Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // Lumix G X Vario 12-35mm F2,8 oder Speedbooster + Sigma 17-50mm 2,8



Frage von Nathanjo:


Hallo zusammen,

ich brauche für meine neu gekaufte GH4 ein "Immerdrauf" für verschiedenste Anwendungsgebiete und habe so ca 900 Euro zur Verfügung.

Ich schwanke nun zwischen dem passenden MFT Objektiv von Panasonic (Olympus fällt raus, weil kein Stabilisator) und der Variante EF Speedbooster + Sigma 17-50mm 2,8, welches ich für ein tolles Objektiv halte.
(EF weil ich so noch andere Objektive in meinem Besitz adaptieren könnte)

Wichtig ist mir vor allem ein funktionierender Stabilisator, da einfach auch viel Handheld anfallen wird. Beim Speedbooster würde ich mich natürlich darüber freuen meine bisher gewohnte APS-C Sensorgröße zu simulieren und der nicht so lowlight-starken GH4 etwas mehr Licht zu verschaffen. Dafür funktioniert angeblich der Autofokus nicht (?), was vor allem für die auch ab und zu anfallenden Fotos höchst problematisch wäre.

Was denkt ihr?

Space


Antwort von Nathanjo:

Hi, hat niemand eine Meinung dazu?

Inzwischen habe ich überlegt, dass der Fokusring des Lumix wesentlich besser ist als das Sigma, dafür aber "unendlich" drehend... auch ein nicht zu unterschätzender Faktor, sowohl positiv als auch negativ.

Schwierig.

Space


Antwort von Stephan82:

Ich stand auch vor dem Problem. Ich will filmen, aber auch fotografieren. Daher brauche ich auch den Autofokus. Geht mit dem Speedbooster eben nicht! Das war für mich ein KO-Kriterium.

Habe mir deshalb das Panasonic 12-35mm F2.8 geholt und ein altes manuelles Canon FD 50mm F1.4 (60€ gebraucht) + FD-MFT-Adapter (20€). Im Prinzip kann man auch beide Objektive fürs Filmen und Fotografieren verwenden.

Oft denke ich: "Man, ich bräuchte 2 komplette Objektiv-Sets! Eines fürs Fotografieren mit Autofokus und eines fürs Filmen, am besten mit manuellem Fokusring, lichtstark und mit Speedbooster"! Naja, da braucht man locker mal 3000€ nur für Objektive und Adapter! Ist mir viel zu teuer!

Dann habe ich diesen Kanal entdeckt! Der Typ filmt nur mit dem Pana 12-35mm.

https://www.youtube.com/user/qpcottonfilmsqp/videos

Oft sollte man einfach loslegen mit dem was man hat und nicht immer mehr Equipment kaufen!

Space


Antwort von kmw:

Wenn es dir, wie auch mir, auf den stabi ankommt, dann führt am 12-35 kein weg vorbei.
Sehr gutes objektiv auch fürs filmen.
Die stabifunktion wird meines wissens nicht durch den metabone übertragen,af sowieso nicht.

Space


Antwort von schloerg:

Wenn es dir, wie auch mir, auf den stabi ankommt, dann führt am 12-35 kein weg vorbei.
Sehr gutes objektiv auch fürs filmen.
Die stabifunktion wird meines wissens nicht durch den metabone übertragen,vaf sowieso nicht. Das ist so nicht richtig. Ich habe die Kombination Speedbooster für Canon EF und Sigma 18-50mm 2.8 mit Image Stabilization (IS). Funktioniert tadellos.

Space


Antwort von kmw:

Danke, was dazu gelernt ;-)

Trotzdem ist mir das 12-35 als Allrounder lieber....
Manchmal ist AF gar nicht so schlecht und das MFT mehr Tiefenschärfe hat sehe ich oft als Vorteil.
Mit Metabone filme oder fotografiere ich zusätzlich mit alten FD Objektiven, zB 50 1,4. Die FD Linsen sind mir angenehmer beim focussieren.

Space


Antwort von Nathanjo:

Danke für euer Feedback!

Nach einem kurzen Test ist die GH4 im Lowlight kaum schlechter als meine EOS 550D. Bei der selben ISO zwar schon, aber dafür kann man bei der GH4 eher auch mal etwas höher stellen als bei der EOS 550D, bei der schon so bei 800 eigentlich Schluss ist vom Rauschverhalten her.

Da die Kamera für die Arbeit ist und ich einfach das Gesamtkonzept im Auge behalten muss bleibt es wohl beim Vario. Falls ich für MFT noch privat kaufe in den nächsten Monaten greife ich aber vermutlich zum Speedbooster.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neues optisches Design für E- und L-Mount - SIGMA 35mm F1,4 DG DN Art
c100 mkii und Fokus mit dem Sigma 18-35mm 1.8
Ist das Sigma 24-35mm f/2 Art parfokal?
Strip-Off: Sigma 35mm 1.4 Art auseinandergebaut
Zahnkranz für Sigma 18-35mm
Zaubertricks mit BMCC und Sigma 18-35mm
Lumix G X Vario 12-35mm F2,8 oder Speedbooster + Sigma 17-50mm 2,8
BMPCC+Speedbooster+Sigma18-35mm
Sigma 18-35mm + SpeedBooster + PocketCam = wow?
Neues Leica DG Vario-Elmarit 12-35mm Weitwinkel-Zoomobjektiv für Lumix G angekündigt
LEICA DG VARIO-SUMMILUX 25-50mm / F1.7 ASPH - Zwei Objektive für alle(s)?
Voigtländer goes Z-Mount - ua. APO-LANTHAR 50mm f/2 und 35mm f/2 für Nikon FX
7Artisans Spectrum Cine Objektive (35mm, 50mm, 85mm) - Vollformat
Für Super35: Neue Mitakon Speedmaster 20mm, 35mm, 50mm T1.0 Cine-Objektive
Sigma 16mm 1.4 oder Sigma 30mm 1.4
Sigma 18-50mm F2,8 DC DN | Contemporary Zoom-Objektiv für APS-C vorgestellt
Sigma 18-50mm F2,8 DC DN | Contemporary Zoom-Objektiv bald auch für Fujifilm X-Mount
Neues von Sigma am 26.03. - 50mm F1.2 Art für Sony E- und L-Mount?
Neues SIGMA 50mm F1,2 DG DN | Art Objektiv wiegt 745g
Sigma bringt 18-50mm/2.8 für Canon RF
Jetzt auch für Canon RF - SIGMA 18-50mm F2.8 DC DN | Contemporary
Zweites günstiges Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 50mm F1.8
Viertes Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 35mm F1.8
Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24?70 ASPH verfügbar
Tilta Mirage Mattebox -- modular und mit motorgesteuertem Vario-ND
Rodenstock Digital Vario ND EXTENDED 82mm für 30 Eur?!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash