Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // Panasonic LUMIX S1H - Mehr Bildqualität durch Tiefpassfilter?



Newsmeldung von slashCAM:





Mit neuem Sensor, Tiefpassfilter, interner 6K-Aufzeichnung sowie interessanter Ausstattung will Panasonic viele Filmer zur S1H bewegen. Doch wir wollen zunächst einen Blick auf die Bildqualität werfen...



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Panasonic LUMIX S1H - Mehr Bildqualität durch Tiefpassfilter?


Space


Antwort von dienstag_01:

Tatsächlich ist eine 4:2:2 Aufzeichnung bei einem 1:1 Sensor-Readout Verschwendung, da aufgrund der Bayerstruktur des Sensors ja gar nicht jeder zweite Pixel in der 6K-Aufzeichnung mit unterschiedlichen Farbinformationen versorgt werden kann. Hier wird einfach die Farbunterabtastung des Sensors (Bayern Pattern) mit der Farbunterabtastung bei der Übertragung des Signals in einen Topf geworfen. Das ist falsch. Das eine ist RGB, das andere YUV (oder besser: YCbCr). Verschwendung wäre hier also gar nichts.

Darüber hätte man sich bei einem Artikel, der sich mit einem Tiefpassfilter beschäftigt, noch ein paar Informationen zu anderen Verfahren der Moire-Vermeidung erwartet. Denn damit haben alle Hersteller zu tun.

Space


Antwort von mash_gh4:

dienstag_01 hat geschrieben:
Hier wird einfach die Farbunterabtastung des Sensors (Bayern Pattern) mit der Farbunterabtastung bei der Übertragung des Signals in einen Topf geworfen. Das ist falsch. Das eine ist RGB, das andere YUV (oder besser: YCbCr). Verschwendung wäre hier also gar nichts.
nein, diese beziehung zu thematisieren bzw. beide arten, farben mit anderer auflösung zu erfassen bzw. zu übertragen als die neutrale helligkeitsinformation (Y), macht durchaus sinn -- auch wenn 4:2:0 in dem zusammenhang deutlich treffender als 4:2:2 passen würde, weil die asymmetrische behandlung der auflösung in horizontaler und vertikaler richtung wirklich nur ein ganz eigenwilliges überbleibsel aus der interlaced-video-epoche darstellt, und natürlich auch in den gebräuchlichen CFA anordnungen keine entsprechung findet.

Space


Antwort von teichomad:

Wer will denn mit diesen popligen Opacodecs drehen. Speichermedien sind doch billig wie sau. Bringt die Alpha S2 mit RAW raus und gut is.
Scheiß auf 4k, 6k, 8k. Braucht kein Mensch.

Space


Antwort von DeeZiD:

Bei statischen Motiven ist die Kamera wirklich klasse.
Aber bei Bildern mit Bewegung und Textur (Gesichter, Boeden, dunkle Haare usw.) verwischt die temporale Rauschunterdrueckung gerne mal viele Details und produziert Geisterbilder. Gerade bei 6K sehr exzessiv.

Space


Antwort von rideck:

@ DeeZiD

Konntest Du auch einen Vergleich zur größeren Varicam oder Eva ziehen?

Space


Antwort von DeeZiD:

rideck hat geschrieben:
@ DeeZiD

Konntest Du auch einen Vergleich zur größeren Varicam oder Eva ziehen?
Bei einer Varicam oder auch EVA-1 gibt es solche Probleme nicht.

Space


Antwort von Bruno Peter:

DeeZiD hat geschrieben:
Bei statischen Motiven ist die Kamera wirklich klasse.
Aber bei Bildern mit Bewegung und Textur (Gesichter, Boeden, dunkle Haare usw.) verwischt die temporale Rauschunterdrueckung gerne mal viele Details und produziert Geisterbilder. Gerade bei 6K sehr exzessiv.
Das ist ja dann Mist...

Space


Antwort von DeeZiD:

"Bruno Peter" hat geschrieben:
DeeZiD hat geschrieben:
Bei statischen Motiven ist die Kamera wirklich klasse.
Aber bei Bildern mit Bewegung und Textur (Gesichter, Boeden, dunkle Haare usw.) verwischt die temporale Rauschunterdrueckung gerne mal viele Details und produziert Geisterbilder. Gerade bei 6K sehr exzessiv.
Das ist ja dann Mist...
Aehnlich wie bei der GH5 anfangs.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Panasonic LUMIX S1H - Mehr Bildqualität durch Tiefpassfilter?
RAW-Update für Panasonic Lumix S1H soeben erschienen
Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
Frage zu Lumix S1H Atomos Ninja V Slow-motion
Gerüchte zu Panasonics Lumix S1H II (Mk2) - 8K mit 60p und ProRes RAW
Panasonic: Neues Weitwinkelzoom LUMIX S 20-60mm F3,5-5,6 für Vollformat Lumix S-Serie
Panasonic Lumix DC-S1: SD-Karten werden nicht mehr erkannt
ProRes RAW für die Panasonic S1H verzögert sich- trotzdem Firmware-Update 2.0
Vergleich Videostabilisierung: Fujifilm X-T4, Panasonic S1H, Nikon Z6, Canon EOS-1D X Mark III vs GH5
Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Panasonic Firmware Update: Besserer Autofokus für S1, S1H und S1R
Panasonic S1H und ProRes Raw: Metadaten-Felder wie ISO, Belichtung, WB ... in FCPX anzeigen
Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1
Blackmagic RAW für Nikon Z6 II und Panasonic S1H mit dem Video Assist 12G HDR
Blackmagic 6K RAW mit der Panasonic S1H und dem Video Assist 12G in der Praxis
First rumored Panasonic S1H II specs: 8k24p and built-in ND
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash