Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // NV-GS85 Pal vs PV-GS320 NTSC,



Frage von kohlenstoff:


Hallo nochmal,

nach eurer Hilfe (einige Threads weiter unten), habe ich mich eigentlich auf die GS320 NTSC eingschossem. Ich denke für 200€ kann man da nicht viel falsch machen. Allerdings bekomm ich zum gleichen Preis eine GS85 als PAL Version. Wollte deshalb fragen, für welche Ihr euch entscheiden würdet. Es geht mir dabei nur um die Bildqualität, technische Problem wegen den Formaten interessieren mich nicht (also Mischerei, Garantie und alles was hier so gerne gegen NTSC angeführt wird).

Danke und viele Grüße

Space


Antwort von Markus:

Es geht mir dabei nur um die Bildqualität... NTSC hat 720×480 Pixel pro Bild, PAL 720×576, also fast 20 % mehr Auflösung. - Zählt das in Deinem Sinne auch als Bildqualität?

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Hi,
ich kann nur immer wiederholen, was auch andere hier schon 1000mal gepostet haben: Finger weg von NTSC in Normalauflösung, die ist unglaublich beschissen und die Farbdarstellung unter aller Sau - ein heftiger Grünstich ist da völlig normal (schaut Ami-Beiträge im Fernsehen, die erkennt man sofort, schwammig, unscharf, grün). In HDV soll es anders sein.
Durch die Unterschiede zwischen 25 fpi (PAL) und 30 fpi (NTSC) gibt es heftige Probleme vielleicht auf dem Fernseher, aber auf jeden Fall beim Mischen und unter Garantie, wenn Kunstlicht ins Spiel kommt.
Die einzige Ausnahme, für die man vielleicht (!) an NTSC denken könnte, wäre der Fall, daß man für den US-Markt produziert. Und selbst dann ließe sich PAL besser als NTSC ausgeben.
BG,
Andreas

Space


Antwort von kohlenstoff:

Hallo und danke für die Hinweiße,

also wie gesagt mischen und Probleme mit dem Fernseher interessieren mich eigentlich nicht. Da hauptsächlich für den Heimgebrauch. Kann hier jemand erklären woher der Grünstich kommt? Ich meine die Bauteile werden doch die gleichen sein, egal ob europäisches oder amerikanisches Modell? Ich dachte am Ende ist eben nur das Format unterschiedlich. Mir gings jetzt eher drum, ob die 320 NTSC, trotz NTSC (aber immerhin 3chipper usw.) wohl bessere Bilder macht als die 85er als PAL?

viele Grüße
kohlenstoff

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Hi,
die Farbaufzeichnung ist total anders. NTSC steht auch umgangssprachlich für "never the same color". Woher nun speziell ein Grünstich kommt (könnte ja auch rosa oder sonstwas sein), keine Ahnung. Wikipedia fragen?
Selbst NTSC-Kameras aus dem Profilager liefern ein sehr viel schlechteres Bild als ein guter Consumer-PAL-3-Chipper.
NTSC hat von der Definition her 20% weniger Auflösung. Diese Auflösung wird aufgezeichnet, und aus. Genau wie bei PAL. Da kann die Kamera noch so viele Terapixel haben: bei 720x576 ist aus die Maus. Deswegen KANN die Aufzeichnung gar nicht besser sein, sie ist schon per Norm schlecht.
BG
Andreas

Space


Antwort von Meggs:

die Farbaufzeichnung ist total anders. NTSC steht auch umgangssprachlich für "never the same color". So war das bei analogem NTSC. Bei digital gespeicherten Videos funktioniert NTSC genau so wie PAL nach dem YCbCr-Farbmodell, bloß 4.1.1 statt 4.2.0, was der selben Farbauflösung entspricht.
Die Gesamtauflösung des Bildes ist zwar niedriger, dafür aber die Bildwiederholungsrate entsprechend höher, am Ende kommt in etwa die selbe Bandbreite (oder Informationsdichte) raus.
Ich würde hier in Europa auch keinen NTSC-Camcorder empfehlen, weil er nicht kompatibel ist, und die Umrechnung Zeit und Qualität kostet. Aber deine These, dass NTSC Digitalcamcorder den PAL-Geräten grundsätzlich unterlegen sind, teile ich nicht.

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

Hi,
eine mangelhafte Auflösung kannst Du doch nicht durch eine höhere Bildfrequenz ernsthaft ersetzen wollen ...??
Das verstehe ich nun nicht ..
Im übrigen ist der Grünstich auch bei aktuellen Übertragungen durchaus vorhanden. Man sehe z.B. die gruseligen Vorwahlkampf-Spots, die hier gelegentlich laufen. Oder Berichte aus Japan, die mit derselben beschissenen Norm kämpfen müssen.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß das alles noch analog erstellt worden ist.
Hier musses doch Leute mit digital /analog NTSC geben: kann da nicht mal jemand was posten?
BG,
Andreas

Space


Antwort von kohlenstoff:

Hi,

ja wäre toll, wenn noch was dazu kommt. Leider weiß ich immer noch nicht genau was tun. Den abgesehen vom NTSC ist die GS-320 der 85er doch schon weit überlgen oder? Wenn das mit dem Grünstich/sauschlechtem Bild natürlich stimmt, werd ich die 85er nehmen, aber bis jetzt kann das ja leider noch keiner bestätigen. Sollte nur die Auflösung unterschiedlich sein, welche würdet ihr dann empfehlen? Wie gesagt Kompatibilitätsprobleme sind mir egal und umrechnen brauch ich nicht (und da meine Eltern in den USA leben, auch keinen Zoll usw.).

