Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Idealer Shutter Speed? (mit Kunstlicht)



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
funkytown
Beiträge: 1198

Idealer Shutter Speed? (mit Kunstlicht)

Beitrag von funkytown »

Das Thema ist zwar schon oft thematisiert worden, würde aber gerne noch ins Detail gehen.

Grundsätzlich ist klar, dass man als Richtwert die Bildwiederholungsfrequenz verdoppelt, also bei 25fps 1/50 und bei 30fps 1/60 Verschlusszeit."

Gunther Wegner schreibt noch auf seinem Blog: "Je höher die Framerate, um so irrelevanter [...]. Wenn Ihr mit 60fps filmt, werdet ihr vermutlich kaum einen Unterschied mehr feststellen, ob ihr kurz oder lang belichtet. Schon bei 30fps müsst ihr genau hinsehen.

Nun hatte ich just einem Dreh mit 1080p30 und 1/160 (Nikon D7100). Leider hatte ich ziemlich starkes Bildflimmern. Allerdings benutzte ich auch einen Halogen-Strahler (Sachtler Reporter 300H). Könnte das Flimmern an den 50Hz des Halogenstrahlers liegen und bedeutet das, dass 1/50 Verschlusszeit auch bei höheren Bildwiederholungsraten immer die beste Wahl ist?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Idealer Shutter Speed? (mit Kunstlicht)

Beitrag von tommyb »

Bei reinem Kunstlicht ist der Wolframdraht normalerweise zu träge um ein Flimmern zu erzeugen. Das ist daher wohl nicht das Problem.

Womöglich hattest Du aber noch eine Lichtquelle im Raum?

Ich habe bei DSLR die Erfahrung gemacht, dass Shutter die kein Vielfaches der Framerate sind zu Flimmern führen können. Mit 1/120 oder 1/240 wäre es wahrscheinlich nicht passiert. Probiere es aus.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Idealer Shutter Speed? (mit Kunstlicht)

Beitrag von WoWu »

Das Flimmern ist immer eine Schwebungsfrequenz aus (mindestens) 2 Grundfrequenzen.
Dabei ist es egal, was die Frequenz erzeugt, ob eine Lampe, die Shutterzeit oder Aliasing in der Kamera.
In Bezug auf die Shutterzeit müssen die Frequenzen teilbar sein und eine ganze Zahl ergeben.
Also bei 30 Hz Bildfrequenz und z.B. 50 Hz Lampenfrequenz (im Set) wärst Du mit 1/150 bestens bedient, liegst aber bei 1/160 bereits neben beiden andern Frequenzen.
Tommy hat das schon korrekt beschrieben (zu spät gesehen-sorry)
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Idealer Shutter Speed? (mit Kunstlicht)

Beitrag von funkytown »

Ich hatte zum ersten Mal mit 1080p30 gedreht. Sonst hatte ich immer mit 25fps gedreht. Ich hatte bisher noch nie ein Flimmerproblem, selbst wenn ich kurze Verschlusszeiten wählen (musste).

Das Handling mit 25fps ist da einfacher, Verschlusszeiten mit 1/50 und 1/100 einfacher zu handhaben. Außerdem harmonieren diese Zeiten auch besser mit den 50Hz von Kunstlicht.
WoWu hat geschrieben: Also bei 30 Hz Bildfrequenz und z.B. 50 Hz Lampenfrequenz (im Set) wärst Du mit 1/150 bestens bedient, liegst aber bei 1/160 bereits neben beiden andern Frequenzen.
Stimmt, allerdings bietet die Kamera keine 1/150 Zeit an (Nikon D7100).



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Idealer Shutter Speed? (mit Kunstlicht)

Beitrag von WoWu »

Tja, leider kommt man an der Physik nicht vorbei, aber 1/160 bei 30Hz ist ja auch eine sehr ungeschickte Wahl, da sind Schwebungen doch vorprogrammiert.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Idealer Shutter Speed? (mit Kunstlicht)

Beitrag von funkytown »

WoWu hat geschrieben:Tja, leider kommt man an der Physik nicht vorbei, aber 1/160 bei 30Hz ist ja auch eine sehr ungeschickte Wahl, da sind Schwebungen doch vorprogrammiert.
Zeige mir einen Dreh, wo keine Fehler passieren. Der Punkt ist, dass mit 1080p25 auch mit einer "ungeschickten" Wahl von 1/160 (wahrscheinlich) kein Flimmern aufgetaucht wäre.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Idealer Shutter Speed? (mit Kunstlicht)

Beitrag von WoWu »

Ja stimmt, Fehler entstehen immer und man kann mit solchen Einstellungen ja auch klarkommen, solange man nicht im Bild hat, das einem einen Strich durch die Rechnung macht.
Klappt nur eben nicht immer ;-(
Nur kann man dem mit der richtigen Integrationszeit natürlich vorbeugen.
Der Punkt ist, dass mit 1080p25 auch mit einer "ungeschickten" Wahl von 1/160 (wahrscheinlich) kein Flimmern aufgetaucht wäre.
Doch, es hätte nur etwas schneller geflimmert.
Aufgetreten wäre es auch.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 17:46
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 17:24
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59