Newsmeldung von slashCAM:
Wir hatten kurz die Terra 6K von Kinefinity zu Besuch und haben dabei so viele Informationen zusammengetragen, dass es wieder für zwei Artikel reicht. Dieser erste Teil beschäftigt sich mit den Ausstattungsoptionen, dem RAW-Workflow und der Bildqualität.
Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Kinefinity Terra 6K - Viel RAW für wenig Geld?
Antwort von Sammy D:
Toll, dass ihr die Kamera mal testet.
Ein Frage habe ich fuers erste. Im Artikel steht, dass ohne das Backmodul ein Monitoring nur ueber den hauseigenen Monitor erfolgen kann. Wenn man nun den Body auf einem Gimbal betreibt, gibt es laengere Kabel als die 30cm, die beim Monitor dabei sind?
Antwort von rudi:
Keine Ahnung, aber das weiß wahrscheinlich der Distributor - HD-Videoshop
Antwort von ZacFilm:
Danke für den Test - Meine Traumkamera, wenn die 5K-Version mal rauskommt, und auch gute Quali hat und ich das Lotto gewinne...
Antwort von -paleface-:
Cropt die Kamera wenn man die Auflösungen wechselt?
Antwort von DV_Chris:
Toll, dass ihr die Kamera mal testet.
Ein Frage habe ich fuers erste. Im Artikel steht, dass ohne das Backmodul ein Monitoring nur ueber den hauseigenen Monitor erfolgen kann. Wenn man nun den Body auf einem Gimbal betreibt, gibt es laengere Kabel als die 30cm, die beim Monitor dabei sind?
Scheinbar bis 1,2m verfügbar:
http://www.kinefinity.com/shop/lcd_evf_cord/?lang=en
Antwort von iasi:
Danke für den Test.
Bin sehr gespannt wie"s weitergeht ... Cliffhanger
Ich muss auch sagen, dass mich die 5k-Version mit GS und RS mehr reizt.
Größe und Gewicht sind sehr reizvoll - ich hoffen ihr schreibt dann auch noch etwas über"s Handling.
Da die SSDs günstig sind und eh ein Übertragen auf den Rechner bzw. Backup nötig ist, schreckt mich das Konvertieren nicht so sehr. Wie schnell ging"s denn vonstatten?
Antwort von momo2000:
Danke Slashcam fürs testen. Sehr spannende Kamera..freu mich schon auf den zweiten Teil
Antwort von LukasKunzmann:
Toll, dass ihr die Kamera mal testet.
Ein Frage habe ich fuers erste. Im Artikel steht, dass ohne das Backmodul ein Monitoring nur ueber den hauseigenen Monitor erfolgen kann. Wenn man nun den Body auf einem Gimbal betreibt, gibt es laengere Kabel als die 30cm, die beim Monitor dabei sind?
Das ist im Artikel leider etwas missverständlich formuliert. Die Terra 6K hat am Body direkt den KineMon-Anschluss und einen HDMI Ausgang verbaut. Nur für SDI braucht man dann tatsächlich das Backmodul.
Antwort von LukasKunzmann:
Cropt die Kamera wenn man die Auflösungen wechselt?
Das hängt von der Auflösung ab und ob man im Highspeed-Modus ist.
S35 (also ungecropt):
- 6K bis 30 fps
- 6K Wide bis 40 fps
- 4K (Oversample) bis 30 fps
- 4K Wide (Oversample)bis 40 fps
- 4K HD (HiSpeed) bis 75 fps
- 4K HD Wide (HiSpeed) bis 100 fps
- Golden 3K bis 30 fps
- Golden 3K Wide bis 40 fps
Und dazu gibt es dann noch verschiedene Sensorcrops, je nach Auflösung und Framerate:
M4/3; S16; 16mm
Antwort von rideck:
Und was ist dann der Highspeed-Modus? Hat er eine höhere Komprimierung?
Antwort von ZacFilm:
Mehr Moire, schlechteres Bild und Artefakte
Antwort von iasi:
Gibt"s eigentlich irgendwo detailierte Informationen - z.B. ein Bedienhandbuch?
Antwort von LukasKunzmann:
Und was ist dann der Highspeed-Modus? Hat er eine höhere Komprimierung?
Im Highspeed Modus wird - soweit ich weiß - nicht mehr der gesamte Sensor ausgelesen und dann runtergesampelt, sondern sie machen da etwas ähnliches wie Lineskipping, damit du noch das gesamte S35 Bild hast. Das führt zu Moire bei feinen Strukturen und das Bild wird halt nicht mehr "oversampled", also ist nicht mehr so clean. Der Modus ist zum einen für Highspeed gedacht, zum anderen auch um bei normalen fps den Rollingshutter zu minimieren, da der Sensor schneller ausgelesen wird.
Alternativ kannst du den Sensor wie bei RED cropen, dann macht die Kamera kein "Lineskipping" mehr und du hast somit auch weniger Moire. Hast damit aber nicht mehr eine S35 Sensorfläche, sondern M4/3 oder S16 Crop.
Vielleicht auch noch erwähnenswert in Bezug auf Low Light: im Golden 3K Modus "steigt" die theoretische Base ISO (ich vermute durch Pixel Binning o.ä.) auf 1600.
Antwort von iasi:
Und was ist dann der Highspeed-Modus? Hat er eine höhere Komprimierung?
Im Highspeed Modus wird - soweit ich weiß - nicht mehr der gesamte Sensor ausgelesen und dann runtergesampelt, sondern sie machen da etwas ähnliches wie Lineskipping, damit du noch das gesamte S35 Bild hast. Das führt zu Moire bei feinen Strukturen und das Bild wird halt nicht mehr "oversampled", also ist nicht mehr so clean. Der Modus ist zum einen für Highspeed gedacht, zum anderen auch um bei normalen fps den Rollingshutter zu minimieren, da der Sensor schneller ausgelesen wird.
Alternativ kannst du den Sensor wie bei RED cropen, dann macht die Kamera kein "Lineskipping" mehr und du hast somit auch weniger Moire. Hast damit aber nicht mehr eine S35 Sensorfläche, sondern M4/3 oder S16 Crop.
Wo bitte gibt"s Informationen zu solchen und ähnlichen Dingen.
Kinefinity muss sich über ausbleibende Verkaufserfolge nicht wundern, wenn nur vage Informationen in Werbetexten verbreitet werden.
Je mehr ich mich dafür interessiere und suche, desto mehr Fragen tun sich auf, da es keine klaren und eindeutigen Antworten gibt.
Selbst Links führen auf der Kinefinity-Seite nur ins chinesische Nichts.
Beispiel:
http://www.kinefinity.com/products/k2ef2/
Wer will kann mal raten, um welches Zubehör es geht.
Letztlich muss man die Kamera bestellen und bezahlen, ohne dass man detailierte Informationen bekommt - die Katze im Sack.
Antwort von LukasKunzmann:
Wo bitte gibt"s Informationen zu solchen und ähnlichen Dingen.
Kinefinity muss sich über ausbleibende Verkaufserfolge nicht wundern, wenn nur vage Informationen in Werbetexten verbreitet werden.
Letztlich muss man die Kamera bestellen und bezahlen, ohne dass man detailierte Informationen bekommt - die Katze im Sack.
Die Kinefinity Seite hat auch eine englische Version (kann man oben rechts umstellen). Ich hab hier mal eine Liste mit nützlichen Links, für alle dies interessiert:
Terra 6K auf Englisch:
http://www.kinefinity.com/terra/?lang=en
Im Blog von Kinefinity gibts auch ein FAQ zur Terra:
http://www.kinefinity.com/faq_terra/?lang=en
Kaufen kannst du sie direkt in Deutschland. Bei Fragen ist der HDVideoshop auch eine gute Anlaufstelle. Ich habe dort auch meine Kinemini 4K gekauft.
https://hdvideoshop.com/de/3004-kinefin ... amera.html
Auf Facebook gibts auch eine sehr rege Kinefinity User Group:
https://www.facebook.com/groups/kinefinity/?fref=ts
Hoffe das hilft :)
Antwort von iasi:
@LukasKunzmann
Danke - dies hilft etwas weiter.
Einige Links kannte ich schon, aber u.a. dein facebook-link führte mich zu diesem Forum:
http://kinecommunity.com/
Ich würde mir dennoch wünschen, dass für die Terra wie eben auch für die anderen Modelle ein User-Manual downloadbar wäre.
Dann müsste man nicht jedes Detail mühsam zusammentragen oder erfragen.
Beispiel
Four Native Mounts:
Es ist mir schon einiges klarer Dank deines Links - aber ob nun z.B. die Kombinaion KineMOUNT und KineEnhancer mit voller elektrischer Anbindung funktioniert, ist nicht eindeutig gesagt.
cordless EF mounting wäre natürlich gut.
Die Terra 5k mit GS und RS sowie 5k/60fps würde mich mehr interessieren als die 6k/30fps. Ich muss mal deine Links durchforsten.
Antwort von iasi:
dP
Antwort von chackl:
Zum Thema Virenschutz solltet ihr euch mal den Heise Artikel geben
https://www.heise.de/security/artikel/E ... 09009.html