Fast 100 Euro (;Plus-Version) soll der Spaß kosten, und zwar auch für registrierte Benutzer der Vorversionen. Frühbesteller erhalten zwar ein paar Bonbons wie z. B. einen Einkaufsgutschein über 20 Euro (;der nur bei Magix gilt!) dazu, aber das war's dann auch.
Ich rekapituliere mal: als erstes habe ich Version 2 plus gekauft (;89 Euro). Diese Version war trotz aller Patches instabil und buggy. Statt diese Fehler kostenlos auszubessern, hat Magix die Version 2003/2004 auf den Markt gebracht (;die anfangs ebenfalls instabil war). Hierfür habe ich als Besitzer der Vorversion in der Hoffnung auf ein Ende der permanenten Abstürze 79 Euro bezahlt, macht also zusammen 168 Euro. Später hat sich herausgestellt, dass ich SmartRendering benötige, was VdL 2003 nicht beherrscht. Also war die Versuchung groß, die Version 2004 zu erwerben, was mich weitere 79 Euro gekostet hätte. Das wären also dann schon 247 Euro gewesen. Und jetzt nochmal 99 Euro für 2005? Hätte ich das auch noch gekauft, wäre ich bei 346 Euro gelandet. Ein wahrhaft stolzer Preis für ein Amateur-Schnittprogramm!
Mein Fazit: ich hab die Schnauze voll. Wenn ich schon weit über 300 Euro ausgebe, dann für ein Profiprogramm. Als ersten Schritt dorthin habe ich bereits auf Version 2004 verzichtet und stattdessen Ulead Video Studio 7 gekauft, welches SmartRendering beherrscht. Zusammen mit Video deLuxe 2003 bin ich jetzt für so ziemlich alles gerüstet, mit dem man es als Video-Amateur zu tun bekommt. Video Studio 7 ist zwar kein Profi-Programm und auch längst nicht so leistungsfähig wie Video deLuxe, funktioniert aber wunderbar. Bezahlt habe ich dafür (;Version 5 Ugrade auf Version 7) 69 Euro. Also schon mal weniger als Magix allein für VdL 2004 plus verlangt hat. Und wenn mir jetzt der Sinn nach Höherem stünde, könnte ich Video Studio 7 für 250 Euro auf Media Studio Pro upgraden. Das ist zwar auch ein Batzen Geld, aber ich denke, er wäre besser angelegt als bei Magix, wo einem eine noch höhere Summe häppchenweise aus der Tasche gezogen wird.
Wer allerdings jetzt erst mit Video deLuxe einsteigt, erhält ein gemessen am Preis sehr leistungsfähiges und empfehlenswertes Programm. Vergünstigte Updates darf er allerdings nicht erwarten, für zukünftige Folgeversionen zahlen auch Besitzer einer Vorversion fast den vollen Preis. Da will ein Kauf gut überlegt sein!
Am Sat, 17 Apr 2004 09:42:54 0200 hat Michael Landenberger geschrieben:
> ...zu welchem Preis! > > Fast 100 Euro (;Plus-Version) soll der Spaß kosten, und zwar auch > für registrierte Benutzer der Vorversionen. Frühbesteller erhalten > zwar ein paar Bonbons wie z. B. einen Einkaufsgutschein über 20 > Euro (;der nur bei Magix gilt!) dazu, aber das war's dann auch. >
> Gruß > > Michael >
Sieh doch einfach mal bei "www.alphamusic.de" nach. Dort wird VdL-Plus 2004/2005 für 70,79 Euro angeboten, zzgl. 2,99 Versand. Lieferbar ab 3.5.2004.
Gruß Manfred
Antwort von Michael Landenberger:
Hallo,
"mwonder" schrieb:
> Sieh doch einfach mal bei "www.alphamusic.de" nach. Dort wird VdL-Plus > 2004/2005 für 70,79 Euro angeboten, zzgl. 2,99 Versand. Lieferbar ab > 3.5.2004.
Nein, das werde ich nicht tun. Auch 70 Euro finde ich heftig für ein Update, vor allem angesichts der Tatsache, dass ich schon über 160 Euro in Video deLuxe gesteckt habe. Üblich für ein Update ist ca. der halbe Preis der Vorversion, jedenfalls bei den meisten anderen Programmen, die ich besitze. Und man bekommt anderswo vergünstigte Updates während der gesamten Produktionszeit der jeweiligen Vollversion, nicht nur als Vorbesteller für zwei Wochen. Abgesehen davon erwarte ich, dass Bugfixes kostenlos sind. Aber weder bei Version 2 noch bei Version 2003 sind alle Fehler behoben worden, auch 2004 hat gelegentlich noch Probleme (;z. B. Mängel beim Audio Sync). Aber anstatt diese Fehler vollständig per (;kostenlosem!) Patch zu beheben, wird lieber ein kostenpflichtiges Update auf den Markt geschmissen, das u. U. neue Fehler aufweist. Version 2005 ist in 2 Jahren die vierte! In so kurzem Abstand bringen andere Firmen nicht einmal Patches heraus.
Mit Video deLuxe 2003 und Ulead Studio 7 kann ich alles machen, was ich brauche. Und wenn ich eines Tages doch eine Funktion benötige, die es in keinem der beiden Programme gibt, habe ich so viel Geld gespart (;weil ich es ja nicht Magix in den Rachen geworfen habe ;-)), dass ich Nägel mit Köpfen machen und mir ein Profiprogramm wie Ulead Media Studio pro oder Adobe Premiere leisten kann. Wahrscheinlich ersteres, denn für Video-Studio-Besitzer ist es als Update ca. 150 Euro billiger als die Vollversion. Und das, obwohl es ein Update von einem "kleinen" auf ein "großes" Programm ist! (;Besitzer früherer Versionen von Media Studio pro zahlen für ein Update wirklich nicht mehr als den halben Preis der Vollversion!). Und 150 Euro Preisnachlass hört sich doch ganz anders an als die schlappen 20 Euro, die es bestenfalls und nur für kurze Zeit bei Magix gibt.
Gruß
Michael
Antwort von D.Langenstein:
Hallo,
ich habe heute als registrierter Anwender von Magix eine E-Mail bekommen, mit dem Angebot für ein Upgrad auf Version 2004 2005 Plus für 49Euronen. Das finde ich ein gutes Angebot. Vieleicht solltest Du Deine Version registrieren.
Dietmar
Antwort von Lutz Bojasch:
D.Langenstein schrieb: > Hallo, > > ich habe heute als registrierter Anwender von Magix eine E-Mail bekommen, > mit dem Angebot > für ein Upgrad auf Version 2004 2005 Plus für 49Euronen. > Das finde ich ein gutes Angebot.
Hallo finde ich überhaupt nicht, das das ein gutes Angebot ist. Ich nehme es sowieso nicht wahr weil ich VDL 2004 Plus weiterverkauft habe. Als das mindeste würde ich als Verbraucher ein Update erwarten, dass die Bugs beseitigt. Wenn man jetzt wieder ein Upgrade kauft, wird es das gleiche Spielchen sein: Jedes Jahr einen Haufen Geld für immer neue Beta-Versionen mit Bugs bezahlen!? Nee, das sicher nicht. Gruß Lutz
Antwort von Maik Böhmeke:
Das würde mich auch mal interessieren. Unterstützt die neue Version dann endlich WDM-DirectShow-Treiber?
Bis jetzt kann Magix-Software scheinbar immer nur mit VfW-Treibern umgehen.
> ich habe heute als registrierter Anwender von Magix
welcher Version?
> eine E-Mail bekommen, mit dem Angebot für ein Upgrad auf Version > 2004 2005 Plus für 49Euronen.
Mir wurde das Programm per E-Mail für 99,99 angeboten, incl. eines Gutscheins im Wert von 20 Euro (;für mich wertlos, da für mich kein anderes Magix-Produkt interessant ist) und 10 CD-Rs.
> Das finde ich ein gutes Angebot.
Wäre es, wenn ich nicht in der Hoffnung, dass das Programm endlich stabil läuft und alles kann, was ich brauche, bereits 168 Euro für die Versionen 2 und 2003/2004 ausgegeben hätte. 2003 läuft nach dem 3. Patch weitgehend stabil (;letztens hatte ich allerdings einen reproduzierbaren Absturz beim Import einer MPEG-2-Datei, die ich mit Video deLuxe 2003 selbst erzeugt hatte).
> Vieleicht solltest Du Deine Version registrieren.
Ich habe alle Versionen, die ich besitze, registriert. Vermutlich bist du registrierter Benutzer der Version 2004? Die besitze ich nicht, da ich mittlerweile, wie gesagt, aus Verärgerung über Magix' Upgrade-Politik und der Tatsache, dass auch die Version 2004 lt. vieler Beiträge im Video deLuxe-Userforum immer noch Mängel aufweist, auf Ulead Video Studio 7 umgestiegen bin.
Ach ja, noch was: ich habe mich seinerzeit wegen der permanenten Abstürze an den Magix-Support gewandt. Jedesmal erhielt ich den Tipp, diesen oder jenen Treiber zu aktualisieren (;was längst passiert war) oder andere Programme zu deinstallieren (;ein Unding), jedenfalls wurde immer die Schuld auf meine Rechnerkonfiguration oder Fremdprogramme geschoben. Dabei passierten die Crashs lt. Crashlog *immer* in Magix-DLLs. Dann kam der Patch 3.0.3, und schwuppdiwupp gingen die Abstürze drastisch zurück. Wer oder was war also mit großer Wahrscheinlichkeit für die Abstürze verantwortlich? Lt. Magix-Support meine Rechnerkonfiguration oder Fremdprogramme...
Nicht dass ich falsch verstanden werde: Video deLuxe ist ein tolles Programm mit einer Funktionsvielfalt, bei der manches Profiprogramm nicht mithalten kann. Aber anstatt 3 kostenpflichtiger Updates in nur 2 Jahren hätte ich mir erst einmal einen Patch gewünscht, der alle Macken behebt.
Gruß
Michael
Antwort von Olaf Schultze:
Michael Landenberger schrieb: > Mit Video deLuxe 2003 und Ulead Studio 7 kann ich alles machen, was ich > brauche. Und wenn ich eines Tages doch eine Funktion benötige, die es in > keinem der beiden Programme gibt, habe ich so viel Geld gespart (;weil > ich es ja nicht Magix in den Rachen geworfen habe ;-)), dass ich Nägel > mit Köpfen machen und mir ein Profiprogramm wie Ulead Media Studio pro > oder Adobe Premiere leisten kann. Wahrscheinlich ersteres, denn für > Video-Studio-Besitzer ist es als Update ca. 150 Euro billiger als die > Vollversion.
Hi Michael! Media Studio VE (;aber nicht Pro) liegt vielen Schnittkarten oder teils auch Firewirekarten bei. Die VE ist zwar funktionsbeschränkt aber in so einem Bundle als echtes Schnäppchen zu betrachten. Das als Tip, solltest du mal neue Hardware brauchen, dann schau auf die beigelegte Software ;-)) Das Selbe gilt für ADOBE Premiere (;light). Diese Light oder VE Versionen bekommt man bei Ebay oder in einschlägigen Foren mitunter für ein Taschengeld. Suchen kann da schon lohnen und so enorm sind die Einschränkungen nicht, wenn man die Software im Hausgebrauch nutzt.
mfG Olaf Schultze
Antwort von Robert Pukshofer:
"Michael Landenberger" schrieb im Newsbeitrag
> ...zu welchem Preis! > > Fast 100 Euro (;Plus-Version) soll der Spaß kosten, und zwar auch > für registrierte Benutzer der Vorversionen. Frühbesteller erhalten > zwar ein paar Bonbons wie z. B. einen Einkaufsgutschein über 20 > Euro (;der nur bei Magix gilt!) dazu, aber das war's dann auch. > > Ich rekapituliere mal:
Habe auch die 2003/04 Verison und mache diese Politik auch nicht mit. Solten lieber mal die einzelnen Versionen Bug-frei machen, statt immer wieder neue Verionen davon zu verkaufen (;wo vielleicht ein paar alte Bugs beseitigt wurden)
Das Programm kann zwar viel, aber davon nichts so richtig :-(;
m.f.G.
Antwort von Uwe Schallenberg:
"Robert Pukshofer" schrieb im Newsbeitrag > > Das Programm kann zwar viel, aber davon nichts so richtig :-(;
Hi Robert,
genau das ist das Problem und deshalb produzieren die auch ständig neue Ladenhüter, an den man im Moment noch wirklich nur vorbei gehen kann.
Aber ich bin mir vom inneren Gefühl her sicher, daß sich die Software in den kommenden 2 -3 neuen Ausgaben stark verbessern wird. Ich würde nur dann wieder kaufen, wenn es eine auf Funktion uneingeschränkte Demo-Version gibt und wehe das läuft nicht! Ich wäre schon zufrieden wenn die Demo komplett mit allen Funktionen nur 14 Tage läuft. ;-) Wenn die das nicht bald alles richtig in den Griff bekommen, dann sollte man die Produkte echt vergessen und auf Mitbewerber achten, die wirklich Qualität bringen. Trotzdem kommt kaum ein Mitbewerber mit so viel Funktionen für den Preis hinterher. Naja, da schleichen sich eben auch viele Fehler bei Magix ein. ;-)