Frage von Hajo Schepker:Hallo und guten Tag,
Konfiguration:
Videorekorder - Antennenausgang (;Scartausgänge beide belegt)
Hauppauge WinTV USB
Notebook Intel Celeron 2,5 GHz; 192 MB RAM; mit XP - SP 2
Windows Movie Maker 2
Wenn ich einen aufgenommenen Film (;auch die Rohfassung) im Mediaplayer
ansehe, fallen mir ab und zu Ruckler auf; soll heissen:
Der Ton läuft normal weiter, aber das Bild steht.
Da ich während der Aufnahme das kleine Vorschaufenster nicht ständig im
Auge habe, nehme ich an, dass es beim Speichern passiert.
Der Orginalfilm auf der Cassette z. B. hat keine Ruckler.
Ich nehme auf im Regelfall mit hoher Qualität (;1,5 bzw. 2,1 MBit/s PAL -
Einstellung: Video für lokale Wiedergabe).
Liegt es an der Karte; am USB-Bus?
Hat jemand eine Idee, wie man die Ruckler beseitigen kann?
danke.
--
Mit freundlichen Grüssen
Hajo S. Schepker - www.schepker.de - schepker@schepker.de
Mitglied im Team Staroffice e.V. - www.teamstaroffice.de
Gesendet mit mozilla unter Fedora Core 2 KDE Desktop
Antwort von Volker Schauff:
Hajo Schepker wrote:
> Ich nehme auf im Regelfall mit hoher Qualität (;1,5 bzw. 2,1 MBit/s PAL -
> Einstellung: Video für lokale Wiedergabe).
*rofl* 2,1Mbit/s bei MPEG2 "hochwertig" zu nennen würde ich mich
höchstens beim Procoder und 2-Pass VBR trauen und selbst das wäre schon
sehr gewagt. So richtig gut wirds erst bei >4Mbit 2-Pass mit Procoder
und CCE oder >6Mbit bei normalsterblichen Produkten.
Ruckeln dürfte es trotzdem nicht. Lassen sich die Ruckler beim Abspielen
exakt reproduzieren, sprich immer an den gleichen Stellen? Mal in
Virtualdub (;wenn es MPEG2 ist die Mod-Version VdubMPEG2) geladen und
geschaut ob an den Stellen wo es ruckelt tatsächlich das Bild für
längere Zeit stehenbleibt? Wenn ja wurden aufgrund von verlorenem Sync
Frames wiederholt. Dafür gibt es wohl keine Gratis-Lösung, sondern nur
anständige Aufnahmelösung und/oder anständigen Videorekorder, am besten
noch mit TBC. Bei PCI-Lösungen wie den Bt878-Karten gibts noch ein paar
Hacks wie Bildgröße um 10 Zeilen reduzieren, aber bei USB dürfte das
schwer werden.
Jedenfalls ist es so, daß bei 2Mbit, PAL-Auflösung und halbwegs
ansehlicher Qualität ein MPEG2 oder MPEG4-Codec zum Einsatz kommen muß,
was anderes das das in solchen Datenraten handlen kann gibt es nicht.
Würde hier ein Übertragungsfehler auf dem USB-Weg auftreten würde eine
GOP beschädigt und du hättest starke Fehlerartefakte und es würde ein
defektes Bild stehen bleiben bis die nächste GOP anfängt (;bzw. bis zum
nächsten Keyframe). Daß bei Fehlern im digitalen Stream das intakte Bild
bis zum nächsten Keyframe stehebleiben würde wäre sehr ungewöhnlich.
Daher vermute ich den Fehler entweder im Dropped Frames Handling (;wie
alt und wie qualitativ sind denn die Bänder die du digitalisieren
willst? Kommerzielle Bänder dazwischen?) wenn die Ruckler reproduzierbar
immer an der gleichen Dateiposition der aufgenommenen Datei auftreten
(;nicht zwingend auch immer an der gleichen Filmposition bei mehrfacher
Aufnahme) oder einfach Ruckler beim Abspielen wenn Virtual Dub oder
mehrfaches Abspielen offenbaren, daß die Datei garnicht ruckelt bzw.
nicht immer an der gleichen Stelle
Sollte sich herausstellen, daß die Datei defekte Frames enthält stimmt
auf dem digitalen Weg etwas nicht (;sprich im USB-System - inkompatibel,
defektes USB-Kabel oder was auch immer) und die Wiedergabe stockt bis
zum nächsten Keyframe, mich würde allerdings wundern wenn es das wäre
und dabei keine bunten Klötzchen auftreten.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Hajo Schepker:
Volker Schauff schrieb:
> Hajo Schepker wrote:
>
>> Ich nehme auf im Regelfall mit hoher Qualität (;1,5 bzw. 2,1 MBit/s PAL
>> - Einstellung: Video für lokale Wiedergabe).
>
>
> *rofl* 2,1Mbit/s bei MPEG2 "hochwertig" zu nennen würde ich mich
> höchstens beim Procoder und 2-Pass VBR trauen und selbst das wäre schon
> sehr gewagt. So richtig gut wirds erst bei >4Mbit 2-Pass mit Procoder
> und CCE oder >6Mbit bei normalsterblichen Produkten.
>
> Ruckeln dürfte es trotzdem nicht. Lassen sich die Ruckler beim Abspielen
> exakt reproduzieren, sprich immer an den gleichen Stellen? Mal in
> Virtualdub (;wenn es MPEG2 ist die Mod-Version VdubMPEG2) geladen und
> geschaut ob an den Stellen wo es ruckelt tatsächlich das Bild für
> längere Zeit stehenbleibt? Wenn ja wurden aufgrund von verlorenem Sync
> Frames wiederholt. Dafür gibt es wohl keine Gratis-Lösung, sondern nur
> anständige Aufnahmelösung und/oder anständigen Videorekorder, am besten
> noch mit TBC. Bei PCI-Lösungen wie den Bt878-Karten gibts noch ein paar
> Hacks wie Bildgröße um 10 Zeilen reduzieren, aber bei USB dürfte das
> schwer werden.
>
> Jedenfalls ist es so, daß bei 2Mbit, PAL-Auflösung und halbwegs
> ansehlicher Qualität ein MPEG2 oder MPEG4-Codec zum Einsatz kommen muß,
> was anderes das das in solchen Datenraten handlen kann gibt es nicht.
> Würde hier ein Übertragungsfehler auf dem USB-Weg auftreten würde eine
> GOP beschädigt und du hättest starke Fehlerartefakte und es würde ein
> defektes Bild stehen bleiben bis die nächste GOP anfängt (;bzw. bis zum
> nächsten Keyframe). Daß bei Fehlern im digitalen Stream das intakte Bild
> bis zum nächsten Keyframe stehebleiben würde wäre sehr ungewöhnlich.
> Daher vermute ich den Fehler entweder im Dropped Frames Handling (;wie
> alt und wie qualitativ sind denn die Bänder die du digitalisieren
> willst? Kommerzielle Bänder dazwischen?) wenn die Ruckler reproduzierbar
> immer an der gleichen Dateiposition der aufgenommenen Datei auftreten
> (;nicht zwingend auch immer an der gleichen Filmposition bei mehrfacher
> Aufnahme) oder einfach Ruckler beim Abspielen wenn Virtual Dub oder
> mehrfaches Abspielen offenbaren, daß die Datei garnicht ruckelt bzw.
> nicht immer an der gleichen Stelle
>
> Sollte sich herausstellen, daß die Datei defekte Frames enthält stimmt
> auf dem digitalen Weg etwas nicht (;sprich im USB-System - inkompatibel,
> defektes USB-Kabel oder was auch immer) und die Wiedergabe stockt bis
> zum nächsten Keyframe, mich würde allerdings wundern wenn es das wäre
> und dabei keine bunten Klötzchen auftreten.
>
Die Bänder sind im Regelfall vor ca. 10 Jahren und älter bespielt worden.
Klötzchen treten nicht auf, das Bild bleibt einfach stehen; manchmal für
ca. 8 bis 10 Sekunden.
--
Mit freundlichen Grüssen
Hajo S. Schepker - www.schepker.de - schepker@schepker.de
Mitglied im Team Staroffice e.V. - www.teamstaroffice.de
Gesendet mit mozilla unter Fedora Core 2 KDE Desktop
Antwort von Volker Schauff:
Hajo Schepker wrote:
> Die Bänder sind im Regelfall vor ca. 10 Jahren und älter bespielt worden.
> Klötzchen treten nicht auf, das Bild bleibt einfach stehen; manchmal für
> ca. 8 bis 10 Sekunden.
In Zukunft bitte keine Fullquotes oben oder unten mehr machen. Das käme
der Lesbarkeit zu Gute.
8 bis 10 Sekunden ist extrem lang. Bei GOP-Fehlern würden bunte
Klötzchen auftreten und max. eine halbe Sekunde aussetzen (;eie GOP hat
je nach Einstellung ca. 8-12 Bilder, eine Sekunde hat 25 Bilder). Auch
für Sync-Verluste wäre es extrem viel. In welcher Regelmäßigkeit treten
die Störungen denn auf? Regelmäßig in bestimmten Abständen oder an
bestimmten Stellen des Bandes oder absolut nicht reproduzierbar? Was für
ein Aufnahmeformat stellt die WinTV USB überhaupt zur Verfügung?
Solltest du irgendwen im Bekanntenkreis haben der einen besseren S-VHS
Videorekorder mit eingebautem Timebase Corrector (;TBC) hat (;Panasonic
NV-HS9xx Serie und NV-SV121EU - wobei das schweizer Modell wohl keinen
hat, und die größeren JVC, ich glaub alle HR-S7xxx und 8xxx) kannst du
mal ausprobieren ob das Problem dort nicht mehr auftritt. Aber Dropped
Frames durch Sync-Probleme die zu 10-sekündigen Ausfällen führen wären
schon ungewöhnlich, ich glaub eher weniger, daß es daran liegt.
Sind die aktuellsten Treiber für die USB-Box installiert?
Im Zweifelsfall wenn alles nix bringt mal bei Hauppauge nachfragen, das
Problem scheint doch eher ein ungewöhnlicheres zu sein.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Steffen Loley:
Hallo.
> Konfiguration:
> Videorekorder - Antennenausgang (;Scartausgänge beide belegt)
> Hauppauge WinTV USB
> Notebook Intel Celeron 2,5 GHz; 192 MB RAM; mit XP - SP 2
> Windows Movie Maker 2
>
> Wenn ich einen aufgenommenen Film (;auch die Rohfassung) im Mediaplayer
> ansehe, fallen mir ab und zu Ruckler auf; soll heissen:
> Der Ton läuft normal weiter, aber das Bild steht.
Vielleicht ist deine Laptop oder seine Festplatte zu langsam. Schau dir
den Film mal in VirtualDubMod an und prüfe, ob dort Frames fehlen.
Versuche mal den Film z.B. in MPEG4 (;DivX oder XviD) oder einen anderen
Codec mit niedrigerer Datenrate (;z.B. 500 kbps) zu konvertieren. Wenn es
dann nicht mehr ruckelt ist vermutlich deine Festplatte zu langsam.
Antwort von Michael Paul:
Hajo Schepker
wrote:
> Hallo und guten Tag,
Hallo,
> Konfiguration:
> Videorekorder - Antennenausgang (;Scartausgänge beide belegt)
> Hauppauge WinTV USB
> Notebook Intel Celeron 2,5 GHz; 192 MB RAM; mit XP - SP 2
192MB RAM sind doch etwas dürftig, denke ich.
> Windows Movie Maker 2
>
> Wenn ich einen aufgenommenen Film (;auch die Rohfassung) im Mediaplayer
> ansehe, fallen mir ab und zu Ruckler auf;
Nimmst Du direkt vom Movie Maker auf oder über die WinTV-Applikation
und wandelst hinterher mit MM um?
Ich habe das gleiche Gerät an einem PIV-m 1800, 512MB RAM. Die
aufgenommenen Videos ruckeln nicht. Allerdings zeichne ich mit der
WinTV-Software auf, die die Daten unkomprimiert ablegt. Das klappt
dann auch auf einem PIII/667. Keine Aussetzer.
> Da ich während der Aufnahme das kleine Vorschaufenster nicht ständig im
> Auge habe, nehme ich an, dass es beim Speichern passiert.
Meine Vermutung: Die Leistung Deines Systems reicht nicht aus, um
on-the-fly zu encodieren. Du kannst ja mal beim nächsten Versuch die
Systembelastung (;CPU und RAM) mit dem Taskmanager beobachten.
> Der Orginalfilm auf der Cassette z. B. hat keine Ruckler.
Ruckeln gips ja nur bei digital ;-)
> Ich nehme auf im Regelfall mit hoher Qualität (;1,5 bzw. 2,1 MBit/s PAL -
> Einstellung: Video für lokale Wiedergabe).
Bei Qualität fehlen die "" ;-) Wenn das die WinTV USB ist, die ich
meine, dann liefert die eh nur halbes PAL-Format.
Nimm mal unkomprimiert mit Hilfe der WinTV-Software auf. Hinterher
kannst Du immernoch umwandeln. Da brauchst Du allerdings ordentlich
Platz auf der Platte.
hth,
Michael
Antwort von Hajo Schepker:
Michael Paul schrieb:
> Hajo Schepker wrote:
>
>>Hallo und guten Tag,
>
>
> Hallo,
>
>
>>Konfiguration:
>>Videorekorder - Antennenausgang (;Scartausgänge beide belegt)
>>Hauppauge WinTV USB
>>Notebook Intel Celeron 2,5 GHz; 192 MB RAM; mit XP - SP 2
>
>
> 192MB RAM sind doch etwas dürftig, denke ich.
>
mehr geht leider nicht, 256 MB Hauptspeicher, geshared von Grafikkarte.
Aufrüsten kann ich nur durch Einschicken nach Medion.
>
>>Windows Movie Maker 2
>>
>>Wenn ich einen aufgenommenen Film (;auch die Rohfassung) im Mediaplayer
>>ansehe, fallen mir ab und zu Ruckler auf;
>
>
> Nimmst Du direkt vom Movie Maker auf oder über die WinTV-Applikation
> und wandelst hinterher mit MM um?
direkt vom Movie maker.
>
> Ich habe das gleiche Gerät an einem PIV-m 1800, 512MB RAM. Die
> aufgenommenen Videos ruckeln nicht. Allerdings zeichne ich mit der
> WinTV-Software auf, die die Daten unkomprimiert ablegt. Das klappt
> dann auch auf einem PIII/667. Keine Aussetzer.
>
>
>>Da ich während der Aufnahme das kleine Vorschaufenster nicht ständig im
>>Auge habe, nehme ich an, dass es beim Speichern passiert.
>
>
> Meine Vermutung: Die Leistung Deines Systems reicht nicht aus, um
> on-the-fly zu encodieren. Du kannst ja mal beim nächsten Versuch die
> Systembelastung (;CPU und RAM) mit dem Taskmanager beobachten.
>
>
>>Der Orginalfilm auf der Cassette z. B. hat keine Ruckler.
>
>
> Ruckeln gips ja nur bei digital ;-)
>
>
>>Ich nehme auf im Regelfall mit hoher Qualität (;1,5 bzw. 2,1 MBit/s PAL -
>>Einstellung: Video für lokale Wiedergabe).
>
>
> Bei Qualität fehlen die "" ;-) Wenn das die WinTV USB ist, die ich
> meine, dann liefert die eh nur halbes PAL-Format.
>
> Nimm mal unkomprimiert mit Hilfe der WinTV-Software auf. Hinterher
> kannst Du immernoch umwandeln. Da brauchst Du allerdings ordentlich
> Platz auf der Platte.
habe ich schon mal gemacht, gab auch Aussetzer.
>
> hth,
> Michael
--
Mit freundlichen Grüssen
Hajo S. Schepker - www.schepker.de - schepker@schepker.de
Mitglied im Team Staroffice e.V. - www.teamstaroffice.de
Gesendet mit mozilla unter Fedora Core 2 KDE Desktop