Logo Logo
/// 

Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Newsmeldung von slashCAM:



Wie im März angekündigt nutzt Kinefinity nun die BIRTV 2018 in China, um mehr Details zur kommenden MAVO LF bekannt zu geben: Es handlet sich hierbei um eine Cinemakamer...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Kinefinity MAVO LF - 6K-Vollformat RAW Cinekamera ab Oktober für 12.000 Dollar




Antwort von motionmanager:

100 fps im 4 K Modus bezieht sich auf 4K Wide oder gehen auch 100fps mit 3840 x 2160?



Antwort von -paleface-:

Täusche ich mich oder sind das seltsame Base-Isos für Fullframe?

ISO 800 bei Fullframe sagen wir Blende 1,8...da bist du aber ganz schön am ND Filtern.

Das selbe mit 5120, hab ich noch nie gehört...oder fehlt da eine Null?
Aber bei so einer ISO...da darf dann aber auch bei Nacht, so gar nichts helles in der Szene sein...das würde ja derbe wegbloomen.








Antwort von nic:

-paleface- hat geschrieben:
Täusche ich mich oder sind das seltsame Base-Isos für Fullframe?

ISO 800 bei Fullframe sagen wir Blende 1,8...da bist du aber ganz schön am ND Filtern.

Das selbe mit 5120, hab ich noch nie gehört...oder fehlt da eine Null?
Aber bei so einer ISO...da darf dann aber auch bei Nacht, so gar nichts helles in der Szene sein...das würde ja derbe wegbloomen.
Was hat die Empfindlichkeit mit der Sensorgröße zu tun? Die Varicam bietet auch 800/5000 und die Gemini 800/3200 dual native ISO. Wie die Hersteller letztlich die Luminanzwerte verteilen und 18% Grau definieren scheint ja sowieso fast zufällig.



Antwort von rush:

-paleface- hat geschrieben:
Täusche ich mich oder sind das seltsame Base-Isos für Fullframe?

ISO 800 bei Fullframe sagen wir Blende 1,8...da bist du aber ganz schön am ND Filtern.
Wüsste jetzt auch nicht zwingend warum es da einen Unterschied zwischen S35 und Vollformat geben soll... nahezu jede digitale S35 Filmkamera hat entsprechend hohe BASE-ISO Werte.. häufig gar um ISO2000... die Dinger sind empfindlich - daher macht ND Filterung absolut Sinn was viele Hersteller glücklicherweise auch erkannt haben... sogar die URSA-Fraktion ist diesbezüglich nun etwas ruhiger und entspannter geworden seitdem die mini pro mit eingebauten und angepssten ND's daher kommt ;) Vorher war sowas aus dem Lager an einer "Filmkamera" ja völlig verpönt und ging gefühlt gar nicht....
Sony, Arri und Co bieten ebenfalls ND's an Board - sollte in meinen Augen Standard sein und ich hoffe das eine kommende A7sIII zum Bleistift die ND-Filtertechnik der FS5 beinhaltet... das wäre mal ein Sprung nach vorn.

Abgesehen davon: Man filmt ja nun nicht ständig mit f 1.8... aber ja, ND muss bei Außenaufnahmen dann schon sein! Schade das man die MAVO da zwingend extern bestücken muss - per Vari ND oder Mattebox...



Antwort von -paleface-:

Hätte halt behauptet das die ISOs fest ablaufen nach Schema: 25 50 64 100 200 400 800 1600 3200 6400 12800 25600 51200 102400 204800 409600

Wusste nicht das die Hersteller bunt würfeln können.

Zum Thema Blende...klar filmt man nicht nonstop 1.8. aber gerade bei Fullframe macht man doch gerne mal eine Blende weiter offen um halt den Fullframe Look zu bekommen.
Sonst kann ich auch die Blende zumachen und es sieht aus wie Super35. Oder bewege ich mich gerade auf dem Holzweg?
Hat Fullframe noch andere Vorteile?
Also außer geringe Schärfentiefe und mehr Weitwinkel.



Antwort von Frank Glencairn:

-paleface- hat geschrieben:

Zum Thema Blende...klar filmt man nicht nonstop 1.8. aber gerade bei Fullframe macht man doch gerne mal eine Blende weiter offen um halt den Fullframe Look zu bekommen.
Sonst kann ich auch die Blende zumachen und es sieht aus wie Super35. Oder bewege ich mich gerade auf dem Holzweg?
Hat Fullframe noch andere Vorteile?
Also außer geringe Schärfentiefe und mehr Weitwinkel.
Frag mal deinen Focus Puller ob er die Kombination von Fullframe und 1.8 als Vorteil wahrnimmt :D



Antwort von nic:

-paleface- hat geschrieben:
Hätte halt behauptet das die ISOs fest ablaufen nach Schema: 25 50 64 100 200 400 800 1600 3200 6400 12800 25600 51200 102400 204800 409600

Wusste nicht das die Hersteller bunt würfeln können.

Zum Thema Blende...klar filmt man nicht nonstop 1.8. aber gerade bei Fullframe macht man doch gerne mal eine Blende weiter offen um halt den Fullframe Look zu bekommen.
Sonst kann ich auch die Blende zumachen und es sieht aus wie Super35. Oder bewege ich mich gerade auf dem Holzweg?
Hat Fullframe noch andere Vorteile?
Also außer geringe Schärfentiefe und mehr Weitwinkel.
Die geringe Schärfentiefe ist nicht unbedingt ein Vorteil... der größte Unterschied ist, dass du für die selbe Auflösung größere Sensel nutzen kannst. Natürlich entspricht eine Verdopplung/Halbierung der Empfindlichkeit ein Blende. Aber die ISO 800-Darstellung bei Canon/Red/Arri ist nicht identisch. Das variiert mitunter bis zu einer Blende.



Antwort von -paleface-:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Frag mal deinen Focus Puller ob er die Kombination von Fullframe und 1.8 als Vorteil wahrnimmt :D
Fullframe-Look Filme sind ja keine Allerweltsfilme sondern ein Premiumprojekt also würde ich auch einen Premium-Focus-Puller buchen ;-)



Antwort von iasi:

Man sollte FF aber auch nicht überbewerten.
Roger Deakins hätte für den neuen Blade Runner auch eine Alexa65 nutzen können, entschied sich aber dagegen. Grund: Seine Lieblingsobjektive.

Wenn im Fotobereich das FF der Standard ist, warum soll es dann heute noch bei Filmern "Premium" sein?
Anders als zu Negativzeiten ist es dem Speichermedium egal, von welcher Sensorgröße das 6k-Material stammt.



Antwort von -paleface-:

Blade Runner ist für mich auch eher ein Film der WEITE Zeigen will, das kannst du natürlich prinzipiell mit jeder Kamera die Viel Auflösung und viel Detail hat.

Für mich ist der Fullframe Look halt sowas:
fullframe.jpg



Antwort von iasi:

Warum denken eigentlich alle immer an geringe Schärfentiefe, wenn es um Vollformat geht?

Sehe ich mir 70mm-Filme an, dann habe ich da meist Aufnahmen die bis zum Horizont scharf sind.

Zudem ist es doch nicht nur eine Frage der Sensorgröße, wie der unscharfe Hintergrund gezeichnet wird - Beispiel:
http://www.opticallimits.com/canon_eos_ ... tf?start=1

Deakins verzichtet auf 65mm, da die Masterprimes ihn überzeugen.
Und schau mal - auch ohne Vollformat bekommt man so etwas:









Antwort von Jott:

Klar. Arsch rückwärts bewegen und längere Brennweite drauf, fertig. "Fullframe"-Look zum Nulltarif.



Antwort von iasi:

Jott hat geschrieben:
Klar. Arsch rückwärts bewegen und längere Brennweite drauf, fertig. "Fullframe"-Look zum Nulltarif.
Oder die Blende etwas weiter öffnen.
Ein Masterprime bietet selbst bei 150mm noch t1.3 - und eben auch offen nutzbare Bildqualität.



Antwort von rush:

iasi hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:
Klar. Arsch rückwärts bewegen und längere Brennweite drauf, fertig. "Fullframe"-Look zum Nulltarif.
Oder die Blende etwas weiter öffnen.
Ein Masterprime bietet selbst bei 150mm noch t1.3 - und eben auch offen nutzbare Bildqualität.
Da Bedarf es in meinen Augen nicht Mal zwingend eines Masterprines zum Preis eines Kleinwagens...

Das 135er 1.8 Art von Sigma etwa dürfte für die meisten bildqualitativ bereits mehr als ausreichend abbilden - und wäre darüber hinaus auch direkt KB tauglich wenn der Bedarf besteht.



Antwort von -paleface-:

Ich lese jetzt nur wo ich falsch liege.

Warum sagt mir denn dann niemand was Fullframe gegenüber anderen Kameras ausmacht? Oder brauch das eigentlich niemand?



Antwort von iasi:

Nun ja - würde man Aufnahmen von verschiedenen Sensorformaten vorführen, würden wohl nur wenige FF wirklich immer und eindeutig herauspicken können.

Aber: Echte Bildauflösung - also Bilddetails (wie sie WoWu immer anführt) - erhält man mit größerem Sensor (und enstprechender Optik) eher als mit kleineren Sensoren. Und auch die Farbdarstellung ist davon tangiert.

Die Senselgröße spielt dann natürlich auch noch ein Rolle, wenn es um Lichtempfindlichkeit und SNR geht.

...



Antwort von iasi:

rush hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:


Oder die Blende etwas weiter öffnen.
Ein Masterprime bietet selbst bei 150mm noch t1.3 - und eben auch offen nutzbare Bildqualität.
Da Bedarf es in meinen Augen nicht Mal zwingend eines Masterprines zum Preis eines Kleinwagens...

Das 135er 1.8 Art von Sigma etwa dürfte für die meisten bildqualitativ bereits mehr als ausreichend abbilden - und wäre darüber hinaus auch direkt KB tauglich wenn der Bedarf besteht.
Letztlich gibt es bei guten Objektiven, wenn man sie abblendet kaum mehr Unterschiede. Offen zeigen sich dann aber die Unterschiede. Und ein Masterprime soll wohl schon offen sehr gute Bildqualität bieten - bei enormen t1.3
"Soll", denn ich blende ab und kann daher auf ein Set von "Kleinwagen" verzichten (zum Glück).




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Kinefinity MAVO Edge - 8K-Vollformat Cine-Kamera mit eND und ProRes RAW
Kinefinity stellt MAVO Edge 6K vor - Body für 9.999 US-Dollar
Kinefinity MAVO Edge 6K - ProRes statt compressed RAW
Preissenkung bei Kinefinity - TERRA 4K, MAVO 6K und MAVO LF
Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2
Kinefinity Mavo LF
Kinefinity MAVO Edge 8K Review
Kinefinity MAVO LF - Erfahrungen - Wo mieten?
Robert Rodriguez: Nach dem 170 Millionen Dollar Blockbuster jetzt ein 7.000 Dollar Do-it-yourself-Film
Kinefinity MAVO LF - Der Large Format Preisbrecher?
Kinefinity MAVO 6K Cine-Kamera - was lange währt...
Kinefinity MAVO Edge 8K - Erster Demo Film
Large Format Anamorphic with Cooke & Kinefinity | Mavo LF
Kinefinity MAVO im Anflug - erste Testshots vom ?RED-Killer?
Apple Pro Display XDR - 10 Bit-HDR 6K-Display mit konstanten 1.000 Nits ab 5.000 Dollar
Tradek Bolt 4K MAX: Videofunkstrecke mit 1,5km Reichweite - für 15.000 Dollar // IBC 2019
Kinefinity: Neue Firmware KineOS 7.1 bringt MAVO Edge Kameras neuen ProRes4444-Effizienzmodus und SDI-Funktionen
Leitz ELSIE: 13 neue Vollformat Cine Prime Objektive für je 19.000 Euro
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sigma fp -- 4K RAW-Kamera demnächst für 1899 Dollar verfügbar
MY RØDE REEL 2021 Kurzfilmwettbewerb - 250.000 Dollar Hauptgewinn
Zhiyun Kurzfilmwettbewerb: Preise im Wert von 100.000 Dollar zu gewinnen
Neue MFT-Einsteiger Z CAM E2C, kein Highspeed, aber evtl. RAW für 799 Dollar
Aputure "Light This Location" Filmwettbewerb mit Preisen im Wert von 200.000 Dollar
Nächster Hersteller streicht die RAW-Segel: Kinefinity
Vollformat RAW für 2000 Euro? Die Sensor-Bildqualität der Sigma fp in 4K und FullHD

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom