Frage von buzzard:Hallo!
Ich habe bei meiner ca. 2,5 Jahre alten MV600 seit kurzem Bildstörungen. Ich nehme fast nur im LP Modus auf. 
Wenn ich die selbe Casette nochmals (Probeweise) bespiele kommen keine Störungen. (Ist also das Tape - obwohl schon zwei Jahre alt - nicht defekt?, ist der Videokopf derfekt oder verschmutzt? Kann man den selbst reinigen, etc...)
Bitte kurz mal auf die Screenshots schauen:
****
1) 
 
zeigt eine Art der Störungen die nur kruzfristig auftreten, so ein paar Sekunden, und das nur ein oder zweimal je Stunde Aufzeichnung
****
2)
Zeigt die andere Art von Störungen die durchgehend etwa ein drittel des Bandes (mit wenigen Unterbrechungen) auftreten
****
3)
so schaut die fehlerfreie Aufnahme aus...
*****
So vielen Dank für jede Information,
lg, buzzard
 Antwort von  Markus:
Hallo,
diese Bildstörungen sehen nicht nach typischen, digitalen Band- oder Aufzeichnungsfehlern aus. Ich tippe eher auf ein Problem mit dem Bildwandler oder der Signalverarbeitung. Allerdings ist mir schleierhaft, warum die Fehler bei Verwendung einer Reinigungskassette verschwinden.
Vielleicht lässt Du das mal einen Fachmann kontrollieren.
PS: Du capturest doch hoffentlich nicht mit 1024×576 Pixeln?! ;-)
 Antwort von  Acer:
Wenn du im LP Modus aufnimmst, wundert es mich nicht. Die Kassetten sind viel anfälliger für Bildfehler, weil 50% mehr Speicherplatz auf dem Band zur Verfügung gestellt wird - Jetzt dürfen wir raten auf wessen Lasten das beruht, richtig: auf der Bildqualität und deren Bildfehlern;.)
Nimm lieber im SP-Modus auf, da hast du eben "nur" 60min. bzw. 80min. (auf einem langen Band) Platz, aber es reicht doch, um keine Bildfehler zu riskieren.
Ciao,
Philipp
 Antwort von  buzzard:
Hallo!
Erst mal vielen Dank für die promten Antworten.
ad1) 
Reinigungscasette? Nein, habe ich bis dato noch nicht verwendet... Wenn ich aber an der Stelle des Bandes wo die Bildstörungen sind, nochmals aufnehme, treten dort keine Bildstörunen auf. (Hab quasi kontrolliert, ob das Band eventuell zerknittert ist oder so...)
ad2) Tja auf LP kann ich nicht verzichten. Ich habe diese Bildstörungen aber auch erst seit kurzem. (Allerdings verwendete ich fast immer die selben Bänder... - und daher die Frage nach dem Druchschnittlichem Verschleiß des Bandes, des Videokopfes, etc... also woran es Eurer Meinung liegen könnte.
lg, buzzard
 Antwort von  Markus:
Vielleicht recherchierst Du mal in diese Richtung:
• 
Probleme mit Bildausfall beim CCD Sensor?
• 
Sony Camcorder mit defekten CCDs im Umlauf
Wenn Du noch Garantie hast, würde ich das Gerät auf alle Fälle reklamieren!
 Antwort von  Acer:
ad2) Tja auf LP kann ich nicht verzichten. 
Warum denn?;.)
 Antwort von  buzzard:
Danke für die links wg. defektem CCD Sensor - finde aber keine Hinweise auf Canon... und selbst wenn - Garantie ist abgelaufen.
Warum ich nicht auf LP verzichten möchte? Wie Du siehst verwende ich die Cam oft um unsere Gigs (zur eigenen "Kontrolle") aufzunehmen - und die Dauern mehr als eine Stunde je Set. Mühsam genug das Band in der Pause zu wechseln - (erst mal vom Stativ abmontieren, etc...)
Tja - leider hat sich noch niemand gefunden der unsere Gigs kostenlos aufnimmt.... So muss meine "Urlaubscam" auf einem Stativ fix montiert dafür herhalten.
...
bin aber noch immer nicht schlau geworden, ob nun meine Cam hinüber ist, ich mir nur neue Tapes besorgen soll, oder mal eine Reinigungscasette kaufen soll, etc...? (Klar, werde ich das alles mal ausprobieren - dachte nur jemand fängt mit den Screenshots was an...)
lg, buzzard
 Antwort von  Woody:
Hi! 
Bei meiner MV600 habe ich das selbe Problem - alles schwarz. Dies ist ein defekter CCD-Bildsensor. Canon tauscht diesen Sensor auch nach Ablauf der Garantie. 
Anbei Offizieller Text von CANON unter 
https://self-service.canon-europe.com/at/pages/ 
Vielen Dank, dass Sie eines unserer Canon Produkte verwenden. 
Bei seltenen Ausnahmen wurde festgestellt, dass die Bildausgabe bei einigen CCD-Bildsensoren, die in Digitalkameras und DV-Camcordern von Canon verwendet werden, nicht ordnungsgemäß funktioniert. 
Wir bedauern sehr, dass dadurch möglicherweise Unannehmlichkeiten für unsere Kunden entstanden sind. Canon bietet einen kostenlosen Reparaturservice falls ein Problem durch diese Fehlfunktion auftreten sollte. 
Canon möchte sich dafür entschuldigen und Sie auf die Problemdetails sowie auf die diesbezüglich empfohlene Vorgehensweise hinweisen. 
Problemdetails: 
Es wurde bestätigt, dass sich bei einzelnen, in den betroffenen Produkten verwendeten CCD-Bildsensoren in äußerst seltenen Fällen bei hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit die interne Verdrahtung löst. 
Wenn dieser Defekt auftritt, wird das Signal im Aufnahmemodus nicht korrekt von den CCD-Bildsensoren ausgegeben. Dadurch können die im Folgenden aufgeführten Bildabnormalitäten auftreten: 
Bilder werden nicht angezeigt 
Bildfarben werden nicht korrekt angezeigt 
Bilder werden verzerrt angezeigt 
Diese Symptome können am LCD-Monitor überprüft werden. 
Lösung: 
Wir bitten alle Kunden, bei deren Kameras die oben genannten Symptome auftreten, sich an eine Canon-Vertragswerkstatt zu wenden. 
Die Reparatur wird dann kostenlos durchgeführt, wenn bestätigt werden kann, dass sich die interne CCD-Bildsensorenverdrahtung gelöst hat. 
LG - Woody
 Antwort von  buzzard:
Hallo!
Kann dies nur bestätigen. Eigentlich muss ich mich entschuldigen - immerhin habe ich meine Kamera bereits kurz nach meinem Beitrag zu Canon gebracht (nach Garantieablauf) und die haben den Sensor/chip anstandslos und kostenlos getauscht.
Es ist zwar ein weiterer Fehler unbehoben geblieben (kein Bild am Schwenkmonitor wenn zugeklappt) aber das sind wahrscheinlich normale abnutzungserscheinungen am Flachkabel das ja immer in Bewegung ist.
Alles in allem bin ich nach wie vor sehr zufrieden mit der Kamera die mittlerweile 4 Jahre alt ist (seit 2003 im Einsatz) und gute Dienste leistet.
lg, buzzard