Servus in die Runde,
da ich mit der Suche nix brauchbares fand, muss ich fragen:
Gibt es ein Tool - das unter Windows 10 läuft - mit dem ein gaanz grober Schnitt ohne Neurendern/Neucodieren - also 100% verlustfrei möglich wäre.
Das Material sind Mitschnitte, die aus einer D810 bzw. Z6II kommen, FHD bzw 4k und von den vielen 30 Minuten Files - die in Summe nun viele dutzend GB verstopfen, werden nur immer 3-4 Stück ca. 3-minütige Passagen benötigt, alles andere darf in den Müll.
Drei Ziele sollen erreicht werden:
1. Der "Grobschnitt" - der aber ehh kein Schnitt ist, sondern nur eine Vorauswahl darstellt. Ich nenn es mal Grobschnitt, weil es natürlich nicht framegenau sein muss.
2. Diese kleineren Files dann sogar mit dem kostenlosen Dienst bei wetransfer verschickt werden könnten.
3. Die up- und downloadzeit der kleineren Files auch dort noch erträglich sind, wo mal kein schneller Zugang zur Verfügung steht.
Puh, lange Erklärung für die kurze Frage:
Gibt es das?
Was ich bereits nutze aber da auch nix gefunden habe, ohne Neurendern/Codieren - wobei in Premiere ich nicht alles durchforstet habe:
Premiere CC und Pinnacle Studio (v22+v24)
DANKE für alle zielführenden Hinweise :-)
Antwort von Jott:
Wenn nur die Filegröße zum Versenden dein Problem ist: Proxies?
Ein Speicherproblem kann's ja nicht sein bei "vielen Dutzend GB" - bei vielen Dutzend Terabyte hätte ich's verstanden! :-)
Antwort von Bluboy:
trial von videoredo probieren.
Antwort von dienstag_01:
Meines Wissens bedarf es bei Long GOP Codecs auf jeden Fall eines Neu-Encodings der letzten bzw. ersten GOP, die müsste ja im Cameracodec erfolgen. Allein das schließt bei der Vielzahl der in den Cameras verwendeten Codecvarianten schon aus, dass es ein Tool gibt, welches für verschiedene Videofiles funktionieren könnte. Diesen Workflow würde ich vergessen.
Ich würde schneiden, neu encodieren, wahrscheinlich im prinzipiell gleichen Codec wie das Ausgangsformat, falls da kein Exot dabei ist. Wenn man dabei die Datenrate nicht verringert sind Generationsverluste zu vernachlässigen. (Zur Not könnte man ja wirklich kritische Files auch im Original bearbeiten)
Von framegenau will ich gar nicht sprechen, aber moderne Codecs sind von einer Kompexität, man braucht sich ja im von dir berlinkten Programm nur mal kurz die Kommentare anschauen.
Und das dann für verschiedene Codecs - klar, kann man versuchen. Ich würde es trotzdem als das größere Experiment als Neucodierung bezeichnen ;)
Antwort von prime:
Mit ffmpeg oder Avidemux. Ersteres Kommandozeile, zweiteres hat ne gui.