Frage von Wolf Weltweit:Moin, moin,
habe mir kürzlich eine Canon XH A 1s zugelegt und bin jetzt in Sachen Stativ ein wenig "unterbelichtet". Haltet Ihr das Stativ-Kit
Manfrotto Foto Video 501HDV,351MVB2K Kit
für eine kluge Investition?
Mit besten Grüßen
Wolf
Antwort von nicecam:
Zu deinem zur Diskussion gestellten Kit kann ich persönlich nichts sagen.
Viele, so auch ich, haben für diese Kamera (oder ähnliche) das "503HDV, 525PKIT".
Den Katalog wirst du kennen:
Manfrotto Video Katalog 2009.
Achtung: viele der Neuerungen sind in diesem Katalog, der gestern wieder auf der Digitalschnittmesse in Köln verteilt wurde, noch nicht enthalten!
Sehr anspruchsvolle Filmer bemängeln manchmal bei von mir oben genanntem Kit den Videokopf 503HDV, während das Stativ 525MVB hoch gelobt wird. Bei Horizontalschwenks soll der Kopf manchmal beim Anfahren "kleben", was ich in gewisser Weise auch bemerke.
Siehe dazu folgende Threads:
schnelle Entscheidung: Manfrotto503 verschrotten?
Bitte um Stativempfehlung für Canon XH A1
Fluid Kopf/ Manfrotto 503 oder 501HDV?
Equipmentkauf::aber welches??
welches sehr gute Stativ für Sony Z1?
Achtung: Manche Threads sind schon etwas älter!
Die Essenz: Stativ Manfrotto 525MVB und Sachtler Kopf FSB6 sind sehr gute Wahl. Ich persönlich will aber noch nicht auf den Sachtler-Kopf umsteigen. Ist ja auch ne Preisfrage. Man kann auch mit der Kombination, die ich gegenwärtig habe, sehr gut leben.
Antwort von gast3:
hallo,
das Manfrotto 351MVB2 nutze ich selbst,ein m.Mg.nach sehr gutes Ding,ich finde auch besser als das 525,die oberen Spannbrücken sind sehr schnell und gut bedienbar.
Als Stativkopf habe ich den 503HDV,bin nicht besonders angetan von dem!Ich brauche sehr viel die langen Brennweiten an der Kamera,meist verwende ich deshalb meinen alten Manfrotto 116 MK3-Kopf,zwar schwer (3,5kg) aber was Solides!
Trage mich auch schon länger mit dem Gedanken, einen Sachtler FSB6 oder gar FSB8 zu kaufen.
Wenn es Deine finanziellen Mittel einigermaßen erlauben,dann kauf gleich etwas "Ordentliches",man kauft sonst zweimal.Den Satz wirst Du immer wieder lesen!
Antwort von litti:
Die Beitraege hier sind zwar schon aelter, aber trotzdem:
Ich nutze seit vielen Jahren das Manfrotto 440 Carbonstativ und bin damit superzufrieden: es ist leicht, robust und gut transportabel. Schwenks lassen sich damit weich und gleichmaessig ausfuehren.
Da wir haeufig Dokus produzieren und dabei auch schon mal klettern muessen, geradezu ideal.
Wenn ich verreise (Bus, Flieger), rolle ich es in eine duenne Schaumgummimatte ein, in die ich meinen Schlafsack lege, Plastiktasche drum - so ist es gut geschuetzt.
Kann es also nur empfehlen,
Gruss aus dem fernen Mahajanga
Litti
Antwort von litti:
Die Beitraege hier sind zwar schon aelter, aber trotzdem:
Ich nutze seit vielen Jahren das Manfrotto 440 Carbonstativ und bin damit superzufrieden: es ist leicht, robust und gut transportabel. Schwenks lassen sich damit weich und gleichmaessig ausfuehren.
Da wir haeufig Dokus produzieren und dabei auch schon mal klettern muessen, geradezu ideal.
Wenn ich verreise (Bus, Flieger), rolle ich es in eine duenne Schaumgummimatte ein, in die ich meinen Schlafsack lege, Plastiktasche drum - so ist es gut geschuetzt.
Kann es also nur empfehlen,
Gruss aus dem fernen Mahajanga
Litti