LG
Arun

Space


Antwort von Markus:

Also bei einfacheren Camcordern (sorry, aber da werfe ich beide Modell mal in einen Topf) sieht man den Auflösungsunterschied nicht unbedingt, da die Elektronik die Kanten aufsteilt und damit Bildschärfe vortäuscht. Der Unterschied ist vor allem dann vernachlässigbar, wenn kein direkter Vergleich zwischen NTSC- und PAL-Bild zur Verfügung steht. Da geben sich Einsteiger-Camcorder nicht viel.

Was jedoch bleibt ist die Kunstlichtproblematik. Ich habe immer wieder mit NTSC-Videos zu tun (analog wie auch digital) und eines sollte man besser nicht tun: In einem Land mit 50 Hz Netzfrequenz Videoaufnahmen mit 60 Hz machen, wenn künstliche Lichtquellen ins Spiel kommen. Da die beiden Frequenzen nicht zusammenpassen, flimmert das Bild dann unaufhörlich.

Während man bei PAL-Camcordern in 60 Hz-Ländern relativ unproblematisch auf 1/60 s Belichtungszeit wechseln kann (sofern der jeweilige Camcorder diese Belichtungszeit anbietet), ist das umgekehrt nicht möglich, denn man kann mit 1/50 s Belichtungszeit keine 60 Bilder pro Sekunde füllen (das würde ruckeln).

Wenn Du nur bei Tageslicht filmen willst, ist diese Einschränkung natürlich vernachlässigbar.

Space



Space


Antwort von Andreas_Kiel:

und da meine Eltern in den USA leben, auch keinen Zoll usw.. Hi,
auch das wird eine Enttäuschung: es ist sowas von schnurz wo Deine Eltern leben, wenn Deine Kamera die Grenze überschreitet und Du hier in D gemeldet bist.
Versuche dem Zoll mal lieber nicht zu erklären, das sei eigentlich ja überhaupt nicht Deine .. der "Trick" ist noch schlechter als NTSC. Könnte (ziemlich sicher sogar) u.a. im Steuerstrafverfahren dazu kommen, daß die Eltern (denen das ja angeblich gehören soll), ebenfalls als Beschuldigte (Beihilfe) geladen werden. Der Gesamt-Ärger, den deutschen Zoll wieder loszuwerden, kostet ein Vielfaches von einem vernünftigen in D gekauften Camcorder ..
BG
Andreas

Space


Antwort von kohlenstoff:

Hallo,

keine Sorge, ich kenn mich mit der Materie gut aus. Meine Eltern kommen im März heim und ich mach in den Semesterferien für 3 Monate ne Reise (von Alabama nach Alaska und zurück. Wofür die Cam hauptsächlich gebraucht wird). Meine Eltern bringen die Kamera dann samt Möbeln/Auto und weiteres Umzugsghut im Container mit. (Die Regel ist ja das es mind. 6 Monate im Besitz sein muss). Dazwischen kann ich auch erstmal auf sie verzichten. Und die Kamera kann ruhig mein Dad behalten, solange ich sie mal benutzen darf (Rein Besitzertechnisch, dass sehen wir bei uns in der familiy nicht so eng). Von Tricks oder ähnlichem habe ich nie was erwähnt und solche Anschuldigungen finde ich ehrlichgesagt nicht besonders angebracht. Aber bei dem Thema sind mir schon in anderen Threads äußerst seltsame Kommentare untergekommen. Nichts desto trotz danke ich euch allen für die zahlreichen Hinweiße und Bedenken.

LG
Arun

Space


Antwort von Andreas_Kiel:

solche Anschuldigungen finde ich ehrlichgesagt nicht besonders angebracht a) von einer Anschuldigung kann ja wohl kaum die Rede sein, dafür liefere ich aus meinem beruflichen Fachwissen hier etliche Informationen ab;
b) erst die nachgeschobenen Fakten machten den Sachverhalt klar, das ursprüngliche Statement ließ durchaus gewisse Schlüsse zu;
c) entschuldige, daß man Dich auf den einen oder anderen Fallstrick mangels gegebener Information schon mal vorsichtshalber aufmerksam gemacht hat.

Auch eine Art, für die Zukunft die Zahl der Antworten zu reduzieren.

Space


Antwort von kohlenstoff:

überhaupt nicht Deine .. der "Trick" ist noch schlechter als NTSC. Hallo Andreas,
ich muss mich entschuldigen! In der schnelle habe ich "Dein Trick" gelesen. :| Sorry.
Naja eigentlich habe ich unter anderem um dieses Thema zu vermeiden oben geschrieben, dass es mir hier nur um das Bild der Kamera geht und alles andere egal ist.
Aber wie gesagt, trotzdem vielen Dank für deine Hinweise.

Wobei ich immer noch nicht genau weiß, was tun. Das angeführte Argument mit dem Kunstlicht, ist für mich nicht so wichtig.
Naja die GS-320 ist halt für nicht mal 50% des hiesigen Geizhals Preises zu bekommen und bei beschränktem Budget bin ich eben doch schwer am überlgen. Das mit der Garantie ist auch kein Problem, da mein Dad regelmäßig drüben ist und auch eine Adresse verfügbar ist.

Viele Grüße
Arun

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kann WMPlayer PAL und NTSC?
PAL und NTSC auf einer DVD?
NTSC DVD rippen und dann PAL
NTSC nach PAL
PAL/NTSC
NTSC & PAL auf einer DVD?
NTSC -> PAL
PAL DV nach NTSC DVD
PAL und NTSC- Format auf eine DVD ?
NTSC + PAL auf DVD mischen: Geht das?
PAL/NTSC auf DV?
NTSC auf PAL
FHD zu PAL Röhrenmonitor
VHS ntsc Bildstörungen
NTSC VHS Kassetten digitalisieren




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash