Frage von Sternschnuppe:Hallo!
Ich möchte die AVCHD M2TS Dateien (19xx50i) meiner Canon HF100 nativ schneiden und das Ergebnis im gleichen Format ausgeben. Bisher hatte ich das mit dem mitgelieferten Image Mixer gemacht, was auch funktioniert hat.
Leider hat der Image Mixer nur wenig Möglichkeiten der Bearbeitung. Deshalb habe ich mir VDL 15 Plus angesehen. Schneiden und bearbeiten kann ich damit, aber wie kann ich das Ergebnis ausgeben?
Magix verkündet ja lautstark, daß native AVCHD Bearbeitung und Ausgabe möglich ist, die Frage ist nur wie?
- Wenn ich über BlueRay erstellen gehe, wird zwangsweise nach MPEG2 konvertiert und damit das Material (Datenmenge) künstlich aufgebläht und verschlimmbessert.
- Wenn ich über Film exportieren gehe und AVC wähle, bekomme ich AVCHD 19xx25p im MP4 Container und damit das "25 Hz Ruckeln" als kostenlose Beigabe der Fa. Magix.
Ich möchte aber weder zwangsweise zu MPEG2 konvertieren, noch möchte ich von 50i nach 25p. Kann VDL 15 Plus das Material nicht einfach so lassen wie es ist?
Habe ich irgend etwas übersehen, oder kann ich das Programm in die Tonne treten?
Ich danke schon jetzt für Infos.
Gruß Sternschnuppe
Antwort von geschi:
Hallo
Eine Ausgabe auf AVCHD gibt es bei Magix keine.
BluRay ist bei Magix MPEG2.
Vielleicht sagst du uns was du mit deinen Video machen willst?
Am PC, dann WMV, am LCD dann BluRay.
Magix sagt AVCHD bearbeiten und FullHD Ausgabe, aber nicht AVCHD, das steht nicht geschrieben.
Gruss
Antwort von Sternschnuppe:
Hallo geschi,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich schließe daraus, daß ich nichts falsch gemacht habe und daß es wirklich nicht funktioniert.
Wie Du zu der Ansicht kommst, daß dieses kein Leistungsmerkmal sein soll, ist mir allerdings schleierhaft. Magix behauptet doch:
Zitat
NEU!
Native AVCHD-Bearbeitung
AVCHD-Aufnahmen ohne Neuberechnung importieren und bearbeiten
Damit wird mir doch suggeriert, daß ich mein Material wirkich nativ bearbeiten kann. Was soll das ganze denn, wenn die native Bearbeitung lediglich im RAM des Computers liegen kann und ich nicht in der Lage bin, das Ergebnis auch so zu speichern?
Was würdest Du denn von einem Autohändler halten, der damit wirbt, daß das neue Modell jetzt 150 PS anstatt 100 PS hat und Du mußt feststellen, daß zwar ein solcher Motor verbaut ist, daber das Auto überhaupt nicht fährt?
Natürlich kann man dann sagen, daß der Händler keine Werbung damit gemacht hat, daß auch eine Kraftübertragung auf die Räder stattfindet. Wozu soll das Auto also fahren können?
Ich würde so etwas einfach Betrug nennen! Möglicherweise findest Du dafür ein netteres Wort. Da mag sich jeder selbst sein Urteil bilden. Ich komme zu dem Schluß:
Hände weg von Magix!!!! Hände weg von Magix!!!! Hände weg von Magix!!!!
Antwort von WoWu:
@ Sternschnuppe
Vielleicht noch eine kurze Anmerkung:
Eine AVC Ausgabe in progressiv muss nicht zum reklamierten Rucken führen.
Je nachdem, wie der Codec vom Hersteller benutzt wird bietet er im Gegensatz zu älteren Codecs, die lediglich das adaptive Halb-und Vollbildverfahren verwenden, ist in AVC die Halb-oder Vollbildcodierung auf Makroblockbasis möglich und es werden nur die Teile des Bildes in I codiert, die erforderlich sind, andere Teile des Bildes, deren Ergebnisse in P besser werden, werden auch so codiert.
Mal ganz abgesehen davon, dass die Bewegungsschätzung ohnehin mit einer Genauigkeit von 1/4 Pix in AVC durchgeführt wird und schon von daher viel weniger ruckt.
Ich weiss nun nicht, ob die Implementierung Deiner Kamera solche Tools bereits berücksichtigt, aber von dem ursprünglichen "i" und "p"-Denken kann man sich bei AVC langsam verabschieden.
Edit:
kurze Nachfrage ... hast Du mal versucht in die Kamera auszuspielen ?
Antwort von geschi:
kurze Nachfrage ... hast Du mal versucht in die Kamera auszuspielen ?
Na, wie soll den das nur funktionieren?
Antwort von Sternschnuppe:
@ Sternschnuppe
Vielleicht noch eine kurze Anmerkung:
Eine AVC Ausgabe in progressiv muss nicht zum reklamierten Rucken führen.
Ich weiss nun nicht, ob die Implementierung Deiner Kamera solche Tools bereits berücksichtigt, aber von dem ursprünglichen "i" und "p"-Denken kann man sich bei AVC langsam verabschieden.
Entschuldige Wolfgang, daß ich da eine ganz andere Ansicht habe. Ein horizontaler Schwenk sieht in 50i ganz anders aus, als in 25p. Wenn jemand recht nahe an der Linse vorbeiläuft (Marktszene, etc.) dann sieht das in 50i total anders aus, als in 25p. Man benötigt dazu kein geschultes Auge. Das sieht auch Lieschen Müller auf den ersten Blick und das hat mit AVC oder MPEG Codierung nicht das Geringste zu tun!
Antwort von WoWu:
@ Sternschnuppe
Das hat eben doch damit zu tun ... weil in AVC einzelne Teile des Bildes interlaced und andere Teile desselben Bildes progressiv codiert werden könne.
Du must Dich bei den neuen Codecs einwenig von dem altmodischen MPEG-denken lösen.
Ebenso, wie eine feinere Bewegungsauflösung des neuen Verfahrens per se bereits zu einer besseren Bewegungsreproduktion führt.
Ausserdem kommst Du in den "Genuss" des "i" ohnehin nur auf Röhrenmonitoren unter Ausnutzung der Nachleuchteigenschaften des Phosphors .... auf Flachmännern erzeugst Du eher Effekte damit.
@ geschi
Indem Du aus Deinem NLE heraus die Kamera als Recorder benutzt ... wie sonst sollte das wohl funktionieren ?
Antwort von gast5:
Hallo Herr Doktor nicht böse sein nur langsam wirds Fiction zu glauben das diese Techniken erstens im Camcorder via DSP integriert wurden zweitens im MC Encoder von VDL ihre Beachtung bekommen würden...
Zum anderen, ich kenne im Moment KEINE Software der besprochenen Preislage der aus AVCHD Material AVCHD Material gleichwertiger Güte erstellt das schreibe ich auch als Antwort zu dem parallelen Thema das der Fragesteller hier gepostet hat. In allen Foren der Hersteller Kritisieren die User die Qualität der Ausgabe als AVCHD Material.
Auf Geschis Frage... Herr Dr, welchen AVCHD Camcorder kennen sie den sie als Recorder verwenden können... ich keinen alle werden maximal als Laufwerk via USB erkannt ich entsinne mich einzig Sony hat mal die Möglichkeit gehabt AVCHD Camcorder Konforme Verzeichnis und Filestrukturen zu erstellen mit Teilweise skurrilen Ergebnissen...
Antwort von geschi:
Indem Du aus Deinem NLE heraus die Kamera als Recorder benutzt ... wie sonst sollte das wohl funktionieren ?
Na und welche Cam sollte dies nur können?
Auf diese Antwort bin ich schon gespannt.
Antwort von wolfgang:
Zum anderen, ich kenne im Moment KEINE Software der besprochenen Preislage der aus AVCHD Material AVCHD Material gleichwertiger Güte erstellt das schreibe ich auch als Antwort zu dem parallelen Thema das der Fragesteller hier gepostet hat. In allen Foren der Hersteller Kritisieren die User die Qualität der Ausgabe als AVCHD Material.
Interessanterweise ist der Sony AVC-Encoder, den man auch im relativ preiswerten Vegas Moviestudio Platinum 9 bekommt, gar nicht mal so weit vom Ausgangsmaterial weg. Leider haben wir mit der Software noch andere Themen, auf deutschsprachigen Vista und quadcores. Aber mit der Güte der mpeg2-Encoder sind in dieser Software maximal gleich auf, stimmt schon.
Und das läßt sich natürlich nicht auf eine anderer Software übertragen, der Enwicklungsstand der AVC-Softwareencoder kann und muss natürlich noch besser werden.
Antwort von WoWu:
@ motiongroup
langsam wirds Fiction...
Ich kann da nur empfehlen, sich einmal mit der Materie (H.264/AVC) zu beschäftigen und nicht immer nur Informationen aus Zeitschriften zu beziehen,
Ich stimme zu, dass es eine Frage der Implementierung des Codecs ist und sich gute Implementierungen natürlich unterscheiden.
DICAS macht das z.B.
Qualität hat nun einmal immer seinen Preis.
Es soll ja auch Firmen geben, die DCT als Fixpoint-Verfahren implementieren, nur um ihre Software schneller zu machen. Wenn Du natürlich auf solche Firmen zurück greifst, wundert mich deine Anmerkung allerdings nicht.
Darüber hinaus habe ich den Threadstarter lediglich gefragt, ob er es mal versucht hat, auf die Kamera auszuspielen.
Du hast selbst Beispiele genannt, wo das machbar war. Wenn auch ohne Erfolg .. warum sollte das also bei andern Firmen nicht mit mehr Erfolg klappen ? Nur weil es bei der von Dir genanten Firma nicht geklappt hat, muss es nicht auch zwangsläufig heissen, dass es andere Firmen nicht können ... probier"s mal mit einer Samsung ...
Das Abstraction Layer zu bedienen ist schliesslich heute kein Geheimnis mehr und Filestrukturen dem Zielmedium anzupassen mag vielleicht nicht allen Firmen gelingen, vielleicht aber auch nicht allen Usern, es zu lesen.
@ Wolfgang
Völlig klar, dass die Software Encoder noch eklatanten Nachholbedarf haben, wobei ich mittlerweile nicht mehr wirklich daran glaube, dass sie nicht auch den Weg der HW-Unterstützung gehen werden.
Mein Ansatz geht da auch mehr in Richtung NLE + GPU wie es derzeit ADOBE bereits macht und vermutlich Apple auch demnächst.
Voraussichtlich in der nächsten Woche (sofern der Transport klappt, was hier nicht immer so zuverlässig ist) bekomme ich die Kombination aus den USA geschickt und bin mal gespannt darauf.
Antwort von Sternschnuppe:
@WoWu
"Eine AVC Ausgabe in progressiv muss nicht zum reklamierten Rucken führen.
Je nachdem, wie der Codec vom Hersteller benutzt...."
"Das hat eben doch damit zu tun ... weil in AVC einzelne Teile des Bildes interlaced und andere Teile desselben Bildes progressiv codiert werden könne.
Du must Dich bei den neuen Codecs einwenig von dem altmodischen MPEG-denken lösen. "
Die Praxis sagt aber etwas ganz anderes!
Habe jetzt einmal Rohmaterial (50i) mit dem ImageMixer geschnitten und das Ergebnis gespeichert und dasselbe Material mit Magix nativ geschnitten und als AVCHD gespeichert.
Ergebnis:
Beim ImageMixer beibt es 50i und das Ergebnis ist bei der Wiedergabe flüssig in den Bewegungen wie bei 50i üblich.
Bei Magix wird es 25p und in der Wiedergabe sehe ich das 25 Hz Ruckeln, wie bei 25p üblich.
Und das soll am Codec liegen?
Letztlich ist es auch gleich, ob Magix Schei.. ist, oder ob der verwendete Codec Schei.. ist. Am Ergebnis ändert sich dadurch nichts und an meiner Meinung auch nicht.
Hände weg von Magix!!!! Hände weg von Magix!!!! Hände weg von Magix!!!!
@motiongroup
"Zum anderen, ich kenne im Moment KEINE Software der besprochenen Preislage der aus AVCHD Material AVCHD Material gleichwertiger Güte erstellt......"
Ja - das will ich gern glauben. Ich hatte aber nicht eine verminderte Güte reklamiert, sondern wirklich nur das 25 Hz Ruckeln.
Antwort von gast5:
Ich verstehe deinen Ärger doch es ist eine Frage der Konfiguration von VDL
VDL hat besonders durch den Zukauf der Encodermodule bei MC inkl. dem Zukauf der Brennroutienen viel Arbeit die Geschichte aufeinander abzustimmen..
In deinem ersten Schreiben steht das Magix die NATIVE Verarbeitung von AVC Mateiral inkl. der Ausgabe in AVC bereitstellt ...
Ich will es gar nicht betonen aber da liegst du im Irrtum wie es vielen Querleser passiert... Es ist leider nicht so auf der Timeline JA Ausgabe NEIN.
Deinen Versuch als AVC Material auszugeben ist einfach an der richtigen Einstellung der Setups fürs AVC gescheitert das dein 25p Problem lösen würde.. Was aber noch dazu kommt ist das die Ergebnisse der Encoderbeigabe der absolute Schmarn sind.
Hr. WOWU als Fiction meine ich das Wunschdenken von dem was laut Specs möglich wäre und was uns die Entwickler der Produkte zu Verfügung stellen.