Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Nexus G1 - Der BM P/L Killer oder die EINE Kamera für alle bzw. The ultimate filmmaker's cinema camera



Frage von ChrisDiCesare:


Das noch keiner davon mitbekommen? Also, ich habs gerade nur durch Zufall auf YouTube gesehen.

https://www.youtube.com/watch?v=dcJ8cPytOho

https://nexus-cameras.com/

Ich kann gar nicht alle Features aufzählen, es sind so viele. Und dann dieses Gehäuse. Es ist einfach so viel und so klein und. Was zur Hölle ist das für ein Ding? Und der Preis.

Okay Okay, halten wir mal den Ball flach. Ich habe von diesem Hersteller noch nichts gehört. Aber, wir haben einen Blackmagic Sensor verbaut. Wir haben ein Gehäuse, was so alles an modernen Anschlüssen hat, was es nur gibt. Also, ich dachte erst an ein Scherz Video, aber die meinen das Ernst.

Ich will es nicht Glauben, dass das Real ist. Hab ich irgendwas übersehen? Aber sie hat alles, was ich immer schon wollte. Auch die Innereien. Nee. Es ist spät, ich gehe ins Bett. Ich schau morgen nochmal vorbei, das kann ja nur ein Scherz sein, oder? Meinen die das Ernst?

Space


Antwort von MrMeeseeks:

ChrisDiCesare hat geschrieben:

Was zur Hölle ist das für ein Ding?
Ein Produkt welches so in der Form nie erscheinen wird. Sensor der BMPCC 6K, mit dem Blackmagic Menü und Blackmagic Raw. Welcher Naivling würde jemals glauben dass Blackmagic dafür grünliches Licht geben.

Die einzige Möglichkeit solch einer Kamera ist die Verwertung defekter alter BMPCC 6K, verkaufen dürfen die das so in der Form dann aber dennoch nicht.
Bildschirmfoto 2024-12-11 um 02.54.28.png

Space


Antwort von Clemens Schiesko:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Welcher Naivling würde jemals glauben dass Blackmagic dafür grünliches Licht geben.
Laut Abspann unterstützen sie das Projekt aber anscheinend. Im Lieferumfang soll laut Webseite wohl auch eine Davinci Resolve Software Lizenz inbegriffen sein.
BM-Support.jpg Rund 3.000 € für das Teil ist aber schon ne ziemliche Ansage. Auch wenn mir persönlich Vollformat eher zugesagt hätte.
Aber Humor haben sie schon mal: G1-BoxPrice.jpg

Space


Antwort von Darth Schneider:

Die selbe (wahrscheinlich 1Mann) Firma hat doch einem Jahr Box Camera Umbausets für die 6K Pockets angekündigt.
Und ist dann beim Erscheinen der Pyxis einfach von der Bildfläche verschwunden…

Und warum sollte BlackMagic das unterstützen ?
Das jemand mit dem Namen Thomas Bonand einfach 35mm Pockets kauft und auseinander schraubt. Aus den BM Innereien zusammen mit einem 3D Drucker Kameras baut, dazu noch mit internem BRAw/ProRes Rec wieder als neu verkaufen will ? Inklusive den einst von BM verkauften Resolve Studio Versionen und dem BM Kamera Menü ?

Das wird ganz bestimmt nix werden.
Ich bezweifle das der Grant Petty (geschweige denn das Apple, wegen ProRes) überhaupt etwas davon wissen…

Und Wetten BlackMagic bringt nächstes Jahr eine S35 Pyxis, ja womöglich sogar eine Pyxis Pro ?
Dann ist der Nexus G1 Traum vom Herr Bonand schon wieder ausgeträumt…;)))
Gruss Boris

Space


Antwort von freezer:

So weit ich weiß, unterstützt Blackmagic das Projekt sehr wohl.

Allerdings würde ich trotzdem sehr vorsichtig sein, weil all die Features die hier angekündigt wurden, muss man erst mal umsetzen - ein Prototyp ist noch kein fertiges Produkt.
Und dann muss es massenfertigungstauglich werden, da scheitern die allermeisten, weil sie sich beim Aufwand und den Kosten verkalkulieren.
Ich halte die angekündigten Preise für unrealistisch und nicht nachhaltig.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

"Clemens Schiesko" hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Welcher Naivling würde jemals glauben dass Blackmagic dafür grünliches Licht geben.
Laut Abspann unterstützen sie das Projekt aber anscheinend. Im Lieferumfang soll laut Webseite wohl auch eine Davinci Resolve Software Lizenz inbegriffen sein.

