Hallo! Ich beabsichtige mir einen DVD-Camcorder zu holen. Da Sony wohl die einzigen sind, die auf DVD-RW schreiben, wäre das für mich die bevorzugte Wahl. Was mich verwirrt, ist die Tatsache, dass es eine DCR-DVD 201 und eine DCR-DVD 201E gibt. Ich finde nirgendwo Infos zu den Untrerschieden. Wer kann mir da weiterhelfen? Wie denkt ihr generell über das Gerät von Sony im Vergleich zu anderen Herstellern? Fraglich ist, ob auch die "kleinere" DCR-DVD 101 ausreicht. Bin für jeden Hinweis dankbar. Gruß Thomas
Antwort von Bernd Meyer:
> dass es eine DCR-DVD 201 und eine DCR-DVD 201E gibt.
E steht für die PAL-Version (;Europe). Da hier nur E-Versionen sinnvoll verkauft werden, wird das E oft weggelassen. DVD-Cams nehmen im MPEG2-Format auf, das sich schlecht und nur verlustbehaftet weiter verarbeiten lässt. Wenn Du gern schneiden willst, ist DV immer noch die beste Wahl. Grüßle, Bernd
Antwort von Thomas Franken:
tja - hab ich auch gerade gelesen - aber dazu mal ne "dumme" Frage. Wie funktioniert die Datenübertragung an den PC bei MiniDV? Welches Format habe ich dann auf dem Rechner? Bisher habe ich eine analgoe Kamera, wobei die Verkabelung ein ziemlicher Murks und die Qualität unbefriedigend ist. Genau das wollte ich einfacher haben. Danke Thomas
"Bernd Meyer" <470695@rz-online.de> schrieb im Newsbeitrag Re: Kaufberatung zu DVD-Camcorder### >> dass es eine DCR-DVD 201 und eine DCR-DVD 201E gibt. > > E steht für die PAL-Version (;Europe). > Da hier nur E-Versionen sinnvoll verkauft werden, wird das E oft > weggelassen. > DVD-Cams nehmen im MPEG2-Format auf, das sich schlecht und nur > verlustbehaftet weiter verarbeiten lässt. Wenn Du gern schneiden willst, > ist DV immer noch die beste Wahl. > Grüßle, Bernd > >
Antwort von Markus Knapp:
Hallo!
Zuerst mal ein Tip: http://learn.to/quote Deine Antwort gehört zwecks besserer Lesbarkeit unter den Text auf den du antwortest.
Thomas Franken schrieb: > tja - hab ich auch gerade gelesen - aber dazu mal ne "dumme" Frage. Wie > funktioniert die Datenübertragung an den PC bei MiniDV?
Per Firewire/i-Link/IEEE 1394 (;is alles dasselbe, auch wenns viele anders nennen).
> Welches Format habe ich dann auf dem Rechner?
DV-AVI, 25MBit/s, besteht nur aus Keyframes, also perfekt zum schneiden, PAL interlaced.
> Bisher habe ich eine analgoe Kamera, wobei die > Verkabelung ein ziemlicher Murks und die Qualität unbefriedigend ist. Genau > das wollte ich einfacher haben.
Dann bist du bei mini-DV richtig. Oder alternativ D8, damit könntest du deine alten Hi8-Bänder auch noch einfach digitalisieren.
Gruß,
Markus
-- * Markus Knapp * http://www.markus-knapp.de * Videofilmproduktion *
Antwort von Lutz Bojasch:
Thomas Franken wrote:
> Hallo! > Ich beabsichtige mir einen DVD-Camcorder zu holen. Da Sony wohl die einzigen > sind, die auf DVD-RW schreiben, wäre das für mich die bevorzugte Wahl. Was > mich verwirrt, ist die Tatsache, dass es eine DCR-DVD 201 und eine DCR-DVD > 201E gibt. Ich finde nirgendwo Infos zu den Untrerschieden. Wer kann mir da > weiterhelfen? Wie denkt ihr generell über das Gerät von Sony im Vergleich zu > anderen Herstellern? Fraglich ist, ob auch die "kleinere" DCR-DVD 101 > ausreicht. Bin für jeden Hinweis dankbar.
Hallo das "E" steht bei Sony immer für "Europa", sonst nichts. Nur mal als Idee: Wenn Du Dich für einen DVD Camcorder entscheidest, verabschiedest Du Dich gleichzeitig von vielen Nachbearbeitungsmöglichkeiten oder Du musst mit Qualitätseinbußen rechnen da man dann den Film mehrfach wandeln muß bis er wieder auf einer DVD laden kann. IMO keine gute Wahl. Wenn Du unbedingt Bandmaterial meiden willst, gäbe es auch Camcorder mit kleinen Festplatten. Welche Aufzeichnungsformate da genutzt werden, kann ich jetzt aber nicht sagen. Wenn Du keinen Schnitt benötigst, Du also nur Rohmaterial bunkern willst, gehts natürlich auch mit den DVD.Camcordern. Überprüfe mal, ob die DVD von der Camera sich auch in anderen Playern abspielen lassen. IMO gehen da einige Firmen ganz eigene Wege. Gruß Lutz
Antwort von Lutz Bojasch:
Thomas Franken wrote:
> tja - hab ich auch gerade gelesen - aber dazu mal ne "dumme" Frage. Wie > funktioniert die Datenübertragung an den PC bei MiniDV?
Hallo mit Verlaub, das wurde in der NG mehrere Hundert mal besprochen, Details findest Du bei der Google Suche in den "Gruppen" Kurzform: Camcorder Firewire OUT >>> PC Firewire IN Format nach Lust und Laune, eben das, was Du vom Programm wünschst. Platzsparend und verlustbehaftet als MPEG, am besten als DV-AVI. Bei einem DVD Camcorder hast Du immer Verluste, vergess dann lieber das Nachbearbeiten. Gruß Lutz
Antwort von Ralf Fontana:
Thomas Franken schrieb:
>Wie funktioniert die Datenübertragung an den PC bei MiniDV? >Welches Format habe ich dann auf dem Rechner?
Gut das Du fragst, diese Frage wurde schon seit mehr als zwei Tagen nicht mehr gestellt.
Du brauchst einen Firewire-Port am PC (;Motherboard oder PCI-Steckkarte), ein passendes Kabel (;üblicherweise 6pol auf 4pol) und ein Programm das den Transfer übernimmt. Die Rundum-Sorglos-Videoschnittprogramme vom Schlag Premiere, Pinnacle Studio oder MediaStudio (;die es auch häufig im Bundle mit der Karte preiswerter als einzeln gibt) beherschen das und steuern auch gleich Funktionen wie Vor- oder Rückspulen.
Die D8- oder MiniDV-Kamera zeichnet intern mit 25 Mbit/s auf und reicht das per Firewire direkt an den PC weiter. Dessen Programm kann einen AVI-Header zupacken und das ganze direkt auf Platte speichern was verschiedene Eigenschaften zur Folge hat. a) das Ding wird groß. Und mit groß meine ich wirklich groß. Für eine Stunde DV-AVI solltest Du mit 15 GB rechnen. (;nochmal das gleiche beim Schnitt und es ist klar das Du eine eigene HD dafür gut gebrauchen kannt) b) der Transfer selbst ist sehr unkompliziert. Selbst ein rechenschwacher PC schafft die 3,6 MByte/s ohne zu schnaufen. c) das DV-AVI eignet sich ideal für die weiterbearbeitung. Also Titel vorneweg, Zwiscchendrin ein zwei Blenden etc. d) Du hast alle Freiheiten bei der Nachbearbeitung. Zum Beispiel kannst Du das File einem MPEG-Encoder übergeben der nichts anderes als MPEG-Encodieren kann, das aber dafür einigermaßen gut beherscht. e) (;hab ich was wesentliches vergessen?)
Manche Programme bieten auch an, den Datenstrom gleich als MPEG-Datei auf HD abzulegen. Das spart wesentlich an Platz, bedingt aber viel CPU-Power und ergibt staerkere Verluste wenn Du an dieses MPEG-File mit einem Schnittprogramm rangehst.
>Bisher habe ich eine analgoe Kamera, wobei die >Verkabelung ein ziemlicher Murks und die Qualität unbefriedigend ist. Genau >das wollte ich einfacher haben.
Die Verkabelung und das überspielen auf den PC sind einfach. Das Schneiden und anschließende erstellen von DVDs kostet Zeit, Nerven, Geduld und die Bereitschaft sich einzuarbeiten. Die Mini-FAQ der Gruppe die Du per google findest kann dabei ein erster Wegweiser sein.
Nochwas: wenn Du noch analoges Filmmaterial hast das Du digitalisieren möchtest laesst sich mit Geld dazu zwingen Dir einen zu verkaufen der einen analogen Eingang besitzt. Der interne Wandler der Kamera ist von der besseren Sorte und gibt gute Qualität (;deutlich besser als die alternativ verwendbaren TV-Karten).
Falls das Modell "analoge Kamera" des Herstellers "eine" mit Video8-Kassetten arbeitet solltest Du alternativ den Kauf eines D8-Camcorders in Erwägung ziehen der diese Kassetten direkt digitalisieren kann. Die kosten meist weniger als Geräte mit analog-In.
[Fullquote des ToFu entsorgt - lern bitte quoten]
-- ToFu zeigt, daß sich der Poster mit dem Verstehen und Verdauen des Vortextes garnicht erst aufgehalten hat, ihn vielleicht noch nicht einmal gelesen. Warum sollte man solche Texte und Leute beachten? (;Martin Gerdes in de.comm.technik.isdn)
Antwort von Bernd Meyer:
> Falls das Modell "analoge Kamera" des Herstellers "eine" mit > Video8-Kassetten arbeitet
Also auch im neuen Jahr die altbekannten blöden Sprüche . . . Grüßle, Bernd
Antwort von wolf depken:
Am Sat, 01 Jan 2005 16:25:30 GMT schrieb Ralf Fontana: > Thomas Franken schrieb: > >>Wie funktioniert die Datenübertragung an den PC bei MiniDV? >>Welches Format habe ich dann auf dem Rechner? > > Gut das Du fragst, diese Frage wurde schon seit mehr als zwei Tagen > nicht mehr gestellt. > [Rest entsorgt]
Mensch Ralf, hast du heute deinen großzügigen Tag oder was ist mir dir los? Volle Abhandlung geschrieben statt knappen Verweis auf Google! Wo bleibt dein Sarkasmus? Hoffentlich legst du ihn nicht ab im neuen Jahr. Ich verfolge immer amüsiert deine Postings. Enttäusch mich nicht!
Ein erfolgreiches neues Jahr mit Grüssen aus dem schönen Oldenburger Land.
Antwort von Martin Hillebrand:
Hallo Bernd.
Bernd Meyer schrieb: >>Falls das Modell "analoge Kamera" des Herstellers "eine" mit >>Video8-Kassetten arbeitet > > Also auch im neuen Jahr die altbekannten blöden Sprüche . . . > Grüßle, Bernd
Und diejenigen, die nicht verstehen was damit gemeint ist, gibt es offenbar auch noch.
F'Up gesetzt, Sig beachten.
Grüße Martin. -- Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!