Frage von -paleface-:Hallo zusammen.
Ich weiß ich hab genau unter diesem Beitrag fast exakt den selben. Prinzipiell kann der allerdings gelöscht werden.
Ich wolle nur einen neuen machen, da bei dem Projekt aktuell viel passiert und einfach noch mal alles in vernünftig unter korrektem Titel zusammen bekomme.
Ich hau hier also nun über die Zeit immer wieder mal was rein. Der Film ist mein bisher aufwendigster, vor allem bei den CGI hab ich sehr viel Neuland betreten. Ich hab z.B. einen Darsteller komplett eingescannen lassen und es gibt einen Full-CGI Shot.
Zusammenfassung:
In dem ca. 30 minütigen Kurzfilm geht es um eine junge Frau die ein Jahr nach einem tragischen Autounfall plötzlich eine geheimnisvolle Gestalt am Himmel entdeckt. Was hat es damit auf sich und warum kommt sie von Tag zu Tag ein Stückchen näher?
Hier zu beginn das Poster:
Poster2.jpg
Antwort von -paleface-:
Teaser:
https://www.youtube.com/watch?v=1g9183H ... =emb_title
Antwort von -paleface-:
Die Premiere werde ich am 23.08.2020 im Filmpalast- Kino meiner Heimat feiern. Es werden so an die 100 Gäste eingeladen.
Mit Musik-Akt und anschließendem Q&A
So eine Premiere kostet natürlich, wenn es auch günstiger ist als gedacht. Dafür bin ich grad auch auf der suche nach Sponsoren, was sich natürlich aufgrund der Film-Thematik etwas schwierig gestaltet. Geldgeber wollen lieber was schönes zum lachen sehen! :-D
Einladungskarten sind heute auch angekommen:
IMG_20200715_143254_549.jpg
Antwort von 7River:
Bleibt es bei dem Teaser, oder kommt noch ein Trailer?
Antwort von -paleface-:
7River hat geschrieben:
Bleibt es bei dem Teaser, oder kommt noch ein Trailer?
Es bleibt beim Teaser. Jedenfalls aktuell. Vielleicht mach ich später noch einen Trailer wenn es zur online Veröffentlichung kommt. Problem ist bei einem nur 30min Film....ein Trailer spoilert dir vermutlich den ganzen Film :-D
Ich werde aber nach und nach ein paar Screenshots und BTS Material veröffentlichen und hoffe das die Leute so gallig drauf werden.
Antwort von -paleface-:
Da sich die Premiere nähert gibt es solangsam die erste Presse:
https://www.e-pages.dk/ikzhemer/526/art ... sion=6.0.0
Antwort von 7River:
Schöner Bericht. Bin schon sehr gespannt auf den Film.
Wieso fällt der Rote Teppich flach? Würde das nicht mit genug Abstand usw. gehen?
Antwort von -paleface-:
7River hat geschrieben:
Schöner Bericht. Bin schon sehr gespannt auf den Film.
Wieso fällt der Rote Teppich flach? Würde das nicht mit genug Abstand usw. gehen?
Keine Ahnung warum die Zeitung das geschrieben hat.
Weil es wird einen geben :-D
(wenn auch nur einen ganz kleinen)
Haben wir auch nie drüber geredet im Interview.
Antwort von -paleface-:
Ein paar neue Screenshots zu meinem Projekt. Gedreht morgens zur blauen Stunde in meinem Garten.
Wer Lust auf mehr hat kann mir gerne auf Instagram oder Facebook folgen:
Instagram:
https://www.instagram.com/mse_film/
Facebook:
https://www.facebook.com/lunatismus
Blinder_Himmel_01.jpg
Antwort von 7River:
Die Fotos mit den zwei jungen Männern mit Pistolen im Auto und Wald gehören doch nicht diesem Projekt?
Antwort von -paleface-:
7River hat geschrieben:
Die Fotos mit den zwei jungen Männern mit Pistolen im Auto und Wald gehören doch nicht diesem Projekt?
Nein. Das war ein Studentenprojekt wo ich lediglich als Kameramann tätig war.
Antwort von 7River:
Ein „zu“ vergessen... Hab mir das schon gedacht. Ich war nur ein bisschen irritiert.
Gibt es den Studentenfilm auf YouTube?
Antwort von -paleface-:
7River hat geschrieben:
Ein „zu“ vergessen... Hab mir das schon gedacht. Ich war nur ein bisschen irritiert.
Gibt es den Studentenfilm auf YouTube?
Leider bisher nein.
Antwort von -paleface-:
Heute ein paar Bilder zu einer neuen Location.
Dieses mal sind wir in einem Cafe, wo unsere Hauptdarstellerin arbeitet und etwa schreckliches vorfindet.
Blinder_Himmel_03.jpg
Antwort von 7River:
Bin nach wie vor gespannt.
Darf man fragen, was für Kameras Du verwendest?
Antwort von -paleface-:
7River... Du postet treu deine Kommentare!
Schön :-)
Der Film ist zu 75% mit der Ursa Mini 4.6k gedreht. Dann noch mit der GH5 für Shots wo es eng wurde. Auch hat der Film relativ viele Autofahrten, das hab ich auch fast alles mit der GH5 gemacht. Ja und für 2shots die Phantom 4pro.
Antwort von 7River:
Danke für die Infos. Da bin ich ja mal neugierig auf die Bilder. Die Ursa mini macht ja schöne Aufnahmen.
Antwort von -paleface-:
Und noch mal ein paar Fotos.
Und somit auch ein erster Blick auf den männlichen Hauptdarsteller.
Blinder_Himmel_02.jpg
Antwort von roki100:
Sehr schön -paleface-
Sieht nach Fairchild Sensor aus....? ;)
Antwort von -paleface-:
roki100 hat geschrieben:
Sehr schön -paleface-
Sieht nach Fairchild Sensor aus....? ;)
Keine Ahnung. Hat die Canon 7D nen Fairchild?
Antwort von Funless:
-paleface- hat geschrieben:
Keine Ahnung. Hat die Canon 7D nen Fairchild?
Um genau zu sein, einen Autocanonbot Sensor. Nicht zu verwechseln mit dem Deceptinikoncon Sensor. Machen viele (also das verwechseln), deswegen erwähne ich‘s vorsorglich nochmal.
Antwort von roki100:
-paleface- hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Sehr schön -paleface-
Sieht nach Fairchild Sensor aus....? ;)
Keine Ahnung. Hat die Canon 7D nen Fairchild?
Nein. Canon 7D macht aber auch schöne Bilder. :)
Antwort von -paleface-:
Funless hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
Keine Ahnung. Hat die Canon 7D nen Fairchild?
einen Autocanonbot / dem Deceptinikoncon Sensor.
Klingt nach dem beiden Rassen der Transformers.
Aber natürlich wie oben schon erwähnt sind die Aufnahmen aus der ersten Ursa 4.6k.
:-)
Antwort von roki100:
-paleface- hat geschrieben:
Aber natürlich wie oben schon erwähnt sind die Aufnahmen aus der ersten Ursa 4.6k.
:-)
Also doch Fairchild... :)
Was auch immer, es ist ein schönes grading...
Antwort von -paleface-:
Danke. Hab am Look auch lange rumgefummelt. Bin jetzt zufrieden. Wenn gleich vermutlich noch mehr gegangen wäre.
Antwort von roki100:
-paleface- hat geschrieben:
Danke. Hab am Look auch lange rumgefummelt. Bin jetzt zufrieden. Wenn gleich vermutlich noch mehr gegangen wäre.
mir gefällt der Look soviel dass ich mich nicht zurückhalten kann dich einfach mal zu fragen, ob Du diese (als PowerGrade?) zur Verfügung stellen könntest? ;) Geht auch ganz einfach:
1. Grab Still
2. rechts klick auf Still -> Export with Display LUT -> als *.dpx speichern
3. *.dpx (und *.drx ?) teilen...
Kann man ja fragen... ;)
Ich habe versucht ähnliches zu graden...bekomme es aber nicht hin. Es sieht ein bisschen irgendwie nach eine Mischung zwischen M31 und F-9380 LUT...?
Antwort von 7River:
@paleface Bald kommt ein Independent-Film mit dem Titel „Rapunzels Fluch“ heraus. Der Film wurde auch mit einer Ursa 4K gedreht. Na ja, größtenteils. Auf YouTube gibt es den 4K Trailer zu bestaunen.
Was hälst Du denn von dem Grading? Ich finde das schaut schon ziemlich gut aus.
Antwort von roki100:
7River hat geschrieben:
Was hälst Du denn von dem Grading? Ich finde das schaut schon ziemlich gut aus.
also ich finde den Look irgendwie nicht cinematisch - vor allem die Nachtaufnahmen sehen irgendwie nach ne Reportage Look aus und alg. viel zu scharf.... Also irgendwie hat das ganze den (un)beliebten "deutschen Look"....
Antwort von 7River:
Sehe ich nicht so. Aber danke für Deine Antwort.
Ich wollte nur mal paleface fragen, weil er ja auch so eine Kamera verwendet. Es ist sein Thread zu seinem Film, daher warten wir mal besser ab, was er dazu sagt ;-)
Antwort von -paleface-:
Hmm... Hab mir den Trailer angesehen. Ich finde es etwas zu clean. Aber ich kenne auch nicht die Vision der Macher.
Ich hab versucht ein wenig mehr Richtung "analogen" Look zu gehen. Bei mir ist zb. noch mal ordentlich Grain auf dem Bild.
Sollte alles etwas leicht in einen 80er Carpenter gehen.
Antwort von Funless:
-paleface- hat geschrieben:
Ich hab versucht ein wenig mehr Richtung "analogen" Look zu gehen. Bei mir ist zb. noch mal ordentlich Grain auf dem Bild.
Sollte alles etwas leicht in einen 80er Carpenter gehen.
Also mir persönlich gefällt das Grading Ergebnis sehr was ich da in deinen Screenshots sehe, sind wirklich schöne Bilder.
Wenn allerdings 80‘er Carpenter dein Ziel war (wenn auch nur leicht), dann hättest du IMHO anders leuchten müssen weil an 80‘er Carpenter erinnert mich da leider überhaupt nichts (nicht böse gemeint).
zum Bild https://lh3.googleusercontent.com/proxy ... jVyn9Azetb
https://www.cinema.de/sites/default/fil ... k=ERVtqc9c
zum Bild https://m.media-amazon.com/images/M/MV5 ... 68_AL_.jpg
zum Bild https://www.film-rezensionen.de/wp-cont ... zene-2.jpg
zum Bild https://noiselesschatter.com/wp-content ... ness24.png
zum Bild https://lh3.googleusercontent.com/proxy ... G8sKlsS-Zm
Antwort von roki100:
also wenn ich wählen müsste, diese 80'er von paleface oder das orig. dann würde ich das 2020 fake 80'er von paleface wählen.
Antwort von Funless:
roki100 hat geschrieben:
also wenn ich wählen müsste, diese 80'er von paleface oder das orig. dann würde ich das 2020 fake 80'er von paleface wählen.
Ist ja auch völlig in Ordnung und (in deinem Fall) auch problemlos nachvollziehbar, da Palefaces Grading ganz dem derzeitigen Farbtrend folgt was die Mehrheit in Internet-Foren als „cinematisch“ ausgerufen hat (Braunstichig, soviel DR wie’s nur geht und auf kein Fall dürfen helle Bereiche clippen).
Zudem stellte ich ja auch klar, dass mir sein Grading ebenfalls gefällt.
Antwort von Frank Glencairn:
roki100 hat geschrieben:
also ich finde den Look irgendwie nicht cinematisch - vor allem die Nachtaufnahmen sehen irgendwie nach ne Reportage Look aus und alg. viel zu scharf.... Also irgendwie hat das ganze den (un)beliebten "deutschen Look"....
Der Trailer fängt ja gut an, erst mal volle Kanne die Redhead mit im Bild
2020-08-06 06.39.28 www.youtube.com 2eb639d32296.jpg
Sieht tatsächlich super deutsch aus - ich glaub selbst wenn ich wollte würde ich das so nicht hinbekommen :DD
@Palface
Interessanter Gradingansatz - freut mich daß du noch dran bist, scheint mir ewig her, daß ich die ersten Bilder gesehen habe.
Antwort von freezer:
Ich finde das Grading auch sehr gelungen, was mir persönlich nicht gefällt, ist die Art des Pseudo-Filmkorns. Das sieht für mich immer aus, als hätte man einfach nur ein zweidimensionales, gaußverteiltes Rauschen drübergekippt.
Mit was hast Du denn das Filmkorn erzeugt?
Antwort von freezer:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Der Trailer fängt ja gut an, erst mal volle Kanne die Redhead mit im Bild
Das liegt wohl daran:
Im Jahre 1697 schlug ein Exorzismus an dem jungen französischen Mädchen Rapunzel Gothel in Deutschland fehl. Das Mädchen wurde dabei getötet, doch der Dämon lebte weiter im Schloss des den Exorzismus ausführenden Paters Petrosinus, welcher das Gebäude kurz darauf verkaufte. Jahrhunderte später betritt eine der letzten Verwandten des Paters das Schloss. Alina Grimm und ihre Freunde wollen ihren studentischen Abschlussfilm, einen Horrorfilm, in dem Schloss drehen. Nichts ahnend, dass ihre Anwesenheit den Dämon von Rapunzel Gothel wieder heraufbeschwört, durchstreifen sie das Schloss, um Testaufnahmen für ihr Projekt zu machen. Doch der Dämon will Rache... und wenn er schon nicht den Pater bekommt, dann wenigstens eine Verwandte des gleichen Blutes.
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Sieht tatsächlich super deutsch aus - ich glaub selbst wenn ich wollte würde ich das so nicht hinbekommen :DD
Der Filmemacher David Brückner (ghostpictures) ist übrigens Forumsmitglied hier bei Slashcam:
search.php?author_id=14870&sr=posts
Ich kenne ihn sogar noch länger aus dem AFM Amateurfilm-Magazin (Webseite gibt es nicht mehr). Hab noch irgendwo auf der Platte sogar einige seiner Anfangswerke.
Antwort von -paleface-:
Also ich will jetzt nicht sagen das ich "den einen" Carpenter Look habe. Alleine weil er auf Analog gedreht hat, das macht schon viel aus. Und ich habe zu 100% natürliches Licht genommen. Hatte nicht mal nen Reflektor, einfach weil ich keine helfende Hand hatte die den hätte halten können.
Ich hab auch versucht eher weiche Bilder zu machen. Und kaum harte Schatten oder Kontraste zu bekommen.
Das Korn hab ich gekauft. Ist aus einer Bibliothek von echten eingescannten 35mm Filmkorn.
Also nichts selbst erzeugt.
Der Film hat, auch wenn man es auf den Bildern jetzt noch nicht sieht, viele VFX. Diese haben auch relativ lange gebraucht zu machen, wodurch ich viel Zeit hatte und immer und immer wieder auch mal das Grading umgeworfen habe weil ich in der Zwischenzeit wieder was neues gesehen und auch gelernt habe.
Antwort von freezer:
-paleface- hat geschrieben:
Das Korn hab ich gekauft. Ist aus einer Bibliothek von echten eingescannten 35mm Filmkorn.
Also nichts selbst erzeugt.
Magst mir mal einen 5-10 Sekunden Clip mit Grading ohne Korn schicken und ich mache Dir einen Vorschlag rein? Wenns Dir gefällt zeig ich Dir wie Du es selbst machen kannst, wenn nicht - auch gut :-)
Antwort von Saint.Manuel:
freezer hat geschrieben:
Ich kenne ihn sogar noch länger aus dem AFM Amateurfilm-Magazin (Webseite gibt es nicht mehr). Hab noch irgendwo auf der Platte sogar einige seiner Anfangswerke.
Gibt"s aber alternativ in dieser Form:
https://www.amateurfilm-forum.de/showro ... post351505
Antwort von freezer:
Saint.Manuel hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:
Ich kenne ihn sogar noch länger aus dem AFM Amateurfilm-Magazin (Webseite gibt es nicht mehr). Hab noch irgendwo auf der Platte sogar einige seiner Anfangswerke.
Gibt"s aber alternativ in dieser Form:
https://www.amateurfilm-forum.de/showro ... post351505
Ist aber nicht das gleiche Forum, aber dieses kenne ich auch - war früher das Marcus Graefe Forum.
Antwort von -paleface-:
So...diesen Sonntag ist es soweit.
Kinoposter sind angekommen:
IMG_20200815_112242.jpg
Technische Probe im Saal hat auch geklappt:
IMG_20200817_152156.jpg
Und es gab noch mal einen Artikel mit ein paar BTS Fotos:
https://www.mammutstark.de/index.php/2- ... t-iserlohn
Antwort von Funless:
Cool! Viel Erfolg und auf jeden Fall viel Spaß.
Antwort von 7River:
In so einem Raum und auf großer Leinwand kommt der Film richtig zur Geltung.
Ein Bekannter von mir der hat auch schon so einige Male Filmpremieren im Kino gefeiert. Ist schon lustig. Waren aber nur Trashfilme.
Viel Spaß und Erfolg.
Antwort von -paleface-:
7River hat geschrieben:
Waren aber nur Trashfilme.
Ob ich Trash gemacht habe, müssen andere entscheiden! :-D
Ich war erst mal ziemlich froh das mein Bild auf dem Heim PC und auf der Kinoleinwand ziemlich identisch war.
Hatte schon Angst das das Grading komplett in eine andere Richtung hüpft und alles Gelb wird oder sowas.
Antwort von freezer:
Kurze Notiz: Hab nicht auf Dich vergessen, bin nur noch nicht dazu gekommen. Kommt ASAP.
Antwort von -paleface-:
freezer hat geschrieben:
Kurze Notiz: Hab nicht auf Dich vergessen, bin nur noch nicht dazu gekommen. Kommt ASAP.
Kein Stress :-)
Antwort von -paleface-:
Gestern war es endlich so weit. - Die Premiere zu dem Kurzfilm "Blinder Himmel".
100 geladene Gäste machten sich auf den Weg in den Filmpalast Iserlohn, um mit uns zu feiern.
Natürlich gab es für alle jede Menge Popcorn und Softdrinks.
Ein erstes Highlite gab es direkt zu Beginn, eine Interpretation des Soundtracks gespielt auf Cello und Gitarre von Anna und Vanja Eifler.
Danach natürlich das, warum alle da waren - Blinder Himmel.
Es war sehr befriedigend den Film nach über zwei Jahren Produktion nun endlich einem Publikum zeigen zu dürfen. Es wurde geschmunzelt, es wurde sich gegruselt und den ein oder anderen hab ich erwischt wie er sich "schutzsuchend" an seine Freundin kuschelte. 😃
Anschließend gab es Hintergrund-Infos zum Dreh und ein Vorher/Nachher Video der Visuelle Effekte.
Abgeschlossen wurde dann mit einer Fragerunde der Darsteller und gewinnen konnte man natürlich auch eine Kleinigkeit.
Ich selber bin soweit zufrieden, hätte nicht gedacht, dass so ein Event so viele Wochen Arbeit und Vorbereitung frisst. Ich dachte ich komme da hin, werfe den Film ein und los gehts.....ja ne.... 😃
Der Film wird natürlich auch irgendwann mal online gehen. Wann genau möchte ich noch nicht versprechen. Dafür muss ich noch schauen wie die Richtlinien von manchen Festivals sind. Nicht jede erlaubt eine vorab Veröffentlichung im Web.
Titel.jpg
Antwort von dosaris:
-paleface- hat geschrieben:
Der Film wird natürlich auch irgendwann mal online gehen. ... Dafür muss ich noch schauen wie die Richtlinien von manchen Festivals sind. Nicht jede erlaubt eine vorab Veröffentlichung im Web.
soweit ich das verfolgt hatte ist es eher die Regel, dass bei Festival-Anmeldung der Film
nicht zuvor öffentlich vorgeführt sein darf.
Was auch immer Veröffentlichung hier bei bedeuten soll.
Man will wohl damit vermeiden, dass ständig wieder dieselben Filme für Festivals recycled werden
bis irgendwann 'mal eine Auszeichnung abfällt.
Dennoch drück ich Euch die Daumen...
Antwort von Frank Glencairn:
-paleface- hat geschrieben:
Gestern war es endlich so weit. - Die Premiere zu dem Kurzfilm "Blinder Himmel".
Freut mich, daß du es durchgezogen hast. Die meisten bleiben irgendwo auf dem halben Weg hängen.
Damit hast du ein wichtiges Etappenziel erreicht - gratuliere!
Antwort von 7River:
Gibt es da eigentlich ein Making-of zu? Der Film scheint ja durchaus aufwendiger zu sein.
Da gab es ja u. a. ein Bild von einem Verkehrsunfall.
Antwort von -paleface-:
Danke. :-)
Mit den Festivals muss ich mich noch genauer beschäftigen.
Es gibt leider kein Making Of. Da ich meist alles alleine gemacht habe und dann keinen Kopf mehr für Fotos oder andere Videos hatte. Nervt mich selber.
Bei der Unfall Szene hatten wir zumindest nen Fotografen da der ein wenig was geschossen hat.
Hier noch der Zeitungs Artikel zum Event.
FB_IMG_1598389125256.jpg
Antwort von -paleface-:
+++BLINDER HIMMEL - YouTube PREMIERE+++
Nach seiner Kino-Premiere letztes Monat im Filmpalast Iserlohn ist es diesen Monat Zeit für den nächsten Schritt.
Mein Mystery-Horror Kurzfilm "Blinder Himmel" feiert seine YouTube Premiere.
Und zwar am 31.10.2020 - HALLOWEEN :-)
Die Premiere findet um 18 Uhr auf meinem YouTube Kanal statt: https://www.youtube.com/user/mseFilm
Aber auch auf meiner Webseite wird es einen Link dazu geben: www.mse-film.de
Wer neugierig ist, findet hier noch den Teaser und Poster:
https://mse-film.de/89-erster-teaser-zu ... -am-himmel
Inhalt zum Film:
In dem 30min Kurzfilm geht es um eine junge Frau, welche ein Jahr nach ihrem Autounfall ein mysteriöses Objekt am Himmel entdeckt. Was hat es damit auf sich und warum kommt es jeden Tag etwas näher?
Banner.jpg
Antwort von Funless:
Danke für den Hinweis, schau ich mir auf jeden Fall an und freu‘ mich jetzt schon darauf!
Antwort von 7River:
Ich schließe mich da an. Das Datum merke ich mir.
Antwort von Darth Schneider:
Ich hab’s auch im Kalender markiert, herzlichen Glückwunsch noch zu deiner Kino Premiere, und Hut ab.
Gruss Boris
Antwort von -paleface-:
Als kleinen Aperitif auf die kommende YouTube Veröffentlichung am 31.10.2020 gibt es jetzt schon einmal einen ersten Vorgeschmack auf den Soundtrack.
Während im eigentlichen Film später eher Synthesizer Klänge für Spannung sorgen sollen, wurde während unserer Kinopremiere eher auf klassische Musikstücke gesetzt.
Hier eine Interpretation des Soundtracks von "Blinder Himmel", gespielt von Mitgliedern der Vanilla-Boat Crew nach einer Komposition von Marco Herbert.
Antwort von -paleface-:
Kleiner Reminder!
In einer Woche ist es soweit. Am 31.10.2020 an Halloween um 18:Uhr geht "Blinder Himmel" auf YouTube online.
Hier geht es zu meinem YouTube Kanal.
https://www.youtube.com/user/mseFilm
Blinder Himmel banner.jpg
Antwort von lensoperator:
Ah cool. Wusste gar nicht das hier auch Kurzfilme gezeigt werden.
Dachte wäre ein reines Tech-Forum.
Bin gespannt. Hab jetzt die anderen Beiträge noch nicht gelesen und sorry wenn meine Frage sich daher wiederholt.
Aber welche Kamera und Objektive hast du da genutzt? Anamorph gedreht?
Antwort von -paleface-:
Ist auch mehr Tech Forum hier. :-D
80% hab ich mit der Ursa mini gedreht und 20% mit der GH5. +3Shots mit Drohne.
Linsen hab ich tatsächlich nur das Tamron 24-70 genutzt und 1x das Samyang 135mm.
Am ersten Drehtag wollte ich noch alles auf Primes drehen. Aber dann musste es schnell gehen und ich bin beim Tamron geblieben.
Antwort von -paleface-:
Und nein nicht Anamorph gedreht. Ganz plump einfach Letterboxen über das Material gehauen.
Antwort von roki100:
sieht aber tatsächlich so aus wie Anamorphic. Auf jeden Fall schöner Look.
Antwort von -paleface-:
Nein, hätte ich mich vermutlich auch gar nicht getraut, da der Film 53 VFX und Compositing Shots hat und ich Anamorph keine Ahnung gehabt hätte wie ich manches umsetzen muss bzw. das dann auch Anamorph aussehen lasse.
Ich hab allerdings jetzt auch nur den SLR Magic Anamorph Adapter. Der ist halt auch wieder bei vieles nicht so geil. Für ein locker flockiges Musik Video kein Problem. Aber für das Projekt wäre mir das einfach zu heikel gewesen.
Antwort von lensoperator:
Die Ursa hab ich auch! Aber nur mit Sigma Linsen.
An das Tamron hätte ich nicht gedacht. Das alte oder das neue? Taugt die Linse was?
Antwort von -paleface-:
Morgen ist Halloween! :-D
Dann habt ihr meinen penetranten SPAM auch endlich überwunden! ;-)
Banner 02.jpg
Antwort von nicecam:
Als penetrant empfinde ich es nicht. Als Spam bin ich auch anderes gewohnt. Fremdschäm, wie ich auf einem meiner E-Mail-Accounts angesprochen werde. Zum Glück scheint man dort meinen richtigen Namen nicht zu kennen. Der Fantasiename, mit dem man mich dort belästigt - 🙄 - wer denkt sich sowas aus? :-)
____________________
Uhrzeit 18 Uhr ist eingespeichert. Die Drops, die für "Süßes oder Saures" geordert wurden, schmeiß ich mir dann selber rein ;-)
Antwort von -paleface-:
Bei uns wird vermurlich eh kein Kind hinkommen. Wegen Corona wurde in den örtlichen FB Gruppen davon angeraten.
Zur Sicherheit hol ich aber trotzdem was.
Und wenn ich es am Ende selber Futter! :-)
Wird morgen auch einen Live Chat beim und nach dem Film geben. Falls dann doch ne Frage auftauchen sollte.
Antwort von lensoperator:
18 Uhr ist bei mir auch gespeichert! Bin gespannt was andere mit der Ursa so treiben.
Antwort von -paleface-:
Unfassbar wie YT einem immer sein Material zerschießt....Wo mal Grain war sind nur noch flache Flächen.
Erst ab 1440p kommt wieder Struktur zurück.
Antwort von -paleface-:
Ich SPAME mal eben meinen eigenen Beitrag voll, damit ich auf Seite 3 komme.
Antwort von -paleface-:
Übrigens Happy Halloween! :-D
Antwort von -paleface-:
Hier ist er nun, mein Horror-Mystery Kurzfilm "Blinder Himmel".
(Empfehlung, mindestens die Auflösung auf 1440p hochschalten!)
Inhalt:
In dem Horror/Mystery Kurzfilm "Blinder Himmel" beginnt eine traumatisierte junge Frau sich gerade wieder ein neues Leben aufzubauen und sich sogar neu zu verlieben. Doch ihre Vergangenheit holt sie schon bald ein und eines Morgens erscheint ihr ein mysteriöses Objekt am Himmel, welches sie von nun an auf Schritt und Tritt zu verfolgen scheint.
"Ich möchte einen Horror Film drehen der komplett am Tag spielt", verkündete ich Anfang 2018 in meinem Filmemacher Kreisen.
Leichter gesagt als getan. Wie erschafft man denn Spannung, wenn nichts in einer dunklen Ecke lauert?
Ein guter Ansatz schaffte 2020 der Kinofilm Midsommer. Aber den gab es ja 2018 noch nicht. Ich hatte eher Filme wie den klassischen Halloween oder auch den Genrefilm It Follows im Kopf.
Ein geheimnisvolles Etwas, was seine Protagonisten bei Tag und Nacht und egal wo sie hingehen verfolgt. Und nein, ich will meine Zuschauer nicht erschrecken, indem jemand aus dem Schrank springt und "Buh" schreit, sondern eher sollte die Spannung langsam angezogen werden.
Den kompletten Erfahrungsbericht könnt ihr euch auf meiner Webseite durchlesen:
www.mse-film.de
Antwort von Framerate25:
Mir gefällt der Film. Viel Aufwand und Mühen drin. Die Stimmung ist klasse und technisch (sofern ich das beurteilen darf) sahne Handwerk! 😎👍
Danke fürs Teilen
Antwort von Axel:
Sehr frische Eindrücke.
Früher war ich ein absoluter Horrorfilm-Fan, heute eher nicht mehr. Das wirkliche Leben hält viel Horror bereit, und damit meine ich nicht Mord und Totschlag, sondern den Kurs, den die Menschheit einschlägt. Diese Zeit hat bereits etwas Apokalyptisches, aber bislang eher wie ein biblisches Zeichen, eine Warnung. Oder schlimmer, eine Prophezeihung.
Wir müssen den Augenblick genießen und gleichzeitig durch unsere Haltung und unser Verständnis die Welt jetzt besser machen. Es ist ein Trotz, denn die Zeichen stehen gegen uns.
Vor diesem Hintergrund verlor ich schon vor etlichen Jahren den Glauben an Übernatürliches. Es gibt keine Geister, und es gibt keine Monster. Klammer auf, bis auf die in unseren Köpfen, Klammer zu.
Also finde ich auch übernatürliche Geschichten albern. Ich empfinde keine Angst, also sind die Filme für mich albern, wenn ich sie alleine sehe. Nur durch andere, mit denen ich Horrorfilme zusammen sehe, kann ich ihnen noch etwas abgewinnen.
In diesem Film gab es einige Gänsehaut-Momente. Die Hauptdarstellerin brachte Verstörung, Angst und Panik gut rüber. An der Machart des Films gibt es nichts auszusetzen. Die anderen Darsteller sind zwar nicht ganz so toll (was meiner Meinung nach eher ein Regie-Fehler ist), aber im Großen und Ganzen war der Film sehr spannend und unterhaltend. Ich hätte gerne mehr von der Hauptdarstellerin gesehen, gerne mehr von ihr gewusst, mehr mit ihr geteilt. Sie mehr fühlen, leiden, kämpfen sehen.
Das ist nicht als Verriss gemeint, sondern als ehrliches Feedback. Die Figur ist toll, auch klasse besetzt. Die Handlung wird irgendwann erahnbar, was meistens schade ist.
Antwort von 7River:
Ein sehr ansehnlicher Kurzfilm. Man sieht von Film zu Film, wie Du Dich steigerst. Optisch/Technisch fand ich den richtig klasse. Da sieht man wirklich, dass in dem Film sehr viel Herzblut steckt. Danke fürs Zeigen.
Ich möchte jetzt nicht Spoilern. Die Dame leidet ja unter... Hattest Du mal darüber nachgedacht, einen Psychiater mit ins Spiel zu bringen? Das hätte u. U. ja auch was.
Antwort von -paleface-:
Danke fürs Lob! :-)
Das der Film vorausahnbar ist....joar....maybe. Allerdings will die Geschichte auch kein sixth sense sein...sondern eher klassisch erzählt. Gut gegen böse. Treibend ohne "AHA, das hätte ich nicht gedacht".
Nein, an einen Psychiater hatte ich nie gedacht. Weil eigentlich war sie ja schon wieder so gut wie "geheilt". Bis es dann doch wieder "bumm" machte.
Antwort von Funless:
Danke für‘s teilen!
Insgesamt ein sehr guter und kurzweilig inszenierter Kurzfilm mit spannenden Momenten aus dem klassischen Horrorgenre sowie einen (für eine Low Budget-Skeleton Crew Produktion) aus meiner Sicht sehr hohen Production Value.
Carpenters Einflüsse sind unverkennbar und ich meine, dass auch etwas Argento durchblitzt was mir persönlich als Fan dieser beiden Filmemacher extrem gefällt.
Die Make-up SFX und die VFX insgesamt fand ich auch sehr gut und die Hauptdarstellerin gibt ebenfalls eine solide Performance.
Was ich zu „kritisieren“ hätte wären die Dialoge, respektive wie sie gesprochen werden, für meinen Geschmack etwas zu hölzern, zu roboterhaft da jegliche sprachliche Kontraktionen fehlen. Ist aber wirklich meckern auf hohem Niveau denn Sounddesign und Ton finde ich sehr gelungen.
Und ich bin persönlich kein leider Fan dieses Gradings (Sepia/Blau-Grün mit soviel DR drin wie‘s nur geht). Ist aber wie gesagt nur meine rein persönliche Abneigung gegen diese Farbgebung, mir ist bewusst, dass dieser Grading Stil derzeit fancy „State of the Art“ ist.
Alles in Allem ein cooler und unterhaltsamer Film.
Hut ab, Respekt und well done!
Antwort von pillepalle:
Mir hat der Film auch Spaß gemacht, auch wenn der Grusel-Faktor jetzt eher gering war und das eigentlich auch nicht mein Lieblings-Genre ist :) Klar, die Spezialeffekte sind wie sie sind, manchmal ein paar unlogische Schnitte (schmeisst das Foto aus der Fahrerseite des Wagens fährt aber mit dem Hinterrad der Beifahrerseite drüber), usw... aber das Ergebnis kann sich schon sehen lassen. Chapeau!
VG
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich fand der hatte richtig gute Kameraeinstellungen, zb direkt am Anfang mit dem Feuerwehrwagen etc.
Aber ich habe mich doch dabei beobachtet, das ich sehr kritisch rangegangen bin und so ist mir auch einiges aufgefallen, weiß aber nicht ob ich es teilen soll. ;-)
Ok, dann doch.
Schon fasst lustig fand ich am Anfang das zweitakter Geräusch einer alten Honda für einen min 6V SUV, das war schon ulkig. ;-)
Die Musik war mir viel zu präsent, die hätte ab und an auch gerne stumm mit Atmo Geräuschen sein können und da wo eine andere Zeitepoche anfing, lief die Musik mit rein, da hätte eine andere gut getan und mir persönlich war sie zu derb und lang, wodurch auch die Szenen die horror mässig rüberkommen sollten zu lang, wie zb sein Gesicht am Auto, das war zumindest mir zu lang.
Klar die alte Dame im Cafe konnte es nicht wirklich, aber das ist dann mehr ein casting Problem.
Ich fand den plot ganz gelungen, weil daran hatte ich erstmal nicht gedacht, aber sein Gesichtsausdruck ging für mich nicht ganz auf.
Aufjedenfall meinen großen Respekt, weil das war viel viel Arbeit mit vielen Leuten, da steckt richtig was hinter, das ist schon nicht ohne und will auch echt gewürdigt werden, denn manche scheitern schon am Anruf bei der hiesigen Feuerwehr oder Bürgermeister, Hut ab.
Wenn man dies genauso mit bekannten Fernsehschauspielern gedreht hätte, wäre ich davon ausgegangen es sein ein Fernsehkurzfilm. :-)
Antwort von Axel:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Schon fasst lustig fand ich am Anfang das zweitakter Geräusch einer alten Honda für einen min 6V SUV, das war schon ulkig. ;-)
Von sowas versteh ich nichts, und auf sowas achte ich nicht so. Ich fand das Sounddesign insgesamt schon "fett", also beeindruckend und immersiv, hatte aber gleich zu Anfang einen inneren Konflikt auszuhalten. Wenn ich Filme sehe, will ich, dass sie mich hypnotisieren, dass ich das, was suggeriert werden soll, nicht mehr kritisch hinterfrage. Und dann kam das wie gesagt fette Horroratmosphäre versprechende, komplexe Sounddesign und man hörte sie panisch hyperventilieren. Aber irgendwie wirkte das asynchron. Ich hatte immer für mich gedacht, solche Affekte musst du sauber und optimal capturen, du darfst das nicht synchronisieren. Keine Ahnung, ob es hier so gemacht wurde, aber es wirkte nicht kreatürlich sondern prozessiert, und das fand ich ärgerlich.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Die Musik war mir viel zu präsent, die hätte ab und an auch gerne stumm mit Atmo Geräuschen sein können und da wo eine andere Zeitepoche anfing, lief die Musik mit rein, da hätte eine andere gut getan und mir persönlich war sie zu derb und lang, wodurch auch die Szenen die horror mässig rüberkommen sollten zu lang, wie zb sein Gesicht am Auto, das war zumindest mir zu lang.
Die Musik fand ich überwiegend nicht aufdringlich. Sie unterstützte die Wirkung. Nur bei ca. 23:30, ihrer Flucht mit dem Bus, das war das Peitschen eines toten Pferdes, ein Zombie-Mickeymousing quasi. Ich finde sowas witzig, wenn es ironisch verwendet wird, aber dem Horror, den die Figur erlebt, wird es nicht gerecht. Wäre es ohne Musik eindringlicher gewesen? Ich glaube nicht. Die Musik muss so feste drücken, weil das Plotvehikel so grobschlächtig ist. Hierzu ein augenzwinkerndes Schmankerl, das mich immer grinsen lässt: das Finale von Rick Wakemans bombastischem Judas Iscariot, wie gesagt augenzwinkernd:
https://youtu.be/cN1RT3Jkr48?t=683
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Klar die alte Dame im Cafe konnte es nicht wirklich, aber das ist dann mehr ein casting Problem.
Das muss die Regie im Blick haben. Fellini, der sehr gerne Typen von der Straße besetzte, also Laien, ließ diese schlicht ausdruckslois zählen und synchronisierte später. Das adressiert das Problem, dass Leute vor der Kamera nicht natürlich agieren können, also es nicht gewohnt sind zu "spielen". Das scheinbar sinnlose Zählen entspannt sie. Sie müssen nicht spielen, nur da sein und sein. Method acting durch die Hintertür. Man kann auch eine Einstellung zehn- oder zwanzigmal wiederholen und Akteure dadurch entweder entspannen oder konzentrieren. Es gibt für schlechtes Spiel keine Ausrede. Ich selbst fand die Pflegerin noch schlechter. Bzw. sie wurde noch schlechter geführt.
Aber paleface hat auch da schon aufgeholt. In einem früheren Kurzfilm - an dem es insgesamt ernsthaft kaum etwas auszusetzen gab -, war das größte Problem die Befangenheit der Darsteller vor der Kamera. Man hatte stets das Gefühl, dass alle dem Blick der Kamera auswichen. Auch waren generell Blicke und was sie aussagten, kaum berücksichtigt. Keine Ahnung, wie er das hingekriegt hat, aber die Darsteller waren in Blinder Himmel in ihrer Welt und die Kamera ein unsichtbares Auge.
Antwort von roki100:
@-paleface-
Du weißt, ich bin kein Profi oderso. Aber sollte "Grain" eigentlich nicht auf das gesamte Bild gleich stark wirken und nicht nur (oder stärker) auf hellste stellen...? Hast Du Grain als Sequenz über das eigentliche Video drüber gelegt und als "Compositing Mode" was genau ausgewählt?
Antwort von klusterdegenerierung:
Am meißten hab ich mich gefragt und mich auch ehrlich gesagt geärgert, über die schlechte bzw. geringe Auflösung und starke Kompression.
Das war zwischendrinn so doll, das ich schon abschalten wollte und verstanden habe ich das nicht, wo heute jedes Beautymädel in 4K uploaded.
Das hat den Spaß derbe gedrückt!
Antwort von roki100:
die Auflösung (wie empfohlen) auf 1440p umgestellt?
Ansonsten, es sieht irgendwie nach modifizierte ImpulZ LUT aus? ImpulZ für BMD Kameras hat leider ein bisschen Artefakte (z.B. Banding) an manchen hellen aber auch dunklen stellen...
An manchen stellen sind die Gesichter zu orange (mit halos)...und bei der Mädchen manchmal zu blas (Lippen, Mund farblos etc.)...vielleicht ist das aber auch so gewollt?
Antwort von klusterdegenerierung:
roki100 hat geschrieben:
die Auflösung (wie empfohlen) auf 1440p umgestellt?
Als ich ihn mir angesehen habe, gab es nur 720p, aber selbst die sahen sich an wie 240p.
Antwort von -paleface-:
pillepalle hat geschrieben:
manchmal ein paar unlogische Schnitte (schmeisst das Foto aus der Fahrerseite des Wagens fährt aber mit dem Hinterrad der Beifahrerseite drüber), usw... aber das Ergebnis kann sich schon sehen lassen. Chapeau!
Ja das war tatsächlich ein Problem. Hätte ich das Bild aus der richtigen Seite gefilmt hätte ich einen Achsensprung gehabt. Daher hab ich mal behauptet das das Bild auf den Boden und durch den Wind auf die andere Seite geflogen ist :-D
@kluster
Du hast vollkommen Recht mit dem 720p. Was mir nicht bewusst war, wenn man bei YouTube die Premierenfunktion nutzt, wird beim ersten abspielen nur 720p gestreamt. Das sah wirklich richtig mies aus. Und ich saß vor dem PC und dachte mir "FUCK". Erst nach der Premiere ist der dann auf 4K umgesprungen.
Auch jetzt empfehle ich mindestens 1440p anzumachen.
Artefakte hab ich im Original Bild gar keine. IMPULZ Luts hab ich übrigens auch keine genommen. Aber kenne da das Problem von manchen Teal/Orange Ergebnissen die zu Abrissen führen können bei falscher Nutzung.
@roki... mit dem Grain hast du mich jetzt zum nachdenken gebracht. Das werde ich tatsächlich mal überprüfen. Danke!
Antwort von klusterdegenerierung:
Danke Dir paleface, werde ich mir dann natürlich noch mal in 4K anschauen.
Hatten die Darsteller eigentich schon Erfahrungen in dem Job?
Was sagt denn Deine Dorf community dazu? :-)
Warum hatte die Makeup Artistin eigentlich so eine Affinität zur Nase? ,-)
Antwort von -paleface-:
Die Darsteller hatten schon Erfahrung ja. Nur "Horror" war denen neu.
Dem "Dorf" gefällt es :-D
Wie meinst du das mit der Affinität zur Nase?
Antwort von klusterdegenerierung:
Erster Unfall Nase kaputt, zweiter Unfall Nase kaputt! :-))
Antwort von roki100:
hahaha...ja aber bei Autounfall gehen die Ohren nicht kaputt... durch den prahl auf Lenkrad mit dem Gesicht ist die Nasse meistens dran...
Antwort von -paleface-:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Erster Unfall Nase kaputt, zweiter Unfall Nase kaputt! :-))
ACHTUNG SPOILER
Na weil sich bei ihr alles wiederholt.
Sie sitzt ja sogar gleich an dem Wagen gelehnt bei offener Tür. Und die Karre raucht.
Der zweite Unfall ist ja quasi die Revenge zum ersten. Nur halt dieses Mal von ihm herbei geführt.
Und daher sind auch die Wunden relativ gleich.
Antwort von Axel:
Auch wenn es jetzt wie Angeberei klingt, aber das wusste ich gleich. Das sieht doch ein Blinder.
Antwort von lensoperator:
WOW!
Hat mir sehr gut gefallen.
Alleine schon über so eine Laufzeit eine Kontinuität rein zu bekommen.
Viele Kurzfilme gehen nur 3-5min und fallen meist schon auseinander.
Hier hatte ich aber immer das Gefühl das du die Kontrolle über Look und Figuren hattest.
Lediglich die Panik-Attacke wirkte etwas befremdlich. Damit meine ich nicht das Spiel, sondern ich hatte das Gefühl die gehört nicht zu dem Film. Von der Inzensation und Bild in Bild und sowas.
Wie hast du denn die Autofahrten gemacht? Und vor allem wie den Crash? Bzw. sind ja eigentlich zwei.
Wie groß war bei solchen Sachen dann das Team? Hattet ihr dann sowas wie einen "Stunt-Koordinator"? Autofahrten sind ja nicht ohne. Kann schnell was passieren.
Aber sonst dicken Respekt!
Antwort von -paleface-:
Danke.
Die Panik Attacken Szene war auch ein wenig, "wir filmen erst mal und dann schauen wir mal was der Schnitt raus macht". Hast du schon gut erkannt! :-D
Beide Crashs waren halt Digital. Ich arbeite grad noch an einem VFX Reel zu dem Film was vermutlich am Wochenende online geht. Dann sieht man besser um was es geht.
Nein hatte keinen Stuntkoordinator, das hab ich alles selber gemacht. Das Team bestand meist nur aus den Schauspielern, ich für Regie und Kamera und einen Tonangler. Ab und an noch ein Freund der ein wenig mit angepackt hat. Die Fahrszenen waren also alle selber auf einer abgesperrten Strecke gemacht. Sprich einer ist den Bus gefahren und der andere mit dem Auto, wo die Kamera drauf war hinter oder vorher.
Die Aufnahmen von Ihr waren fast alle Greenscreen oder klassisch mit dem Beamer gemachte Rückprojektionen.
Hier ein kleiner Erfahrungsbericht vom Dreh:
https://mse-film.de/96-28-blinder-himmel
Antwort von klusterdegenerierung:
Ihr seht wenigstens alleweg symphatisch aus, vor allem Du an Deinem schiefen Stativ! :-)
Gerne kommt so eine Crew ja mal etwas überkorrekt und brammelig daher, ausser bei Star Wars vielleicht. ;-))
Antwort von -paleface-:
Ja, das Stativ hat versucht Kompetenz auszustrahlen...scheiterte aber kläglich! :D
Antwort von klusterdegenerierung:
Und Muttern hat bestimmt gesagt, Junge, du hast dir nicht die Haare gekämmt. ;-)
Antwort von 3Dvideos:
Vielen Dank fürs Zeigen. Seit Monaten hat der Teaser ja schon neugierig gemacht. Man merkt dem Film die Begeisterung fürs Kino an und das Bemühen um eine möglichst gute technische Realisierung.
Nach der Feier der Premiere kommt natürlich die Frage nach einer nüchternen Bilanz. Was was war gut? Was könnte künftig besser werden?
Wie wichtig ist zum Beispiel die Story?
Ich würde sagen, sie ist das A und O. Und ich glaube auch, dass es sich lohnt, daran zu feilen. Wegen des kommerziellen Drucks greifen Profis vielfach auf Stoffe zurück, die schon in irgendeiner Weise erfolgreich waren: durch den Namen des Autors, als Buch, als Theaterstück, als Film im Ausland. Solche Stoffe werden dann für den eigenen Film adaptiert und umgeschrieben. Komödie kommt besser als Horror.
"Blinder Himmel" ist ein Alptraum. Die Gesetze der Natur und Kultur werden überschritten. Die Geschichte ist ein Rache-Plot: Ein Unfallopfer rächt sich für erlittenen Schaden. Auge um Auge, Zahn um Zahn. Diese grausame Ethik entstammt archaischen Gesellschaften und sollte durch das Christentum überwunden sein. Schuldgefühle ( ob berechtigt oder unberechtigt beantwortet der Film nicht eindeutig ) und Reue lassen eher Barmherzigkeit erwarten. Wegen der Unmenschlichkeit der Story dürfte "Blinder Himmel" bei einer Bewerbung an einer Filmhochschule oder in einem Wettbewerb geringere Chancen haben.
Von der Dramaturgie gibt es noch ein anderes Problem, das Profis durch Adaptionen häufig umschiffen, indem sie auf funktionierende Geschichten zurückgreifen. Der Protagonist ist passiv, der Antagonist kommt als Akteur aber erst zum Schluss zum Zug. Dabei ist der Antagonist von seinen Motiven nicht richtig austariert. Hier mischen sich ( subjektiv als berechtigt empfundene ) Rache und Bosheit. Der Zuschauer wird im Unklaren gelassen, worum es in diesem Film gehen soll. Ein Hinweis auf die Irrationalität eines Alptraums wird nur eine Minderheit im Publikum befriedigen.
Deshalb mal die Frage: Was soll die Story? Was ist die Moral von der Geschicht'?
Ich denke, dass man auch "Blinder Himmel" eine positive Moral abgewinnen kann. Aber das findet dann nur im Kopf des einzelnen Zuschauers statt. Und das ist für eine funktionierende Geschichte zu wenig.
Nach dem Drehbuch kommt die Auflösung. Wo steht die Kamera? Ist sie nah genug an der Protagonistin?
Und schließlich die Kameraarbeit: Die Gegenlichtaufnahme im Café - das Gesicht der Freundin säuft ab. Die Kadrierung bei der Dialogszene im Auto - die Gesprächspartner sitzen zu weit auseinander.
Die Nachbearbeitung: Die Temporegelung bei Schwenks fällt als geringerer Mangel auf.
Ich glaube, eine präzise Analyse und eine nüchterne Bilanz würdigen den Film intensiv. Die Mühe soll sich lohnen. Für die Zukunft ist noch Luft nach oben.
Antwort von -paleface-:
Hier noch ein Vorher/Nachher VFX und Compositing Video zu einigen der insgesamt 52 Effekt Shots aus "Blinder Himmel".
Aber Achtung SPOILER! :-D
Antwort von klusterdegenerierung:
-paleface- hat geschrieben:
Hier noch ....
Toll & Respekt!
Antwort von lensoperator:
Ui.
Ich hätte darauf getippt das das Makeup auch Makeup ist. Wahnsinn!
Klar die Augen Retusche. Aber das da doch so viel ausgetauscht wurde. Auch bei der Frau mit dem Blut.
Den zweiten Autounfall raff ich trotz Reel immer noch nicht. Muss ich mir mal frame by frame anschauen damit ich checke wie du das gemacht hast.
Antwort von -paleface-:
Danke.
@lensoperator
Im Endeffekt stellt man ein fahrendes Auto frei und verschiebt den Vordergrund so das Baum und Auto sich überlappen. Danach kommen Effekte und Paintings drauf um den "Crash" zu simulieren.
Ich plane gerade noch ein weiteres Entstehungs - Video zu dem Film.
Wenn also jemand fragen hat oder eine Idee oder Anregung über was gerne was zu dem Thema sehen würde. Ist jetzt noch die Chance.
Antwort von Darth Schneider:
Habe den Film auch endlich geschaut...Sorry bin nicht so ein Horror Fan.
Aber dennoch, das hat sich voll gelohnt, dein Film ist sehr packend und sehr gut gemacht in jeder Hinsicht.
Die Schauspieler, die Kamera, die Maske, der Schnitt und alles drum herum ist einfach nur toll.
Hut ab !
Gruss Boris