Ja via Adapter von XLR auf Klinke ( in dem fall 2,5 er Klinke) --- nen kleinen Mischer dazwischen is aber sauberer vom Ton her weil die Cams nicht so dolle sind was das aussteuern anbelangt.Bookeh hat geschrieben:--
Kurze Nachfrage: Wie sieht es neben Funkmikros mit Handmikros aus? Kann ich die genauso anschließen?
--
ähm ... du meinst wohl vor dem interviewpartner???die Cam ist dann 4m hinter dem Interviewpartner
Ja, für Dynamische Mikrofone sind die Mic Eingänge solcher Kameras meist nicht so geeignet. Das Problem ist aber, dass externe Mic Preamps meist recht teuer sind, oder weiss jemand von euch eine günstige Lösung?B.DeKid hat geschrieben:Ja via Adapter von XLR auf Klinke ( in dem fall 2,5 er Klinke) --- nen kleinen Mischer dazwischen is aber sauberer vom Ton her weil die Cams nicht so dolle sind was das aussteuern anbelangt.Bookeh hat geschrieben:--
Kurze Nachfrage: Wie sieht es neben Funkmikros mit Handmikros aus? Kann ich die genauso anschließen?
--
MfG
B.DeKid
Es kommt immer auf den Abstand und der gewählten Blende an, ne DSLR oder ne Systemkamera bedeutet doch nicht sofort ein Schärfenbereich von 5mm. Ich schaff es andauernd mein Ziel scharf zu behalten, auch wenn sich das mal etwas bewegt, das ist überhaupot kein Problem bei einem gewissen Abstand. Oder man macht halt die Blende zu, alles scharf, das kann nicht der Grund seine keine solch eine Cam zu benutzen weil AF geht mal gar nicht. Zum anfänglichem scharfstellen jo, aber nicht während der Aufnahme, alles andere wäre dumm und dann gibts keine Unterschiede zwischen der DSLR oder einer Kleinchipcam außer vielleicht dass die Dynamik, das Rauschen und die Farben generell bei der DSLR hübscher sind. :D Imo, ich liebe den Look der GH2.marwie hat geschrieben:Ich würde auch eher eine normale Kamera nehmen, da bist du für journalistisches einfach sicherer und schneller, va. da man oft die Aufnahmen nicht oder nur eingeschränkt wiederholen kann.
"Filmlook" ist schon gut, aber für Interviews recht heikel, da die Person teils sehr schnell aus dem Schärfebereich ist, was man dann aber unter umständen erst zuhause sieht, wenn man keinen externen Monitor oder Notebook zur kontrolle dabei hat. Und selbst wenn man es bemerkt, dass die Person nicht mehr scharf war, ist ein Interviewpartner selten bereit, das Interview nochmals zu wiederholen wenns ein längeres war.
Ich würde aber nicht mehr eine 4:3 SD Kamera kaufen, wenn, dann höchstens eine, die einen 16:9 Sensor hat, wie etwa die Canon XL2.
Aber auch Youtube bietet höhere Auflösung als PAL an, ich verwende jeweils 720p (1080 bringt kein wirklicher Vorteil mehr) und da ist die Qualität schon besser als bei 480p.
Puh... also sorry ich muss dir da jetzt leider auch widersprechen. Solch pauschale Antworten kann ich einfach nicht unkommentiert stehen lassen.0711video hat geschrieben:
der arg strapazierte film look, den jeder jetzt zum umfallen auskosten will, befördert deine geschichte n i c h t. er befördert die aussagen des interviewpartners n i c h t. ert beeindruckt auch n i c h t den zuschauer, der inhalt will und keine unschärfefelder. das alles lenkt ihn eher davon ab. und du verwässerst deine eigene leistung im interview mit technik, die den inhalt nicht weiter befördert. wiegesagt: wenn es dir um inhalt geht, und nicht um schein und schnickschnack.
Der Akku hält auch in ner Canon ewigkeiten - im vergleich zu der Canon XL locker doppelt so langdomain hat geschrieben:Ist ja toll, wie lange so eine Akku bei der GH2 hält. In dem Fall wäre ja sogar ein Beachtech-Adapter für DSLR zu überlegen, das wäre in meinen Augen eine gute brauchbare Lösung
lol ...B.DeKid hat geschrieben: Und das Argument mit dem Akku Wechsel - sorry domain aber "6 setzen" - wie kommst denn auf so nen quatsch ..
Nee, aber dann werd ich "uns" ne Canon D1x kaufen bzw erhalten;-)MUK hat geschrieben:Wieso ab März von hinten ? Drehst du die GH2 dann um? (-:
Das Problem bei Nachbau Akkus ist auch, dass sie tiefentladen werden von der GH2, hatte schon mehrmals das Problem, dass ich den Akku nicht mehr Aufladen konnte, weil das Ladegerät (war aber nicht das Original Ladegerät) ihn nicht erkannt hatte, weil die Spannung zu gering war. (Von einem anderen Akku kurz überbrücken hat dann aber genügt damit er wieder erkannt wurde :-)). Ausserdem ist das natürlich schlecht für die Lebensdauer des Akkus.MUK hat geschrieben:Noch ne kurze Anmerkung zum Akku.
Die Original Akkus an der GH2 halten recht lange (um die 2 Stunden).
Die Original _ Akkus sind allerdings künstlich überteuert und es gibt immer wieder Lieferschwierigkeiten.
Nun ist es verlockend Nachbauakkus zu kaufen. Davon habe ich auch 2 und die Dinger funktionieren auch gut. Einziger Nachteil - Die GH2 erkennt den Nachbau nicht als Akku und schaltet, wenn er leer ist, ohne Vorwarnung sofort ab. Das heißt auch, das der zuletzt laufende Take nicht gespeichert wird. Das ist tödlich bei unwiederholbaren Szenen, oder bei langen Sequenzen, wie Interviews. Für solche Aufnahmen verwende ich immer die Originalen.