Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Panasonic GH2 das richtige Einsteigermodell für Onlinejournalismus?



Frage von Bookeh:


Liebe slashcam-Gemeinde,

ich bin neu und möchte auch direkt meine ersten Fragen stellen.

Ich bin Onlinejournalist und habe trotz einiger Dslr-Praxis(ohne Video, eher ambitionierter Amateur) noch keinerlei Erfahrungen mit video-dslr gemacht, da ich bisher meiner Arbeit nur in Schriftform nachgegangen bin. Sprich, ich bin ein Greenhorn und viele begriffe bezgl. vdslr (und selbst der dslr) sagen mir nichts.

Ich will trotzdem einen Versuch starten.

Was ich machen will:

- Interviews (häufig Indoor), Reportagen/Dokus
- Publiziert werden die Ergebnisse ausschließlich online (Vimeo, YouTube, etc.)
- Es soll nonkommerziell werden, sprich es gibt keine Kunden dessen Erwartungen man erfüllen muss.
- Interviews, Reportagen sollen vor allem im Film-/Kinolook erscheinen.

Was ich mir vorstelle:

- Eine VDSLR zwischen 500-800€
- Videofunktion sollte im Vordergrund stehen, da ich für Fotos meine Nikon D200 benutze.
- externes Mikro sollte angeschlossen werden können
- einstellbare Bilderrate ("Wegen dem Look", hat man mir gesagt)


Habe mich gedanklich auf die Panasonic GH2 fokussiert, die anscheinend meinen Anforderung entspricht. Da ich aber keine praktische Erfahrung habe wollte ich noch mal sicher gehen, ob ihr das genauso seht und nicht vielleicht eine andere Kamera geeigneter ist.

Worüber ich bisher Null-Ahnung hab: Mikros. Wie nimmt man bei solchen Kameras den Ton separat auf - welcher Geräte bedarf es?

Sind bei VDSLRs Funkmikrofone verwendbar bzw. Handmikrofone?

Ist die Linse die im Kit ist (14-44) die Euros wert ?

Welches Schnittprogramm ist zu empfehlen? (Windows-Rechner)

Habe gelesen, dass sich VDSLRs gerne beim filmen überhitzen und aufhängen. Woran liegt das und ist dies auch bei der GH2 der Fall?

Für alle Beitrage bedanke ich mich im vorraus.

LG
Bookeh

Space


Antwort von B.DeKid:

Ja kann man kaufen die GH2

Ton kannst du zB über einen Tascam DR100 aufnehmen welchen du im Nachhinein mit dem Kamera (Referenz) Ton mischst / angleichst

Ja Funk sowie Hand Mikros können mittels Adapter an eine VDSLR Cam angeschlossen werden.

Die Kit Linse mag für den Anfang reichen - für "Kino" Look nicht umbedingt so geeignet

VIdeo Schnitt Progi Magix oder Sony Vegas

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von rush:

Die GH2 ist eine Systemkamera, systembedingt dahingehend entwickelt ständig via "offenem" Sensor zu arbeiten. Ergo sollte es auch keine Probleme mit Überhitzung geben - mir zumindest nicht bekannt.

Du kannst externe Mikrofone anschließen, allerdings musst du auf 2,5mm Klinke adaptieren und du hast leider keinen Kopfhörerausgang zur Kontrolle.

Allerdings habe ich testweise mal eine Sennheiser G2 Funkstrecke mit Ansteckmikrofon angeschlossen. Unter kontrollierten Interviewsituationen kann man damit sehr gut zurecht kommen. Vorher kurz einpegeln (4 stufig an der Kamera) - den Rest macht man dann an der Funke über die Empfindlichkeit des Mikros oder den Ausgangspegel (AF-Out).

Alternativ hängt man noch einen kleinen Mischer zwischen Mikrofon und Kamera - dann kann man auch über diesen pegeln.

Oder aber man nimmt den Ton seperat auf, wie bereits erwähnt wurde.

Als Schnittprogramm kannst du dir z.b. Edius, Sony Vegas oder auch Adobe Premiere anschauen... Von allen gibt es neben den "großen" Versionen auch meist abgespeckte Versionen für den Einstieg.


Zum Objektiv kann ich nichts beitragen ;)


Ich denke für deine Zwecke dürfte die GH2 eine gute Wahl sein.

Space


Antwort von Bookeh:

Hey vielen dank für die Antworten.

Kurze Nachfrage: Wie sieht es neben Funkmikros mit Handmikros aus? Kann ich die genauso anschließen?

Und welche Linse bedingt den filmischen Look am meisten - irgendwelche Emofehlungen?

