Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Infoseite // ND Filter für GH2



Frage von schlaflos011:


Welchen variablen ND Filter sollte man in Erwägung ziehen?
Ich möchte mir nächstes Jahr das 20mm 1.7 von Panasonic gönnen.

Über Erfahrungen und Kauftipps mit den Dingern würde ich mich freuen.

Space


Antwort von schibbe:

Hey,
also ich hab von enjoyyourcamera den LCW Fader-ND MKII.
Ich bin an sich sehr zufrieden. Mir ist allerdings aufgefallen, dass er nicht nur die Helligkeit verändert. Ich habe eine gh1. Wenn ich mit dem Fader filme sind die Farben etwas satter und der Kontrast ist etwas höher. Mir gefällt das Bild mit ND Fader eigentlich besser als ohne. Blöd ist es dann nur, wenn man Clips mit und ohne ND Fader mischt. Dann muss man die Bilder ziemlich stark anpassen. Andere Modelle habe ich noch nicht getestet.

MfG Eike

Space


Antwort von DeejayMD:

Wenn"s günstig, aber gut sein soll: "LCW Fader ND"
Wenn"s etwas teurer, aber auch von der Bildqualität her besser (kein Farbstich, das Bild bleibt scharf) sein soll: "Heliopan Vario ND (0,3 - 1,8)".

MfG

MD

Space


Antwort von srone:

Wenn ich mit dem Fader filme sind die Farben etwas satter und der Kontrast ist etwas höher. ein effekt den wohl jeder pol-filter erzeugt.
ein variabler nd-filter besteht aus 2 polfiltern.

lg

srone

Space


Antwort von schlaflos011:

Vielen Dank! Ich werde es mal mit dem LCW Fader ND versuchen.

Space


Antwort von PaterIltis:

Ich habe auch den LCW Fader ND MKII und bin so weit ganz zufrieden, habe aber festgestellt, dass das Bokeh etwas leidet und unruhiger wird. Kann das jemand hier bestätigen? Bei langen Brennweiten ist es schlimmer. Beim 20mm/1.7 fällt es hingegen kaum auf.

Space


Antwort von Falk:

Hallo erstmal ins Forum.

Ich habe gerade einen Heliopan Variograu Slim 62 mm erworben. Leider kann ich keinen Vergleich ziehen zu anderen Modellen, möchte aber trotzdem meine ersten Eindrücke schildern.

Bisher habe ich ein paar Testfotos mit und ohne Filter gemacht. Bei Brennweiten bis 35mm (GH2 14-140mm) ist ab ca. Stufe 7-8 von 12 eine Abdunklung der oberen rechten und der unteren linken Ecke zu sehen. Die Filterwirkung entspricht dort glaube ich 1-2 Blenden, da diese erst bei Stufe 11 stark und über 12 bis zum Anschlag noch stärker zunimmt. Eine Schärfeabnahme habe ich kaum feststellen können, jedoch sind die Bilder ein wenig gelbstichig, was man evt. mit dem Weißabgleich korrigiert bekommt.

Mir ist bewusst, dass bei weitwinkliegen Brennweiten diese Filter nur bedingt oder in Übergröße gut anwendbar sind. Hat jemand vergleichbare Eindrücke mit dem Heliopan gesammelt? Ich versuche einzuschätzen, ob es in dem oben genannten Bereich grundsätzlich solche Abdunklungen etc. gibt oder ob es an meinem Filter liegt (noch ist er umtauschbar).

Vielen Dank,
Falk

Space


Antwort von chackl:

Ich habe mir heute den Heliopan Variograufilter SLIM - ND 0,3 - ND 1,8 77mm für meine Iscorama bestellt.

Falls ich ihn diese Woche noch bekomme, versuche ich ein paar Testbilder zu machen, mal sehen was dabei rauskommt. Für meine Linsen brauche ich dann noch einen StepRing, der ist morgen zu mir unterwegs. Bin gespannt, wie er bei geringen Brennweiten in Sachen Vignettierung abschneidet.

Ich habe ein paar feste ND Filter (1000x) etc, habe also nur zu diesen einen bedingten Vergleich, wenn überhaupt vergleichbar. Aus Internetrecherchen sollte der Heliopan in Sachen Schärfe und Verfärbungen der Beste sein.

Mal sehen.

Space


Antwort von Neo2012:

Ich suche ebenfalls einen Vario Graufilter. Diesen würde ich zZ auf dem Voigtländer Nokton 0.95 (Filterdurchmesser 52mm) und dem Panasonic 14-140 (Filterdurchmesser 62mm) einsetzen.

Die Panasonic Optik hat das größere Gewinde, 62mm, reicht es hierbei aus, den Vario Graufilter in 62mm zu bestellen oder macht eine größere Größe Sinn um evtl. Abschattungen zu vermeiden.

Ist das adaptieren zum Nokton auf 52mm problemlos mit Step-Ringen möglich und wo gibt es diese in guter Qualität?

Über Hilfe würde ich mich freuen...

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic S1 / S1H / S5 / S1R / GH5 / GH5s / GH6 / GH7 / G9 (II)-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mofage POCO PL nach E/RF/L/Z Mount-Adapter inkl. Drop-In Filter für Vari-ND für 329,- Dollar
Revoring, variabler Filteradapter: drei Filter für viele Objektive
Magnetic-Mount Filter für Irix Cine-Objektive erschienen
ND Filter für DJI Pocket 2
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
BENRO kündigt neuen ND Filter Adapter für Canon EF Glas an...
Tiffen ND-Filter-Set für die DJI Mini 3 Pro angekündigt
Clip-In Filter für Panasonic FF Kameras?
ND bzw. ND/PL Filter für die DJI Osmo Action 3?
Tiffen Filter mit Rear Magnetic Mount System für ARRI Signature Primes und Zooms
ND Filter für Insta360 RS
OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen
GoPro Filter für Unterwasser Aufnahmen
SmallRig Cage Kits und Filter für DJI Osmo Pocket 3
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Mattebox als variabler ND-Filter
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - mit integriertem ND-Filter und optionalem Sucher
Qualität K&F Black Mist Filter?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash