Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // Mehrspur: Tascam DR-680MK II



Frage von ruessel:


Für Mehrspurversuche (Mikrofon XLR 48V 5-Kanal) suche ich nach einer Fieldrecorder Möglichkeit. Da es erste zarte Grundversuche werden, sollte der Preis nicht gleich 1000 Euronen übersteigen.

Wichtig ist mir mind. 24/96kHz wave und relativ gute 5 Stück Mikro-PreAmps. Also gute Audioqualität zum Aldipreis. Das Tascam macht erstmal auf dem Papier einen guten Eindruck, bis auf die billige Plastikverkleidung - man kann halt für 750 Euronen nicht alles haben. Nur angrabbeln und testen kann ich es nicht..... bevor ich das Teil beim Versender order und dann wieder schnell zurück schicke, deshalb hier die Frage ob jemand das Teil schon in der Praxis benutzt hat.... ich meine aber auch die MK2 Version, die erste Version soll PreAmp mäßig nicht der Hit gewesen sein..... lese ich.


zum Bild


Space


Antwort von Skeptiker:

... ich meine aber auch die MK2 Version, die erste Version soll PreAmp mäßig nicht der Hit gewesen sein..... lese ich. Ich habe die alte Version.
Und finde die Verstärker gut.
Rauschen nicht stark und klingen sehr natürlich.

Ich brauche das Gerät für Sprache.
Da hängen dann sehr rauscharme Rode Grossmembraner dran.

Ich habe den Tascam mal mit dem Roland R-44 verglichen - der hatte zu viel Bass und klang irgendwie nach Plastik.
Man muss natürlich vorsichtig mit solchen Urteilen sein, wenn man die Aufnahmen über den Kopfhörer-Ausgang am Gerät abhört.
Wenn der nicht optimal ist, klingt es schnell verfälscht.

Aber es gab für den R-44 in den USA einige 'Modding'-Angebote (Austausch der Verstärker-Chips zur Rauschminderung und Klangverbesserung), für den 680er eher nicht.

Wenn also der neue 680er verbessert wurde, müsste er eigentlich ausgezeichnet klingen und kaum rauschen.

Den Original 680er gab es vor nicht langer Zeit schon für unter 500 USD (Nachtrag: aktuell B&H: 420 USD). Er fiel und fiel zuvor im Preis.

Die Batterien halten nicht sehr lange. Ein richtiger Stromfresser.
Aber es hängt natürlich davon ab, ob die 48V aktiviert sind (lassen sich in 2er-Gruppen aktivieren: 1+2, 3+4, 5+6).

Im vorletzten Videoaktiv 1/2016 hat Hans Ernst den 680 Mk II mit dem neuen Zoom 8-Kanaler verglichem.
Und dem Zoom noch einige Punkte mehr gegeben - auch im Klang.
Zudem bietet der Zoom auch Timecode-Verarbeitung.

Der neue Tascam DR-701 D übrigens auch.
Bin mir nicht ganz sicher, ob das nun ein 4-Kanaler oder 6-Kanaler ist (Anzahl anschliessbare Mikrofone).

Vielleicht noch zwei Punkte zum Handling des alten 680:

Zum Verstellen von Pegel und Pan gibt es nur 1 Regler.
Man muss also vorher per Tastendruck den richtigen Kanal auswählen.
Das stört manche, mich nicht gross.

Und das Plastik-Gehäuse ist tatsächlich recht dünn und scheint nicht allzu stabil - der Plastikmantel des Roland R-44 wirkt wesentlich robuster (aber der Klang des Geräts überzeugte mich nicht).

Space


Antwort von ruessel:

Zum Verstellen von Pegel und Pan gibt es nur 1 Regler.
Man muss also vorher per Tastendruck den richtigen Kanal auswählen.
Danke, das hat mir sehr geholfen! Ich schaue mir mal den Zoom 8 genauer an, auch wegen 192 kHz........

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mit Tascam DR-05 einen Flügel aufnehmen, wie am besten?
Tascam TM-200SG: Kompaktes XLR Shotgun-Mikrofon für Filmer
Tascam bringt XLR-Blitzschuh-Adapter für Canon, Nikon und Fujifilm DSLMs
Neuer Tascam-Recorder mit 32bit float
Tascam CA-XLR2d: XLR-Adapter für Canon, Nikon und Fujifilm DSLMs demnächst verfügbar
Tascam bringt Retro-Compact Cassette für analoge 4 Spur Recorder zurück
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Tascam und Atomos: Synchronisation per Funk für Audiorecorder Portacapture X8
Tascam Portacapture X8, erste Erfahrung
DC-G91 Mikrofoneingang koppeln mit Tascam DR-70D
Tascam Portacapture X6 - mobiler 6-Spur Audiorecorder mit XLR und 32Bit-Float vorgestellt
Tascam DR-10 L Pro mit 32-Bit-Float und bis zu 24,5 Stunden Betriebszeit
DJI Mic kombinieren mit Tascam DR-40X an Canon R6 M II
Kompakter 2 Kanal Rekorder mit 32Bit Float: Tascam FR-AV2
Black Friday Deals von Sennheiser, Western Digital, Lenovo, 7Artisans, Viltrox, Yongnuo, Tascam und Lilliput




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash