Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lightworks 11.1 Update
Antwort von mella:
Internet Anschluss zwingend erforderlich, Abo-Modell... sehr Ihr da Wolken aufziehen?
Mal im Erst: 50 Euro sind pro Jahr und nicht pro Monat. Das ist schon eine andere Liga. Zugegeben, sitzt man dann auch in der Zwickmühle, wenn die mal nach ein zwei Jahren die Preise saftig erhöhen sollten wenn man auf diesem Pferd fest im Sattel sitzt.
Viel entscheidender finde ich aber, dass das Programm irgendwie so eine abtörnende Bedienung hat, dass ich es nach 2 x probieren aus echter Oberflächen-Abneigung aufgegeben habe. Da müssen schon sehr überzeugende Features kommen, bevor ich das nochmal anfasse ;)
Antwort von pixler:
oh nein - kein zwingender inet anschluss - bitte. jetzt wollte ich wegen der adobe abo scheisse auf litghworks wechseln... :-(
Antwort von stip:
50,- im Jahr sind knapp 4,- im Monat, da kann man nicht ernsthaft drüber streiten und es auch nicht mit dem Adobe Abo vergleichen.
Antwort von Drushba:
Ob mit Wegfall von Quicktime auch das Gammashift-Problem gelöst ist?
Antwort von pixler:
@ stip
Es geht mir nicht um den Preis - der ist mehr als in Ordnung. Es geht darum das ich grundsätzlich keine Lizenzen mit Ablaufdatum mag. Ich arbeite seit 20 Jahren im Video/Animationsbereich und bei mir kommt es sehr häufig vor das Kunden auf alte Projekte zurückgreifen wollen. Extra deswegen besitze ich 3 Rechner mit "eingefrorenem" Systemzustand.
Durch Abo Modelle und Lizenzen mit Ablaufdatum verliere ich die Kontrolle, denn ob ich in 10 Jahren noch eine Lizenz für eine heutige Version mieten kann? Wohl kaum.
Was dann?
Alle Projektdateien von 20 Jahren konvertieren? wäre eine gigantische Arbeit, welche zum grossen Teil wegen nicht mehr vorhandener PlugIns in neuen Versionen gar nicht funktionieren würde.
Ich will permanente Lizenzen....wenn es den Firmen hilft diese in Raten zu bezahlen - auch gut.
Antwort von Frank Glencairn:
leider ist das UI jenseits von gut und böse
Antwort von mediaDS:
Nein, sie ist absolut genial. Man muss es nur wollen und lernen. Vieleicht mal statt meckern einfach ein Lightworks-Videotutorial anschauen. Und was den Preis angeht - entweder 0 Euro oder 60 Euro im Jahr. Und wenn sich die Pro nach einem Jahr in die Free umschaltet, kann ich meine Projekte immer noch laden. Wo ist also das Problem ? Oder gleich mit der Free arbeiten und nur mit Intermediate-Codecs arbeiten. Auch kein Problem. Man muss nur wollen.
Edit:
Und soweit ich das richtig verstanden habe (man möge mich ggfls. berichtigen), ist die Internetverbindung nur für die erste Lizensierung erforderlich, danach nicht mehr bzw. erst wieder nach Ablauf der Lizensierungsphase.
Antwort von Frank Glencairn:
Ich wollte ja und hab zwei Projekte damit gemacht, ich werd damit aber einfach nicht warm, alles fühlt sich irgendwie falsch an.
War das selbe mit Avid - mußte jahrelang damit arbeiten, ist mir aber vom ersten Tag an auf den Sack gegangen.
Antwort von gast5: