Infoseite // Leadtek Hybrid TV-Karte



Frage von Norbert Müller


Ich habe hier in Wien UPC Telekabel Anschluß, der ein analoges
Antennensignal bringt, deshalb eine analoge TV-Karte, seit einigen Jahren
eine Leadtek WinFast PVR2000.

Wenn ich auf eine modernere Hybrid-Karte wie die WinFast PxDVR3200 H
umsteige, könnte ich die DVB-T Sender (;in Österreich sind das nur ein paar
wenige) zusätzlich in besserer Qualität empfangen und aufzeichnen. Die Karte
hat aber nur einen TV-Antenneneingang. Heißt das, ich müßte ständig
umstecken?

Hat bzw. kennt jemand die Karte?

Grüße, Norbert



Space


Antwort von Peter Schwarz:


"Norbert Müller" schrieb

> Wenn ich auf eine modernere Hybrid-Karte wie die WinFast PxDVR3200 H
> umsteige, könnte ich die DVB-T Sender (;in Österreich sind das nur ein
> paar wenige) zusätzlich in besserer Qualität empfangen und
> aufzeichnen. Die Karte hat aber nur einen TV-Antenneneingang. Heißt
> das, ich müßte ständig umstecken?

Hallo,

wie kommst du darauf, daß DVB-T bessere Qualität als analoges Kabel hat?
Das Gegenteil ist der Fall.

Schönen Abend
Peter Schwarz



Space


Antwort von Günter Hackel:

Peter Schwarz schrieb:

> Hallo,
>
> wie kommst du darauf, daß DVB-T bessere Qualität als analoges Kabel hat?
> Das Gegenteil ist der Fall.

Naja, sagen wir mal so: DVB-T ist in den allermeisten Fällen noch etwas
schlechter als analoges Kabel.
gh


Space


Antwort von Norbert Müller
Günter Hackel schrieb:
> Peter Schwarz schrieb:
>
>> Hallo,
>>
>> wie kommst du darauf, daß DVB-T bessere Qualität als analoges Kabel
>> hat? Das Gegenteil ist der Fall.
>
> Naja, sagen wir mal so: DVB-T ist in den allermeisten Fällen noch
> etwas schlechter als analoges Kabel.

Wie bitte? Das kann ich aber nicht glauben, DVB-T soll die gleiche Qualität
wie DVB-S haben und somit um Häuser besser sein, als das was das Wiener
Kabelfernsehen (;das die Signale in relativ verrauschtes Analogsignal
umsetzt) bietet.

mfg, Norbert



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Norbert Müller wrote:

>Das kann ich aber nicht glauben, DVB-T soll die gleiche Qualität
>wie DVB-S haben

Bei DVB-T wird eine viel geringere Bitrate als bei DVB-S benutzt. Man
muß stockblind sein, um die dadurch verursachten Kompressionsartefakte
nicht zu sehen, insbesondere die Makroblock-Artefakte bei viel Bewegung
im Bild sind wirklich kaum übersehbar.



Space


Antwort von Günter Hackel:

Norbert Müller schrieb:
> Günter Hackel schrieb:
>> Peter Schwarz schrieb:
>>
>>> Hallo,
>>>
>>> wie kommst du darauf, daß DVB-T bessere Qualität als analoges Kabel
>>> hat? Das Gegenteil ist der Fall.
>>
>> Naja, sagen wir mal so: DVB-T ist in den allermeisten Fällen noch
>> etwas schlechter als analoges Kabel.
>
> Wie bitte? Das kann ich aber nicht glauben, DVB-T soll die gleiche Qualität
> wie DVB-S haben und somit um Häuser besser sein, als das was das Wiener
> Kabelfernsehen (;das die Signale in relativ verrauschtes Analogsignal
> umsetzt) bietet.

Hallo
vielleicht ist das ja in Wien anders, hier bietet DVB-S immer noch das
qualitativ beste Bild/Ton. Stichwort: Datenreduktion
gh


Space


Antwort von Peter Schwarz:


"Norbert Müller" schrieb

> Wie bitte? Das kann ich aber nicht glauben, DVB-T soll die gleiche
> Qualität wie DVB-S haben und somit um Häuser besser sein, als das was
> das Wiener Kabelfernsehen (;das die Signale in relativ verrauschtes
> Analogsignal umsetzt) bietet.

Hallo,

sinnvoller wäre ein Umstieg auf DVB-C (;digitales Kabel). Das kann (;wenn
Kabelbetreiber und Sender es so wollen wirklich die Qualität von DVB-S
erreichen. Es gibt aber im digitalen Kabel durchaus auch Sender die mit
DVB-T Qualität (;also grottig) rüberkommen. Hier in D ist die ARD/ZDF
Senderfamilie aber exzellent. Premiere Thema ist unterirdisch.
Wenn es die wirklich um ein gutes Bild geht kommst du um Premiere HD und
Discovery HD nicht rum.

Schönen Tag
Peter Schwarz



Space


Antwort von Norbert Müller
Heiko Nocon schrieb:
> Norbert Müller wrote:
>
>> Das kann ich aber nicht glauben, DVB-T soll die gleiche Qualität
>> wie DVB-S haben
>
> Bei DVB-T wird eine viel geringere Bitrate als bei DVB-S benutzt. Man
> muß stockblind sein, um die dadurch verursachten Kompressionsartefakte
> nicht zu sehen, insbesondere die Makroblock-Artefakte bei viel
> Bewegung im Bild sind wirklich kaum übersehbar.

Danke, das wußte ich nicht. Ob es allerdings in Ö auch so ist? Hier werden
bloß ORF 1 2 und 2 oder 3 Lokalsender übertragen.

Gruß, Norbert



Space


Antwort von Norbert Müller
Günter Hackel schrieb:
> Norbert Müller schrieb:
>> Günter Hackel schrieb:
>>> Peter Schwarz schrieb:
>>>
>>>> Hallo,
>>>>
>>>> wie kommst du darauf, daß DVB-T bessere Qualität als analoges Kabel
>>>> hat? Das Gegenteil ist der Fall.
>>>
>>> Naja, sagen wir mal so: DVB-T ist in den allermeisten Fällen noch
>>> etwas schlechter als analoges Kabel.
>>
>> Wie bitte? Das kann ich aber nicht glauben, DVB-T soll die gleiche
>> Qualität wie DVB-S haben und somit um Häuser besser sein, als das
>> was das Wiener Kabelfernsehen (;das die Signale in relativ
>> verrauschtes Analogsignal umsetzt) bietet.
>
> Hallo
> vielleicht ist das ja in Wien anders, hier bietet DVB-S immer noch
> das qualitativ beste Bild/Ton. Stichwort: Datenreduktion

Hallo,
hier soll auch DVB-S das beste Bild bieten, aber angeblich DVB-T gleich gut
sein. Allerdings nur eine handvoll Sender, vielleicht ist die
Bandbreite/Bitrate höher als in D.

Gruß, Norbert



Space



Space


Antwort von Norbert Müller
Peter Schwarz schrieb:
> "Norbert Müller" schrieb
>
>> Wie bitte? Das kann ich aber nicht glauben, DVB-T soll die gleiche
>> Qualität wie DVB-S haben und somit um Häuser besser sein, als das was
>> das Wiener Kabelfernsehen (;das die Signale in relativ verrauschtes
>> Analogsignal umsetzt) bietet.
>
> Hallo,
>
> sinnvoller wäre ein Umstieg auf DVB-C (;digitales Kabel). Das kann
> (;wenn Kabelbetreiber und Sender es so wollen wirklich die Qualität
> von DVB-S erreichen. Es gibt aber im digitalen Kabel durchaus auch
> Sender die mit DVB-T Qualität (;also grottig) rüberkommen. Hier in D
> ist die ARD/ZDF Senderfamilie aber exzellent. Premiere Thema ist
> unterirdisch.

Hallo,
das Problem ist, dass UPC eigene Umsetzer und Modems hat, aber angeblich
soll die Terratec TV-Karte Cinergy C PCI die parallel zu den analogen
Antennensignalen gesendeten Stationen empfangen können. Angeblich die
einzige Karte, die das kann, UPC hat andere Normen als Kabelsender in
Deutschland.
Was heißt unterirdisch? Schlecht?

> Wenn es die wirklich um ein gutes Bild geht kommst du um Premiere HD
> und Discovery HD nicht rum.

Naja, übertreiben will ich auch nicht, und Spielfilme sehe ich mir kaum an.
Mir geht es darum 3sat, arte, ORF in guter Qualität empfangen zu können.

Gruß, Norbert



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Peter Schwarz schrieb:

>
>"Norbert Müller" schrieb
>
>> Wenn ich auf eine modernere Hybrid-Karte wie die WinFast PxDVR3200 H
>> umsteige, könnte ich die DVB-T Sender (;in Österreich sind das nur =
ein
>> paar wenige) zusätzlich in besserer Qualität empfangen und
>> aufzeichnen. Die Karte hat aber nur einen TV-Antenneneingang. Heißt
>> das, ich müßte ständig umstecken?

>wie kommst du darauf, daß DVB-T bessere Qualität als analoges Kabel =
hat?

Kabel analog ist schon lange keine heile Welt mehr.

>Das Gegenteil ist der Fall.

Wenn man mit dem PC aufzeichnen will, ist DVB ganz klar die bessere
Wahl - gute Empfangsqualität natürlich vorausgesetzt.

Wenn es im Kabel ein gutes Digitalangebot gibt (;frei oder mit
umschiffbarer Verschlüsselung), wäre allerdings eine DVB-C-Karte die
eleganteste Lösung.


Space


Antwort von Peter Schwarz:


"Norbert Müller" schrieb

> Hallo,
> das Problem ist, dass UPC eigene Umsetzer und Modems hat, aber
> angeblich soll die Terratec TV-Karte Cinergy C PCI die parallel zu den
> analogen Antennensignalen gesendeten Stationen empfangen können.
> Angeblich die einzige Karte, die das kann, UPC hat andere Normen als
> Kabelsender in Deutschland.

Leider kenn ich mich mit österreichischen TV nicht so gut aus. Eine ganz
normale KNC DVB-C oder eine FloppyDTV geht also nicht?

> Was heißt unterirdisch? Schlecht?

Ja! Leider haben die Kabelbetreiber und die Sender bei DVB-C die
Möglichkeit bei Nischenkanälen sowohl die Auflösung als auch die
Bandbreite soweit runterzufahren daß sogar noch was schlechteres
rauskommt als bei DVB-T.

>
>> Wenn es die wirklich um ein gutes Bild geht kommst du um Premiere HD
>> und Discovery HD nicht rum.
>
> Naja, übertreiben will ich auch nicht, und Spielfilme sehe ich mir
> kaum an. Mir geht es darum 3sat, arte, ORF in guter Qualität empfangen
> zu können.

Diese Sender sollten im digitalen Kabel in sehr guter Qualität vorhanden
sein.

Schönen Tag
Peter Schwarz



Space


Antwort von Norbert Müller
Peter Schwarz schrieb:
> "Norbert Müller" schrieb
>
>> Hallo,
>> das Problem ist, dass UPC eigene Umsetzer und Modems hat, aber
>> angeblich soll die Terratec TV-Karte Cinergy C PCI die parallel zu
>> den analogen Antennensignalen gesendeten Stationen empfangen können.
>> Angeblich die einzige Karte, die das kann, UPC hat andere Normen als
>> Kabelsender in Deutschland.
>
> Leider kenn ich mich mit österreichischen TV nicht so gut aus. Eine
> ganz normale KNC DVB-C oder eine FloppyDTV geht also nicht?

Anscheinend nicht, siehe http://forum.geizhals.at/t547979,-1.html#4585993
weiters:
"upc überträgt nämlich alle sender einmal analog, einmal digital per
müll-dvb-c ...und nocheinmal digital mit einem proprietären
motorola-verschlüsselungs-verfahren ... wenn du die digitale box von upc
hast, kannst letztere signalquelle nützen, die ist nicht so schlecht ... am
pc hast aber im moment nur gutes bild mit dvb-t und dvb-s ..oder dvb-c, wenn
du nicht in wien wohnst"

Bis jetzt scheue ich noch davor zurück, eine Sat-Schüssel auf die Terrasse
zu stellen...

Gruß, Norbert



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Norbert Müller wrote:

>Danke, das wußte ich nicht. Ob es allerdings in Ö auch so ist? Hier werden
>bloß ORF 1 2 und 2 oder 3 Lokalsender übertragen.

Naja, es kommt nicht nur darauf an, wieviele Sender übertragen werden,
sondern genauso darauf, auf wievielen "Transpondern" das passiert (;bei
DVB-T entspricht ein Transponder einem der ehemaligen analogen TV-Kanäle
und schimpft sich Multiplex).

Hier in Deutschland drängeln sich üblicherweise vier Sender auf so einem
Multiplex. Nach einem kurzen Blick auf www.dvb-t.at scheinen in
Österreich aber nur drei üblich zu sein. Das dürfte der Qualität
deutlich sichtbar zugute kommen, die effektive Bitrate liegt aber auch
dann immer noch deutlich unter dem üblichen Niveau von DVB-S.



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony DCR-SR35 HDD Hybrid - ein paar weiterführende Fragen
Bumper für Hybrid Notebooks?
Suche Hybrid-Kameraplatte Arca Swiss -> Manfrotto
Camcorder vs. Hybrid-Kamera, z.B. Sony HXR-NX200 vs. a7 IV
Canon EOS R6 Mark II im ersten Praxistest: Die beste Hybrid-DSLM unterhalb von 3.000,- Euro?
Canon EOS R8 - Vollformat Hybrid Kamera mit 10 Bit Log unter 2000 Euro
Die Zukunft der Hybrid-Kameras - wohin geht die Reise?
Sony Alpha 6700 APS-C/S35 Hybrid Kamera mit interner 10bit 4:2:2-Log Aufzeichnung
Panasonic G9II im Praxistest: Phasen-Hybrid AF, Dynamic Range Boost, V-LOG - die heimliche GH7?
Probleme mit Hybrid-Betrieb Sony A6400
Gerücht: Panasonic G100-Nachfolger mit 10bit und Hybrid-AF
Canon stellt am 30.Oktober drei neue RF-L Hybrid-Objektive vor
Canon stellt Hybrid-Objektive RF 70-200mm F2.8, 50mm F1.4 und 24mm F1.4 vor
Firmware-Update für S5ii/x, GH7, G9ii: Hybrid Zoom, Crop Zoom, Frame Markers, MP4 Lite, AF-Verbesserungen
70D startet nur ohne SD Karte
Killer SD Karte!
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
P2 Karte wird nicht gemountet




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash