Blackmagic ist ja für seine rege Entwicklung an DaVinci Resolve bekannt und stellt seit heute ein weites Update für seine Video- und Audio-Editing/Compositng/Colorgrading...
Ist das normal dass man das Gallery Panel im Workspace auf der Color Page nicht permanent ausblenden kann?
Jedes mal wenn ich Resolve schließe und wieder öffne ist das Gallery Panel wieder eingeblendet. Dass ich das ausgeschaltet habe wird auch nicht im Layout-Preset gespeichert.
Bug oder Feature? Resolve 18.1.4 auf Windows 11.
Antwort von pillepalle:
Bei Windows 10 und Resolve 18.1.4 ist das jedenfalls nicht so... Scheint dann nur bei Windows 11 so zu sein.
VG
Antwort von MK:
pillepalle hat geschrieben:
Bei Windows 10 und Resolve 18.1.4 ist das jedenfalls nicht so... Scheint dann nur bei Windows 11 so zu sein.
Danke, komisch ist dass von allem Anderen die Einstellungen gespeichert werden. Eigentlich sollte Resolve mit Windows 11 doch funktionieren.
Antwort von MK:
Antwort vom Support: Ich soll einen Screenshot des Verhaltens schicken.
Deren Ernst? Einen Screenshot der zeigt dass das Gallery Panel vor dem Schließen des Programms zu ist und nach den erneuten öffnen wieder offen?
Was läuft bei denen falsch?
Antwort von freezer:
MK hat geschrieben:
Antwort vom Support: Ich soll einen Screenshot des Verhaltens schicken.
Deren Ernst? Einen Screenshot der zeigt dass das Gallery Panel vor dem Schließen des Programms zu ist und nach den erneuten öffnen wieder offen?
Was läuft bei denen falsch?
Gar nix.
Wenn Du einen komisches Verhalten von Resolve auf Deinem Rechner hast und andere das nicht haben, dann ist es halt schwer den Fehler einzugrenzen und zu finden.
Da kann ein Screenshot oder Screenrecording durchaus hilfreich sein.
Antwort von MK:
Das ist dann wohl Blackmagic wenn man an Hand eines Screenshots mit einem nicht vorhandenem und einem vorhandenen Fenster das Problem diagnostizieren will.
Antwort von Bruno Peter:
Zumindest sind dann zwei Zustandsbilder für die Beurteilung durch BM verfügbar.
Antwort von MK:
Die nächste Frage wäre dann warum der interne Colorpicker bei einem Wert von 1/1/1 einen Wert von 0/0/0 anzeigt im Vorschaufenster während externe Colorpickersoftware im selben Vorschaufenster die korrekten 1/1/1 anzeigt.
Wenn man das externe Monitoring, auch wenn man es garnicht benutzt, von 10 auf 8 Bit umstellt zeigt der interne Colorpicker auch die 1/1/1 die das Previewfenster tatsächlich zeigt.
Problem mit fehlerhaften Pickerdaten datiert im BM Forum schon auf 2018 zurück.
Antwort von lensoperator:
Hab leichte Performance Probleme mit BRaw in meiner Timeline seit dem Update.
Projekt ruckelt obwohl oben 25fps angezeigt werden.
Treiber sind up to date.
Hat da jemand Rat?
Antwort von Jörg:
Seit dem update ist es unmöglich eine vernünftige Vorschau zu erhalten.
Trotz proxy, UHD Material auf FHD timeline etc,
extremes Ruckeln im cleanfeed, keine Chance das zu ändern.
Werde zurückgehen.
Im Laptop auf Vorversionen läuft alles gewohnt.
Antwort von Axel:
Jörg hat geschrieben:
Seit dem update ist es unmöglich eine vernünftige Vorschau zu erhalten.
Trotz proxy, UHD Material auf FHD timeline etc,
extremes Ruckeln im cleanfeed, keine Chance das zu ändern.
Werde zurückgehen.
Im Laptop auf Vorversionen läuft alles gewohnt.
Tja, blöd, wenn man, wie ich, die runtergeladenen Update-Dateien, wie nach der Installation- zumindest bei mir - immer vorgeschlagen wird, löscht. Kommt bestimmt schnell ein Bugfix.
Antwort von MK:
Axel hat geschrieben:
Tja, blöd, wenn man, wie ich, die runtergeladenen Update-Dateien, wie nach der Installation- zumindest bei mir - immer vorgeschlagen wird, löscht. Kommt bestimmt schnell ein Bugfix.
Man kann doch alle alten Versionen bei Blackmagic runterladen...
Antwort von Axel:
Wusste ich nicht, danke.
Antwort von TomStg:
Bei mir wurde bei den Scopes die Parade nicht mehr angezeigt:
Neben dem Wort "Parade" -> Settings -> Reset View
Antwort von MK:
TomStg hat geschrieben:
Bei mir wurde bei den Scopes die Parade nicht mehr angezeigt:
Neben dem Wort „Parade“ -> Settings -> Reset View
Die Scopes sind bei mir auch schon in den Orkus gegangen, da wurde das untere Viertel nicht mehr angezeigt und war nur durch einen UI-Reset zu beheben.
Und: In der Preview verschwindet bei mir manchmal das Bild und kommt erst wieder wenn man zoomt, die Spur aus- und anschaltet oder die Page wechselt was ich vorher auch noch nie hatte.
Antwort von Bruno Peter:
Mit dem aktuellen HLG3-Projekt von UHD auf FHD habe ich bei voller Auflösung kein Problem mit der Echtzeitvorschau.
Mit dem Titles "Digital Glitsch" dagegen schon, dieser Titel baut sich nur ruckelartig auf während der Echtzeitvorschau.
Nach der Finalisierung läuft auch dieser Titel sauber durch.
Ich gehe jetzt deswegen nicht zurück auf die Vorversion, BM bügelt das bestimmt mit dem nächsten Update aus.