BM-Support.jpg

Rund 3.000 € für das Teil ist aber schon ne ziemliche Ansage. Auch wenn mir persönlich Vollformat eher zugesagt hätte.
Aber Humor haben sie schon mal:
G1-BoxPrice.jpg
Dann ist ja alles in Butter und immer her mit dem schönen Gerät. Wenn ich aber sehe wie Z-Cam, die ja inzwischen einige Kameras am Markt haben, ewig rumgurkt und Modelle ankündigt die man nach 1-2 Jahren noch immer nicht kaufen kann, mache ich mir bei der Nexus keine Kamera großen Hoffnungen.

Zwischen dem Fräsen eines Blockes und der Auslieferung ist eine riesige Zeitspanne.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@freezer
Ich hab jetzt Nix im Netz gefunden das BM das Projekt wirklich unterstützt.
Aber ich glaube dir das natürlich.
Auch wenn ich finde das ergibt für Blackmagic doch keinen Sinn..

Hier noch ein neuer Artikel.
https://www.redsharknews.com/huge-nexus ... -g1-design
Gruss Boris

Space


Antwort von ChrisDiCesare:

Verstehe, ein Scamer. :D Also ich Glaube es auch erst, wenn die Kamera wirklich zu Hauf auf den Markt ist. Natürlich würde es für BM keinen Sinn machen. Sinn würde es machen, wenn sie die Idee von dem Dude einfach kaufen und die aktuellsten Sensoren mit FF verbauen, den Rest aber so lassen.

Aber es wird wie immer ein Wunschtraum bleiben :D Die Kamera hört sich sonst ja richtig Schmackhaft an.

Space


Antwort von cantsin:

Es handelt sich hier schlicht um ein Rehousing der Pocket 6K Pro, oder habe ich irgendetwas übersehen?

Space



Space


Antwort von Onkel Danny:

cantsin hat geschrieben:
Es handelt sich hier schlicht um ein Rehousing der Pocket 6K Pro, oder habe ich irgendetwas übersehen?
Nein hast du nicht, genau so ist es.

Es ist ein nettes Konzept, mehr aber auch nicht.

Wir werden sehen, ob da noch etwas kaufbares kommen wird...

Space


Antwort von iasi:

"Onkel Danny" hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
Es handelt sich hier schlicht um ein Rehousing der Pocket 6K Pro, oder habe ich irgendetwas übersehen?
Nein hast du nicht, genau so ist es.

Es ist ein nettes Konzept, mehr aber auch nicht.

Wir werden sehen, ob da noch etwas kaufbares kommen wird...
Im 2.Quartal 2025 soll sie zu kaufen sein.

Mal abwarten.

Immerhin sieht das alles recht gut durchdacht aus. Die Pocket 6k Pro bietet solide innere Werte, worauf die Nexus gut aufbauen kann.

Space


Antwort von slashCAM:


Ein in der Kamera-Designszene bislang nicht näher in Erscheinung getretener Thomas Bolland kündigt seit einem Jahr modulare Kinokameras in professionellen Cine-Gehäusen ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse


Space


Antwort von Darth Schneider:

Kurz nach dem zweiten Quartal nächstes Jahr. erscheint dann von Blackmagic, beziehungsweise wird angekündigt, die Pocket Pro G2, mit neuem Sensor und neuem Design, die besser sein wird…;)))
Wetten ?
Gruss Boris

Space


Antwort von Franz86:

Ich bin zwar kein Anwalt, aber ich weiß nicht, ob das Rehousing wirklich ein Problem ist?
Rein lizenzrechtlich wurden die Lizenzen ja bereits mit der Kamera gekauft und werden auch nicht vervielfältigt?!
Und das Rehousing... ist vielleicht ja im Grunde wie bei Campervans auch, oder? Da werden auch z. B. VW Busse vom Händler gekauft, dann werden Löcher reingeschnitten und Möbel reingebaut. Zum Schluss wird der Bus teurer verkauft und tritt sogar in direkte Konkurrenz zum Angebot von VW, die haben ja auch einen Campingbus von der Stange. Aber vielleicht ist das auch zu naiv gedacht.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Natürlich ist das kein Problem, es gibt ja auch schon seit zig Jahren rehoused Linsen, ohne daß es irgend jemand juckt.
Wäre ja noch schöner, wenn ich mit einem Gerät daß ich gekauft habe, nicht machen kann was ich will.

Space


Antwort von BildTon:

Mit Blackmagic kenne ich mich nicht aus, aber es kommt doch recht häufig vor, dass Anschlüsse, Gehäuse und Bedienelemente für den Anwender nicht optimal gestaltet werden obwohl das ohne technische Probleme möglich gewesen wäre.

Beispielsweise werden von den Ingenieuren zu wenige oder zu kleine Anschlüsse eingesetzt die für den täglichen beruflichen Gebrauch nicht haltbar und zuverlässig sind.

Oder es fehlen Befestigungen für Zubehör.

Die Idee, keine Adapter oder umständliche externen Lösungen zu entwickeln, sondern das Original Gehäuse direkt zu ersetzen, finde ich ziemlich mutig und klasse.

Wenn man diese Idee weiter denkt eröffen sich viele neue Möglichkeiten:

Anstatt zum Beispiel eine Schnellwechselplatte für ein Stativ an eine Kamera zu montierten könnte diese bereits im Gehäuse der Kamera fertig eingebaut sein.

Oder Objektive könnten direkt eingebaute Motoren für Zoom und Schärfe haben. Schwere Objektive könnten direkt Schnellwechselplatten haben.

Funkverbindungen, Blitzauslöser, Fernsteuerungen könnten direkt eingebaut werden.

Auch der Objektiv Deckel und die wichtigsten Filter könnten direkt integriert werden. Neben dem Graufilter würde ich mir auch einen einschwenkbaren Polfilter wünschen.

Und nicht zuletzt könnte direkt eine wasserdichte Version der Kamera ohne aufwendiges externes Unterwasser Gehäuse angeboten werden.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@BildTon
Hast du schon recht, grundsätzlich ist schon sehr viel interessantes an der Nexus drin und dran.
Wobei ich jetzt nicht finde das es an meiner 4K Pocket zu wenige Anschlüsse hat oder diese am falschen Ort sind.
Und Baseplates/Stativplatten entscheide ich dann doch lieber selber welche ich haben will..Und wo die Rods dann genau hin sollen auch.
Alles muss nicht in einer Kamera eingebaut sein.

Ich hab bei der Nexus das Gefühl das zu viel für 3000€ drin und dran ist….
Und dann darum entweder die Hälfte nicht richtig funktionieren wird, oder die Kamera am Schluss mit allem drin und dran, so wie oben, trotzdem über 5000€ kosten wird.

Was man auch nicht vergessen sollte, eine 6K Pocket Pro gibt es mit den selben Specs für ab 2200

Und wenn die Objektive Motoren schon drin haben, werden sie schwerer, grösser und noch teurer.
Gruss Boris

Space


Antwort von BildTon:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@BildTon

Ich finde alles muss nicht in einer Kamera eingebaut sein.
Hallo Boris,

viele Produkte werden von den Herstellern direkt in unterschiedlichen Farben angeboten. Wenn das möglich ist, dann könnten die Original Hersteller auch überlegen, ob sie für unterschiedliche Zielgruppen oder Anwendungen ihre Kameras und anderen Artikel nicht auch in mehreren Versionen mit unterschiedlichen Gehäusen anbieten können.

Vielleicht eine Hobby Kamera Version für den Massenmarkt mit wenigen Anschlüssen und eine professionelle Version mit vielen professionellen Anschlüssen und Befestigungen.

Von der internen Technik sind heute auch Amateurkameras hochwertig ausgestattet.

Deshalb würde es Sinn machen, nur das Gehäuse zu wechseln und man hätte eine Kamera, die auch professionellen Ansprüchen genügt.

Die Leica Q3 gibt es zum Beispiel mit unterschiedlichen Objektiven. Leider hat sie keinen Mikrofon Anschluss (wenn ich mich nicht irre) weil sie hauptsächlich für Hobby Fotografen konzipiert wurde. Wenn man hier eine Version für Videoproduktionen mit den entsprechenden Anschlüssen anbietet würde man ohne hohe zusätzliche Entwicklung und Produktion Kosten eine weitere Zielgruppe erreichen.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Stimmt, Blackmagic hat ja zumindest angefangen damit. Bei der Pyxis und der FF Pocket 6K.
Gleiche Innereien anderer Body.
Was noch definitiv fehlt ist eine S35mm Pyxis.
Auf Wunsch von vielen aber nicht mir, mit seitlichem, schwenkbarem Monitor..;)

Die anderen Hersteller machen das noch nicht wirklich…
Gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

Was noch interessant zum wissen wäre ob die Teile der Pocket Pro beim Rehousing dann auch wirklich neu sein werden. Bei dem angekündigten tiefen Verkaufspreis der Nexus hab ich da meine Zweifel.

Beziehungsweise ob es für die Nexus auch wirklich einen seriösen Garantie/Support/Reparatur Service und nicht zuletzt auch Kamera Software Updates geben wird.
Gruss Boris

Space


Antwort von BildTon:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Beziehungsweise ob es für die Nexus auch wirklich einen seriösen Garantie/Support/Reparatur Service und nicht zuletzt auch Kamera Software Updates geben wird.
Gruss Boris
"Nexus Cameras will offer a 12 month worldwide repair or replacement warranty on all cameras and accessories."

https://nexus-cameras.com/faq/

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das hab ich auch gesehen, ich würde nach dem auf den Markt kommen trotzdem erstmal ein, zwei Jahre warten um zu sehen wie das bei den Kunden so läuft..
Auf einer Website kann man vieles schreiben…..Ich hatte in der Vergangenheit mit neuen kleinen Tech Firmen nicht immer die besten Erfahrungen gemacht.
Gruss Boris

Space


Antwort von freezer:

BildTon hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:

Beziehungsweise ob es für die Nexus auch wirklich einen seriösen Garantie/Support/Reparatur Service und nicht zuletzt auch Kamera Software Updates geben wird.
Gruss Boris
"Nexus Cameras will offer a 12 month worldwide repair or replacement warranty on all cameras and accessories."

https://nexus-cameras.com/faq/
Das glaubst ja hoffentlich selbst nicht, dass der dazu in der Lage ist. Der Reparaturservice von einem großen Player wie Aputure ist immer noch schlecht - hier in EU kannst quasi nix reparieren lassen - entweder wird innerhalb der Garantie einfach auf neu getauscht, oder Du kannst etwas vergünstigt ein neues Set nachkaufen (aus eigener Erfahrung).
In Australien hat Andrew Lock auch keine guten Erfahrungen gemacht - die Reparatur eines seiner Aputure 1200D dauert mehr als 6 Monate.

Und dann wird dieser Ein-Mann/Familienbetrieb weltweite Reparatur- und Garantiefälle übernehmen?
Ich will dem Nexus-Macher gar nichts unterstellen, aber ich glaube der gibt sich da einer völligen Illusion hin, was da auf ihn zukommen wird, "wenn" mal erst Tausende Stück ausgeliefert worden sind.
Vor allem in Anbetracht dessen, wie viele Produkte der zu entwickeln und zu supporten haben wird.

Space


Antwort von iasi:

freezer hat geschrieben:
BildTon hat geschrieben:


"Nexus Cameras will offer a 12 month worldwide repair or replacement warranty on all cameras and accessories."

https://nexus-cameras.com/faq/
Das glaubst ja hoffentlich selbst nicht, dass der dazu in der Lage ist. Der Reparaturservice von einem großen Player wie Aputure ist immer noch schlecht - hier in EU kannst quasi nix reparieren lassen - entweder wird innerhalb der Garantie einfach auf neu getauscht, oder Du kannst etwas vergünstigt ein neues Set nachkaufen (aus eigener Erfahrung).
In Australien hat Andrew Lock auch keine guten Erfahrungen gemacht - die Reparatur eines seiner Aputure 1200D dauert mehr als 6 Monate.

