Frage von Susanne:Hallo MediaStudio-Benutzer,
Ausgangsmaterial:
2 AVI-Videos vom MicroDrive der DigiCam Fujifilm FinePix M603,
je ca. 10s, 640x480, 30fps, mit 8-Bit-Ton
Ich möchte beim 1. Clip Anfang und Ende abschneiden,
der 2. kann bleiben wie er ist, beide verlustfrei zusammenfügen
und im gleichen AVI-Format wieder abspeichern,
so dass das ganze hinterher wieder in die Cam geladen werden kann.
Nun probiere ich da schon lange herum, aber ich habe diverse Probleme
damit.
Schon das Abspeichern eines Clips als AVI deformiert den Ton total.
(Habe übrigens alle Updates und Patches von der Ulead-Site
installiert.)
Könnte mir jemand für diesen doch einfachen Standard-Vorgang eine
nachvollziehbare Anleitung geben, die funktioniert?
Kleine Zusatzfrage:
Auf manchen meiner Clips ist ein leiser Pfeifton (vom MicroDrive)
in der Tonspur enthalten. Gibt's da mit MediaStudio die Möglichkeit
dies vor dem Abspeichern noch herauszufiltern?
Danke im voraus!
Antwort von Günter:
: Hallo MediaStudio-Benutzer,
:
: Ausgangsmaterial: 2 AVI-Videos vom MicroDrive der DigiCam Fujifilm FinePix M603,
: je ca. 10s, 640x480, 30fps, mit 8-Bit-Ton
:
: Ich möchte beim 1. Clip Anfang und Ende abschneiden,
: der 2. kann bleiben wie er ist, beide verlustfrei zusammenfügen
: und im gleichen AVI-Format wieder abspeichern,
: so dass das ganze hinterher wieder in die Cam geladen werden kann.
:
: Nun probiere ich da schon lange herum, aber ich habe diverse Probleme
: damit.
: Schon das Abspeichern eines Clips als AVI deformiert den Ton total.
: (Habe übrigens alle Updates und Patches von der Ulead-Site
: installiert.)
:
: Könnte mir jemand für diesen doch einfachen Standard-Vorgang eine
: nachvollziehbare Anleitung geben, die funktioniert?
:
: Kleine Zusatzfrage: Auf manchen meiner Clips ist ein leiser Pfeifton (vom MicroDrive)
: in der Tonspur enthalten. Gibt's da mit MediaStudio die Möglichkeit
: dies vor dem Abspeichern noch herauszufiltern?
:
: Danke im voraus!
Tipp
Media Studio kaufen da hast Du ein Buch dazu.
Einer der es gekauft hat.
Antwort von Andreas Möhn:
Ich habe ein seltsames Problem beim Überspielen von Media Studio 6.0 VE über eine ANDI-Karte auf den VCR: Wenn ich direkt von der Zeitachse auf das Band kopiere, funktioniert es ganz gut, manchmal allerdings verschwindet reproduzierbar an einer bestimmten Stelle des Videos das Bildsignal. Rendere ich die gleiche Videosequenz auf die Festplatte und spiele sie von dort ab, kommt auf dem VCR von vornherein kein Bildsignal an! Hat jemand so etwas auch schon einmal beobachtet, und was kann man tun? Ein Treiberproblem? (Der Hersteller der ANDI-Karte hat leider im januar Insolvenz beantragt und seine Homepage geschlossen, Treiberupdates gibt es also nicht!)
Andreas M.
Antwort von Günter:
: Hallo Günter,
:
: Ich hab's gekauft, aber irgendwie erschlägt mich der Funktionsumfang etwas!
: Ich bevorzuge ansonsten eher intuitiv zu bedienende Programme, nur fand ich für den
: Zweck keine Alternative... Was mir hier fehlt wäre ein kurzes Tutorial.
: Ansonsten bleibt natürlich das Abspeicher-/Konvertierungs-Problem und das mit dem
: Pfeifton...
Hallo
dazu ist die Stapelverarbeitung vom Capture Programm des Ulead MSP gedacht da kannst Du alles schon beim capture heraus nehmen was Du nicht willst. Dann die einzelnen Clip Stücke in die Time line des Editors legen dann rendern und fertig.
Weis aber das Du das nicht so fertig bekommst. da mußt Du aber durch. das buch mußt Du schon studieren wegen der Grundlagen die Dir fehlen
Günter.
Antwort von Susanne:
: Tipp
: Media Studio kaufen da hast Du ein Buch dazu.
:
: Einer der es gekauft hat.
Hallo Günter,
Ich hab's gekauft, aber irgendwie erschlägt mich der Funktionsumfang etwas!
Ich bevorzuge ansonsten eher intuitiv zu bedienende Programme, nur fand ich für den Zweck keine Alternative... Was mir hier fehlt wäre ein kurzes Tutorial.
Ansonsten bleibt natürlich das Abspeicher-/Konvertierungs-Problem und das mit dem Pfeifton...
Antwort von Günter:
: Ooops, ich vergaß. Gab's da nicht auch PDFs?
-BEI- Ego
Hast ja recht aber Sie hat ja ein Buch wie sie schreibt. Wir mußten uns doch auch "durchfressen". Oder beschreib Ihr doch mal Ihr Problem. Hast da auch noch keinen Strich dazu gemacht.
Günter.
Antwort von Susanne:
Hallo Thorsten!
Danke für deine Hilfe!
Ich werde mich ASAP damit und mit dem Buch auseinandersetzen.
Wird schon werden!
:
:)
Antwort von Thorsten Schneider:
: Günter hat recht. Beschreib mir doch mal mein Problem! ;o)
Hallo Susanne,
das was Du wissen möchtest ist absolutes Grundlagenwissen. Nimm es mir bitte nicht übel, aber wenn Du noch nicht mal eine Ahnung hast, wie man einen Clip kürzt, macht es überhaupt keinen Sinn, dass Du Dich überhaupt mit dem Programm auseinandersetzt.
Aber wenn's hilft:
* neues Projekt öffnen (Voreinstellungen sollten den verwendeten Clips entsprechen)
* Doppelklick auf Videospur A oder B -> gewünschten Clip auswählen und einfügen
* mit dem Mauszeiger die Ränder des Clips fassen und auf gewünschte Länge verschieben
* dasselbe mit dem zweiten Clip
* per drag and drop beide Clips aneinander fügen
* ->Datei->Erstellen Videodatei "ganzes Projekt"
Fertig!
Thorsten
Antwort von Susanne:
Hallo Ego,
Günter hat recht. Beschreib mir doch mal mein Problem! ;o)
Das Handbuch würde ich ja gern durchlesen, wenn ich das Programm profimässig verwenden würde, aber für einen 3-Minuten-Job 5 Stunden (?) Buchlektüre, wo ich noch nicht mal weiss, ob meine Probleme überhaupt mit MSP lösbar sind?
IMO ist es da schon eine Schwäche des Programms, wenn man trotz Blick in die Online-Hilfe intuitiv *überhaupt nicht* weiterkommt...
(BTW Ich hab 6.5 vor über einem Jahr gekauft - ich glaube jetzt gibt's schon 7.0?!)
Antwort von Ego:
Ooops, ich vergaß. Gab's da nicht auch PDFs?
Antwort von Ego:
: Tipp
: Media Studio kaufen da hast Du ein Buch dazu.
:
: Einer der es gekauft hat.
Nicht jeder, der MSP ohne Handbuch hat ist ein Raubkopierer. Mein MSP war offiziell und legal bei der FireWire-Karte dabei und auch ich habe nur die Onlinehilfe.