LG

Space


Antwort von pilskopf:

Hol dir das 20mm f1.7 und dazu einen variablen ND Filter. Damit bekommst nen guten Look, die Linse ist sehr fein und löst sehr scharf auf. Der Profi neigt aber zum 25mm f0.95 Voigtländer welches aber recht teuer ist und rein manuell. Es gibt auch ein 25mm von Pana direkt mit Blende 1.4, auch sehr gut.

Space


Antwort von 0711video:

würde dir von einer videofotoknipse völlig abraten! wie du sagst, geht es um online journalismus, d.h. fragen und antworten stehen im vordergrund. bitte überleg dir, ob du fähig bist, während des interviews (wo du zuhören sollst!!) noch in der lage bist, die kamera groß zu bedienen, wenn sich licht, hintergrund o.ä. ändert. und wenn du auch noch schnell und flexibel sein musst, und es beim ersten anlauf alles klappen muss, würde ich dir zwei mal abraten.

der arg strapazierte film look, den jeder jetzt zum umfallen auskosten will, befördert deine geschichte n i c h t. er befördert die aussagen des interviewpartners n i c h t. ert beeindruckt auch n i c h t den zuschauer, der inhalt will und keine unschärfefelder. das alles lenkt ihn eher davon ab. und du verwässerst deine eigene leistung im interview mit technik, die den inhalt nicht weiter befördert. wiegesagt: wenn es dir um inhalt geht, und nicht um schein und schnickschnack.

kauf dir eine gebrauchte sony pd 150 oder ne panasonic 100be o.ä., wo du keinen ton im nachhinein anlegen musst, sondern ein handfestes mikro mit xlr anschließen kannst. wo du nen guten autofokus hast, gute fokuseinstellmöglichkeit und gutes schwachlichtverhalten. das ist wichtig. und vor allem: du kannst die kamera richtig gut halten und sie liegt gut in der hand, aber die gh2 ist haptisch ein fotoapparat. da ich nicht weiß wie alt du bist und wie viel routine du generell journalistisch hast, rate ich dir dazu. du wirst später um jede automatik froh sein, wenn du dich aufs interview konzentrieren möchtest. vergiss technik und ästhetik und konzentrier dich aufs wesentliche.

wenn du nur auf youtube veröffentlichst, tuts auch ne sd-pal kamera, wer lädt sich interviews und schnittbilder (!) hochauflösend runter?

ich hab schon massenhaft tiefenschärfe vergewaltigte reportagen gesehen - die inhalte genauso in der unschärfe wie die bilder. gähn.

tut mir leid, dich auf den boden der journalistischen realität zu holen. bitte um gnade...

Space


Antwort von pilskopf:

Dein zweiter Absatz hinkt. Das stimmt einfach nicht, eine Unschärfe ist durchaus sehr hilfreich bei einem Interview und wird auch bei normalen EB Kameras benutzt, die Cam ist dann 4m hinter dem Interviewpartner und das ist total normal und sieht man bei fast jedem Interview. Aber mit so einem großen Sensor muss man halt nicht mehr die 4m zurück gehen, das ist der Unterschied, den Hintergrund unscharf haben wollen ist nachwievor Ziel und war schon vor Jahren das Ziel. Ich finde aber man sollte den Hintergrund nicht zu unscharf machen, das kann man mit der GH2 eh nur im extremfall, sie ist also durchaus ziemlich geeignet für so ein Vorhaben.

Space


Antwort von marwie:

Ich würde auch eher eine normale Kamera nehmen, da bist du für journalistisches einfach sicherer und schneller, va. da man oft die Aufnahmen nicht oder nur eingeschränkt wiederholen kann.

"Filmlook" ist schon gut, aber für Interviews recht heikel, da die Person teils sehr schnell aus dem Schärfebereich ist, was man dann aber unter umständen erst zuhause sieht, wenn man keinen externen Monitor oder Notebook zur kontrolle dabei hat. Und selbst wenn man es bemerkt, dass die Person nicht mehr scharf war, ist ein Interviewpartner selten bereit, das Interview nochmals zu wiederholen wenns ein längeres war.

Ich würde aber nicht mehr eine 4:3 SD Kamera kaufen, wenn, dann höchstens eine, die einen 16:9 Sensor hat, wie etwa die Canon XL2.
Aber auch Youtube bietet höhere Auflösung als PAL an, ich verwende jeweils 720p (1080 bringt kein wirklicher Vorteil mehr) und da ist die Qualität schon besser als bei 480p.

Space


Antwort von B.DeKid:

--

Kurze Nachfrage: Wie sieht es neben Funkmikros mit Handmikros aus? Kann ich die genauso anschließen?