Und dann wird dieser Ein-Mann/Familienbetrieb weltweite Reparatur- und Garantiefälle übernehmen?
Ich will dem Nexus-Macher gar nichts unterstellen, aber ich glaube der gibt sich da einer völligen Illusion hin, was da auf ihn zukommen wird, "wenn" mal erst Tausende Stück ausgeliefert worden sind.
Vor allem in Anbetracht dessen, wie viele Produkte der zu entwickeln und zu supporten haben wird.
Wenn er zumeist nur einen Austausch vornimmt, ist das nur eine Versandgeschichte.

Bei Temu & Co. werden Rücksendungen sogar eingestampft, weil ein Wiederverkauf zu teuer wäre.

Die Pocket 6k Pro-Innereien sind ja ausgereift und ziemlich zuverlässig, daher dürfte sich der Reparaturservice kalkulieren lassen.

Was interessant sein wird, ist doch eher, ob die Erweiterungen und das Zubehör zeitnah geliefert werden kann.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Du schreibst:
„Die Pocket 6k Pro-Innereien sind ja ausgereift und ziemlich zuverlässig.“

Genau also bleibe ich gerne bei den richtigen Blackmagic Kameras
Der freezer hat jedenfalls mir die Illusionen genommen.
Und werde jetzt doch nicht probieren meine S5 zu einer URSA Cine umzubauen…;)))
Gruss Boris

Space


Antwort von berlin123:

Wer zum Teufel möchte eine Box Kamera kaufen, die kein seitlich fest verbautes Display hat? Das macht mal gar keinen Sinn.

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@iasi
Du schreibst:
„Die Pocket 6k Pro-Innereien sind ja ausgereift und ziemlich zuverlässig.“

Genau also bleibe ich gerne bei den richtigen Blackmagic Kameras
Der freezer hat jedenfalls mir die Illusionen genommen.
Und werde jetzt doch nicht probieren meine S5 zu einer URSA Cine umzubauen…;)))
Gruss Boris
Es kommt darauf an, was dann an den Erweiterungen auch geliefert werden kann.
Die 6k Pro ist ja schon recht gut ausgestattet, aber einige Features der Nexus sind schon recht ansprechend.

Space



Space


Antwort von iasi:

berlin123 hat geschrieben:
Wer zum Teufel möchte eine Box Kamera kaufen, die kein seitlich fest verbautes Display hat? Das macht mal gar keinen Sinn.
All die Komodo-Käufer z.B.

Ich würde sie vielleicht auch kaufen, wenn das versprochene auch verwirklicht wird.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Selbst wenn die Nexus wirklich kommen sollte, was ich nicht mehr wirklich glaube. Dann sind die neue Komodo von Nikon, die Pyxis Pro und die FX6 Mark 2 längst auf dem Markt…

Mich erinnert das fast ein wenig an die Firma Oceangate.
Zuerst weiss Gott was mit hübschen 3D Animationen versprechen, Prototypen bauen, nach zig Fehlschlägen weiter die Kunden vertrösten, um dann einfach abzusaufen….
Könnte genau so enden.
Gruss Boris

Space


Antwort von markusG:

freezer hat geschrieben:
Der Reparaturservice von einem großen Player wie Aputure ist immer noch schlecht -
Und dann wird dieser Ein-Mann/Familienbetrieb weltweite Reparatur- und Garantiefälle übernehmen?
Macht dann ja auch keinen Unterschied mehr, oder? :-P

Oder anders formuliert: wie ist der Service von Black Magic hierzulande?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich hatte einmal etwas per E-Mail wegen der 4K Pocket gefragt und ein paar Stunden später hat mir Blackmagic geantwortet.
Ich hatte Panasonic mal was wegen der (nach dem neu Kauf ein wenig defekten) S5 gefragt und es ging mehrere Wochen bis überhaupt eine Antwort kam…

Aber keine Ahnung was andere für Erfahrungen gemacht haben.
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich hatte einmal etwas per E-Mail wegen der 4K Pocket gefragt und ein paar Stunden später hat mir Blackmagic geantwortet.
Ich hatte Panasonic mal was wegen der (nach dem neu Kauf ein wenig defekten) S5 gefragt und es ging mehrere Wochen bis überhaupt eine Antwort kam…

Aber keine Ahnung was andere für Erfahrungen gemacht haben.
Gruss Boris
Der Blackmagic-Service ist wirklich gut. Schnell Antwort und gute Kommunikation - da kann man nicht meckern.

Space


Antwort von markusG:

Naja ging Freezer ja um "Reparatur- und Garantiefälle" - das kann man ja nicht per E-Mail lösen^^ Damit fängt es vielleicht an.

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Selbst wenn die Nexus wirklich kommen sollte, was ich nicht mehr wirklich glaube. Dann sind die neue Komodo von Nikon, die Pyxis Pro und die FX6 Mark 2 längst auf dem Markt…

Mich erinnert das fast ein wenig an die Firma Oceangate.
Zuerst weiss Gott was mit hübschen 3D Animationen versprechen, Prototypen bauen, nach zig Fehlschlägen weiter die Kunden vertrösten, um dann einfach abzusaufen….
Könnte genau so enden.
Gruss Boris
Zuerst mal kommt von Nikon/Red:
"... the upcoming RED Digital Cinema camera with a Nikon Z-mount is inspired by the RED V-Raptor. The prototypes are currently undergoing rigorous testing, with the final product expected to debut in Q4 2025."

https://ymcinema.com/2024/11/28/nikon-a ... g-in-2025/

Auch wenn ein sehr günstiger Preis erwartet wird, ist die Red/Nikon keine direkte Konkurrenz zur Nexus.

Die FX6 Mark 2 kommt erst Ende 2025 oder gar 2026.

Ich würde die Nexus der Pyxis vorziehen.

Space


Antwort von pillepalle:

Die alles entscheidenden Fragen sind doch, ob man damit auch die wichtigen Aufnahmen im Fußraum vom Auto hinbekommt und ob sie in's Handschuhfach passt.

VG

Space


Antwort von freezer:

markusG hat geschrieben:
Naja ging Freezer ja um "Reparatur- und Garantiefälle" - das kann man ja nicht per E-Mail lösen^^ Damit fängt es vielleicht an.
Ist bei Blackmagic durchwachsen. Hier in der EU ist das Problem dass der EU-Support in England sitzt und seit dem Brexit ist das alles andere als lustig (laut meinem Händler).
Innerhalb der Garantie scheint der Support ziemlich gut zu laufen - außerhalb der Garantie hängt es davon ab, ob BMD Ersatzteile noch auf Lager hat.
Würde meine UM46k kaputtgehen, kann ich es nur noch selbst probieren mit der Reparatur, bei BMD geht da gar nichts mehr.
Laut meinem Händler ist deren Standpunkt: die Geräte sind so günstig, da ist das außerhalb der Garantie dann eben so.
Bei einer PCC4k kann ich damit auch leben - aber wenn ich mir eine URSA Cine um 15.000 zulege, erwarte ich mir Langzeitservice und Verfügbarkeit der Ersatzteile.

Wie gesagt - Vorratshaltung von Ersatzteilen und guter Support sind teuer (ARRI ist auch deswegen König am Highendmarkt, weil der Support erstklassig ist).
Und wenn beim Nexus-Typen nun weltweit mal schnell ein paar Tausend Vorbestellungen eintrudeln, dann wird das lustig. Er muss ja die Kameras von BMD einkaufen, zerlegen und umbauen. Vielleicht bekommt er auch einen Deal, dass er nicht fertig montierte Kameras zu einem günstigeren Preis bekommt. Jedenfalls muss er da schon mal ordentlich in Vorleistung gehen. Dann braucht man ein Lager, Montagehalle und Maschinen.
Eine Logistik für Einkauf, Bestellwesen, Lagerverwaltung und Kunden. Jemand muss sich um die Buchhaltung kümmern, um die Kundenkontakte. Er braucht Leute für die Herstellung und Montage. Für das Testen, Verpacken und Verschicken. Vielleicht arbeitet er mit einem chinesischen Unternehmen zusammen, die das alles übernehmen. Aber vielleicht ziehen die dann auch nur ab und hauen ihn übers Ohr. Alles schon passiert.
Ich kann mir auch schwer vorstellen, dass er das alles in den USA macht und sich das von den Margen her rentiert. Am Ende ist er ausgebrannt und es bleibt nichts übrig, wie das schon einigen Kickstartern passiert ist.

Vielleicht liege ich auch völlig falsch und er schafft das alles - aber alleine der anvisierte Preis für den Body - von meiner Einschätzung her kann sich das nicht ausgehen.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Wäre ich ein Profi dann würde ich womöglich auch eine Nexus vorziehen.
Aber als Amateur würde mir die Pyxis mit was die drin und dran hat und L Mount aber voll genügen.

Aber eben, solange Nexus eine 1Mann Firma bleibt müssen wir gar nicht darüber nachdenken.
Gruss Boris

Space


Antwort von macaw:

Ich weiß nicht. Ein Gerät, das ja vermutlich nicht über 10.000 Ocken kosten wird und durch zwei Firmen ging fände ich etwas befremdlich. Was ist z.B., wenn es einen Defekt gibt von dem sich herausstellt, daß es an der anderen Firma lag?

Space


Antwort von Darth Schneider:

@macaw
Oder wenn nach dem BMD Kamera Menü Software Update die 5 Usbc Anschlüsse der Nexus nicht mehr richtig erkannt werden ?
Gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

@freezer
Die Idee dahinter ist einesteils cool aber andersherum auch etwas schräg..

Ich kaufe mir 1000 ganz neue Autos nur um sie auseinander zu nehmen um 1000 neue Autos aus den Teilen zusammenzubauen und die neu zu verkaufen…

Besser gleich eine ganz eigene Kamera entwickeln, oder ?
Gruss Boris

Space


Antwort von macaw:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@macaw
Oder wenn nach dem BMD Kamera Menü Software Update die 5 Usbc Anschlüsse der Nexus nicht mehr richtig erkannt werden ?
Gruss Boris
Ein guter Punkt, den ich in einem anderen USB Kontext sogar erlebt habe!

Space


Antwort von Darth Schneider:

@macaw
Sehe ich auch in meinem Beruf, im Freibad.
Immer wenn mehrere Firmen die gar nix miteinander zu tun haben, am selben Gerät herum schrauben. Und sich auch nicht absprechen da eh jeder alles weiss, steigt die Fehlerquote automatisch um 200%…;)

Und am Schluss ist immer der andere Schuld.
Gruss Boris

Space


Antwort von markusG:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich kaufe mir 1000 ganz neue Autos nur um sie auseinander zu nehmen um 1000 neue Autos aus den Teilen zusammenzubauen und die neu zu verkaufen…
Bei Autos sind da ja ganze Industrien entstanden. Ob jetzt im Tuning- oder Camping-Bereich.

Glaub das kann man nicht vergleichen. Dafür ist der Kamerabereich zu sehr Nische. Wo es am ehesten noch geht ist wohl rehousing von Objektiven, das gibt es seit Jahrzehnten, selbst im Nischenbereich.

Space


Antwort von iasi:

https://www.youtube.com/watch?v=8Wcz_7EJryc

Ich muss den Beiden zustimmen.

Es klingt fast zu gut um wahr zu sein.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Ehrlich gesagt nein….
Ich kann erstmal dem jüngeren Typen mít seinem furchtbaren Englisch Akzent kaum zuhören,
Das wäre ja egal aber sonst leider auch nur sehr viel belangloses bla, bla, bla.
Das bei mir gar keinen besonderen Reiz für die Nexus Kamera auslöst.

Abgesehen davon, diese theoretische Vergleicherei Nexus mit der Arri und Co, ist nur lachhaft,

schlechtes Video von CineD.
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

@MarkusG
Bei den Autos sicher, es wird sehr, sehr viel Geld mit Tuning gemacht.

Aber bei den Cine Kameras gab es eigentlich nur Panavision die so was Ähnliches wie ein Rehousing mal glaube ich zumindest, mit Red gemacht hatten..Nach meinem Wissen, gar nicht erfolgreich.

Das Problem bei Nexus ist, fast niemand braucht Nexus.

Wenn der Grant Petty will kann er jederzeit was ganz eigenes entwickeln lassen, oder den angesagtesten Kamera Designer bezahlen. Oder wenn er besonders frech sein sollte, könnte er das Design von Nexus einfach gratis von YouTube abschauen und in ungefähr nachbauen lassen.
Dasselbe gilt natürlich für Sony, Nikon Canon und alle anderen Kamera Hersteller genau so.

Ach ja, und die beiden Box Kamera Kings, Red und Z Cam sind inzwischen eigentlich so gut wie, oder schon pleite…

Der Kamera Markt braucht also sehr wahrscheinlich gar keinen weiteren Boxkamera Hersteller.

Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@MarkusG
Bei den Autos sicher, es wird sehr, sehr viel Geld mit Tuning gemacht.

Aber bei den Cine Kameras gab es eigentlich nur Panavision die so was Ähnliches wie ein Rehousing mal glaube ich zumindest, mit Red gemacht hatten..Nach meinem Wissen, gar nicht erfolgreich.

Das Problem bei Nexus ist, fast niemand braucht Nexus.

Wenn der Grant Petty will kann er jederzeit was ganz eigenes entwickeln lassen, oder den angesagtesten Kamera Designer bezahlen. Oder wenn er besonders frech sein sollte, könnte er das Design von Nexus einfach gratis von YouTube abschauen und in ungefähr nachbauen lassen.
Dasselbe gilt natürlich für Sony, Nikon Canon und alle anderen Kamera Hersteller genau so.

Ach ja, und die beiden Box Kamera Kings, Red und Z Cam sind inzwischen eigentlich so gut wie, oder schon pleite…

Der Kamera Markt braucht also sehr wahrscheinlich gar keinen weiteren Boxkamera Hersteller.

Gruss Boris
Die modulare Bauweise der Nexus ist überzeugend.

Die Nexus adressiert all die Schwächen der Pocket 6k Pro:
+ NP-Akku nur als Puffer während der V-Mount elegant integiert ist.
+ Reichlich Anschlüsse an günstigen Positionen
+ variabler Monitor
+ überzeugende interne und auch externe Speicherlösung
+ eND (wobei man sehen muss, ob auch eine Neutralposition geboten wird.)
+ sofern es kommt: Lidar AF
...

Die Nexus ist jedenfalls überzeugender designed als die Pyxis (so sie denn zu diesem Preis und mit diesen Erweiterungen kommt).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nexus G1 - Der BM P/L Killer oder die EINE Kamera für alle bzw. The ultimate filmmaker's cinema camera
Erste AI Cinema kamera
Xiaomi 14 Ultra - 1" Smartphone-Kamera mit neuem MasterCinema-Modus
Entwickelt Apple eine Cinema Kamera?
Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera
Alten camcorder bzw cinema Kamera zum Ausprobieren
Vocas stellt C-Cage Kit für Blackmagic Pocket 4K Cinema Kamera vor
Large Format 4K-Cinema Kamera mit DIN A4 großem Sensor - LargeSense LS911
Panasonic AU-EVA1 - kompakte Super 35 Cinema-Kamera mit 5.7K Sensor
Lytro - Neue Lichtfeld-Kamera im professionellen Cinema-Umfeld
Jemand Erfahrungen mit der Black Magic Cinema Kamera?
Zukunft der EOS Cinema Kameras - Interview
Movie lovers find community in LA's 'micro-cinemas'
Die visuelle Sprache von Scorseses Killer of the Flower Moon: Kostümbild, Production Design, Kamera
Ultimate Guide to Camera Movement
Sound Devices A20 TX und A20-Nexus-Go
Klassische VJ-Kamera (Sony) oder Blackmagic Pocket Cinema Camera 4k?
Sony Future Filmmaker Awards 2023: Hier sind die Trailer der Shortlist ...
Blackmagic: Sicherheitswarnung für Resolve und Produktionstopp für Micro Cinema Camera/Studio Camera 4K
Die Komodo Killer Cam (klickbait)
Neuer Tilta Camera Cage für Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro
Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
Retrofilmlook von Lana Del Reys 'Chemtrails Over The Country Club'
Canon RF 400mm f2.8 'L' IS USM - Review
ARTE: 1968mm Sex und Rock 'n' Roll




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash