Frage von Elsalvador:Hi,
ich suche für eine Reise nach Kuwait einen ND Filter für das Notkon 17.5mm
welches ich an einer GH2 betreibe.
Wäre nett wenn er sich möglichst leicht & schnell abmontieren ließe damit ich je nach Lichtsituation flexibel reagieren kann.
Sollte ich da einen Variablen ND Filter kaufen? Geschraubt?
Habt ihr eine Kaufempfehlung?
Budget 150€
Danke für eure Hilfe
VG
Matthias
Antwort von Axel:
Gute variable ND sind aus eigenen Erfahrungen
Tiffen
Heliopan
Genus
Eclipse
Qualitätsunterschiede sind zu vernachlässigen. Der LCW allerdings kostet deutlich Schärfe, so dass ich davon abrate.
Wisse, dass
alle Vari-NDs bei großer Abdunklung meist x-förmige Vignetten erzeugen. Allein "gegen die Sonne" schaffen sie es nicht. Dann müsstest du entweder die Blende zusätzlich etwas schließen oder einen starken fixen ND dazunehmen. Es kann auch nicht schaden (vor allem bei WW), den Filter eine Nummer größer zu kaufen und mit Step-up-Ring zu adaptieren.
Zum schnellen Wechseln empfehle ich Xume.
Antwort von Elsalvador:
Hi Axel,
danke für die wertvollen Infos. Das Xume System scheint genau richtig für meine Zwecke.
Noch zwei Fragen:
Für was steht "LWC" ?
Warum ist es ratsam den Filter (gerade bei WW) eine Nr größer zu
bestellen?
VG
Matthias
Antwort von Axel:
Für was steht "LWC" ?
Light Craft Workshops.
Oft ein paar Euro günstiger als der Rest. Ich musste selbst googeln, um das Akronym zu finden. Stieß dabei auf
diese Review, die lustigerweise meine Beobachtung von leichter Unschärfe bestätigt und außerdem einen leichten Farbstich. Den Farbstich könnte man vernachlässigen, ich glaube, alle Vari-NDs machen das Bild etwas wärmer, und das ist in der Post mit einem Klick erledigt.
Warum ist es ratsam den Filter (gerade bei WW) eine Nr größer zu
bestellen?
Hab ich immer so gemacht, weil es mir so geraten wurde. kenne daher den Unterschied zu genau passenden Filtern nicht (mag also ein urbaner Mythos sein). Die Theorie besagt, je weitwinkliger, desto größer die Neigung zur Vignette, also nimmt man einen größeren Durchmesser.
Antwort von Elsalvador:
OK danke nochmals. Dachte LWC wäre vllt irgendein "Feature" für einen Filter. =)
Antwort von Elsalvador:
Die Theorie besagt, je weitwinkliger, desto größer die Neigung zur Vignette, also nimmt man einen größeren Durchmesser.
Können das andere hier bestätigen?
Filter lieber größer kaufen um Vignette zu vermeiden oder ist das Quatsch?
Denke es geht eher drum sich die Möglichkeit offen zu halten den Filter via Stepdownring an kleineren Objektiven nutzen zu können ODER?
Antwort von Spreeni:
Kein quatsch, bei sehr weitwinkeligen objektiven hast du schell den filterrand im bild. Dem beugst du vor mit einem größeren Filter. Ich habe für mein 58mm Objektiv einen 72 mm Filter (heliopan vari), habe aber auch ne 12 mm optik.