Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Stativ für Canon XL2



Frage von theMantici:


Hallo,

ich habe eine Canon-xl2 und möchte hierzu einen Stativ kaufen.

Ich habe ausführlich im Forum nachgeschaut und bin ehrlich gesagt daraus nciht schlauer geworden wie vorher.

Ich habe ungefähr 200 Euro zur Verfügung.Ich bin oft im Ausland und muss dies alles auch noch mit mir schleppen.

Wer kann mir zu guter letzt sagen was ich dafür für ein Stativ kriege und ob es auch wirklich lohnt für 200 Euro einen Stativ zu kaufen.

vielen Dank

Space


Antwort von Markus:

Hallo,

der Consumer-Tipp Velbon DV-7000 liegt mit rund 100 € zwar in Deiner Preisvorstellung, doch eine XL2 ist deutlich zu schwer für dieses Stativ.

Dann fällt mir lange nichts mehr ein, bis wir mit ca. 600 € bei Manfrotto landen. Nur möchtest Du während der Reise auch noch ein Profistativ mit Dir herumschleppen? - Das läuft wohl auf einen schlechten Kompromiss hinaus...

Ähnliche Frage:
XL2 mit Manfrotto 525/503 Kit auf Reisen?

Space


Antwort von deepcode:

solange Du nicht schwenken willst ist das relativ egal.
Ansonsten könnte mit ca. 450 EUR das Manfrotto 501 was sein, hat eine Teflondämpfung und ist ganz o.k., wenn auch kein echter Fluidkopf, also so ganz perfekt werden die Moves nicht. Oder die Einstiegstative von Sachtler und Cartoni für ca. 550 EUR, die haben aber keine Counterbalance. Für richtig gute Schwenks brauchst Du einen schten Fluidkopf mit perfekter CB, das beste P/L hier bietet der Cartoni Focus ( ca. 600 EUR ), der sogar eine stufenlose Counterbalance und Dämpfung hat. Das Teil bewegt sich auf Sachtler - Niveau bei 1/3 des Preises.

Tu dir was gutes und kauf einmal ein richtiges Stativ + Kopf, hält ein Leben lang & wird immer gut funktionieren. Der Billigkram gibt nur Frust und kommt am Ende teurer, spätestens wenn wichtige Aufnahmen durch feine Rucker kaputt sind.

Space


Antwort von houbene:

Hallo

ich arbeite mit meiner XL2 seit knapp 9 Monaten mit dem Manfrotto 755B-Stativ und dem 503 Fluid-Kopf und kann nur positives darüber berichten. Habe dafür ca. 800 Franken bezahlt. Trotzdem habe ich immer wieder das Gefühl dass diese Konfiguration das absolute Minimum ist das man für eine XL2 braucht! Glaube mir, für 200 Euro kaufst du dir definitiv nichts auch nur annähernd brauchbares für die XL2.

Gruss Marco

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Stativ für den Anfang A7III + 70-200 2.8
One Man Army sucht Stativ für Tonaufnahme
Suche ein solides Video-Stativ für leichte Kameras
Stativ für ifootage nano?
Stativ und Kopf für Teleaufnahmen
SmallRig kündigt Fluidkopf-Stativ AD-01 3751 für Kameras bis 8Kg an
Besseres Stativ als Sachtler Ace M für DSLM
Manfrotto mit fünf neuen 055- und 190-Stativ-Kits für Foto und Video
Stativ Camcorder
Tisch Stativ (DSLR bis 3kG)
Manfrotto Fluid-Videokopf 504X: Modularer Slider- und Stativ-Videokopf mit vielen Neuerungen
Stativ Frage, eher speziell (mal wieder Basteln...)
Sachtler aktiv8 Fluidkopf in der Praxis: Schnelleres und komfortableres Flowtech Stativ-System?
Kaufberatung Stativ
Filmen mit Stativ und Stabilisator?
Ulanzi MT-24 Metall Tisch Stativ
(Carbon-)Stativ bei extremer Kälte?
(Licht)-Stativ gesucht ~ 20 Kg Aufbau




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash