Frage von Useless69:Hey erstmal einen schönen guten Abend, ich glaub dies ist sogar mein erster Beitag. Hier mein erster Kurzfilm.
Schaut mal rein und sagt wie's euch gefällt ;)
Kritik ist sehr willkommen!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Shortfilm created in february 2010 as a spare time project. Escape? - Subway is part of a series of short episodical movies focusing on the very one choice you have in your life: Either keep going on, no matter how, or just to stop. Escaping from it all. Mirrors are like gates showing us the endless possibilities of what could have happened, or even has happend. Escape constructs realities, and follows one central character through a series of choices. The color of a pack of "Exit" cigarettes might hint at the different realities.
Filmed and directed by Lennart Oberscheidt & Kai Czerwonka
Starring Clarissa Born
Special Visual Effects by Lennart Oberscheidt
Soundeffects by Kai Czerwonka
Soundtrack by Selectamood (
www.myspace.com/selectamood)
A Ratt Batt LennO & The Mighty Mighty Wonka production
Check out the Making Of @ vimeo.com/10869290
Production time was about 1,5 weeks total over the larger part of february 2010. Filmed with an HV20 & Panasonic HDC SD300.
Gruß Kai
Antwort von Aljosha:
Mir gefällt's...hab' mich sogar echt erschrocken als sich das Mädel vor den Zug geworfen hat!....
Rauchen, das Glück des armen Mannes
Antwort von JonasB:
Wann passiert den da was? Die geht ja nur xD
M F G
Jonas
Antwort von domain:
Jonan Everett hat zu diesem Video einen großartigen Freudschen Verschreiber in Vimeo produziert: " ......great composting ......".
Also so negativ würde ich den Film nicht sehen, für mich ist er formal gut gelungen (zeugt von Talent), nur ist er langweilig und es fehlt ihm eine verständliche Message. Wenn man einen Film erst erklären muss, damit man ihn versteht, dann gehört er in die Sparte des künstlerischen Experimentalfilmes, wo viele Deutungsmöglichkeiten ev. sogar beabsichtigt sind.
Sollte es wider Erwarten um das Rauchen gehen, dann sehe ich zwei Hauptmankos: erstens kann in der Geschwindigkeit kein Mensch die Aufschrift der Zigarettenpackung lesen und interpretieren und zweitens, wenn die Darstellerin die Packung denn schon nach dem Kauf direkt wegwirft, dann müsste diese m.E. eigentlich noch unversehrt und mit Zellophanhülle erkennbar sein. Oder die Aussage ist eine umgekehrte: das Alte entsorgen, von vorne beginnen und so weitermachen wie bisher.
So nebenbei: derartige Vor- und Nachspänne assoziert man eigentlich eher mit großem Kino.