Infoseite // Ideale Karte um VHS zu capturen ?



Frage von Michael Gross:


Hi,

ich möchte alte VHS Filme in AVI/MPG2 wandeln. Bis jetzt habe ich das mit
meiner
alten Hauptauge mit BT484(;???) TV Karte gemacht.
Trotz schlechten Bändern habe ich kaum dropped Frames und auch keinen Ton
Versatz,
die Bildqualität ist allerdings nicht gerade so top, bieten da andere Karten
mehr oder
plagen die einen dann gleich mit Aussetzern.

Habe hier eine AV Master 2000 rumliegen, aber mangels Win 2k Treiber habe
ich
mir bisher nicht den Aufwand gemacht die Karte zu installieren. Auf nen K6-2
450
könnt ich zur Not eine Win98 Umgebung für die Karte schaffen.

Wozu würdet ihr mir raten ?

Micha



Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Tach Michael.

Michael Gross schrieb:
> ich möchte alte VHS Filme in AVI/MPG2 wandeln. Bis jetzt habe ich das mit
> meiner alten Hauptauge mit BT484(;???) TV Karte gemacht.

Nur für's Protokoll: BT848 ;-)

> Trotz schlechten Bändern habe ich kaum dropped Frames und auch keinen Ton
> Versatz, die Bildqualität ist allerdings nicht gerade so top, bieten da
> andere Karten mehr oder plagen die einen dann gleich mit Aussetzern.

Hm. Es gibt mehrere Möglichkeiten:
Zum einen ist es in der Tat möglich, daß die Karte eine für Dein
*subjektives* emfpinden schlechte Qualität liefert. Daran kann man nur
durch Austausch der Karte was ändern.

Zum anderen: Mit was für einem Codec und was für Einstellungen hast Du
denn gecaptured?

Ich habe schon mehrere Bänder von VHS genau so gecaptured. Ich verwende
eine noch freie Version den PicVideo MJPEG Codecs. Ähnliche Qualität
dürfte HuffYuv et al liefern. (;Hab aber keine Erfahrung damit.)

Anschließend habe ich das AVI File mit VirtualDub und einem sanften
Weichzeichner etwas "geglättet", per FrameServer an TMPGEnc geschicht
und hinten fällt ein gutes MPEG2 Stückchen 'raus.

Die Qualität ist entsprechend dem Original "gut". Beachte aber, daß Du
nie aus einem VHS Tape was herausquetschen kannst, was auch nur in die
Nähe der DVD Qualität kommt.

Das Qualitätsempfinden ist wie gesagt sehr subjektiv.

> Habe hier eine AV Master 2000 rumliegen, aber mangels Win 2k Treiber habe
> ich mir bisher nicht den Aufwand gemacht die Karte zu installieren. Auf nen K6-2
> 450 könnt ich zur Not eine Win98 Umgebung für die Karte schaffen.

Dazu kann ich nix sagen. Ich würde aber erst einmal versuchen, die
bestehende Arbeitsumgebung zu optimieren, bevor ich den Stress mit dem
zweiten Rechner anfange. Der ist zudem mit 450MHz ziemlich "knapp"
ausgestattet, um zu capturen.

Grüße
Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!


Space


Antwort von Olivier Hess
Michael Gross wrote:
> Hi,
>
> ich möchte alte VHS Filme in AVI/MPG2 wandeln. Bis jetzt habe ich das
> mit meiner
> alten Hauptauge mit BT484(;???) TV Karte gemacht.
> Trotz schlechten Bändern habe ich kaum dropped Frames und auch keinen
> Ton Versatz,
> die Bildqualität ist allerdings nicht gerade so top, bieten da andere
> Karten mehr oder
> plagen die einen dann gleich mit Aussetzern.
>
> Habe hier eine AV Master 2000 rumliegen, aber mangels Win 2k Treiber
> habe ich
> mir bisher nicht den Aufwand gemacht die Karte zu installieren. Auf
> nen K6-2 450
> könnt ich zur Not eine Win98 Umgebung für die Karte schaffen.
>
> Wozu würdet ihr mir raten ?
>
> Micha

Auch wenn es jetzt hier kritisiert wird, MJPEG ist bei Deinem Recher eine
ganz gute Wahl, aber ich hab letztendlich bei einem 1-2 GHz Rechner DivX
genommen. Zum Schneiden ist die Datenmenge dann auch kleiner.

--
Statiksoftware für Architekten, Bauunternehmen u. Handwerker
PreDim32: www.archiscan.com/predim de.html



Space


Antwort von Stephan Todt:

Am Thu, 21 Jul 2005 02:05:31 0200 schrieb Michael Gross:

> ich möchte alte VHS Filme in AVI/MPG2 wandeln. Bis jetzt habe ich das mit
> meiner alten Hauptauge mit BT484(;???) TV Karte gemacht.

Gut.

> Habe hier eine AV Master 2000 rumliegen, aber mangels Win 2k Treiber habe
> ich mir bisher nicht den Aufwand gemacht die Karte zu installieren.
> Auf nen K6-2 450 könnt ich zur Not eine Win98 Umgebung für die Karte schaffen.
> Wozu würdet ihr mir raten ?

Der K6 ist völlig ausreichend (;P-133 würde reichen) und die Bildqualität
der AV Master ziemlich gut (;am besten über den SVHS-Eingang).
Die Karte läuft auch unter XP/Windows2000 mit diesen Voraussetzungen:

* Im BIOS ist eingestellt "No Plug&Play OS"
* Die AV Master muß in PCI Slot 2 oder 3 stecken.
* Bei der Installation von Windows muß unbedingt
"Standard PC gewählt werden", das kann auch hinterher geschehen
indem man den Treiber des "Computers" im Gerätemanager ändert.
* AV Master Treiber installieren
* VirtualDUB anschmeissen
* Capturen
* Die erstellen Files kannst Du auch mit VirtualDUB auf
einem anderen PC bearbeiten (;Rechner vernetzen)

ich würde Windows 2000/XP mit NTFS formatieren Laufwerken nehmen, da unter
Win98 diese bescheuerte Begrenzung der Dateigröße auf 2 GB unter FAT32
existiert. So kannst hast Du den Film in einer großen Datei und kannst ihn
bequem mit TMPEG konvertieren. Und VirtualDUB läuft einfach smarter unter
W2k/XP ;)

beste Grüße
ST


Space


Antwort von Stephan Todt:

Am Thu, 21 Jul 2005 10:50:49 0200 schrieb Stephan Todt:

Also meine klare Favorit ist die AV Master...

> * AV Master Treiber installieren
Natürlich die Windows NT Treiber.

beste Grüße
ST


Space


Antwort von Martin Brunner:

Michael Gross schrieb:

>Wozu würdet ihr mir raten ?

Meiner Meinung ist das alles ein Krampf.

Ich habe es hier mit einer Pinnacle PCTV und einer externen Typhoon PVR
probiert.

Die PVR erstellt DivX-Avis ohne Keyframes, d.h. man kann es kaum
schneiden ohne es neu zu encoden, die PCTV wieder versetzt Bild und Ton,
der Hardware-Encoder der PVR steigt wiederum bei sehr bewegten Bildern
aus.

Alles ein Krampf...

Und dann ist da noch die Sache mit den streifen und Rändern. Am Besten
wäre es wenn man die Möglichkeit hätte das Bild festzulegen, weil =
es
eben am rand vom aufgenommenen Bild eben bald einmal schwarze Ränder
oder unter einen verwackelten Streifen vom Video gibt.

Ich mache das jetzt mit der Typhoon PVR und deren MPG2-Hardware-Encoder,
das geht mal so ist aber nicht die beste Wahl vor allem auch weil mir
DivX oder XviD lieber wäre.


Space


Antwort von Roland Schweiger:

> Anschließend habe ich das AVI File mit VirtualDub und einem sanften
> Weichzeichner etwas "geglättet", per FrameServer an TMPGEnc geschicht und
> hinten fällt ein gutes MPEG2 Stückchen 'raus.

Hey, da will ich ja was dazulernen.
Ich habe nachbearbeitete PIC MJPEG Videos immer erst gespeichert
und dann im TMPEGEnc gute Vorschau und VBR eingestellt und das Dings lange
rechnen lassen.

Frameserver hab ich noch nie probiert - geht das gut, auch wenn 2-pass /
Vorschau im TMPEGEnc eingestellt ist?

Kann man eigentlich den "movie output" von Pinnacle Studio9 auch irgendwie
direkt an TMPEGEnc senden,
ohne eben "zwischenspeichern" zu müssen?

lg
Roland Schweiger



Space


Antwort von Peter Meissner:

Hi,

"Michael Gross" schrieb

> ich möchte alte VHS Filme in AVI/MPG2 wandeln. Bis jetzt habe ich
das mit
> meiner alten Hauptauge mit BT484(;???) TV Karte gemacht.

Tip: die Panasonic DVD-Recorder haben einen super Filter der
VHS-Aufnahmen deutlich
aufrischt und vor allem Luminanz stabilisiert.
Auf DVD-Ram bekommst so 2h VHS-Material (;in SP Mode) die mit capturen
und Filtern aufn
PC nie in aehnlicher Quali hinbekommst, schon garnicht in Echtzeit.

Den E20 gibs schon unter 250?, den E52 mit 80er Festplatte hab ich
schon unter 400? gesehen...

Den Output auf DVD-Ram kannst dann direkt an dein Authoring-Programm
verfuettern...

so long
Peter



Space


Antwort von Michael Gross:

Also an Hardware steht mir zur Verfügung:

Athlon XP2800
1 GByte RAM
1,4 TByte Festplatte
Windows 2000

Es kann doch nicht wahr sein das eine zig Jahre alte TV Karte da die beste
Wahl ist,
weil es nix besseres gibt was auf meinem System läuft ???

Was zum Beispiel ziemlich stört sind die Streifen im Bild die auf dem
Fernseher
kaum auffallen.

Micha









>
> so long
> Peter
>
>



Space



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Michael Gross wrote:

>Was zum Beispiel ziemlich stört sind die Streifen im Bild die auf dem
>Fernseher
>kaum auffallen.

Was für Streifen? Stelle doch mal ein Einzelbild oder einen ganz kurzen
Ausschnitt in's Netz, der das Problem zeigt und poste den Link hier.



Space


Antwort von Martin Hillebrand:

Moin Roland.

Roland Schweiger schrieb:
>>Anschließend habe ich das AVI File mit VirtualDub und einem sanften
>>Weichzeichner etwas "geglättet", per FrameServer an TMPGEnc geschicht und
>>hinten fällt ein gutes MPEG2 Stückchen 'raus.
>
> Hey, da will ich ja was dazulernen.

Freut mich :-)

> Ich habe nachbearbeitete PIC MJPEG Videos immer erst gespeichert
> und dann im TMPEGEnc gute Vorschau und VBR eingestellt und das Dings lange
> rechnen lassen.

Kann man machen, aber wenn die Bildle schon ausgepackt sind, der Filter
drüber läuft, dann kann man es ja direkt an den Encoder schicken.

> Frameserver hab ich noch nie probiert - geht das gut, auch wenn 2-pass /
> Vorschau im TMPEGEnc eingestellt ist?

Hmm. Ich habe immer 1Pass gemacht und das geht zügig (;im Rahmen der CPU
Leistung) und stabil. 2Pass - kann ich aus dem Stehgreif nix zu sagen.

> Kann man eigentlich den "movie output" von Pinnacle Studio9 auch irgendwie
> direkt an TMPEGEnc senden, ohne eben "zwischenspeichern" zu müssen?

Keine Ahnung :-(;
Grüße
Martin.
--
Zum Antworten bitte XY in der Adresse durch einen Punkt ersetzen!


Space


Antwort von Volker Schauff:

Michael Gross schrieb:

> ich möchte alte VHS Filme in AVI/MPG2 wandeln. Bis jetzt habe ich das mit
> meiner
> alten Hauptauge mit BT484(;???) TV Karte gemacht.
> Trotz schlechten Bändern habe ich kaum dropped Frames und auch keinen Ton
> Versatz,
> die Bildqualität ist allerdings nicht gerade so top, bieten da andere Karten
> mehr oder
> plagen die einen dann gleich mit Aussetzern.

Daß die Sachen am PC schlechter aussehen ist irgendwie normal. Ein
Fernseher ist vergleichsweise kontrastreicher aber unschärfer als der
PC. Heißt die Farben wirken am PC verwaschen, dafür sieht man Rauschen,
Kantenflimmern und Co umso besser.

Da hilft nur manuelles Filtern, z.B. mit Virtualdub oder Avisynth. Die
Farben würd ich dabei so lassen wenn sie im Original am Fernseher
gefallen, da sie am PC ganz anders wirken, nur das Rauschen irgendwie
bekämpfen. Hardwarefilter sind bis auf so sündhaft teure Dinger wie
Snell&Wilcox (;Einstiegspreis auf dem Niveau besser ausgestatter
Kleinwagen) nur sehr halbherzig umgesetzt und hinterlassen meist starke
"Kampfspuren" im Bild (;interessanterweise schlagen sich die
Videorekorder besser als die DV-Wandler, was die Wahl auf gebrauchte
Panasonic HS950 und 960 sowie die JVCs aus der 9000er Reihe einschränkt,
der Panasonic HS930 ist zwar noch in fast allen Disziplinen gut, neigt
aber zu einem leichten Grünstich, der SV121 ist den Karton nicht wert in
dem er verpackt ist, der brauchte erst seine Noise Reduction um so
rauscharm zu werden wie ein alter Philips VR500 der garkeine Noise
Reduction hat und der obendrein noch schärfer ist, den Grünstich vom 930
hat der 121 auch).

Beim Bt848 gilt es mit der Auflösung aufzupassen. PAL hat ja 576 Zeilen,
soweit klar. Pixel pro Zeilen gibt es nicht. TV-Karten und ältere
Videokarten tasten mit 768 Pixeln pro Zeile ab um am PC ein entzerrtes
Bild darzustellen. Das ist aber im Hinblick auf DVD falsch. Bei der DVD
hält man sich streng an das Abtasttheorem und der höchsten Anzahl
vorkommender Frequenzen, und da braucht man strenggenommen 702 Pixel pro
Zeile um das zu erfüllen, wegen der 16-Teilbarkeit nimmt man aber 704.
Das ist auch 4:3, und zwar dann wenn man die Pixel etwas breiter
darstellt (;Zauberwort für Google "Pixel Aspect Ratio"). Die meisten
Karten nehmen allerdings einen etwas breiteren Bereich auf und arbeiten
somit mit 720x576 (;oder auf die PC Quadratpixel hoch skaliert 786x576).

Die Angaben, ob der Bt848 nun mit 704 oder 720 arbeitet (;gibt man das
falsche an wird skaliert, also von 704 auf 720 skaliert was das Bild
breiter zieht oder von 720 auf 704 skaliert was das Bild presst) sind
widersprüchlich, meine Tests mit einer alten PCTV und Btwincap-Treiber
ergaben 720, angeblich solls aber ein Kandidat für die 704 sein.

Noch ein Tip: VHS-Geräte können bauartbedingt die unteren Zeilen nicht
korrekt wiedergeben und produzieren dort ziemlich wildes Geflirre. Viele
sprechen hier von Head Switch Noise (;Begriff für Google), ich vermute
aber eher, daß es sich um ein Problem beim Bandandruck handelt, da der
Streifen teilweise bei zwei identischen Rekordern beim selben
(;wohlgemerkt selben nicht gleichen) Band unterschiedlich groß sind, Head
Switch Noise ist normal ein kurzes Störgeräusch im Hifi-Ton das beim
Kopf umschalten entsteht. Der Störstreifen liegt am Fernseher im
Overscan, also im unsichtbaren Bereich, und kann für DVD problemlos
entfernt werden, am Fernseher sieht man es eh noch ob da Mist oder
schwarz ist und am PC sieht Schwarz besser aus als Mist. Dieses Geflirre
bringt die Bt848 und 878 manchmal ganz schön durcheinander. Man kann
beim 848/878 aber die Zeilenanzahl geringfügig kleiner einstellen ohne
daß er skaliert (;6 Pixel kann man ruhig mal runtergehen, ab wann er
skaliert weiß ich nicht, ich glaub über 8 Pixel), dann schneidet er
einfach unten ab und man braucht es nur vor der Wandlung zu MPEG wieder
schwarz dran zu kleben mittels Letterbox-Filter. So gehen die Dropped
Frames ggf. sogar noch viel weiter zurück.

> Habe hier eine AV Master 2000 rumliegen, aber mangels Win 2k Treiber habe

Die AV-Master arbeitet fest mit der Quadratpixel-Auflösung 768x576, was
bedeuten würde für DVD müsstest du noch auf 704x576 skalieren. Skalieren
ist nie gut.

> ich
> mir bisher nicht den Aufwand gemacht die Karte zu installieren. Auf nen K6-2
> 450
> könnt ich zur Not eine Win98 Umgebung für die Karte schaffen.

Die AV-Master 2000 läuft unter bestimmten Umständen mit ach und krach
auch unter Win2000 mit den NT4-Treibern, eine Garantie dafür gibts aber
nicht und das ganze ist enormer Aufwand und ob es klappt weiß vorher
niemand.

Aber TV-Karte ist ohnehin in Kombination mit einem MJPEG (;Picvideo,
Morgan, ich glaub ffdshow kanns auch), DV (;z.B. Panasonic, ist
kostenlos) oder HuffYUV Codec schon eine preisgünstige und gute Sache
solang sie ohne Asynchronität (;die einzige Gefahr dabei) funktioniert

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie S-VHS-Videorekorder an TV-Karte?
VHS - TV-Karte - PC --- Film ruckelt an einigen Stellen
Welche TV-Karte zum Aufnehmen von VHS Filmen?
Schnittkarte für S-VHS
VHS->MPEG2 über Primio FM TV Karte
VHS-C per Videokarte in den PC
VHS auf PC ohne Tv Karte
Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
70D startet nur ohne SD Karte
Killer SD Karte!
Wise 2 TB CFexpress-Karte mit 1.550 MB/s mnaximaler Schreibgeschwindigkeit
P2 Karte wird nicht gemountet
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Prograde Digital kündigt 512GB UHS-II V90 SDXC-Karte mit 250 MB/s Schreibgeschwindigkeit an
Magic SSD Karte: CFast 2.0 Speicherkarte mit integriertem USB-C Port
Sonnet McFiver PCIe-Karte bringt 2 x NVMe-SSD, 10-Gbit/s-Ethernet plus 2 x USB 3.2 Gen 2
Problem mit SD Karte bei Pocket 4k
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Welche Karte für FX 3?
Rendern mit GPU Beschleunigung - Große Karte, (k)eine Wirkung
SD Karte wird unter Win11 nicht mehr erkannt.
JVC digitaler und Mini DV Camcorder GR-DVL357E Probleme SD Karte und AV-Kabel
Samsung bringt erste 256GB SD Express microSD-Karte mit SSD-Performance




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash