Frage von AndySeeon:In der Beschreibung zu meinem Board (Gigabyte B550 Vision D-P) steht, dass sich
* Slot 1 PCI Express x16 (PCIEX16) und
* Slot 2 PCI Express x8 (PCIEX16)
die Bandbreite teilen, wenn Slot 2 belegt ist und dann beide Slots als X8 arbeiten.
Frage an die Hardware- Experten:
1) Gilt das immer, solange eine Karte im Slot 2 steckt oder nur, wenn die benutzt wird? (ich denke ersteres)
2) Ist PCIEX8 halb so schnell wie PXCIEX16 - wieder Name suggeriert oder wie groß ist der Unterschied wirklich?
Hintergrund meiner Fragen: Um die Decklink in meinem Board nutzen zu können, musste ich sie in diesen "shared" Slot 2 stecken. Im Slot 1 PCIEX16 steckt die RTX 3080Ti. Jetzt wüßte ich gerne, wieviel Performance dadurch verloren geht. Ich kann das in der praktischen Arbeit schlecht beurteilen, da ich nicht einfach mal mit, mal ohne Karte messen kann.
Andererseits erhalte ich von der Decklink nicht nur eine bessere, genauere Vorschau, sondern spare auch VRAM der RTX, da jetzt ein 4K- Monitor weniger dranhängt. DAS habe ich bei verschiedenen Fusion- Compsitions schon festgestellt, dass das Abschalten des 4K- Monitors in der RTX den Speicherüberlauf- Fehler vermeidet.
Gruß, Andreas
Antwort von Frank Glencairn:
Der Unterschied ist schlimmstenfalls im einstelligen Prozentbereich.
Antwort von AndySeeon:
Danke Frank. In der neueren Version seines Tests für die RTX3080 kommt er zu einem ähnlichen Ergebnis.
Gruß, Andreas
Antwort von Frank Glencairn:
Ja, da würde ich mir echt keinen Kopf machen.
Haut das mit deiner Decklink jetzt hin?
Antwort von AndySeeon:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Haut das mit deiner Decklink jetzt hin?
Leider nicht. Die Helligkeit stimmt jetzt zwar, aber bei HDR ist die Render- Ausgabe deutlich farbintensiver als die Vorschau. Ich suche immer noch nach der Möglichkeit, das anzugleichen. Ich vermute die Ursache irgendwo in den Einstellungen für Farbraum/Gamma der Render- Ausgabe. Leider bin ich diesbezüglich noch ziemlicher Anfänger. Ich kämpfe mich gerade durch verschiedene Tutorials - bisher recht erfolglos und ohne etwas Neues zu lernen.
Gruß, Andreas
Antwort von AndySeeon:
Was ich festgestellt habe: Die Decklink gibt kein HDR- Signal an den Fernseher aus. Laut Specs ist das aber eines ihrer Features. Wie kann ich sie dazu bringen?
Edit: Problem gelöst; ein Knopf, von dem ich fest überzeugt war, ihn gedrückt zu haben, war nicht gedrückt!
"Enable HDR Metadata" in den Projekt- Settings für das Monitoring. Wahrscheinlich habe ich den beim Umstellen zwischen HD (im Schnitt) und UHD für die Ausgabe irgendwie "abgeschossen".
Gruß, Andreas