Frage von promo89:Hallo zusammen :)
Folgende Frage: Haben bei uns noch einige MiniDV"s von früher gefunden und nun wollen wir natürlich wissen was drauf ist.
Wie würdet ihr vorgehen? Kamera ausleihen und auf den Rechner ziehen? Oder Rekorder besorgen? Oder? Oder? Oder?
Wäre über die Nennung verschiedener Verleihhäuser ganz dankbar, vllt hat ja jemand von euch auch schon Erfahrung damit gehabt :)
Danke euch.
MfG
Antwort von beiti:
"Digitalisieren" im wörtlichen Sinne muss man die Aufnahmen nicht, denn sie liegen bereits digital vor und müssen nur 1:1 überspielt werden. (Behelfsweise kann man zwar über analoge Videoverbindung gehen und mit einem USB-Videograbber neu digitalisieren, aber das ist unter Qualitätsgesichtspunkten nicht zu empfehlen.)
Das normale Verfahren ist, die Videos in einem Camcorder oder Player abzuspielen und in Echtzeit per Firewire in den Rechner zu ziehen. An aktuellen Rechnern muss man dazu erst eine Firewire-Schnittstelle nachrüsten.
Zum Abspielen eignen sich Camcorder und stationäre (Studio-)Recorder. Kommt halt drauf an, worauf man Zugriff hat bzw. wieviel man ausgeben will.
Bevor man ein Abspielgerät besorgt, sollte geklärt werden, welches Format wirklich auf den Kassetten drauf ist. Es gibt das klassische DV, aber es kann auch HDV (HD in MPEG2 auf MiniDV-Kassetten) sein - das dann noch in zweierlei Varianten (1080i oder 720p) existiert. Besonders kompliziert wird die Gerätewahl, falls im DV-Longplay-Modus aufgenommen wurde, denn der unterscheidet sich von Hersteller zu Hersteller.
Antwort von promo89:
Vielen Dank für deine Antwort. Sehr aufschlussreich. Wie bekomme ich nun jedoch das vorliegende Format raus, welches auf den Bändern ist?
Und kann mir jemand eine Rentalfirma nennen, bei denen ich die benötigten Geräte bekomme? Es sind lediglich ca. 10 Bänder aus diesem Grund kommt ein Kauf nicht in Frage.
Vielen Dank!
MfG
Antwort von hannes:
@beiti
wem sollte dein bla-bla wohl helfen?
Antwort von Goldwingfahrer:
Hannes
Ich habe an "beiti"s" Angaben absolut nichts zu meckern.
er hat in allen Punkten recht.
Du kennst mich ja schon länger und weisst dass ich für Mini-DV und auch die grossen DV Bänder,NTSC + PAL in LP und SP und auch HDV verarbeite,sprich 1:1 auf Festplatten übertrage.
Mit Rentalfirmen habe ich nichts zu tun,hab selber die meisten Geräte.
Verpacke die 10 Bänder und sende sie an meine Annahmestelle in Weil am Rhein,lege noch ein Festplatte bei.
Ev.suchst erst mal im Bekanntenkreis,irgendwer hat sicher noch einen zuverlässigen DV Rekorder oder Feeder an Lager.
Antwort von hannes:
@Goldwingfahrer
> Ich habe an "beiti"s" Angaben absolut nichts zu meckern.
> er hat in allen Punkten recht.
Du hast Recht, aber die Fragestellung war anders und somit war die Antwort kein Lösungsbeitrag sondern allg. bla-bla.
Du hast öfter für mich gearbeitet und ich war immer hoch zufrieden.
Ich hätte deshalb auch direkt auf dich verweisen sollen. sorry.
Alles Gute und frohes Schaffen.
Antwort von beiti:
aber die Fragestellung war anders und somit war die Antwort kein Lösungsbeitrag sondern allg. bla-bla. Meine Antwort bezog sich auf der ersten Teil der Frage:
Wie würdet ihr vorgehen? Kamera ausleihen und auf den Rechner ziehen? Oder Rekorder besorgen? Oder? Oder? Oder? Da der TO von "digitalisieren" spricht, ging ich davon aus, dass etwas technische Zusatzinfo nicht schadet - ggfs. auch für weitere Leute, die den Thread mit ähnlichen Fragestellungen lesen.
Zum zweiten Teil (Frage nach Verleihern) konnte ich allerdings nichts beitragen.
Antwort von promo89:
Danke euch. Und vorallem auch Beiti, da mir deine Zusatzinfo sehr geholfen hat und vorallem lernt man nie aus.
Vielleicht werde ich auf dich Goldwingfahrer zurück kommen.
Merci und guten Start in den Tag!
MfG