-- Ja via Adapter von XLR auf Klinke ( in dem fall 2,5 er Klinke) --- nen kleinen Mischer dazwischen is aber sauberer vom Ton her weil die Cams nicht so dolle sind was das aussteuern anbelangt.

zB so



MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von 0711video:

die Cam ist dann 4m hinter dem Interviewpartner ähm ... du meinst wohl vor dem interviewpartner???

eine lange brennweite mit kleinen chips bringt den unschärfe-wunsch, aber sie macht das gesicht auch platt, weil der zoom die ebenen zusammendrängt.

übrigens: ein absatz kann nicht hinken, höchstens ein vergleich. da gehts schon los: mit inhalt.

Space


Antwort von marwie:

--

Kurze Nachfrage: Wie sieht es neben Funkmikros mit Handmikros aus? Kann ich die genauso anschließen?

-- Ja via Adapter von XLR auf Klinke ( in dem fall 2,5 er Klinke) --- nen kleinen Mischer dazwischen is aber sauberer vom Ton her weil die Cams nicht so dolle sind was das aussteuern anbelangt.



MfG
B.DeKid Ja, für Dynamische Mikrofone sind die Mic Eingänge solcher Kameras meist nicht so geeignet. Das Problem ist aber, dass externe Mic Preamps meist recht teuer sind, oder weiss jemand von euch eine günstige Lösung?

Space


Antwort von pilskopf:

Ich würde auch eher eine normale Kamera nehmen, da bist du für journalistisches einfach sicherer und schneller, va. da man oft die Aufnahmen nicht oder nur eingeschränkt wiederholen kann.

"Filmlook" ist schon gut, aber für Interviews recht heikel, da die Person teils sehr schnell aus dem Schärfebereich ist, was man dann aber unter umständen erst zuhause sieht, wenn man keinen externen Monitor oder Notebook zur kontrolle dabei hat. Und selbst wenn man es bemerkt, dass die Person nicht mehr scharf war, ist ein Interviewpartner selten bereit, das Interview nochmals zu wiederholen wenns ein längeres war.

Ich würde aber nicht mehr eine 4:3 SD Kamera kaufen, wenn, dann höchstens eine, die einen 16:9 Sensor hat, wie etwa die Canon XL2.
Aber auch Youtube bietet höhere Auflösung als PAL an, ich verwende jeweils 720p (1080 bringt kein wirklicher Vorteil mehr) und da ist die Qualität schon besser als bei 480p. Es kommt immer auf den Abstand und der gewählten Blende an, ne DSLR oder ne Systemkamera bedeutet doch nicht sofort ein Schärfenbereich von 5mm. Ich schaff es andauernd mein Ziel scharf zu behalten, auch wenn sich das mal etwas bewegt, das ist überhaupot kein Problem bei einem gewissen Abstand. Oder man macht halt die Blende zu, alles scharf, das kann nicht der Grund seine keine solch eine Cam zu benutzen weil AF geht mal gar nicht. Zum anfänglichem scharfstellen jo, aber nicht während der Aufnahme, alles andere wäre dumm und dann gibts keine Unterschiede zwischen der DSLR oder einer Kleinchipcam außer vielleicht dass die Dynamik, das Rauschen und die Farben generell bei der DSLR hübscher sind. :D Imo, ich liebe den Look der GH2.

Achja, vor dem Partner, klar. Das siehtst du aber ständig bei ganz profesionellen Interviews, hat noch andere Vorteile, logo, der Partner sieht die Cam nicht, redet ungezwungener. Trotzdem wird die Position zwecks Looks angewendet und nicht damit ein Minister frei reden kann. Ich will damit sagen, eine leichte Unschärfe ist genial, eine starke Unschärfe die nur noch einen Schwamm übrig lässt ist scheiße. Die GH2 macht ein verdammt angenehmes Bokeh welches einfach kaum schaden anrichten kann weil es niemals zu extrem wirkt. Die Sensorgröße ist genial.

Space


Antwort von rush:


der arg strapazierte film look, den jeder jetzt zum umfallen auskosten will, befördert deine geschichte n i c h t. er befördert die aussagen des interviewpartners n i c h t. ert beeindruckt auch n i c h t den zuschauer, der inhalt will und keine unschärfefelder. das alles lenkt ihn eher davon ab. und du verwässerst deine eigene leistung im interview mit technik, die den inhalt nicht weiter befördert. wiegesagt: wenn es dir um inhalt geht, und nicht um schein und schnickschnack.
Puh... also sorry ich muss dir da jetzt leider auch widersprechen. Solch pauschale Antworten kann ich einfach nicht unkommentiert stehen lassen.

Unschärfen im Hintergrund lenken den Zuschauer ab? Sehe ich eher anders herum, denn wenn im Hintergrund alles scharf ist, lenkt das doch viel mehr ab. Als Zuschauer schaut man dann was im Hintergrund so passiert etc... Wird der Fokus dagegen allein auf den Protagonisten gelegt - unterstützt dies auch die Aussage der Person wie ich finde.

Und in festen Interviewsituationen ist es oftmals einfach ein schönes stilistisches Mittel den Hintergrund etwas zu blurren... An einem Camcorder würde ich es nicht anders machen... lange Brennweite, offene Blende...

Und wenn der Effekt nicht gewünscht ist, dann blendet man halt einfach etwas ab und was passiert? Genau... der Hintergrund wird auch wieder schärfer.

Und schonmal einen Kinofilm gesehen der mit Autofokus gedreht wurde?! ;) Vermutlich eher die Ausnahme... und das aus gutem Grund.

Space


Antwort von Bookeh:

Vielen vielen Dank an die zahlreichen Tipps.

Es scheint ich habe mit der GH2 eine gute Auswahl getroffen.

Paar Einfälle dazu:

- Welche Alternative zur GH2 würdet ihr empfehlen die sich um 500€ bewegt? Wie sieht es mit der G2 anstatt der GH2 aus. Die ist gut 300 Euronen günstiger. Mit dem Geld könnte ich mir dann direkt die 20mm1.7f kaufen. Bei dem Preis der GH2 müsste ich mich vorerst mit der Standardlinse begnügen. Was ist besser - G2 mit guter Linse oder GH2 mit Standardlinse?

- Versteh ich es richtig, dass das Display der GH2 mir nicht die Unschärfe und Fokussierung anzeigt, so wie ich es auf dem Rechner dann sehe? Ist das bei allen VDSLRs so?

- Wie lange dauert es (grob gesehen) eine Stunde Filmaufnahmen auf den Rechner (mit Mindestanforderungen) zu transportieren um ihn dann im Schnittprogramm zu bearbeiten?

Danke im vorraus.

LG

Space


Antwort von domain:

Ich bezweifle, dass die GH2 eine gute Wahl für deine Zwecke wäre.

Das Hauptkriterium für eine normale Videokamera speziell in Interviewsituationen ist nicht das Bild sondern der Ton, obwohl ich einen aufgeschraubten variablen Graufilter auch schon als unpraktische Zumutung empfinde. Die 2,5 mm Klinkenstecker sind ebenfalls ziemlich problematisch, verbiegen sich viel zu leicht, ergeben häufig Wackelkontakte und vertragen keine Kabellängen, die z.B. fürs Angeln notwendig wären. Außerdem sollten beide Tonkanäle dezidiert von intern auf extern umschaltbar und getrennt rein manuell mit Schiebern oder Rädchen regelbar sein.Weiters geht ohne Kopfhöreranschluss gar nichts. Damit sind wir aber schon bei externen Geräten, die das Gesamtsystem schon mal ziemlich unhandlich machen. Noch unhandlicher wird das gesamte Gebilde, wenn neben dem meist hinten rausstehenden externen Mikro auch noch ein Kopflicht montiert werden soll, es ist ja nur ein einzigerZubehörschuh vorhanden.
Auf der Unterseite der Kamera kann so gut wie nichts dauerhaft befestigt werden, auch keine größere Schnellwechselplatte, weil ein schneller Akkuwechsel obligatorisch ist. Aber dann muss herumgeschraubt werden. Der Akku muss groß sein können und sich hinten an der Kamera befinden.
Was die unruhigen Hintergründe bei Interviews betrifft, ist dessen Unschärfe weniger wichtig als ein nicht strukturierter Hintergrund, den man halt wählen muss.
Aber bitte, das ist nur meine persönliche Meinung, warum ich VDSLRs für die oben genannten Aufgaben für wenig geignet halte.

Space


Antwort von pilskopf:

Lieber Domain, zumindest deinem Batterieverständnis widerspreche ich dir, ich habe an meiner GH2 eine Manfrotto Wechselplatte für den Videokopf HDV 701 und kann jederzeit nach 3 Stunden Betrieb die einzelne Batterie wechseln und gegen eine 10€ China Batterie wechseln.

Und natürlich besitzt man einen Winkeladapter der 2,5 zu 3,5mm macht.

Ich halte aber Ton für sehr wichtig bei dem Einsatzgebiet. Sein Budget reicht nur nicht.

Space


Antwort von Bookeh:

@pilskopf

bist du der meinung ich sollte lieber weniger geld in eine eos 600d oder nikon d5100 stekcne (rund 300€ billiger) und dafür lieber in ton und linse?

lg

Space


Antwort von domain:

Ok, Ok :-)
Aber du musst eine Schraube lösen, einen Knopf drücken, die Kamera samt Platte herausnehmen und das ganze Prozedere samt Positionierung in umgekehrter Richtung erneut durchführen.

Space



Space


Antwort von pilskopf:

mhmm, die Canon würde gehen bei deinem Eoinsatzgebiet, oder die 550d, du hast da eben kein Liveview über einen Sucher, ich halte das bei der GH2 für extrem erstrebenswert auch Tagsüber problemlos zu focusieren ohne weitere Hilfsmittel.

Mit Ton kenn ich mich aber nicht aus, ich weiß nur was ich nehmen würde wenn mir das wichtig wäre, ich bin eher der Kameramann, kein Tonmensch.

Domain, Die Batterie hält einfach verdammt lange, wenn ich ein Interview habe dann geht das doch auch nicht länger als 30 Minuten oder? Und wenn ich ne Batterie wechslns muss brauch ich keine 20 Sekunden bei meiner GH2 wenns drauf ankommt. Ich wüsste nicht wo ich da Zeit verlieren sollte. Ich hab 7 Batterien und mit manuellen Objektiven halten die alle mega lange, ich hab noch nie ein Batterie Problem gehabt, ich hatte diesen Sommer ein Interview mit den Schumacher Brüdern gedreht, ging 30 Minuten langt wie immer und ich hab an meiner GH2 keine Sekunde daran gezweifelt dass sie versagt. Aber der Toin war kacke. :D Ohne Tonmensch keine chance, ich liebe ja diese Mikros die am Mann sind. Ich will unbedingt ne Funkstrecke zu meiner GH2.



Und hier sieht man auch die leichte Unschärfe obwohl das Nokton bei bestimmt Offenvblende war, also echt nicht extrem.

Space


Antwort von domain:

Ist ja toll, wie lange so eine Akku bei der GH2 hält. In dem Fall wäre ja sogar ein Beachtech-Adapter für DSLR zu überlegen, das wäre in meinen Augen eine gute brauchbare Lösung



Space


Antwort von B.DeKid:

@ TO

Klar kannst die GH2 mit Kit Linse kaufen ... die Linse hat doch f3.5 ( Blende) das doch ne optimale Blende bzgl TiefenSchärfe ...

Für den Anfang doch ok ... und zwischenzeitlich kannst dir via Adapter auch noch irgend nen altes Objektiv kaufen mit f2 oder f2.8 ....

..............................

Ne VideoKamera unter 800 - 1000 Euro hat für den Ton auch kein XLR und bessere Bilder macht auch keine Video Cam in der Preisklasse.

Und das Argument mit dem Akku Wechsel - sorry domain aber "6 setzen" - wie kommst denn auf so nen quatsch ... das ja wohl nicht dein ernst , ich mein klar man kann durchaus gegen eine VDSLR pledieren bei Interviews , durch aus zu Recht ... ABER DAS AKKU Hallo also das ja wohl nicht wirklich der KnackPunkt.

ND Filter ja , AF auch ok , kleinere Chips ...alles ok aber das Akku LOL also echt , sorry aber das ist echt etwas was ich von dir noch nie gelesen bzw erwartet hätte.

...................................................

@ TO

Klar kannst auch ne Canon kaufen - ne Nikon würd ich aber für Videos nicht kaufen!

Aber ganz unter uns deine Preis Vorstellungen sind unrealistisch und allein die Frage wie lang man braucht bis man ( zB ne 8 GB Karte ) das Material auf den PC gezogen hat - und was meinst mit dem bearbeiten ... also irgendwie fehlt hier der Realitäts Check.

Denk lieber mal drüber nach was das Mikro und nen Stativ und eventuelles Licht kosten werden , plus Filter , Akkus ; Tasche ...etc.

Also da solltest Du echt mal drüber nachdenken!
Weil so wie nun kommt mir das sehr TUVOK mässig rüber.


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:

Ist ja toll, wie lange so eine Akku bei der GH2 hält. In dem Fall wäre ja sogar ein Beachtech-Adapter für DSLR zu überlegen, das wäre in meinen Augen eine gute brauchbare Lösung
Der Akku hält auch in ner Canon ewigkeiten - im vergleich zu der Canon XL locker doppelt so lang

Und für so nen Adapter hat der TO doch anscheinend garnicht das Geld!

Der TO soll erst mal klar kommen und wirklich überlegen was er will und wieviel Geld er ausgeben kann und möchte .... aber allein ne billige Funkstrecke kostet doch schon fast die Hälfte bzw das was er da für die Kamera ausgeben will !

Naja mir egal ich geh nun mit den Hunden un geh danach ausnahmsweise mal Nachts pennen - gehabt euch wohl ;-))

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von pilskopf:

:D Gute Nacht Dekid. Ich glaube sauch er hatr kein Geld will aber alles. so geht das aber nicht. Ne Canon 550d kommt hier ganz sicher billiger.

Space


Antwort von MUK:

Allen Zweiflern der DSLR Filmerei zum Trotz. Ich drehe seit Jahren Dokus und auch Interviews. Wir haben einen Kamerapark von 8 Broadcastcams - wirklich gute Cams, wenn"s sehr schnell gehen muß.

Am Anfang der Ära DSLR-Filmerei habe ich die Kameraleute mit Fotoknipse noch belächelt, mittlerweile drehe ich wenn es geht fast nur noch mit der GH2 und bin immer wieder überrascht was mit dieser CAM alles geht (Gute Optiken vorrausgesetzt ).

Selbst wer am Anfang "nur" die KIT Optik nutzt, wird nicht enttäuscht.

Die einzige Konkurrenz die ich derzeit für die GH2 sehe, ist die AG 101 von Panasonic, die ja eigentlich eine GH2 im echten Kameragehäuse ist.

Sie hat einige Vorteile - für den Preis bekomme ich aber 5 GH2, oder eine
GH2 mit vernünftigem Linsenaresenal. Hinzu kommt, daß die 101 in der Bilddynamik und Schärfe nicht an die GH2 ran kommt. Da hat Panasonic die 101 wieder künstlich beschnitten, damit sie nicht zu gut wird und den Markt für teurere CAMs wegbeamt. Schade.

Man muß sich auch mal überlegen, daß die GH2 in Insiderkreisen als kleine RED gehandelt wird und das aus gutem Grund.

So jetzt genug der Schwärmerei ich kann jedem nur zur GH2 zuraten, wenn er nicht gerade nur schnelle Dokus oder Sport filmt.

Eines unserer letzten Projekte war eine Doku mit vielen Statements komplett mit der GH2 gedreht. Anschauen kann man sich das hier (Schade ist nur, daß der Hochlader nicht HD hochgeladen hat)



P.S. Der Film wurde u.a. im Kino uraufgeführt.

Space


Antwort von MUK:

Noch ne kurze Anmerkung zum Akku.

Die Original Akkus an der GH2 halten recht lange (um die 2 Stunden).

Die Original _ Akkus sind allerdings künstlich überteuert und es gibt immer wieder Lieferschwierigkeiten.

Nun ist es verlockend Nachbauakkus zu kaufen. Davon habe ich auch 2 und die Dinger funktionieren auch gut. Einziger Nachteil - Die GH2 erkennt den Nachbau nicht als Akku und schaltet, wenn er leer ist, ohne Vorwarnung sofort ab. Das heißt auch, das der zuletzt laufende Take nicht gespeichert wird. Das ist tödlich bei unwiederholbaren Szenen, oder bei langen Sequenzen, wie Interviews. Für solche Aufnahmen verwende ich immer die Originalen.

Space


Antwort von domain:

Und das Argument mit dem Akku Wechsel - sorry domain aber "6 setzen" - wie kommst denn auf so nen quatsch .. lol ...
Bei digitalen Fotoapparaten ist ein Wechsel von Akkus oder Speicherchips von unten ja recht häufig zu beobachten und das hat auch gute Gründe.
Aber bei keiner derzeit produzierten echten Videokamera wirst du das finden und auch das hat sehr triftige Gründe. Und B.DeKid, du wirst sehen, dass sich bei der Weiterentwicklung der VDSLRs das Wechseln von der Seite oder von hinten durchsetzen wird. Die Bodenplatte ist eine Platte und dort sollte es keine Schächte für Akkus oder Chipkarten mehr geben.
Stell dir mal vor, du schraubst einen an sich sehr sinnvollen Beachtech-Adapter unter die Kamera, dann ist die Bodenplatte komplett bedeckt und damit fangen die Probleme schon an.

Space


Antwort von B.DeKid:

Durchaus wahre Worte domain, aber ich hab nen BG ( BatterieGriff) so hab ich erst garnicht das Problem ;-)

da zieh ich einfach das Magazin raus und gut ist. Das hat auch den Vorteil das ich Handelsübliche AA Batterien verwenden kann , welche man überall auf der Welt bekommt ( oder mit Solar Aufladegeräten ohne Prob aufladen kann)

Das es für die GH2 keinen (mir bekannten) BG gibt erhalte ich persl. für sehr schade.

Meine Speicherkarten lassen sich auch von der Seitte wechseln , und ab nächstem Jahr März wohl auch von hinten;-))

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von MUK:

Wieso ab März von hinten ? Drehst du die GH2 dann um? (-:

Space


Antwort von B.DeKid:

Wieso ab März von hinten ? Drehst du die GH2 dann um? (-: Nee, aber dann werd ich "uns" ne Canon D1x kaufen bzw erhalten;-)

**Und nein die wird nicht wegen Video gekauft **
*** Ich wir machen eh mehr Fotos als Videos ***

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von marwie:

Noch ne kurze Anmerkung zum Akku.

Die Original Akkus an der GH2 halten recht lange (um die 2 Stunden).

Die Original _ Akkus sind allerdings künstlich überteuert und es gibt immer wieder Lieferschwierigkeiten.

Nun ist es verlockend Nachbauakkus zu kaufen. Davon habe ich auch 2 und die Dinger funktionieren auch gut. Einziger Nachteil - Die GH2 erkennt den Nachbau nicht als Akku und schaltet, wenn er leer ist, ohne Vorwarnung sofort ab. Das heißt auch, das der zuletzt laufende Take nicht gespeichert wird. Das ist tödlich bei unwiederholbaren Szenen, oder bei langen Sequenzen, wie Interviews. Für solche Aufnahmen verwende ich immer die Originalen. Das Problem bei Nachbau Akkus ist auch, dass sie tiefentladen werden von der GH2, hatte schon mehrmals das Problem, dass ich den Akku nicht mehr Aufladen konnte, weil das Ladegerät (war aber nicht das Original Ladegerät) ihn nicht erkannt hatte, weil die Spannung zu gering war. (Von einem anderen Akku kurz überbrücken hat dann aber genügt damit er wieder erkannt wurde :-)). Ausserdem ist das natürlich schlecht für die Lebensdauer des Akkus.
Ich habe 2 Original Akkus und ein Nachbau, komme damit gut klar, verwende den Nachbau allerdings nur wenn absolut notwendig.

Bezüglich Tiefenschärfe:
Klar, man kann natürlich abblenden und hat dann genügend Tiefenschärfe, ich sprach ja auch davon, dass nicht DSLR das Problem sind, sonder wenn man unbedingt ein extermer "Kinolook" haben möchte :-).

Ich hab auch eine GH2 und bin auch sehr zufrieden mit der Kamera, gebe halt einfach zu bedenken, dass die Kamera vielleicht nicht die optimalste ist für Onlinejournalismus.

Bezüglich GH2 vs G2: vergiss die G2, die ist für Video nicht wirklich geeignet, kann nur AVCHD lite.

Space


Antwort von domain:

Es kann ja gar kein Zweifel daran bestehen, dass die GH2 eine sehr bemerkenswerte Evolutionsstufe darstellt. Aber trotzdem würde ich sie für meine üblichen Aufgaben nicht einsetzen wollen, denn da kommt es auf maximale Schnelligkeit an.

Vor allem fehlen mir zwei Dinge:
1. eine vernünftige Lösung für interne Graufilter, denn das Aufschrauben von Graufiltern, womöglich noch in verschiedenen Filterdurchmessern auf div. Objektive ist nicht praxisgerecht. Aber es gab ja schon mal Lösungen dafür, wie bei diesem Objektiv, hier allerdings noch manuell und für SW gedacht. Könnte aber heute elektromechanisch mit div. Graufiltern auf Blendenebene zumindest bei Weitwinkel- bis Normalobjektiven leicht realisiert werden. Die hier erkennbaren Farben sind rein durch interne Filterverschiebungen im Objektiv selbst über einen äußeren drehbaren Ring einstellbar. Objektiv mit Nikon-Bajonett.





2. Außerdem fehlt mir eine große Zoomwippe mit variablen Geschwindigkeitn an einem eindeutig definierten Ort auf der Kamera.

Space


Antwort von Axel:

@domain:
Graufilter sind kein so großes Problem. Wenn man Doppel-Polfilter als VariND verwendet, ist ohnehin größer gleich besser. Die unterschiedlichen Durchmesser kann man spielend durch billige Step-up/down-Ringe überbrücken.

Eine Zoomwippe z.B. für das 14-140 wäre mal eine Idee für Drittanbieter, aber ist das nicht eigentlich ein Fall für die Panasonic 90... , 70 ... Da hat man ebenfalls gute Auflösung und das gelegentlich vermisste 1080 50p obendrein.

Space


Antwort von domain:

Natürlich sehen alle, die die GH2 lieben, in allen Mankos keine großen Probleme. Aber ich sehe in allen fehlenden oder suboptimalen Lösungen sofort größere Probleme mit denen ich mich nicht abfinden würde.
Aber die Anforderungen der Menschen sind halt verschieden und das ist auch gut so ...

Space


Antwort von 0711video:

ähm ... gibts noch den beitragsersteller?

Space


Antwort von domain:

Ich glaube schon, er wird fleißig mitlesen und immer unsicherer werden, ob eine GH2 oder Ähnliches wirklich optimal für ihn ist, obwohl er eigentlich nur Zuspruch für seine Fehlentscheidung gesucht hatte.

Space


Antwort von pilskopf:

Hehe.

Space



Space


Antwort von 0711video:

obwohl er eigentlich nur Zuspruch für seine Fehlentscheidung gesucht hatte. besser könntmers net sagen.

lass ihn den klotz kaufen. vorher hat die arme seel ja eh keine ruh.

aus eigenen fehlern lernt man am besten. bald gibts eine gh2 mehr in der bucht zu verkaufen...

Space


Antwort von Filmo:

obwohl er eigentlich nur Zuspruch für seine Fehlentscheidung gesucht hatte. besser könntmers net sagen.

lass ihn den klotz kaufen. vorher hat die arme seel ja eh keine ruh.

aus eigenen fehlern lernt man am besten. bald gibts eine gh2 mehr in der bucht zu verkaufen...

na,dann wären's doch immerhin schon zwei,zurzeit gibt auf Ebay de. nämlich nur ne einzige (gebraucht)...

Space


Antwort von Bookeh:

ich habe tatsächlich alles mitverfolgt und bin auch immer unsicherer zwecks der gh2.

aber was ist denn nun die bessere alternative in der preisklasse bis 1000 jüros?

Space


Antwort von Ingamann:

Ich würde sie für diesen Zweck nicht nehmen.
Warum überhaupt eine Systemkamera?
Der geringe Schärfebereich ist für diese Anwendung problematisch.
Der Mikro-Eingang (2,5 Miniklinke) ist nicht ausreichend strapazierfähig). Ist er kaputt, muss die Kamera in die Reparatur.
Objektivwechsel (auch bei Wind und Wetter?) scheint mir nicht erforderlich!
Ich habe auch irgendwo gelesen, dass die GH2 eine begrenzte Aufnahmedauer hat (sicher auf eine Karte bezogen).
Ich denke an die Canon XA10. Die hat XLR-Eingänge und erfüllt alle relevanten Parameter mit sehr gut. (gutes Lowlight, einstellbare Bildparameter einschließlich Farbtemperatur.
Hinzu kommt ein RODE-Mikrofon+Windschutz und ein Digitalfilter von Heliopan gegen UV und Infrarot und als Objektivschutz.
Dieser Camcorder hat dann auch ein Henkel zum anfassen + Mirofonhalterung
Das kostet zwar deutlich mehr als veranschlagt, aber der vorgesehene Einsatzbereich erfordert doch wohl in erster Linie Stabilität in der Handhabung, sonst ginge auch ein Canon HF M41 mit ähnlichen Bildparametern für 550 €.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue DJI Mini 2 SE: Verbessertes Einsteigermodell für 389 Euro
Gibt es sie noch, die richtige Version??
Die richtige Kamera
Richtige Focusmotor Positionierung
Schnittrechner für Panasonic HC-X2000 - passt das so?
Vom Panasonic Camcorder HC-X909 full HD zu SONY DSLM a6400 4k, ist das sinnvoll?
Panasonic GH6 mit 8K Video und neuem AF-System? - Panasonic bestätigt neues GH Model
Panasonic mit leistungsstärkerer Bilderkennungs-KI: Bald auch in Panasonic Kameras?
Suche das für mich perfekte Authoring Programm
Motion Tracking für das iPhone / iPad: CamTrackAR App von FXhome
Was ist das für eine Kamera?
Was ist das für eine Bauchbinde?
Teradek TOF.1: Infrarot-Entfernungsmesser für das RT Wireless Lens Control Kit
Kleiner Hinweis für Videoaktiv-Leser: das neue Heft ist erschienen
Kann das jemand für mich testen?
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
RØDE mit neuem Zubehör für Wireless GO, GO II und das Lavalier GO Mikrofon
Alfred Hitchcock – so entstand sein geniales Bühnenbild für "Das Fenster zum Hof"




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash