Frage von Norbert Müller:Hallo!
Ich habe eben eine neue TV-Karte Leadtek WinFast PVR2000 installiert. Leider
gibt es nur Ton wenn ich "timeshift" aktiviere bzw. aufgezeichnete Sendungen
anschaue. Sonst ist alles stumm.
Die Karte hat keinen Ton-Ausgang wie meine alte Hauppauge WinTV Karte, nur 2
Cinch-Buchsen als Ton-Eingang. Probeweise habe ich die auch schon an die
Soundkarte angeschlossen, rührt sich nichts.
Soundkarte hat alle Eingänge offen, auf beiden Karten ist Line-in
eingestellt.
Mache ich was falsch?
mfg, Norbert
Antwort von Norbert Müller:
Bernd Scheid wrote:
> Norbert Müller schrieb:
>
>> Soundkarte hat alle Eingänge offen, auf beiden Karten ist Line-in
>> eingestellt.
>>
>>
>> Mache ich was falsch?
>
> Ich habe leider nur sound on board und eine PCTV Karte; auf der PCTV
> Karte ist der boardsound unter audio eingetragen; hier sollte sicher
> Deine soundkarte einstellbar sein; auf dem board kommt der Ton unter
> wave.
Habe wave und line-in probiert, die Anwendung neu installiert - dabei kommen
vorprogrammierte Töne - doch im Normalbetrieb auf TV und Radio - KEIN TON!
mfg, Norbert
Antwort von Heiko Nocon:
Bernd Scheid wrote:
>Was mich wundert, dass time-shift in diesem Zusammenhang etwas bewirkt.
Mich nicht.
Die Capturesoftware kann doch offensichtlich mit der Audioquelle korrekt
umgehen, schließlich ist der Ton ja nach den Angaben des OP in den
aufgenommenen Videos vorhanden.
Und "timeshift" ist doch auch nix anderes, als das Aufgenomme
abzuspielen. Die Besonderheit ist einfach nur, daß das geschieht, noch
während die Aufnahme weiterläuft.
Das Problem ist also logischerweise nur, daß bei einer
"live"-Vorstellung (;also ohne zwischengeschaltete Aufnahme) das Signal
des offensichtlich korrekt arbeitenden Audio-Capture-Treibers nicht zum
Audio-Wiedergabe-Treiber gelangt. Eine hardwaremäßige Verbindung
zwischen den beiden Geräten gibt es nicht, also ist jegliches Spielen am
Audio-Mixer sinnlose Selbstbefummelung.
Logischer Schluß: Man benutzt eine Software, die fehlende Verbindung
zwischen den beiden Treibern softwaremäßig herstellen kann. Ich empfehle
erstmal GraphEdit zum Nachweis der prinzipiellen Funktion und zur
Gewinnung der Informationen, die man eventuell braucht, um der
schrottigen Wunschsoftware dann hinterher beizubiegen, was sie tun soll.
DirectShow suxx...
Antwort von Norbert Müller:
"Heiko Nocon"
schrieb im Newsbeitrag
Re: Kein Ton von der TV-Karte###
> Bernd Scheid wrote:
>
> >Was mich wundert, dass time-shift in diesem Zusammenhang etwas bewirkt.
>
> Mich nicht.
>
> Die Capturesoftware kann doch offensichtlich mit der Audioquelle korrekt
> umgehen, schließlich ist der Ton ja nach den Angaben des OP in den
> aufgenommenen Videos vorhanden.
> Und "timeshift" ist doch auch nix anderes, als das Aufgenomme
> abzuspielen. Die Besonderheit ist einfach nur, daß das geschieht, noch
> während die Aufnahme weiterläuft.
>
> Das Problem ist also logischerweise nur, daß bei einer
> "live"-Vorstellung (;also ohne zwischengeschaltete Aufnahme) das Signal
> des offensichtlich korrekt arbeitenden Audio-Capture-Treibers nicht zum
> Audio-Wiedergabe-Treiber gelangt. Eine hardwaremäßige Verbindung
> zwischen den beiden Geräten gibt es nicht, also ist jegliches Spielen am
> Audio-Mixer sinnlose Selbstbefummelung.
>
> Logischer Schluß: Man benutzt eine Software, die fehlende Verbindung
> zwischen den beiden Treibern softwaremäßig herstellen kann. Ich empfehle
> erstmal GraphEdit zum Nachweis der prinzipiellen Funktion und zur
> Gewinnung der Informationen, die man eventuell braucht, um der
> schrottigen Wunschsoftware dann hinterher beizubiegen, was sie tun soll.
Ich habe zwar keine Ahnung, wie man das GraphEdit wirklich bedient, aber es
zeigt an, dass noch immer ein Hauppauge Video Capture Driver drauf ist,
neben dem neuen WinFast PVR2000 Video Capture Driver. Dabei habe ich alle
Hauppauge Sachen rausgelöscht!
mfg, Norbert
> DirectShow suxx...
???
Antwort von Olaf Schultze:
"Norbert Müller" schrieb:
> Ich habe zwar keine Ahnung, wie man das GraphEdit wirklich bedient, aber es
> zeigt an, dass noch immer ein Hauppauge Video Capture Driver drauf ist,
> neben dem neuen WinFast PVR2000 Video Capture Driver. Dabei habe ich alle
> Hauppauge Sachen rausgelöscht!
Bei Hauppauge gibt es ein Remove Tool. Ich glaub HWCLEAR oder so ähnlich.
Wenn man restlos **alles** entfernen will inkl. Registryeinträge etc.
sollte man immer dieses Tool anstelle der normalen Deinstallationsroutine
verwenden.
mfG Olaf Schultze
Antwort von Norbert Müller:
Olaf Schultze wrote:
> "Norbert Müller" schrieb:
>> Ich habe zwar keine Ahnung, wie man das GraphEdit wirklich bedient,
>> aber es zeigt an, dass noch immer ein Hauppauge Video Capture Driver
>> drauf ist, neben dem neuen WinFast PVR2000 Video Capture Driver.
>> Dabei habe ich alle Hauppauge Sachen rausgelöscht!
>
> Bei Hauppauge gibt es ein Remove Tool. Ich glaub HWCLEAR oder so
> ähnlich. Wenn man restlos **alles** entfernen will inkl.
> Registryeinträge etc. sollte man immer dieses Tool anstelle der
> normalen Deinstallationsroutine verwenden.
HWCLEAR habe ich selbstverständlich verwendet, GraphEdit zeigt aber noch
immer unter WINDOWSSystem32qcap.dll einen WinTV (;%Hauppauge) Video Capture
Driver an.
System neu aufsetzen?
mfg, Norbert
Antwort von Norbert Müller:
"Bernd Scheid" schrieb im Newsbeitrag
Re: Kein Ton von der TV-Karte###
Norbert Müller schrieb:
> HWCLEAR habe ich selbstverständlich verwendet, GraphEdit zeigt aber noch
> immer unter WINDOWSSystem32qcap.dll einen WinTV (;%Hauppauge) Video
Capture
> Driver an.
>
> System neu aufsetzen?
Bekommst du ihn im abgesicherten Modus (;Gerätemanager o.s.ä.) zu sehen
und kannst ihn vielleicht dort löschen?
******************
Bin eben mit dem Systemneuaufsetzen fertig geworden, Ferstplatte wurde
vollständig formatiert und neu bespielt - KEINE Änderung, leider! Ton nur
bei time-shiftig mode, sonst nicht.
mfg, Norbert
Antwort von Olaf Schultze:
"Norbert Müller" schrieb:
> HWCLEAR habe ich selbstverständlich verwendet, GraphEdit zeigt aber noch
> immer unter WINDOWSSystem32qcap.dll einen WinTV (;%Hauppauge) Video Capture
> Driver an.
Hi Norbert!
Mein Rechner hat diese DLL auch drauf!
Gehe mal per Explorer direkt auf die qcap.dll und schau mal was per
Rechtsklick in den Eigenschaften steht. Bei mir steht da was von Microsoft
und nicht Hauppauge.
Ich behaupte mal das Dingens gehört zum Betriebssystem, denn hier auf
diesem Rechner war auch noch nie eine Hauppauge Karte eingebaut.
>
> System neu aufsetzen?
Hast ja nun schon ;-(;
Deine Probleme hängen irgendwie mit **Audio** und den zugehörigen Direkt
Show Filtern zusammen. Bei der Wiedergabe von Timeshift wird ja eine
zwischengespeicherte Datei abgespielt. Meiner Meinung nach ist dazu per
Mixer die Einstellung Wave zuständig. Beim Abspielen per Tuner müßte im
Mixer eine Einstellung TV-Tuner oder TV-Audio zu finden sein. Normalerweise
aktiviert eine TV Software beim Start die notwendige Einstellung aber
selbstständig. Keine Ahnung warum das denn bei dir nicht geht.
Ich kann mich errinnern das bei analogen Karten von Hauppauge und auch
anderen Herstellern manchmal wirklich der Ton nicht aktiviert wurde. Das
mußte man dann mittels eines Tools von Hauppauge machen. Nannte sich
audiosel.exe, bei anderen Karten (;Typhon) oftmals Ton.exe.
Ehrlich gesagt genauen Rat hab ich nicht.
DirektX ist aber aktuell? Mal DXDIAG gestartet und die DirektX Diagnose
durchlaufen lassen? Soundkartentreiber aktuell?
Du merkst schon, keine echte Problemlösung ;-(;(;(;(;
Gruß Olaf Schultze
Antwort von Norbert Müller:
"Olaf Schultze" schrieb im Newsbeitrag
Re: Kein Ton von der TV-Karte###
> Ich kann mich errinnern das bei analogen Karten von Hauppauge und auch
> anderen Herstellern manchmal wirklich der Ton nicht aktiviert wurde. Das
> mußte man dann mittels eines Tools von Hauppauge machen. Nannte sich
> audiosel.exe, bei anderen Karten (;Typhon) oftmals Ton.exe.
> Ehrlich gesagt genauen Rat hab ich nicht.
> DirektX ist aber aktuell? Mal DXDIAG gestartet und die DirektX Diagnose
> durchlaufen lassen? Soundkartentreiber aktuell?
> Du merkst schon, keine echte Problemlösung ;-(;(;(;(;
Hallo Olaf,
vielen Dank für deine versuchte Hilfe! Inzwischen habe ich auf
http://www.nickles.de/static cache/537593667.html herausgefunden, dass man
unbedingt ein Tonkabel anlöten muss, das Leadtek weggelassen hat - mit
Windows Media Edition solls zwar ohne gehen, aber die Bildqualität gar nicht
so toll sein.
Gruß aus Wien,
Norbert
Antwort von Olaf Schultze:
"Norbert Müller" schrieb:
> Hallo Olaf,
>
> vielen Dank für deine versuchte Hilfe! Inzwischen habe ich auf
> http://www.nickles.de/static cache/537593667.html herausgefunden, dass man
> unbedingt ein Tonkabel anlöten muss, das Leadtek weggelassen hat
Was es nicht alles gibt!
Demnächst liegen noch die Chips lose im Plastikbeutel bei und der User muß
noch einen Lötkolben (;500 Watt ;-)) extra kaufen und die Platine selber
ätzen.
Hier liegt meiner Meinung nach ein gravierender Mangel vor wenn das bekannt
ist.
mfG Olaf Schultze
Antwort von Norbert Müller:
"Olaf Schultze" schrieb im Newsbeitrag
Re: Kein Ton von der TV-Karte###
> "Norbert Müller" schrieb:
> > Hallo Olaf,
> >
> > vielen Dank für deine versuchte Hilfe! Inzwischen habe ich auf
> > http://www.nickles.de/static cache/537593667.html herausgefunden, dass
man
> > unbedingt ein Tonkabel anlöten muss, das Leadtek weggelassen hat
>
> Was es nicht alles gibt!
>
> Demnächst liegen noch die Chips lose im Plastikbeutel bei und der User muß
> noch einen Lötkolben (;500 Watt ;-)) extra kaufen und die Platine selber
> ätzen.
> Hier liegt meiner Meinung nach ein gravierender Mangel vor wenn das
bekannt
> ist.
Naja, die Karte wurde von Leadtek für FuSiemens für die Scaleo-Reihe
entwickelt und funktioniert anscheinend nur mit Windows Media Center Edition
ohne das angelötete Kabel. Und leider scheint man die MCE so nicht zu
kriegen - nur im Bundle mit einem zusammengebauten PC.
mfg, Norbert