Frage von ruessel:Konnte gerade im Wert von 2 Kästen Bier eine Optik ersteigern: Nikkor Nippon Kogaku 43-86mm von 1963 in gutem Zustand.
Ken Rockwell kürte diese etwas seltene Nikon Optik mit Abstand zur schlechtesten Nikon Optik ;-)
zum Bild
http://www.kenrockwell.com/nikon/10-worst.htm
Ab 1970 wurde diese Optik überarbeitet (Reflexbeschichtet) und hat nix mehr mit der "Ghostig Optik" der früheren 60er Jahre Version zu tun.
Aber kann man nicht sagen, diese Optik hat einen eigenen Charakter? ;-)
Ich finde die Reflexe bei Gegenlicht (keine Beschichtung der Gläser) nicht unbedingt unsexy, oder?
Ich bin gespannt wie sich das Teil auf der Pocket mit Speedbooster so schlägt..... zum Preis eines einfachen Filters.
Antwort von Ian:
Bei den Nahaufnahmen finde ich die Optik recht gut, bei weiter Entfernten erinnert es an Dias aus den 70er Jahren, und das obwohl es aus den 60er Jahren stammt! Wie weit das an YouTube liegt kann ich nicht beurteilen. Schlecht finde ich das Objektiv nicht. Es kann halt nur wenn man gerade diesen Look braucht eingesetzt werden.
vg Ian
Antwort von ruessel:
bei weiter Entfernten erinnert es an Dias aus den 70er Jahren
Das hatte aber mehr etwas mit dem teilweise schlechten Dia Material zu tun.... Photo Porst Material war damals nicht immer der Hit ;-)
Nikon selber hat dieser Optik eine eigene webseite gegönnt:
http://www.nikkor.com/story/0004/
This lens was designed to perform best in the 50 to 70mm range, and at a distance from the subject of about 3m (approx.10ft.), and the degree of chromatic aberration and coma changes with zooming, as well as depending upon focus, astigmatism also varies.
Antwort von ruessel:
Hermes hat geliefert.....sofort ausgepackt und noch eiskalt auf die Pocket geschraubt.... Naja, Licht geht schon weg.... aber so unscharf ist sie doch nicht - beide Frames mit Offenblende F3.5 .
Bin schon gespannt bei Sonne auf die ausgeprägten Ghostingbilder ;-)
zum Bild
Antwort von rush:
Könnte doch vllt. sogar ganz gut zum charakter der kleinen pocket passen ;)
Antwort von 20k:
Ich finde die Reflexe bei Gegenlicht (keine Beschichtung der Gläser) nicht unbedingt unsexy, oder?
Ich finde es nur schade, dass das Objektiv nur 6 Blendenlamellen hat und dass diese nicht abgerundet sind. Ich bin kein Fan von eckigen Flares.
Antwort von ruessel:
Das ist wahr. Aber 15 Lamellen findet man heute auch nicht mehr.....
zum Bild
Antwort von ruessel:
Tja, wie sieht denn nun das schlechteste Objektiv unter 8K aus?
Aufnahme mit D800 und Nikkor 3,5/43-86 mm
Volle Auflösung 36 MP
Link: http://www.photoscala.de/grafik/2013/RJ ... beitet.jpg
Allerdings Objektiv Serial 8xxxxxx von 1977 - letzte Version - Gläser vergütet.
Antwort von mann:
Hier gibts noch 'ne kompetente Meinung über das Objektiv:
http://www.naturfotograf.com/lens_zoom_02.html#MF43-86
Antwort von ruessel:
Danke, den Link kannte ich noch nicht.
Ich besitze die Nikon Bibel mit den einzeln beschriebenen Seriennummern aller alten Optiken. Manchmal wurde nur die Mechanik geändert - manchmal das gesamte Optische System, einschl. Glassorten. Wohl bemerkt beim selben Objektiv!
Deshalb ist auch eine Aussage Nikkor XXX ist gut/schlecht immer sehr ungenau, es kommt auf den genauen Seriennummerblock an.
Gestern konnte ich das 43-86 bei einen Fotohändler für kleines Geld nochmals kaufen - er war scheinbar froh diese Optik loszuwerden, trotz hoher Serialnummer ;-)
Jetzt habe ich die letzte Version und kann diese mit der Uhroptik von 1962 vergleichen...... bin mal auf die optischen Unterschiede gespannt.
Aber was soll es, gibt es überhaupt noch Leute die altes Glas irgendwie schätzen?
Antwort von ruessel:
Jetzt wird mein Optikkoffer zu klein........ möchte aber die alten Schätze nicht verstauben lassen, kennt jemand eine Preisgünstige aber stabile Transportmöglichkeit für Optiken bis 300mm?
Ich denke immer an Weinflaschenkoffer oder ähnl. .....kann nicht immer 300 Euro für ein Pelicankoffer ausgeben - was in meinen Augen das Optimum ist.
zum Bild
Antwort von Skeptiker:
... Ich besitze die Nikon Bibel mit den einzeln beschriebenen Seriennummern aller alten Optiken. ...
Hallo ruessel,
Vielleicht kennst Du die Seite ja schon? Hier:
http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/serialno.html
gibt's die Seriennummern der Nikon-Objektiv auch online.
... Jetzt habe ich die letzte Version und kann diese mit der Uhroptik von 1962 vergleichen...
⌚-Optik ;-)
... Aber was soll es, gibt es überhaupt noch Leute die altes Glas irgendwie schätzen?
Ja - bin auch Altglas-Sammler!
Canon, Nikon, Olympus ... meist irgendwas mit Makro und - wenn's geht - 'ED'!
Gruss
Skeptiker
Antwort von cantsin:
. .....kann nicht immer 300 Euro für ein Pelicankoffer ausgeben - was in meinen Augen das Optimum ist.
Sieh Dir mal die unter dem Markennamen "Xcase" von Pearl verkauften, preiswerten Pelican-Äquivalente an. Wir hatten darüber hier im Forum schon Diskussionen. Viele Leute sind mit denen sehr zufrieden und setzen die im Produktionsalltag ein.
Antwort von srone:
Aber was soll es, gibt es überhaupt noch Leute die altes Glas irgendwie schätzen?
ja canon fd, am liebsten als L und auch minolta af (a-mount), da ist das 80-200mm 2,8 zb eine spitzenoptik, vor allem an der pocket. ;-)
lg
srone
Antwort von ruessel:
Vielleicht kennst Du die Seite ja schon? Hier:
Nein. Aber dort fehlt z.B. genau diese Optik in der Liste. Aber schön gemacht - nur nicht vollständig.
Sieh Dir mal die unter dem Markennamen "Xcase" von Pearl
Richtig günstig ist das auch nicht (über 160,-)...... ich suche was unter 50,-
Es hat sich aber eine Firma bei mir gemeldet und lässt mir einige Pelican mit starken Gebrauchsspuren zum Freundschaftspreis zukommen - danke nochmals dafür.
ja canon fd, am liebsten als L und auch minolta af (a-mount),
Uppps.... ich bin irgendwie auf Nikon festgelegt...... bestimmt noch ein Trauma aus meiner Jugend. Nikon war damals für Profis (mit entsprechenden Preis), Canon war für mich Ende der 70er finanziell erreichbar.
Antwort von krodelin:
Sieh Dir mal die unter dem Markennamen "Xcase" von Pearl verkauften, preiswerten Pelican-Äquivalente an. Wir hatten darüber hier im Forum schon Diskussionen. Viele Leute sind mit denen sehr zufrieden und setzen die im Produktionsalltag ein.
Die Cases sind i.O. - aber der mitgeleferte Würfelschaumstoff zu hart und schlecht verklebt. Diesen am besten gleich entsorgen und weicheren/besser verklebten nehmen. Ansonsten gibt es nach dem ersten Transport nur noch Würfelschaumstoff-Konfetti :-)
CU,
Udo
Antwort von Skeptiker:
Vielleicht kennst Du die Seite ja schon? Hier:
Nein. Aber dort fehlt z.B. genau diese Optik in der Liste. Aber schön gemacht - nur nicht vollständig.
Fehlt nicht -> siehe Screenshot im Anhang!
Antwort von ruessel:
Fehlt nicht
Stimmt....danke!