Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // STATIV Frage für Canon XH A1



Frage von Tommy122:


Bin auf der suche nach nem Stativ für meine Canon XH A1!

Da ich aber das meiste in freihand filme, möchte ich nicht mehr als 200,- ausgeben!
Und zur Info....ich bin Hobby filmer und kein Profi Kameramann der ein Stativ um 2000,- benötigt!
Aber trotzdem sollte es eben etwas taugen!

Sind die !Sony Stative mit Fernbediehung! mit der XH A1 kompatibel???

Und wie sieht es mit dem Velbon DV-7000 aus?

Bitte um Hilfe!:)

Space


Antwort von Axel:

Und wie sieht es mit dem Velbon DV-7000 aus? Yeah, wie immer. Wenn du keine vaginal-hydraulisch gedämpften Panoramaschwenks brauchst gibt"s für das Geld nichts Besseres.

Mal abgesehen davon, dass es filmsprachlich nur ein Vorteil ist, sich Schwenks abzugewöhnen: Manchmal braucht man sie doch. Das in dieser Hinsicht - gemessen am Gewicht der A1 - bessere Stativ ist bereits für 1500 € erhältlich. Leider ohne Trage-Personal, denn es wiegt mehr als doppelt so viel.

Space


Antwort von Tommy122:

Aber eigentlich ist es ein Stativ für ne Fotokamera oder irre ich mich??

Space


Antwort von Axel:

Das "DV" steht mutmaßlich für "DigitalVideo". Fotostative müssen keine gleichmäßige Dämpfung haben, sie werden meist nur durch Kunststoff-Metall-Reibung, durch Schrauben oder sich verengende Gewinde gebremst, ein Schwenk ruckelt dann mehr. Die über zwei Kilo der A1 sind grenzwertig für das Velbon, gedacht ist es wohl weniger für "Henkelmänner". Hier kommt als nächstes etwa Manfrotto in Betracht, beachte den gewaltigen Preissprung der Serie 503 HDV zur Serie 516.

Die 503 sind etwas besser und mit kaum 2 Kg mehr nur etwas schwerer als das Velbon. Bei Preisen zwischen 600 und 800 € erwartet man sich dann ein am Boden festbetoniertes Stativ mit völlig ruckelfreiem Schwenkverhalten, aber man irrt sich. Beides ist etwas besser als beim Velbon.

Die oben erwähnten Eigenschaften findest du bei Sachtler . Das verlinkte Set kostet die erwähnten 1500 €, teurer geht"s immer. Aber für weniger Geld kriegst du, zumindest neu, nur einen weiteren Kompromiss.

Space


Antwort von LS-Film13:

Ich habe mir für meine XH A1s folgenes Stativ gekauft:

walimex pro FT-9902 Video-Pro-Stativ
und bin völlig zufrieden.


http://cgi.ebay.de/walimex-pro-FT-9902- ... 4838d85740

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


XH A1: wie lange brauchbar? / Stativ?
Stativ zu Canon XH-A1
STATIV Frage für Canon XH A1
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Stativ für den Anfang A7III + 70-200 2.8
One Man Army sucht Stativ für Tonaufnahme
Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Stativ für ifootage nano?
Stativ und Kopf für Teleaufnahmen
SmallRig kündigt Fluidkopf-Stativ AD-01 3751 für Kameras bis 8Kg an
Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
Stativ Camcorder
Tisch Stativ (DSLR bis 3kG)
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?
Kaufberatung Stativ
Filmen mit Stativ und Stabilisator?
Ulanzi MT-24 Metall Tisch Stativ
(Carbon-)Stativ bei extremer Kälte?
(Licht)-Stativ gesucht ~ 20 Kg Aufbau




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash