Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Infoseite // MS Mikroempfehlung bzw. MKH418S vs.VP88



Frage von Petra_P:


Hallo liebe Leute,

könnt ihr mir ein MS Mikrosystem - möglichst nur ein Mikro - empfehlen?

Normal nehme ich sowohl ein Richtmikro für Interviews etc.und eine Stereomikro für Athmo mit. Der Wunsch des Regisseurs war jedoch ein MS. Leider sind die unterschiedlichen MS Mikros bei unterschiedlichen Verleihern und somit nicht direkt und praxisgerecht nebeneinander zu vergleichen.

Somit würde ich gerne eure Erfahrungsberichte vor allem bzgl.VP88 und MKH 418S einholen.
Interessieren würde mich Eigenrauschen, Empfindlichkeit,..

Meine Favorit wäre momentan das Sennheiser.

Danke schon mal im Voraus

Space


Antwort von Pianist:

Ich hatte mehrere Jahre das MKH 418 S und habe es dann verkauft, weil ich die MS-Funktionalität nie benutzt habe und dann doch lieber weg von den exotischen fünfpoligen XLR-Steckern wollte.

Wichtig ist dabei folgendes: Du musst immer beide Teilsysteme speisen, also es sind keine zwei unabhängigen Mikrofone. Wenn Du nur das Richtrohr speist, die Acht aber nicht, dann rauscht es sehr stark. Aber auch wenn Du beides speist, rauscht die Acht für meinen Geschmack relativ stark, aber das ist bei einer Acht normal.

Zu dem VP 88 kann ich nichts sagen. Wenn man unbedingt MS-Stereophonie machen möchte, dann ist das MKH 418 S da sicher eine Möglichkeit. Andere Leute setzen mit einer Klammer einfach eine kleine Acht (z.B. von Schoeps) auf das Richtrohr und bauen beides in einen Korbwindschutz.

Und noch andere Leute verzichten ganz auf MS, sondern Angeln die bildbezogenen Töne mit einem Richtrohr und nehmen Stereo-Atmos getrennt auf, zum Beispiel mit zwei Kugeln.

Matthias

Space


Antwort von Petra_P:

Danke für deine Antwort.

Normal würde ich auch zwei Mikros mitnehmen, in diesem Fall darf es nur minimales Equipment sein. Habe einen SD 302 mit, das mit der Speisung ist also kein Problem, und ggf.kann ich nur einen Output verwenden.

Hast du damals das Mikro bezügl.Eigenrauschen gegen andere getestet? Ist halt das ewige Problem mit dem Rauschen der Acht, denke ich.

Hätte am Liebsten ein Kombisystem mit Shoeps, hat durchgehend positive Erfahrungsberichte, doch preislich ist es fast doppelt so teuer, natürlich auch begründbar. Doch für diesen Einsatz auch nicht zwingend notwendig.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Tonaufnahme und -gestaltung-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
MC-21 Adapter Canon bzw. Sigma auf L-Mount für die S5
Video stauchen, bzw seitenverhältnis ändern
Nachfolger AX700 bzw. Z90 ?
Nutzungshonorar: Video am Point of Sale bzw. in Filialen
Farbe bzw. Effekte auf gleiche Clips anwenden
Festplattenrecorder bzw. HDD an den PC anschließen -> Kaufberatung?
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Wie geht Ihr vor bei Veranstalltungen bzw "Live" Geschichten?
Erste Vollformat Cine-Zooms von Canon decken 20-50mm bzw. 45-135mm Brennweite ab
Welche Kamera bzw. Linse wurde hier verwendet?
Self Filming Monitor - zero delay bzw. latency
Neue Lexar CFexpress Speicherkarten Typ A und B GOLD mit bis zu 320 GB bzw. 2TB
ND bzw. ND/PL Filter für die DJI Osmo Action 3?
projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash