ich habe heute Magix deluxe 2006 installiert. Danach gabs Schwierigkeiten mit dem BSPlayer. Dieser spielt ploetzlich nicht mehr richtig mpegs ab. Beim Aufruf kommt nur noch '(;unknown file)', welches man mit [Okay] abnicken kann. Danach wird das Video dann in einem 'ActiveMovie Window'(;wo kommt das denn her?) abgespielt... Ich habe Magix mal deinstalliert und auch den BSPlayer neu installiert, aber das aendert leider nichts.
Ist der Fehler bekannt und kann ich das wieder zurueck biegen? -- bis denne
*Arzthelferin sucht neue Anstellung*. http://lahls.de/online/bewerbung.html
Antwort von Thomas Beyer:
Ruediger Lahl schrieb:
> Hallo zusammen, > > ich habe heute Magix deluxe 2006 installiert. Danach gabs > Schwierigkeiten mit dem BSPlayer. Dieser spielt ploetzlich nicht mehr > richtig mpegs ab. Beim Aufruf kommt nur noch '(;unknown file)', welches > man mit [Okay] abnicken kann. Danach wird das Video dann in einem > 'ActiveMovie Window'(;wo kommt das denn her?) abgespielt... Ich habe > Magix mal deinstalliert und auch den BSPlayer neu installiert, aber das > aendert leider nichts.
Dasselbe Spielchen machen Pinnacle Studio und Nero 6 auch: Willkommen im Club der verbogenen DirectMedia-Architektur. Man hat Dir Deine DS- Filterkonfiguration versaut, Merits verschoben und Microsofts Windowsarchitektur bewußt verkorkst.
So sehen die Merits und Filter eines gesunden MS-Systems aus:
Im Gegensatz zum normalen (;aber nichts desto trotz oft ärgerlichen) Zustand, das jeder Hersteller seine eigenen Decoder/Demuxer favorisiert, ihnen bei Installation eine möglichst hohe Priorität verpasst und sich auf einem solchen System alsbald alle um die Vorherrschaft bei der Contentwiedergabe balgen, deutet der geschilderte Vorgang auf bewußte Sabotage/Ignoranz der Vorgaben Microsofts hin.
> Ist der Fehler bekannt und kann ich das wieder zurueck biegen?
Ja. Der erste Schritt besteht darin, die verbugte Applikation rückstandsfrei zu deinstallieren.
Der zweite Schritt besteht darin, das System (;sprich DirectMedia) wieder in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen:
- Merit von "MPEG-2 Splitter" manuell auf 0x00600001 setzen (;ein Fehler der Reregistrierung der quartz.dll, siehe oben genannten Link, dort sind auch die Standardmerits aller DirectMedia-Komponenten aufgelistet).
Der dritte Schritt besteht darin, die bisher für die Wiedergabe des Contents favorisierten Decoder/Splitter wieder neu zu installieren, ihnen ihren ursprünglichen Merit wiederzugeben oder sich zu freuen, wenn sie nach diesem Procedere noch durch Anwesenheit glänzen.
MfG, Thomas
Antwort von Ruediger Lahl:
Thomas Beyer wrote:
>> ich habe heute Magix deluxe 2006 installiert. Danach gabs >> Schwierigkeiten mit dem BSPlayer. > > Dasselbe Spielchen machen Pinnacle Studio und Nero 6 auch: Willkommen im > Club der verbogenen DirectMedia-Architektur.
Danke fuer deine Anleitung. Sollte ich die 'Wiederherstellung' nach dem Install von VDL2006 taetigen und entstehen dadurch keine Nachteile in dem Programm?
Wie sieht es aus, wenn ich VDL2006 nur fuer einen getrennten User installiere. Hat das dann auch den selben Effekt auf andere Useraccounts? -- bis denne
*Arzthelferin sucht neue Anstellung*. http://lahls.de/online/bewerbung.html
Antwort von Thomas Beyer:
Ruediger Lahl schrieb: > Thomas Beyer wrote: > > >> ich habe heute Magix deluxe 2006 installiert. Danach gabs > >> Schwierigkeiten mit dem BSPlayer. > > > > Dasselbe Spielchen machen Pinnacle Studio und Nero 6 auch: Willkommen im > > Club der verbogenen DirectMedia-Architektur. > > Danke fuer deine Anleitung. Sollte ich die 'Wiederherstellung' nach dem > Install von VDL2006 taetigen
Du möchtest also VDL2006 installiert lassen und trotz destruktiver Auswirkungen damit arbeiten. Das gestaltet die Sache schwieriger, da die Applikation jederzeit den ihr genehmen, aber für das System schädigenden Zustand wiederherstellen kann.
> und entstehen dadurch keine Nachteile in > dem Programm?
Wenn Du VDL2006 installiert läßt und die regsvr32-Abfolge bei bereits installiertem Programm in der Shell abarbeitest, reicht das meistens schon aus. Treten danach aber immer noch Probleme auf, wurde ein "alternativer" Overlaymixer/Videorenderer mit einer übel hohen Priorität ins System implantiert, den es zu finden gilt.
Probiere die Reregistrierung der DLLs erst einmal aus (;Neustart danach nicht vergessen) und schaue nach, ob dann alles funktioniert wie gewünscht.
Nachteile für VDL und sonstige Programme entstehen dadurch nicht: sie verbleiben ja inklusive Registrierung, den physikalisch anwesenden Dateien, den Registryeinträgen usw. unverändert.
> Wie sieht es aus, wenn ich VDL2006 nur fuer einen getrennten User > installiere. Hat das dann auch den selben Effekt auf andere Useraccounts?
Directshow sieht keine getrennten Prioritätenvergaben unter getrennten Accounts vor. Die Registrierung/der Merit ist global.
Was auftreten kann: einige Decoder sind so mies programmiert, dass sie bei nichtadministrativen Accounts trotzdem auf hohe Rechte pochen, diese Aufrufe vom System denied werden und sie deshalb nicht oder nur teilweise funktionieren. Beliebtes Beispiel: oftmals ist das Konfigurieren eines Decoders nur unter einem administrativen Account möglich (;Elecard, Cyberlink, Intervideo, Mediaconcept ...).
Mfg, Nightworker Thomas
Antwort von Thomas Beyer:
Thomas Beyer schrieb:
> > >> ich habe heute Magix deluxe 2006 installiert. Danach gabs > > >> Schwierigkeiten mit dem BSPlayer. > > > > > > Dasselbe Spielchen machen Pinnacle Studio und Nero 6 auch: Willkommen im > > > Club der verbogenen DirectMedia-Architektur.
Nachtrag: Wenn alles nicht zum Erfolg führt, kann auch der Videodecoder schuld am Öffnen eines separaten Videofensters sein. In einem solchen Falle ist ein solcher Decoder nur Overlayfähig, und öffnet bei VMR- Ausgabe statt im Player ein separates Fenster.
Ich kenne mich mit BS-Player nicht aus. Interessant wäre zu erfahren, welcher Videodecoder da gerade Hazard spielt. In meinem favorisiertem Player (;Media Player Classic) sieht man das einfacherweise im Menü unter "Filters".
Mit dem alten Mediaplayer 6.4 von Microsoft (;mplayer2.exe) erkennt man die benutzten Decoder und Demultiplexer unter "Datei" => "Eigenschaften" => "Erweitert".
Profis nutzen Graphedit (;Bestandteil des DirectX SDK, mittels Googlen auch leicht einzeln separat downzuoaden) und nutzen die Funktion "Render Media File." Nach dem EInladen der Mediendatei in Graphedit werden dann die DS-Filter (;Splitter, Dekoder ...) angezeigt, welche im System für die Wiedergabe verantwortlich sind.
Hast Du mit einer dieser Methoden den Videodecoder erkannt, solltest Du ihm zumindest eine niedrigere Priorität (;Fachjargon: Merit) verpassen, damit er sich zurückhält und der ehemals dafür verantwortliche Decoder wieder zum Zuge kommt.
Zur Meritänderung nutze ich bevorzugt DSFMgr (;Directshow Filter Manager): http://www.softella.com/dsfm/
- DSFMgr.exe starten, dort den Namen des herunterzusetzenden Videodecoders suchen, Doppelklick darauf ausführen.
- Im sich öffnenden Fenster oben rechts unter "Filter Merit" den alten Wert merken (;um ihn bei Bedarf zurückzuschreiben) und auf "unlikely runtersetzen (;Zahlenwert 0x00400000 oder per Slider)
Danach ist u.U. ein neustart fällig, dennm Windows wertet die Merits nur einmalig bei einem Systemneustart aus. Der Windows Media Player (;alle Versionen) und das Preview im Windows Explorer bspw. beachten solche Änderungen erst nach einem Systemneustart.
Applikationen wie der Media Player Classic dagegen werten die Merits bei jedem Applikationsstart aus und richten sich danach. Dort ist ein Systemneustart nicht vonnöten.
Lange Rede, kurzer Sinn: Da ich BSPlayer nicht kenne, nach der Meritänderung also sicherheitshalber einen Reboot hinlegen.
MfG, Thomas (;müde)
Antwort von Ruediger Lahl:
Thomas Beyer wrote:
> Der zweite Schritt besteht darin, das System (;sprich DirectMedia) wieder > in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen:
[...]
> - regsvr32 mpg2splt.dll
Dieseses Modul wird auf meinem System(;WinXP) nicht gefunden.
> - Merit von "MPEG-2 Splitter" manuell auf 0x00600001 setzen
Im BSPlayer(;laesst sich dort scheinbar einstellen), oder wo sonst? -- bis denne
*Arzthelferin sucht neue Anstellung*. http://lahls.de/online/bewerbung.html
Antwort von Thomas Beyer:
Ruediger Lahl schrieb: > Thomas Beyer wrote: > > > Der zweite Schritt besteht darin, das System (;sprich DirectMedia) wieder > > in einen funktionsfähigen Zustand zu versetzen: > > [...] > > > - regsvr32 mpg2splt.dll > > Dieseses Modul wird auf meinem System(;WinXP) nicht gefunden.
cd %windir%system32 getver mpg2splt.dll
Description: DirectShow MPEG-2 Splitter Copyright (;C) 1992-2001 Microsoft Corp. Original filename: mpg2splt.ax Version 6.05.2600.2180
Wenn die Datei nicht vorhanden sein sollte, frage ich mich, was eventuell noch fehlen könnte ...
> > - Merit von "MPEG-2 Splitter" manuell auf 0x00600001 setzen > > Im BSPlayer(;laesst sich dort scheinbar einstellen), oder wo sonst?
Wie das mit http://www.softella.com/dsfm/ geht, habe ich in Message-ID: beschrieben.
MfG, Thomas
Antwort von Ruediger Lahl:
Thomas Beyer wrote:
>> > - regsvr32 mpg2splt.dll >> >> Dieseses Modul wird auf meinem System(;WinXP) nicht gefunden. > > cd %windir%system32 > getver mpg2splt.dll ^^^ > Original filename: mpg2splt.ax ^^
Letztere habe ich und lasse sie jetzt reregistrieren.
> Wenn die Datei nicht vorhanden sein sollte, frage ich mich, was > eventuell noch fehlen könnte ...
Tja...
>> > - Merit von "MPEG-2 Splitter" manuell auf 0x00600001 setzen > > Wie das mit http://www.softella.com/dsfm/ geht, habe ich in > Message-ID: beschrieben.
Sorry Thomas, in diesem Teil der Win-Tiefen habe ich noch nie gewuehlt...
Ich habe den DSFMgr jetzt dazu verwendet den Splitter auf 00600001 zu setzen, was auch funktioniert hat. Nebenbei habe ich damit auch noch Filter deregistriert und geloescht, welche noch von Magix gesetzt wurden. Alles in allem hat es aber aber nichts bewirkt. mpegs spielt der BSPlayer immer noch nicht selbst ab.
Ich erwaege ein 6Wochen altes Image einzuspielen, um den alten Zustand wieder herzustellen. Natuerlich bringt mich das der eigentlichen Loesung des Problems nicht naeher, aber ich kann u.U. bei der Installation von Magix Vdl mit einer Benutzerdefinierten Installation das Problem vermeiden. Wenn alles nicht klappt, kann ich immer noch ein zweites XP installieren, welches ich dann solo fuer die Videobearbeitung benutzen werde. IMHO auch keine so schlechte Idee :-) -- bis denne
*Arzthelferin sucht neue Anstellung*. http://lahls.de/online/bewerbung.html
Antwort von Günter Hackel:
On 11.12.2005 00:43, Ruediger Lahl wrote:
> Hallo zusammen, > > ich habe heute Magix deluxe 2006 installiert. Danach gabs > Schwierigkeiten mit dem BSPlayer. Dieser spielt ploetzlich nicht mehr > richtig mpegs ab. Beim Aufruf kommt nur noch '(;unknown file)', welches > man mit [Okay] abnicken kann. Danach wird das Video dann in einem > 'ActiveMovie Window'(;wo kommt das denn her?) abgespielt... Ich habe > Magix mal deinstalliert und auch den BSPlayer neu installiert, aber das > aendert leider nichts. > > Ist der Fehler bekannt und kann ich das wieder zurueck biegen?
Hihi man soll ja nicht schadenfroh sein, aber was habe ich immer vom diesen Magix-Programmen berichtet: Sie verändern unwiederruflich(;!) Systemdateien und bewirken, dass das eine oder andere Programm plötzlich streikt. Eine Deinstallation von MAGIX nützt garnichts, veränderte Dateien werden nicht "zurückgedreht". Wenns ganz dumm läuft steht eine komplette Neuinstallation des Systems bevor. Ehrlich, ich drücke Dir die Daumen, dass es auch ohne den Streß geht. gh
Antwort von Thomas Beyer:
Ruediger Lahl schrieb: > Thomas Beyer wrote: > > >> > - regsvr32 mpg2splt.dll > >> > >> Dieseses Modul wird auf meinem System(;WinXP) nicht gefunden. > > > > cd %windir%system32 > > getver mpg2splt.dll > ^^^ > > Original filename: mpg2splt.ax > ^^ > > Letztere habe ich und lasse sie jetzt reregistrieren. > > > Wenn die Datei nicht vorhanden sein sollte, frage ich mich, was > > eventuell noch fehlen könnte ... > > Tja...
Ok, hätte mich auch etwas gewundert, da diese Splitter Bestandteil einer XP-Grundinstallation ist.
> Sorry Thomas, in diesem Teil der Win-Tiefen habe ich noch nie gewuehlt...
Das ist gar nicht so schwierig ;-). Schauen wir erst mal Graphedit* an:
http://www.silent-dreams.de/images/graphedit.gif
Wie im Screenshot zu sehen, lädst Du mit Graphedit über "Render Media File" mal Deine MPEG-Datei ein.
Im Screenshot siehst Du am Anfang einen Splitter/Demuxer, welcher die Aufgabe hat, aus dem Programmstream den Video- und Audiostream zu trennen. Diese liefert er dann sogenannten Decodern (;in meinem Falle Audio an den Audiodecoder namens ffdshow und Video an den Videodekoder namens Elecard MPEG-2 Vide Decoder).
Ich möchte jetzt von Dir wissen, welcher Splitter und welcher Videodekoder dbei bei Dir herauskommen, damit ich das Problem nachstellen und mit Dir beheben kann.
Grmph. Ich hab grade ein Testimage für VMWare eingespielt, um mir BSPlayer anzusehen.
> Ich erwaege ein 6Wochen altes Image einzuspielen, um den alten Zustand > wieder herzustellen. Natuerlich bringt mich das der eigentlichen Loesung > des Problems nicht naeher, aber ich kann u.U. bei der Installation von > Magix Vdl mit einer Benutzerdefinierten Installation das Problem > vermeiden. Wenn alles nicht klappt, kann ich immer noch ein zweites XP > installieren, welches ich dann solo fuer die Videobearbeitung benutzen > werde. IMHO auch keine so schlechte Idee :-)
Ne, das wird schon zu Deiner Zufriedenheit gehen. Ich bin der festen Annahme, dass sich mit dem Magixpaket ein MPEG-Videodecoder eingeschlichen hat, der sich in der Priorität über den vorher genutzten Decoder gesetzt hat, dabei aber Mist baut.
*Graphedit habe ich für Dich mal temporär unter http://www.silent-dreams.de/arc/graphedt.zip bereitgestellt.
MfG, Thomas
Antwort von Thomas Beyer:
Günter Hackel schrieb:
> man soll ja nicht schadenfroh sein, aber was habe ich immer vom diesen > Magix-Programmen berichtet: Sie verändern unwiederruflich(;!)
Unwiderruflich ist gar nichts. Man kann natürlich darüber streiten, was arbeitsintensiver ist: System per (;Reparatur)installation zurücksetzen oder, wenn man sich mit Directshow ein wenig auskennt, die Übeltäter schachmatt disziplinieren.
> Systemdateien und bewirken, dass das eine oder andere Programm plötzlich > streikt. Eine Deinstallation von MAGIX nützt garnichts, veränderte > Dateien werden nicht "zurückgedreht".
D.h., bei nach die Deinstallation von Magix verläuft unvollständig, einige DS-Filter verbleiben auf dem System und stören weiterhin.
Ich will ja nicht unhöflich sein, aber genau das ist mir mit Pinnacle- Produkten beim Testen ebenfalls so widerfahren ;-).
Wer wie ich großen Wert darauf legt zu wissen, welche Decoder gerade im Workflow tätig sind, ärgert sich über solche Unartigkeiten. Allerdings sind nicht nur die Hersteller von 3th party Software die bösen Jungs, sondern auch Microsoft. Da listet man in der Systemsteuerung ein paar völlig veraltete ACM (;Audio) und VCM (;Video) Codecs der VfW-Architektur, welche völlig veraltet ist. Directshow zu konfigurieren ist mit Bordmitteln gar nicht möglich (;sieht man mal von direkten Registryeingriffen ab), so daß der unbedarfte User sich permanent fragt, was da eigentlich gerade abgeht.
> Wenns ganz dumm läuft steht eine > komplette Neuinstallation des Systems bevor. Ehrlich, ich drücke Dir die > Daumen, dass es auch ohne den Streß geht.
Bestätigten Gerüchten zufolge installieren auch Linux- und Mac User des Öfteren neu, wenn sie die Schnauze voll haben. Auch wenn bestimmt jetzt wieder mal einige an diesem Punkt ihr Veto einlegen und schreien "mein System ist much more cooler, smarter, more sexy und ne prima Schwanzverlängerung noch dazu": Es gibt immer und auf allen Systemen Möglichkeiten, den Fehler einzugrenzen statt mit der Holzhammermethode alles plattzumachen.
Es gibt durchaus Software für Windows, die nicht zu Unrecht im Ruf steht sich nicht im ganzen System auszubreiten (;Adobe). Und es gibt auch Software wie Ulead Mediastudio 7/8, die zwar DS-Filter installiert, dies aber
a) richtig macht, indem sich dieser zurückhalten b) man sich die Auswahl der Splitter/Decoder sorgfältig überlegt hat
Wie gesagt: Am Streit "Magix versus Pinnacle" beteilige ich mich nicht. In meinen Augen nehmen sich beide Produkte in Bezug auf Systemdestabilisierung nichts. Soll Derjenige froh sein, wenn es bei ihm läuft. Ich garantiere, dass ihm bislang nur die Probleme nicht aufgefallen sind. Und das ist ja an sich nicht Schlechtes: Wenn man bisher nicht darauf gesto0en ist, benötigt man die Funktion auch nicht. ;-O)
Einen schönen Tag noch Thomas
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Sonntag, 11.12.05 Thomas Beyer schrub...
> Dasselbe Spielchen machen Pinnacle Studio und Nero 6 auch: > Willkommen im Club der verbogenen DirectMedia-Architektur. Man hat > Dir Deine DS- Filterkonfiguration versaut, Merits verschoben und > Microsofts Windowsarchitektur bewußt verkorkst.
> So sehen die Merits und Filter eines gesunden MS-Systems aus:
Och manno :-)) Ich hatte da jetzt eine Tabelle zum ausdrucken erwartet bei der man einzeln im DSFMgr jeden Merit wieder korrekt einstellen könnte. Weiß du ob's so eine Tabelle irgendwo gibt?
Und Tschüss Jörg
-- "Mr. Garibaldi, a moment of joy in a lifetime of sorrow. Take it while you can." (;Londo, "Acts of Sacrifice")
Antwort von Thomas Beyer:
Jörg Tewes schrieb:
> > So sehen die Merits und Filter eines gesunden MS-Systems aus: > > >> http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/directshow/htm/directshowfilters.asp > > Och manno :-)) Ich hatte da jetzt eine Tabelle zum ausdrucken erwartet > bei der man einzeln im DSFMgr jeden Merit wieder korrekt einstellen > könnte. Weiß du ob's so eine Tabelle irgendwo gibt?
Selber machen. Auf den Namen klicken (;bspw "ACM Wrapper"), unter "Executable" uncd "Merit" in der dortigen Tabelle die Werte raussuchen, fertig:
Name exec Merit
ACM Wrapper quartz.dll "NORMAL" Analog Video Crossbar ksxbar.ax driver dependent (;dynamic) Audio Capture Filter qcap.dll DO NOT USE
Weitermachen ;-)
Einen schönen Tag noch, Thomas
Antwort von Günter Hackel:
On 12.12.2005 23:41, Thomas Beyer wrote:
> Günter Hackel schrieb: > >> man soll ja nicht schadenfroh sein, aber was habe ich immer vom diesen >> Magix-Programmen berichtet: Sie verändern unwiederruflich(;!) > > Unwiderruflich ist gar nichts. Man kann natürlich darüber streiten, was > arbeitsintensiver ist: System per (;Reparatur)installation zurücksetzen > oder, wenn man sich mit Directshow ein wenig auskennt, die Übeltäter > schachmatt disziplinieren.
Nunja, wenn das gelingt, ist es ein großer Aufwand. Ich hatte schon mehrfach meine Erfahrung beschrieben. Nach der Installation von Magix hatten sich mehrere andere Programme verabschiedet, z.B. CloneCD und CoolEditPro. Das Deinstallieren von Magix nützte nichts, auch nicht nachdem ich alle Registryeinträge kontrolliert hatte usw. Zum Glück hatte ich zuvor ein Image der Patition angelegt und dann war das nach 3 Mausklicks und 2 Stunden Wartezeit wieder bereinigt.
> D.h., bei nach die Deinstallation von Magix verläuft unvollständig, > einige DS-Filter verbleiben auf dem System und stören weiterhin. > > Ich will ja nicht unhöflich sein, aber genau das ist mir mit Pinnacle- > Produkten beim Testen ebenfalls so widerfahren ;-).
Mag sein, ich habe da noch nichts gemerkt. Videosoftware ist einfach kritisch und wie die NG zeigt, was bei einem läuft, kann sich beim anderen als Megareinfall herausstellen. > > Bestätigten Gerüchten zufolge installieren auch Linux- und Mac User des > Öfteren neu, wenn sie die Schnauze voll haben.
Ach nöööö, das kann doch nicht sein! Wie jeder weiß, sind die Mitglieder der Gemeinden mit ihren System nur(;!) zufrieden (;giggle)
Auch wenn bestimmt jetzt > wieder mal einige an diesem Punkt ihr Veto einlegen und schreien "mein > System ist much more cooler, smarter, more sexy und ne prima > Schwanzverlängerung noch dazu": Es gibt immer und auf allen Systemen > Möglichkeiten, den Fehler einzugrenzen statt mit der Holzhammermethode > alles plattzumachen.
Ja, kann schon sein, nur musst Du dafür dann viel Zeit und/oder sehr viel mehr Ahnung haben als auch ein fortgeschrittener Anwender mitbringt. Es ist natürlich toll, wenn man das sozusagen "zu Fuß reißen kann".
> > Wie gesagt: Am Streit "Magix versus Pinnacle" beteilige ich mich nicht. > In meinen Augen nehmen sich beide Produkte in Bezug auf > Systemdestabilisierung nichts. Soll Derjenige froh sein, wenn es bei ihm > läuft. Ich garantiere, dass ihm bislang nur die Probleme nicht > aufgefallen sind. Und das ist ja an sich nicht Schlechtes: Wenn man > bisher nicht darauf gesto0en ist, benötigt man die Funktion auch nicht.
Sicher, da hast Du natürlich Recht. Jetzt frage ich mich natürlich, welche Probleme mir noch nicht aufgefallen sind. Ich habe neben Studio auch Ulead(;7) und Adobe PremierePro auf dem Rechner und bisher läuft alles (;auch der ganze andere Kram, Office, Spiele usw.) Klar, eigentlich sollte man für diesen ganzen Multimediamurks einen separaten Rechner aufsetzen und Internet, Games und Co verbannen. gh
Antwort von Ruediger Lahl:
Thomas Beyer wrote:
> Ich möchte jetzt von Dir wissen, welcher Splitter und welcher > Videodekoder dbei bei Dir herauskommen, damit ich das Problem > nachstellen und mit Dir beheben kann.
http://lahls.de/temp/pic/video way.png (;14KB) fuer das mpeg-file.
Im DSFMgr habe ich dann mal nach 'Ligos' gesucht und noch einige Eintraege gefunden. Das ist alles noch Zeugs von Magix :-(; Der Ligos Splitter war in der Prioritaet auf maximum gesetzt. Ein Zuruecksetzen auf 'normal' hat aber(;nach Reboot) noch nicht gewirkt.
http://lahls.de/temp/pic/dsfmgr1.png (;92KB)
> Grmph. Ich hab grade ein Testimage für VMWare eingespielt, um mir > BSPlayer anzusehen.
Einklich ist der nicht 'boese', so das man den auch mal in der normalen Umgebung testen kann :-) Aber ich verstehe deine Vorsicht.
> Ne, das wird schon zu Deiner Zufriedenheit gehen. Ich bin der festen > Annahme, dass sich mit dem Magixpaket ein MPEG-Videodecoder > eingeschlichen hat, der sich in der Priorität über den vorher genutzten > Decoder gesetzt hat, dabei aber Mist baut.
Ich finde es klasse, das du mir so geduldig hilfst.
> *Graphedit habe ich für Dich mal temporär unter > http://www.silent-dreams.de/arc/graphedt.zip bereitgestellt.
Besten Dank. Das Ergebnis siehst du oben in den Screenshots. -- bis denne
*Arzthelferin sucht neue Anstellung*. http://lahls.de/online/bewerbung.html
Antwort von Thomas Beyer:
Ruediger Lahl schrieb: > Thomas Beyer wrote: > > > Ich möchte jetzt von Dir wissen, welcher Splitter und welcher > > Videodekoder dbei bei Dir herauskommen, damit ich das Problem > > nachstellen und mit Dir beheben kann. > > http://lahls.de/temp/pic/video way.png (;14KB) fuer das mpeg-file.
Hier sieht man ganz deutlich, dass der Ligos (;wie befürchtet) Overlay erzwingt.
Der Ligos Splitter hat eine Option "connect only with Ligos Decoder" Du musst also nicht nur den Ligos Decoder, sondern auch den Splitter in der Priorität zurückschrauben, um einem anderen Splitter/Decoder zum Zuge kommen zu lassen:
1. DSFMgr starten 2. "Ligos MPEG Splitter" suchen und Merit auf "Unlikely"* setzen 3. "Ligos MPEG Video Decoder" suchen und Merit auf "Unlikely"* setzen
(;*Unlikely => 0x00400000. Man kann auch auf "do not use" runterschrauben, sollte aber nicht gänzlich deregistrieren, falls die installierende Applikation auf speziell diesen Filter angewiesen sein sollte).
Danach wird (;nicht nur) BSPlayer wieder die anderen DS-Filter nehmen.
> Im DSFMgr habe ich dann mal nach 'Ligos' gesucht und noch einige > Eintraege gefunden. Das ist alles noch Zeugs von Magix :-(; Der Ligos > Splitter war in der Prioritaet auf maximum gesetzt. Ein Zuruecksetzen > auf 'normal' hat aber(;nach Reboot) noch nicht gewirkt.
Zur Not hilft auch ein "remove selected filter" in DFSMgr. Allerdings sollte man sich vorher den Dateinamen des Filters und Pfad merken, damit man - wenn es schief geht - ihn wieder registrieren kann.
> Ich finde es klasse, das du mir so geduldig hilfst.
Ab morgen habt ihr länger Ruhe vor mir. Mit einer Hand nach einer OP schreibe ich äußerst ungern.
> http://lahls.de/temp/pic/dsfmgr1.png (;92KB)
So wie ich diesen Ausschnitt überblicke, werden sich nach der Disziplinierung von Ligos bei Dir aber die Nero6-Dekoder mit Microsoft streiten. Ich empfehle (;da Du schon einen Teil Gabest-Filter im System hast), folgende Filter für MPEG-2 von ihm zu benutzen:
MPEG1/2 Video Decoder 1.0.0.1 (;25.Nov.2005): > http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group id‚303&package id0669&release id73778
Die *.7z Dateien (;u.a. mit WinRAR entpackbar) enthalten die *.ax Filter jeweils in einem Ordner "Release" und "Unicode". Unicode für Win2k/XP, "Release" für Win9X.
Beide Filter an einen beliebigen Ort kopieren und dort registrieren:
So, nun ist es aber doch ziemlich kompliziert geworden. Die nächste Baustelle wäre nämlich Nero. Wenn nach dem Runtersetzen des Ligossets Dich nichts mehr stört, belasse es dabei ;-)
MfG, Thomas
Antwort von Ruediger Lahl:
Thomas Beyer wrote:
> Ab morgen habt ihr länger Ruhe vor mir. Mit einer Hand nach einer OP > schreibe ich äußerst ungern.
Du kannst dir weiteres Antworten auch sparen. Dank deiner ausfuehrlichen und geduldigen Hilfe zeigt der BSPlayer jetzt auch wieder mpegs im gewohnten Fenster. Also nochmals herzlichen Dank, ich habe viel gelernt.
Fuer deine Hand gute Besserung. -- bis denne
*Arzthelferin sucht neue Anstellung*. http://lahls.de/online/bewerbung.html
Antwort von Jörg Tewes:
Hi!
Dienstag, 13.12.05 Thomas Beyer schrub...
> Jörg Tewes schrieb:
>>> So sehen die Merits und Filter eines gesunden MS-Systems aus:
>> Och manno :-)) Ich hatte da jetzt eine Tabelle zum ausdrucken >> erwartet bei der man einzeln im DSFMgr jeden Merit wieder korrekt >> einstellen könnte. Weiß du ob's so eine Tabelle irgendwo gibt?
> Selber machen. Auf den Namen klicken (;bspw "ACM Wrapper"), unter > "Executable" uncd "Merit" in der dortigen Tabelle die Werte > raussuchen, fertig:
> Name exec Merit > > ACM Wrapper quartz.dll "NORMAL" > Analog Video Crossbar ksxbar.ax driver dependent (;dynamic) > Audio Capture Filter qcap.dll DO NOT USE
> Weitermachen ;-)
Sowas dachte ich mir schon. Ich dachte so eine Tabelle hätte schon jemand für mich gemacht. :-)) Vorzugsweise MS.
Und Tschüss Jörg
-- "If you are going to kill me, then do so. Otherwise I have considerable work to do." (;Lennier (;to Kalain), "Points of Departure")
Antwort von Christian Steins:
Thomas Beyer schrieb:
> - Merit von "MPEG-2 Splitter" manuell auf 0x00600001 setzen > (;ein Fehler der Reregistrierung der quartz.dll, siehe oben genannten > Link, dort sind auch die Standardmerits aller DirectMedia-Komponenten > aufgelistet).
Hmmm, auf der Microsoft Seite lese ich:
>In Microsoft® Windows® XP, the MPEG-2 Splitter filter is deprecated. >Use the MPEG-2 Demultiplexer instead.
Eventuell ist deshalb der Merit auf Normal-1 runtergesetzt worden!?