Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Kurze Rückfrage Stativ für Canon HV20/ weiteres Zubehör



Frage von Anonymous:


Hallo!

Ich habe mich gerade - unter anderem hier im Forum- über Stative informiert und plane jetzt, mir das Velbon DV-7000 für meine neu gekaufte Canon HV20 zu kaufen. Um sich zu gehen wollte ich noch einmal ganz kurz rückfragen- das wäre doch kompatibel, oder?

Ich würde evtl. auch auf das ja etwas teurere Manfrotto 190 +700RC ausweichen, falls das besser zusammen passt.

Gibt es evtl. auch Tips bzgl. Mikrofon, Weitwinkelobjektiv und Filtern?

Insgesamt ist es für mich wichtig, einen Kompromiss zwischen Kosten und einem mehr oder weniger semiprofessionellen Anspruch zu finden. Zur Zeit bin ich noch Studentin, möchte aber anschließend im fernsehjournalistischen Bereich arbeiten und werde mich daher demnächst auch um ein Volontariat bewerben. Mein Schwerpunkt liegt dabei jedoch im redaktionellen Bereich, ich habe also nicht die Ambition, absolut professionell zu drehen.

Allerdings habe ich aber auch Drehen und Schneiden mit Avid gelernt. Bisher konnte ich das Equipment der Universität nutzen, da ich aber demnächst vor dem Abschluss stehe, möche ich mir jetzt auch ein eigenes zulegen, das schon so gut sein sollte, dass ich damit kleinere Beiträge oder Dokumentarflime machen kann, vor allem auch um meine Dreh- und Schnittkenntnisse weiterzubilden. Ich habe für solche Zwecke auch etwas Geld gespart, aber natürlich ist ein Studentenbudget generell nicht so hoch;-).

Viele Grüße,

Johanna

Space


Antwort von Markus:

...das wäre doch kompatibel, oder? Ja, das passt zusammen. :-)
Gibt es evtl. auch Tips bzgl. Mikrofon, Weitwinkelobjektiv und Filtern? UV-Filter als Objektivschutz, Zirkular-Polfilter zur Eliminierung störender Reflexionen und Grau-Verlauffilter (nicht zu verwechseln mit Graufilter) zur Absenkung zu hoher Kontraste.

Mehr dazu:
Empfehlbare Vorsatzfilter

Bezüglich des Mikrofons müsstest Du konkreter werden, für welchen Einsatzzweck jenes Zubehörteil gedacht ist. Es gibt nämlich keine Allround-Mikrofone, die sich für alle Aufnahmesituationen gleichermaßen eignen.

Edit: Gleicher Schreibstil, identische Grußzeile... ist das Dein Beitrag? -> Richt-/ Ansteckmikro für Canon HV20

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo!

Vielen Dank für die schnelle Antwort und den Link zu den Vorsatzfiltern, habe mir den Thread gleich ausgedruckt und das hilft mir schon sehr weiter:-). Ja, der andere Beitrag ist auch von mir, sorry wenn ich dadurch Verwirrung gestiftet habe... Leider habe ich erst nachdem ich diesen Beitrag geschrieben habe im Spezialforum zur Canon HV20 etwas über Mikrofone gefunden und dachte dann, dass diese spezielle Frage dort eventuell besser aufgehoben ist. Ursprünglich wollte ich sie auch an den bereits existierenden Thread anhängen, um zu verhindern, unnötigerweise ein neues Thema aufzumachen, was aber irgendwie nicht angenommen wurde. Wahrscheinlich habe ich aber einfach einmal zu wenig auf "Senden" geklickt. Na ja, ich bin noch neu im Forum, ich komme schon noch dahinter wie alles funktioniert;-).

Liebe Grüße,

Johanna

Space


Antwort von Nacho:

Velbon DV-7000 ist ein tolles Stativ für den Preis und versteht sich mit meiner HV20 prächtig!
Ich würde dir dringend empfehlen, einen Weitwinkelkonverter zu kaufen.
Ich habe den Raynox HD-7000 und bin sehr zufrieden, der HD-6600 hat anscheinend auch ganz gute Kritiken geerntet, an beide kann man Filter schrauben - die wirst du aber entsprechend größer=teurer brauchen.

Sonst findest du jede Menge Tipps/Vergleiche zu anderen Weitwinkelkonvertern und sonstigen Kram bei hv20.com

Viel Glück!

Space


Antwort von Anonymous:

persönlich würde ich dir von der manfrotto combi abraten. ich habe den manfotto stativkopf 701, dieser ist sogar noch hochwertiger. nur ist es bei diesen modellen nicht möglich die dämpfung in der horizontalen, sowie in der vertikalen manuell zu ändern. du hast nur eine statische werkeinstellung.
anders das velbon 7000, hier kannst du dämpfung individuell einstellen und deine schwenks beginnen ohne zittern, enden samft.
ich besitze auch das velbon, kaufte das manfrotto und war enttäuscht.

gruß kroky

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


STATIV Frage für Canon XH A1
Welches Stativ für die Canon XH A 1s
Stativ für Canon Hf 100
Stativ für Canon XL2
Stativ zu Canon DC20
stativ + canon ta-100
Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?
"Canon HV20" - 2:3/3:2 Pulldown Removal
Zu kurze Verschlusszeit - Korrigieren
Welches Mic DSLR + kurze Statements
2 kurze Filme
Irix 21mm T1.5 - weiteres Cine-Weitwinkel-Objektiv angekündigt
Weiteres Cine-Weitwinkel: Laowa 7.5mm T2.9 Zero-D S35 Cine
Weiteres RED Patent im Zusammenhang mit komprimiertem RAW
Weiteres Update - Blackmagic DaVinci Resolve 18.1.4
Sony bringt weiteres Weitwinkel-Zoomobjektiv - FE 16-25mm F2.8 G
Weiteres, drittes Update zur finalen Version von Blackmagic DaVinci Resolve 19.0.3
Canon Zubehör-Kit verwandelt DSLRs und spiegellose Kameras in Webcams
Neues Zubehör für RØDECaster Pro
Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör
Zubehör für DIY Slider
Neues Zubehör für RØDE VideoMic und Wireless GO Mikrophone




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash