Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lightworks soll am 28. Mai kommen
Antwort von cutty:
Also, mit der ersten Version bin ich auf Kriegsfuß gestanden. Intuitiv sieht bei mir anders aus. Bin Magix ProX verwöhnt, da geht alles leicht von der Hand :-)
Antwort von gekkonier:
Letztens hab ich ein Eis gegessen, das hat den selben Nährwert gehabt wie dein Kommentar ^^
Antwort von UV-Moonshine:
Lightworks ist zwar ungewöhnlich zu bedienen, ist aber nach meinem Wissen eines der besten & professionellsten Video-Editing Programme im Open-Source Bereich. Ich verfolge mit grossem Interesse seid einiger Zeit die Entwicklung von Lightworks und fand es z.B. sehr gut, dass der Release Termin im Nov. 2011 nochmal verschoben wurde, da die Entwickler lieber verspätet eine ausgereifte Version veröffentlichen wollen, als verfrüht und mit evtl. Fehlern behaftet!
Lightworks soll auch für Linux und Mac erscheinen, was mich sehr erfreut, da ich dieses Jahr auf Linux, aktuell Ubuntu-Studio 12.04, umgestiegen bin und sehr begeistert bin von der Innovationskraft, Internetsicherheit und Leistungsfähigkeit dieser Version.
Mit Lightworks auf Linux z.B. ist eine professionelle Linux Editing-Workstation keine Utopie mehr !! Und Linux wird langsam "erwachsen" und bietet inzwischen fast alles was Windows auch kann.
Der grosse Vorteil von Lightworks ist meiner Meinung nach:
Fast alle wichtigen Funktionen z.b. von Adobe Premiere oder Aftereffects u.ä. lassen sich als Plugin einbinden gegen eine Lizenzgebühr, aber vermutlich, weit günstiger als eine Adobe Creative Suite gekauft.
Weitere Pluspunkte von Lightworks: Unterstützung praktisch aller professionellen Videoformate, sowie profimässige Programmfunktionen: Editing, Trimming, Effects, Tools, Audio, Application, Media Management, Media Management, 3rd Party Support, I/O Support. Infos dazu auf
http://www.lightworksbeta.com/
Für mich als Künstler ohne grosses Budget, sehe ich in Lightworks die Möglichkeit, trotz evtl. anfänglich höheren Einarbeitungs-Aufwandes, ohne 1000e von Euro für Software ausgeben zu müssen!! legal ein künstlerisches Videoprojekt zu verwirklichen, welches bis dato mangels geigneter Software auf Eis liegt.
Noch eine Schlussbemerkung: Lightworks kommt von EditShare und dahinter stecken absloute Profis...
Antwort von muroshi:
Ich verstehe nicht, wieso die Fenster nicht magnetisierend sind, wie man es von anderen Programmen gewohnt ist.
Antwort von s.holmes:
Ist Lightwork denn noch opensource? Nach einer Neuinstallation musste ich eine eingeschränkte Version aktivieren oder pro kaufen. Von
www.lwks.com
Antwort von gast5:
Lwks ist nach wie vor NICHT Open Source... Ist in Arbeit braucht aber bedingt durch manche rechtliche Hürde noch Zeit..
Du kaufst im Prinzip Codec und Support nach und da ist es immer noch sehr billig..
http://www.lwks.com/index.php?option=co ... Itemid=184
Roadmap
When we started the Lightworks Beta program, we set out to make a difference. We wanted to engage people in a community that was driven by the desire to nurture and develop editing software based on what mattered to editors; we didn’t want to follow a rigid corporate strategy, servicing shareholders who have no idea about our industry. We have come a long way in the past 18 months, from an early beta version of Lightworks to a full release, and we are proud of that journey.
A key part to its continued success is the open nature of the project. We stated at the beginning that the project would have four stages:
Release a free version of Lightworks
Release a full version, which includes the extra professional codecs
Release cross-platform versions of Lightworks for Mac OSX and Linux as well
Release the source code
With this release, we have reached stage two. It has taken us a little longer to get here, but we’re not far away with phase three - cross-platform support.
As before, we will publish an outline roadmap. It’s not set in stone, and is liable to change. If it does, we’ll keep this page updated. But it is there as a guide to where we are taking the product. We will also throw in a few surprises along the way.
We will also be making some announcements in the coming months about our approach to open source with Lightworks and the plans for this going forward.
Our new roadmap will be published shortly. Please check back for regular updates.
 |
Antwort von s.holmes:
Lwks ist nach wie vor NICHT Open Source...
Ach so.. ..Danke