Frage von tobisw:Hallo zusammen,
zuerst einmal möchte ich schildern was wir vorhaben. Wir möchten eine Sportveranstaltung, die von unserem lokalen TV-Sender aufgezeichnet wird, gerne mittels Livestream und Micropayment für auswärtige Fans anbieten. Anbieter für Livestream sowie Micropayment haben wir schon gefunden.
Prinzipiell haben wir auch das "Go" von unserem lokalen TV-Sender, jedoch stehen wir noch vor einem Problem. Nämlich, dass uns geäußert wurde, dass nicht die kompletten Spielzeit über gefilmt wird, sondern ab und auch die Aufnahme unterbrochen wird. D.h. aber nicht, dass die Kamera ausgeschalten wird.
Jetzt ist es doch so, dass ich immer noch ein Kamerabild auf dem Sucher habe, auch wenn ich nicht "Aufnahme" gedrückt habe. Ist es nicht prinzipiell möglich, dass ich dieses Kamerabild (unabhängig ob Aufnahme gedrückt oder nicht) streame?
Denn die Alternative eine zweite Kamera mit einem freiwilligen Bediener zu organisieren, scheitert leider an einem Freiwilligen.
Danke für eure Antworten
Tobi
Antwort von aerobel:
Probiere es doch selber aus... wo liegt das Problem...?
Antwort von tobisw:
Problem liegt darin, dass ich, um das testen zu können, den Vertrag mit dem Livestreamanbieter eingehen müßte. Da ich jedoch nicht weiß, ob die Lösung (wie oben beschrieben) funktionieren würde, würde ich im worst case unnötig Geld rauswerfen.
Aus diesem Grund dachte ich, dass mir evtl. erfahrene User hier eine Auskunft dazu geben könnten.
Grüße
tobi
Antwort von thos-berlin:
Für den Livestream ist es völlig unerheblich, ob die Kamera gerade etwas aufzeichet oder nicht. Wichtig ist nur, daß am Ausgang der Kamera ein Signal herauskommt und das ist bei Profikameras eigentlich immer der Fall, wenn sie eingeschaltet ist .... (Es gibt aber auch Kameras, besonders im Amateurbereich, die nach einer gewissen Pausenzeit in den Standby-Modus wechseln). Dann ist der Ausgang auch schwarz. Das sollte aber der "Kamerabesitzer" sagen können.