Frage von Multivideocutterman:Hi!
Ich wollte hier mal die Profis fragen, wo der Unterschied liegt zwischen
-einer Ausbildung als Mediengestalter im Sender z.B.
SWR-einem Abschluss in einer FH (;z.B. diese
Akademie)
-oder einer anderen Filmhochschule oder als extremstes Beispiel:
SaeWorin liegt der Unterschied im späteren Berufsalltag? Verdient man vielleicht mehr? Ist die Wahrscheinlichkeit, dass man eingestellt wird höher? Oder gibt es keinen Unterschied, wo man das lernt, aber dann versteh ich nicht, warum man an der FH Geld ausgeben muss, während man in der Ausbildung Geld bekommt. Da wäre es doch unnötig an die FH zu gehen.
Viele Grüße,
Multivideocutterman
Antwort von tommyb:
Richtige Ausbildung heißt:
- praktisch und theoretisch arbeiten (;Theorie bei öffentlich Rechtlichen Sendern höher, Praxis bei Betrieben höher)
- man lernt für die Zukunft (;Kundenbehandlung, Termineinhaltung, Angebote, Kalkulation), alles am eigenen Leib
- man kriegt dafür etwas Geld
Ausbildung an einer Hochschule heißt allgemein:
- eher Theorie, Praxis wird anhand von Projekten realisiert
- kein Kundenkontakt, Du kommst als Frischling raus und wirst erstmal ein Jahr Praktikum benötigen um überhaupt zu sehen, wie schlecht man verdient
- man zahlt Geld
Abhängig davon ob Du an einer guten oder nicht so guten Hochschule landest, wirst Du womöglich nur mit altem Equipment arbeiten dürfen. Kalkulation wird nur theoretisch behandelt, Trends (;Video DSLR) werden ggf. verschlafen. Du wirst keine praktische Erfahrung haben wenn Du fertig bist und Dich wird auch keiner Nehmen, nur weil Du an einer Schule warst (;gerade wegen der fehlenden Praxis).
Auch in einem Betrieb kann es Dir nicht anders ergehen. Evtl. muss man als Mediengestalter Bild & Ton nur die Drecksarbeit erledigen, aber praxisnaher ist es schon. Equipment muss auch nicht das Aktuellste sein (;einige ÖR-Sender haben ihren Azubis erst vor kurzem 16:9 Kameras spendiert), ist jedoch der Betrieb auf Nachrichtenzulieferung, Imagefilme, etc. spezialisiert (;also Bereiche in denen man aktuelle Technik braucht), dann hat man selbst mehr davon.
Meine Empfehlung:
Duale Ausbildung in einem Betrieb (;Betrieb/Berufsschule mit Blockunterricht)
Antwort von Multivideocutterman:
danke :)
ich frage mich nur, warum einige trotzdem an eine FH gehen. Wenn das doch solche Nachteile hat?
Antwort von Pgfilms:
Also die frage ist immer Was dein Ziel ist.
Wenn du zum beispiel eher in die Richtung Regi willst dann ist denke ich ein Studium an einer FH schon eher das richtige. Gerade weil man an der FH ja auch ein großes Netzwerk aufbaut kann man denke ich mal danach viel über kontakte erreichen...
Antwort von tommyb:
danke :)
ich frage mich nur, warum einige trotzdem an eine FH gehen. Wenn das doch solche Nachteile hat?Es gibt auch Leute die an eine Bezahlschule gehen, weil die Betriebe sie nicht wollen (;da zu schlecht, unpassend, Arschlöcher/Besserwisser, etc.)
Eine MG B&T Ausbildung kann man als Grundlage sehen. Wirklich GRUNDLAGE. D.h. hier lernt man Technik und Kunst kennen, sicherlich auch wichtig wenn man Später Regie machen will.