Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Idealer Shutter Speed? (mit Kunstlicht)



Frage von funkytown:


Das Thema ist zwar schon oft thematisiert worden, würde aber gerne noch ins Detail gehen.

Grundsätzlich ist klar, dass man als Richtwert die Bildwiederholungsfrequenz verdoppelt, also bei 25fps 1/50 und bei 30fps 1/60 Verschlusszeit."

Gunther Wegner schreibt noch auf seinem Blog: "Je höher die Framerate, um so irrelevanter . Wenn Ihr mit 60fps filmt, werdet ihr vermutlich kaum einen Unterschied mehr feststellen, ob ihr kurz oder lang belichtet. Schon bei 30fps müsst ihr genau hinsehen.

Nun hatte ich just einem Dreh mit 1080p30 und 1/160 (Nikon D7100). Leider hatte ich ziemlich starkes Bildflimmern. Allerdings benutzte ich auch einen Halogen-Strahler (Sachtler Reporter 300H). Könnte das Flimmern an den 50Hz des Halogenstrahlers liegen und bedeutet das, dass 1/50 Verschlusszeit auch bei höheren Bildwiederholungsraten immer die beste Wahl ist?

Space


Antwort von tommyb:

Bei reinem Kunstlicht ist der Wolframdraht normalerweise zu träge um ein Flimmern zu erzeugen. Das ist daher wohl nicht das Problem.

Womöglich hattest Du aber noch eine Lichtquelle im Raum?

Ich habe bei DSLR die Erfahrung gemacht, dass Shutter die kein Vielfaches der Framerate sind zu Flimmern führen können. Mit 1/120 oder 1/240 wäre es wahrscheinlich nicht passiert. Probiere es aus.

Space


Antwort von WoWu:

Das Flimmern ist immer eine Schwebungsfrequenz aus (mindestens) 2 Grundfrequenzen.
Dabei ist es egal, was die Frequenz erzeugt, ob eine Lampe, die Shutterzeit oder Aliasing in der Kamera.
In Bezug auf die Shutterzeit müssen die Frequenzen teilbar sein und eine ganze Zahl ergeben.
Also bei 30 Hz Bildfrequenz und z.B. 50 Hz Lampenfrequenz (im Set) wärst Du mit 1/150 bestens bedient, liegst aber bei 1/160 bereits neben beiden andern Frequenzen.
Tommy hat das schon korrekt beschrieben (zu spät gesehen-sorry)

Space


Antwort von funkytown:

Ich hatte zum ersten Mal mit 1080p30 gedreht. Sonst hatte ich immer mit 25fps gedreht. Ich hatte bisher noch nie ein Flimmerproblem, selbst wenn ich kurze Verschlusszeiten wählen (musste).

Das Handling mit 25fps ist da einfacher, Verschlusszeiten mit 1/50 und 1/100 einfacher zu handhaben. Außerdem harmonieren diese Zeiten auch besser mit den 50Hz von Kunstlicht.
Also bei 30 Hz Bildfrequenz und z.B. 50 Hz Lampenfrequenz (im Set) wärst Du mit 1/150 bestens bedient, liegst aber bei 1/160 bereits neben beiden andern Frequenzen. Stimmt, allerdings bietet die Kamera keine 1/150 Zeit an (Nikon D7100).

Space


Antwort von WoWu:

Tja, leider kommt man an der Physik nicht vorbei, aber 1/160 bei 30Hz ist ja auch eine sehr ungeschickte Wahl, da sind Schwebungen doch vorprogrammiert.

Space


Antwort von funkytown:

Tja, leider kommt man an der Physik nicht vorbei, aber 1/160 bei 30Hz ist ja auch eine sehr ungeschickte Wahl, da sind Schwebungen doch vorprogrammiert. Zeige mir einen Dreh, wo keine Fehler passieren. Der Punkt ist, dass mit 1080p25 auch mit einer "ungeschickten" Wahl von 1/160 (wahrscheinlich) kein Flimmern aufgetaucht wäre.

Space


Antwort von WoWu:

Ja stimmt, Fehler entstehen immer und man kann mit solchen Einstellungen ja auch klarkommen, solange man nicht im Bild hat, das einem einen Strich durch die Rechnung macht.
Klappt nur eben nicht immer ;-(
Nur kann man dem mit der richtigen Integrationszeit natürlich vorbeugen.Der Punkt ist, dass mit 1080p25 auch mit einer "ungeschickten" Wahl von 1/160 (wahrscheinlich) kein Flimmern aufgetaucht wäre. Doch, es hätte nur etwas schneller geflimmert.
Aufgetreten wäre es auch.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Welche Folie für Tageslicht zu Kunstlicht?
Global Shutter vs Rolling Shutter
Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
Wie macht man einen Speed Change bei Untertiteln?
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur
Verärgert: SD Klassifizierungen, speed & Preise
Praxistest: Blackmagic Speed Editor
iPad Pro 2021 - Speed spielt keine Rolle, ...
DaVinci Resolve: Speed Warp
SSD Speed - muß ich das verstehen?
Postproduktion micro panel - speed editor
Die Zukunft des Tracking - das Ende der High-Speed-Kameras?
SD Speed A1 vs A2
Mac SSD Speed Messung?
Freefly Systems Ember S2.5K - High Speed Kamera für 25.000 Dollar
DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
Readout Speed für Ursa Cine 12K LF veröffentlicht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash