Frage von Starshine Pictures:Die EU Medienminister haben für Online Streamingdienste wie Netflix eine 30% Europa Quote in ihrem angebotenen Inhalt festgelegt. Ob das nun was gutes oder schlechtes ist kann man wohl noch nicht sagen.
Mehr Infos:
http://www.computerbild.de/artikel/avf- ... 55099.html
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von Frank Glencairn:
Ob EU Medienminister bei der Programmgestaltung von Netflix und Co was mitzureden haben, muss sich erst noch zeigen.
IMHO ist das weit außerhalb ihrer Jurisdiktion.
Antwort von Uwe:
"Starshine Pictures" hat geschrieben:
Die EU Medienminister haben für Online Streamingdienste wie Netflix eine 30% Europa Quote in ihrem angebotenen Inhalt festgelegt.........
Netflix + Amazon leben derzeit in erster Linie von guten Serien-Angeboten - immer öfter auch Eigenproduktionen. Und da ist z.B. das deutsche Angebot äußerst schwach - da können die festlegen, was sie wollen.....
Antwort von Frank Glencairn:
Freier Markt vs. Sozialismus - EU halt.
Antwort von dienstag_01:
Jaja, der freie Markt ;)
Antwort von Axel:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Freier Markt vs. Sozialismus - EU halt.
+1
Jedoch: nachdem Großbritannien sich gegen die Quote ausgesprochen hat, zählt es wohl nach wie vor. Ich selbst sehe auf Netflix nicht wenige europäische Filme, Serien und Dokumentationen. Es sollte doch kein Problem sein, einfach noch mehr Dokus zuzukaufen, um die Quote rechnerisch zu erfüllen. Viele amerikanische Dokusoaps sind einfach niveaumäßig unterste Schublade. Ich glaube nicht, dass sehr viele sich die als OMU angucken. Die "Nische" für anspruchsvolle Dokus ist eventuell größer als man denkt.
Schön fand ich
Tower, dessen "Geschichte" Bogdanovich als "Vorlage" für seinen Amok-Film
Targets diente. Der Film stellt als "Botschaft" eine Frage: würde man selbst in Deckung gehen oder todesverachtend in's Schussfeld, um den Verletzten zu helfen? Formal etwas verspielt, inhaltlich stark.
Antwort von Uwe:
Axel hat geschrieben:
.... Es sollte doch kein Problem sein, einfach noch mehr Dokus zuzukaufen, um die Quote rechnerisch zu erfüllen...
Ich vermute, dass sie Geld verdienen und keine Quoten erfüllen wollen.
Jedoch: nachdem Großbritannien sich gegen die Quote ausgesprochen hat..
Wahrscheinlich aus gutem Grund. Sie machen eine ganze Menge Serien zusammen mit den Amis. Und allein können sie es auch - den Night Manager + Marcella hab ich u.a. gern gesehen...
Antwort von Peppermintpost:
ne das UK dagegen ist, das ist schon eine entscheidung in hinblick auf den brexit. wenn eine ami serie in der EU zum beispiel die postproduktion machen lässt, dann fällt sie ja sofort durch das raster weil sie damit quasi zu einer EU produktion wird. das bedeutet wenn die entscheidung durchgeht bescheidet sich das UK automatisch um ihren anteil.
ich hoffe da auf trump das ist einfach der beste präsident den wir uns wünschen können. soll er mal die grenzen für EU produkte dicht machen, ich bin mir sicher dann werden eine ganze menge EU entscheidungen im eiltempo beschlossen und umgesetzt werden. ich befürchte jedoch ausser einem atomkrieg mit korea lassen die den nix entscheiden, aber hoffen darf man ja.
build a wall, build a wall, build a wall, build a wall, build a wall, build a wall.... ;-)
Antwort von blickfeld:
Was hier zu lesen ist, wird echt schmerzhaft. protrump bekundungen, nachdem, was der kerl alles schon gemacht hat. sich über quoten aufregen, anstatt darüber, wie konzerne "legal" steuern umgehen und in den ländern, in dem sie wie verrückt verdienen kaum einen cent lassen.
sorry, einfach nur strange und nicht nachvollziehbar.
wir können uns gerne über den sinn und unsinn einer quote unterhalten, sobald die verdienten euros in den ländern, in den sie erwirtschaftet worden sind, versteuert werden.
my 2 cents
Antwort von Peppermintpost:
blickfeld hat geschrieben:
Was hier zu lesen ist, wird echt schmerzhaft. protrump bekundungen, nachdem, was der kerl alles schon gemacht hat. sich über quoten aufregen, anstatt darüber, wie konzerne "legal" steuern umgehen und in den ländern, in dem sie wie verrückt verdienen kaum einen cent lassen.
sorry, einfach nur strange und nicht nachvollziehbar.
wir können uns gerne über den sinn und unsinn einer quote unterhalten, sobald die verdienten euros in den ländern, in den sie erwirtschaftet worden sind, versteuert werden.
my 2 cents
totale zustimmung. ich glaube du hast meinen trump kommentar falsch ferstanden. trump ist der beste präsident den wir in EUROPA uns wünschen können. die amerikaner gehen dabei unter, für die ist der typ der blanke horror.
zzt sind EU verordnungen immer relativ zahnlos weil die EU und besonders Deutschland natürlich von handelsderegulierung lebt. deutschland wird niemals irgend einer import beschränkung zustimmen weil wir dann ja um unsere eigenen exporte bangen müssen. wenn sich der wind aber dreht, das wir export beschränkungen aufgezwungen bekommen, dann glaube ich wird deutschland und die EU auch anders reagieren.
mir ist deutscher export scheiss egal, weil die überschüsse aus den exporten schon seit 20 jahren nicht mehr bei der bevölkerung ankommen, und genau wie du es sagst, hier werden gewinne abgeschöpft und dann in panama versteuert.
das da ein internes umdenken unserer regierung zustande kommt ist aber eher unwahrscheinlich, deswegen kann ich nur auf externe reaktionen auf unser asoziales verhalten hoffen. trump hat das neben seinem ganzen schwachsinn angekündigt, aber ich glaube er wird da ein zahnloser tiger bleiben. am ende von trump bleibt nur noch der ganze schwachsinn.