind im Jahr 2020.
    10bit sind das Minimum, wenn der Hersteller behaupten will, dass die Kamera auch fürs Filmen geeignet ist.

    Es wird aber wohl auch 2020 noch Leute geben, die 8bit-Cams kaufen - ganz nach dem Motto:
    Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. ;):)
    Ich sprch nicht von jetzt kaufen, ich sprach davon, das man nicht so auf die Kacke hauen muß, das seit langem jede Cam 10Bit kann, was nicht so ist und wenn es einige können, dann angemessen an dem vergangenem Zeitraum, erst seit sehr kurzem.

    Tust ja gerade zu so als ging das schon immer so und man bräuchte sich nur die passende Cam aussuchen. Fuji ist auch noch nicht so lange dabei und Pana kann es auch noch nicht so lange intern. Immer dieses übertreiben.

    Space


    Antwort von pillepalle:

    @ funkytown

    Es geht nicht um's Recht haben, sondern eine falsche Behauptung richtig zu stellen. Das ist bei iasi aber meist unmöglich, wie er immer wieder eindrucksvoll unter Beweis stellt.

    @ iasi

    Doch, ich lese schon was Du schreibst, habe aber das Gefühl das ich mit Dir nicht diskutieren kann, weil Du für Argumente ohnehin nicht zugänglich bist. Man kann auch einfach mal zugeben wenn man Quatsch schreibt. Ist mir auch schon passiert. Ich geb's einfach auf mit Dir zu diskutieren... an dem Tag wo ich auch mal etwas gefilmtes von Dir sehe, werde ich anfangen Dich etwas ernster zu nehmen. Für Deine Aussagen hier im Forum kann ich das jedenfalls nicht.

    VG

    Space


    Antwort von iasi:

    funkytown hat geschrieben:
    Wann kapieren hier einige mal, dass es in Foren nicht ums Recht haben geht, sondern um Meinungsaustausch. Für jedes Thema gilt immer: Es kommt halt auf den Anwendungsweck an. Einer Kamera pauschal ein Etikett anzuheften ist praktisch immer zum Scheitern verurteilt, egal wie rudimentär die Spec-Liste erscheinen mag. Es gibt für jede Behauptung genug Gegenbeispiele. Also hört bitte auf mit dem Schwachsinn.
    Man kann durchaus Kamera gegeneinander abwägen.

    Und man kann anhand der Spec-Liste eben auch ersehen, ob der Hersteller mit der neuen Kamera auch den aktuellen Stand der Technik bietet.

    Die Canon 5dII war damals ein toller Schritt nach vorn - heute würde sie wohl kaum mehr jemand neu kaufen.

    Klar kann man sagen: Ich benötige eine Vollformat-Kamera, die lange Aufnahmen ermöglich, weshalb ich keinen all-i-Codec benötige, der große Datenmengen erzeugt.
    Dennoch ist aber eben eine Kamera, die auch all-i oder gar 12bit+ Raw bietet, besser ausgestattet und man kann eben auch einen höherwertigeren Codec nutzen, wenn mal der Bedarf besteht.

    Space


    Antwort von GaToR-BN:

    Beim Preis um 2000 Dollar (siehe https://www.l-rumors.com/panasonic-s5-w ... press-text) würde ich sagen, dass die GH6 vielleicht doch nicht mehr kommen könnte oder die GH6 irgendwie deutlich beschnitten wird.

    Man kann für Panasonic nur hoffen, dass Sie es schaffen die Linsenpreise zu senken, sonst steigen nur wenige auf L-Mount um. Gerade sehe ich hier Canon/Sony in einen besseren Position.

    Wäre klasse, wenn es mal einen richtig guten Adapter für EF-Linsen und AF-C geben würde.

    Space


    Antwort von iasi:

    GaToR-BN hat geschrieben:
    Beim Preis um 2000 Dollar (siehe https://www.l-rumors.com/panasonic-s5-w ... press-text) würde ich sagen, dass die GH6 vielleicht doch nicht mehr kommen könnte oder die GH6 irgendwie deutlich beschnitten wird.

    Man kann für Panasonic nur hoffen, dass Sie es schaffen die Linsenpreise zu senken, sonst steigen nur wenige auf L-Mount um. Gerade sehe ich hier Canon/Sony in einen besseren Position.

    Wäre klasse, wenn es mal einen richtig guten Adapter für EF-Linsen und AF-C geben würde.
    Wie die MFT-Scherben sehr deutlich zeigen, macht Panasonic eben gut Geld mit den Linsen.

    Bedenkt man, was die MFT an Randabschattungen und Verzeichnung abliefern, sind sie nun einmal schlicht sehr teuer.
    Und um das nochmal in Erinnerung zu rufen:
    Um die Verzeichnung hinzubiegen, muss Brennweite geopfert werden.
    Um Randabschattungen auszugleichen, muss "mit höherem ISO-Wert an den Rändern gearbeitet werden", was verstärktes Rauschen bedeutet.

    Und für das
    Lumix S PRO 16-35mm 4.0 verlangt Panasonic zünftige 1500€,
    während man ein
    Canon EF 16-35mm 4.0 L IS USM
    für unter 1000€ zu haben ist.

    Space


    Antwort von cantsin:

    GaToR-BN hat geschrieben:
    Beim Preis um 2000 Dollar (siehe https://www.l-rumors.com/panasonic-s5-w ... press-text) würde ich sagen, dass die GH6 vielleicht doch nicht mehr kommen könnte oder die GH6 irgendwie deutlich beschnitten wird.

    Gerade ist Panasonics Teaser-Video zur S5 'raus - und das bestätigt IMHO diese Vermutung:
    https://www.youtube.com/watch?v=Luy96Q6woSg

    Space



    Space


    Antwort von huck:

    MFT hat durch den kleinen Sensor Vorteile, deswegen setzen wir unsere GH5-Kameras neben FF immer noch ein:

    Wenig Überhitzung, lange Akkulaufzeiten, leichtere Objektive (von allem im Telebereich)

    Deswegen könnte es durchaus noch eine GH6 geben, vielleicht mit Schwerpunkt auf schneller Sensorauslesung

    Siehe hier:
    https://www.43rumors.com/panasonic-mana ... -a-future/

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Das denke ich auch, es wird ganz bestimmt eine Gh6 geben, Panasonic wäre ja selber blöd wenn nicht.
    Die Ghs waren doch bisher ziemlich erfolgreich, zumal die MFT Objektive schon einiges handlicher und teilweise auch günstiger sind, als ihre Fullframe und Apsc Kollegen.
    Ausserdem ist der Mount flexibel, man kann viele fremde Objektive dran hängen.
    Und die meisten Filmer brauchen eigentlich gar kein Fullframe Sensor.
    Ich sehe somit den breiten Kamera Markt ( besser gesagt, das was die Smartphones vom Markt übrig lassen ) in der nahen Zukunft, immer noch eher in Apsc, Mft und 1 Zoll Senoren, als in Fullframe.
    Wobei das auch nur Spekulationen sind...
    Welche Kamera verkauft sich besser, die BMD Pocket 4K, oder die Pocket 6K...?
    Was denkt ihr ?
    Noch eine Vermutung, Ich denke, höchstwahrscheinlich die Pocket 4K....
    Warum sollte dann Panasonic nach dem BMD Pocket 4K Erfolg das Mft/Gh System jetzt sterben lassen ?
    Das wäre doch ziemlich dumm.
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von GaToR-BN:

    huck hat geschrieben:
    Wenig Überhitzung, lange Akkulaufzeiten, leichtere Objektive (von allem im Telebereich)
    Absolut. Ich liebe meine GH5 mit Speedbooster und den Viltrox M1.
    Hier habe ich gleich zwei Brennweitenbereiche (Crop 1,3 plus Crop 2.0) mit meinem EF Sigma-Art Linsen zum guten Preis.
    Den Autofokus aber den vermissen ich auch nur selten.

    Ich würde eine GH6 sehr gerne kaufen, wenn Sie ein paar wirklich gute Updates liefern (5K - 6K, Dual-ISO, RAW intern oder Vergleichbares)

    Space


    Antwort von mftler:

    Zum Thema MFT:

    https://www.43rumors.com/panasonic-mana ... -a-future/

    Space


    Antwort von balkanesel:

    KallePeng hat geschrieben:
    Sagt mal könnt Ihr alle keine Schärfe mehr ziehen???
    Autofocus, als wenn eine gute Kamera vom Japaner abhängt.
    Pumpender Ton, pumpende Blenden, pumpender Focus.
    Filmt mal die lieben kleinen Bienchen mit Autofocus, wie sie von Blüte zu Blüte fliegen, macht Schärfenverlagerungen und macht dabei noch einen guten Ton, dann werdet Ihr sehen, wohin die Automatiken Euch führen.
    Nehmt mal ein Stativ anstelle eines Gimbal oder Antiwackelautomatik, dann habt Ihr bei Horzontalschwenks auch kein Zitteren und kein Delay.
    Lernt doch einfach mal Filmen, von der Pike auf.
    mein Wagerl hat noch einen 2. Sitz für den Schärfezieher gehabt, bunte Tesas und geht gut.^^

    Space


    Antwort von GaToR-BN:

    https://www.43rumors.com/panasonic-mana ... -a-future/ Imaging Resource had a chat with Mr. Yosuke Yamane, Director of Panasonic’s Imaging Business Unit. This is what he had to say about the future of MTF:
    The GH-series has been already used by lots of videographers, and it is used for high-end video shooting by one-man operations. So without fail, by using the GH, customers can make very attractive footage using the characteristics of Micro Four Thirds. We are now studying how we are going to evolve GH series going forward, .
    Das hört sich ja ganz gut für einen Nachfolger der GH5 an - aber nicht danach als wäre diese kurz vor einer Vorstellung.
    Vielleicht warten Sie auch die Resonanz der S5 ab und nutzen einen Teil der Technik dafür.

    Wir werden sehen.

    Space


    Antwort von cantsin:

    GaToR-BN hat geschrieben:
    https://www.43rumors.com/panasonic-mana ... -a-future/ Imaging Resource had a chat with Mr. Yosuke Yamane, Director of Panasonic’s Imaging Business Unit. This is what he had to say about the future of MTF:
    The GH-series has been already used by lots of videographers, and it is used for high-end video shooting by one-man operations. So without fail, by using the GH, customers can make very attractive footage using the characteristics of Micro Four Thirds. We are now studying how we are going to evolve GH series going forward, .
    Das hört sich ja ganz gut für einen Nachfolger der GH5 an -
    IMHO klingt das weniger gut - "we are now studying how we are going to evolve" heisst, dass es vorerst keinen GH5-Nachfolger gibt und auch noch nicht klar ist, wie es mit dieser Baureihe weitergehen soll.

    Space


    Antwort von Funless:

    cantsin hat geschrieben:
    GaToR-BN hat geschrieben:
    https://www.43rumors.com/panasonic-mana ... -a-future/


    Das hört sich ja ganz gut für einen Nachfolger der GH5 an -
    IMHO klingt das weniger gut - "we are now studying how we are going to evolve" heisst, dass es vorerst keinen GH5-Nachfolger gibt und auch noch nicht klar ist, wie es mit dieser Baureihe weitergehen soll.
    Bei dem Unternehmen in dem ich gearbeitet hatte waren solche nach extern kommunizierten PR Statements stets die ausweichende Beschreibung dafür, dass ein Produkt über kurz oder lang EOL gehen wird.

    Space


    Antwort von GaToR-BN:

    Funless hat geschrieben:
    cantsin hat geschrieben:


    IMHO klingt das weniger gut - "we are now studying how we are going to evolve" heisst, dass es vorerst keinen GH5-Nachfolger gibt und auch noch nicht klar ist, wie es mit dieser Baureihe weitergehen soll.
    Bei dem Unternehmen in dem ich gearbeitet hatte waren solche nach extern kommunizierten PR Statements stets die ausweichende Beschreibung dafür, dass ein Produkt über kurz oder lang EOL gehen wird.
    Danke für die Übersetzung der PR-Sprache. Auf jeden Fall hört man, dass nichts unmittelbar in der Pipline zu sein scheint. Schauen wir mal was die S5 für Verbesserungen bietet.

    Space



    Space


    Antwort von klusterdegenerierung:

    Funless hat geschrieben:
    kurz oder lang EOL gehen wird.
    Die heißen ELO und mein lieblings Track war Mr. Bluesky. ;-)

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Sonys Vollformatkamera Alpha 7C bekommt Live-Streaming-Funktionalität per Firmware-Update
    Nikon Z 8 filmt in 8K RAW - kleinere und günstigere Vollformatkamera als Z 9
    Neue MFT-Kamera von Panasonic LUMIX G9II - GH6 im S5II-Pelz?
    Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art
    Fujifilm X-E4, kompakte Spiegellose mit 4K und F-Log - aber ohne Bildstabilisation
    Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams
    Nikon Z fc vorgestellt - spiegellose Systemkamera für Retro-Fans
    Laowa Argus 35mm f/0.95 FF für spiegellose Systemkameras vorgestellt
    Kleine Optik für spiegellose Nikon-Kameras -- NIKKOR Z 40 mm 1:2
    Samyang AF 24-70mm F2.8 FE für spiegellose Kameras mit Sony E-Mount
    Sigma 16-28mm F2,8 DG DN | Contemporary Zoom-Objektiv für spiegellose Vollformat-Kameras vorgestellt
    Sigma bringt weltweit erstes 60-600mm 10fach-Ultra-Telezoom für spiegellose Kameras
    Zeiss Nano Primes: Lichtstarke Cine-Objektivserie für spiegellose Vollformatkameras vorgestellt
    Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
    4k-Crop bei Lumix G91 / Vergleich zur Lumix G9
    Panasonic: Neue Firmware für LUMIX S - u.a. mit besserem AF und S5 RAW-Output
    Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
    Panasonic teasert mit "Another New Phase" Kampagne neue Lumix G Kamera - Vorstellung am 12.09.




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash