Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Ich bitte um Hilfe Kaufentscheidung.. die x-te Frage



Frage von alex-zoom:


Hallo zusammen..
Ich brauche mal euren Rat... ich weiss vielleicht nervt es , aber was ist eurer Meinung das für meine Zwecke beste...

Also mal die Fakten :
- Ich bin bereit Geld auszugeben :) bis ca 1300 Euro.
- Ich werde mir ein neuen PC kaufen zb Q6600 mit 4GiG RAM
- Möchte gern die Drehs/Cuts später schneiden mit Premiere CS3
- habe noc heinen alten röhren (PAL) Fernsehen... aber muss auch bald was neues her....
- Ich mag keine Bänder mehr sammeln, daher sollte die Cam eine Festplatte haben ......
- Der Akku sollte auch länger als 1 Stunden durchhalten
Tja nun die GROSSE FRAGE: Welche CAM? & HD oder AVCHD ?

Ich habe hier und in anderen Foren schon viel gelesen... und die Plus und Minus-Punkte gesammelt..
NUN würde ich aber von euch gerne wissen, was ihr machen würdet!

Die Cam soll eben so zum Filmen genutzt werden..die Kamera wird ein Geschenk..zur Hochzeit...aber ich will nicht veraltete Technik kaufen..und ich brauche die Cam Ende März...

Könnt ihr mir einen Tipp geben ??

DANKE im Voraus ..

Space


Antwort von Schleichmichel:

Angenommen Du bekommst einen ernst gemeinten Tipp, bzw. eine Kaufempfehlung von jemanden, der wirklich überzeugt ist, Dir eine große Hilfe gewesen zu sein.

Du kaufst das Teil und kurze Zeit später stellst Du fest, dass es einen Camcorder gibt, den Du aus bestimmten Gründen viel lieber gehabt hättest.

Ich hoffe, das Dir das weitergeholfen hat.

Space


Antwort von Anonymous:

OK ich verstehe deine Antwort und deine damit verbundene Interpretation.
Aber genau darum frage ich euch ja um Rat.
Ich bin leider auf dem Gebiet kein Profi ..bzw habe keine Erfahrungen.

Das es immer "bessere Sachen" gibt ist mir bewusst und ich würde sicher keinen für meine Entscheidung verantwortlich machen oder später dann mit der Hardware hadern. NEIN, ich stehe zu meinen Entscheidungen.

Aber würde eben gern wissen, welche Cams eurer Meinung nach Sinn machen...( zb eine Cam für 3000 Euro macht da keinen Sinn, und die Cam sollte auch kompakt sein).

Es ist eben zu Hobby-Zwecken, aber ich möchte gern eine gute Qualität haben und gleich was zukunftsicheres.

Space


Antwort von Anonymous:

Hey
Zukunftsicher gibst auf diesen Gebiet nicht, oder höchstens bis zum nächsten Modellwechsel - zumindest im Consumerbereich.
Bodo

Space


Antwort von alex-zoom:

Hi Bodo,

ok da gebe ic dir vollkommen Recht, im technik-Bereich ist das immer so.. bzw leider viel zu oft.

Wenn du dir nun eine Cam kaufen würdest ? was würdest du machen?? ..
HDT oder AVCHD ? .. oder doch nur eine HDD-Cam? ..

Zu mal ich auch nicht genau weiss was von der Qualität im "Low-Bereich" nun das beste ist.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo
So wie es im Moment aussieht, würde ich, wenn die Archivierung nicht unbedingt notwendig ist zu einem Speicherkartenmodell greifen.Keine mechanischen Teile, unempfindlich gegen Erschütterung dazu AVCHD.
HDD und DVD halte ich nur für eine Übergangslösung.
Bleibt dann nur noch die Frage der Nachbearbeitung - die ist am Einfachsten mit SDV oder HDV ( beides ja Bandgestützt)

Bodo

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Bodo,

danke für deine Antwort... und welche Cam würdest du mir empfehlen?
Da gibts ja soooooooo viele ...

Ich meine es muss kein Broadcast-Material damit erstellt werden...soll nur zum Hobbyfilmen sein...

Space


Antwort von Anonymous:

Hallöschen
Gute Frage! geh einfach mal in einen Markt und lass Dir die Geräte mal zeigen. Sag vorher auf was DU Wert legst.
Ich würde mich für ein 3-Chip Modell - bessere Farbwiedergabe - sowie ein Teil mit Zubehörschuh, Mikro- Eingang und wenn möglich Kopfhörerausgang entscheiden. Fall das zu teuer wird, mindestens Mikro - Eingang!
Bodo

Space


Antwort von Anonymous:

Hi Bodo,
danke dir für deine Antworten bzw Kommentare bzw Tipps.

ja ne Mikro-Eingang ist ein Muss genauso ein Zubehörschuh...

OK, also gibts ne Cam für/mit Speicherkarte, die AVCHD macht und zudem noch bezahl ist ? ...

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Schau doch mal hier rein. Dort verteidige ich gerade eine Sanyo Xacti HD1000. Für Familienvideos eigentlich ideal, finde ich.
Vielleicht ist das aber auch bloß die anfängliche Euphorie. Allerdings hatte ich schon einige Kamkorder.

www.xacti.de

- HD
- Mikroeingang
- Kopfhörerausgang
- Zubehörschuh
- SDHC
- CMOS 1Chip
- AVC
- klein
- langer Batteriebetrieb


Aber darauf achten, die aktuelle Firmware einzuspielen!

Grüße
Lars

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Lars,

und welche von den Cams hattest/hast du?
Mit welchen Schnittprogramm hast du nachbearbeitet?

Lg Alex-Zoom

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Lars,

und welche von den Cams hattest/hast du?
Mit welchen Schnittprogramm hast du nachbearbeitet?
oh sorry hatte es überlesen.. ok ich schau mir mal das Modell an..

Wie lange hast du die CAm schon ?

Lg Alex-Zoom

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Alex-Zoom,

die HD1000 habe ich nun seid ungefähr 5 Stunden Aufnahme (ca. 2 Wochen).
Vorher hatte ich für gut 2 Jahre die JVC GR-PD1 davor etwa 2 Jahre irgendetwas billiges aus dem MiniDV Bereich mit Zeilensprung.
Einen der Vorgänger der HD1000 die HD1 hatte ich für gut 100 Aufnahmestunden im Gebrauch. Es war zwar nicht mein Eigentum, aber Erfahrungen habe ich dennoch gesammelt. Das war dann auch der Grund mich für dieses Nachfolgemodell zu entscheiden.

Als Randbemerkung: Die FullHD Auflösung der HD1000 ist nur mit Zeilensprung, dafür macht sie aber 2 progressive HD Auflösungen in 720p (59.94fps und 29.97fps). Anstelle der 1080i@60fps hätte ich lieber eine 1080p@30fps.

Nachbearbeitet habe ich - wenn überhaupt - mit dvgrab, avidemux, ffmpeg und Kino.

Das sind alles Linuxprogramme, die es teilweise auch für MacOSX und Win gibt. Eigentlich bearbeite ich nichts nach. Ich bin eher der Sammler und Archivar. Meine Filme sind meistens dokumentarischer Natur.
Wenn ich mal Rentner bin, kann ich dann mein Leben und das meiner Kinder oder Eltern in Filme packen.

Deshalb ist auch die Nachbearbeitung für mich noch sekundär. In 35 Jahren wird es bestimmt besseres geben, mit dem ich das machen kann.

Deshalb ist für mich das Primärmaterial und das (frei verfügbare, möglichst patentfreie) Speicherformat am wichtigsten. Das ist der Grund, warum ich nur progressives Material aufnehmen möchte.
Den Ton packe ich in Vorbisspuren.
Für das Videomaterial habe ich zwar schon einen prädestinierten Codec (Snow) gefunden, dieser ist aber leider noch nicht in Version 1.0 spezifiziert. Der wird noch entwickelt.

Siehe www.ffmpeg.org

Grüße
Lars

PS: Wenn jemand von euch Lesern die Entwicklung von Snow unterstützen wollte, könnte ich Kontakte knüpfen helfen.

Space


Antwort von Anonymous:

HI Lars,
danke für deine ausführliche Antwort.
Aber Schneiden ist für mich sehr wichtig, da ich zb Hochzeiten oder Anlässe filme, und die nachbearbeitet werden müssen.

Ich sehe schon eine einfach netscheidung istg es nicht... aber ich dentiere immer mehr zu einer Canon HG10 ... aber danke nochmal für deinen Link .

Im Moment bin ich auch noch etas verwirrt..was ich nun tun soll .. habe ja noch genau 2 Wochen Zeit...

Vielleicht kann mir noch jemand anderes einen guten Kauf-Tipp geben!

Space


Antwort von Anonymous:

Ich würd mir im Moment ne HV20 / HV30 kaufen. (wenn's bis Ende März sein muss, kommt nur die HV20 in Frage).
Ohne lang drüber nachzudenken. Das ganze is hier ja hundert mal hin und her gekaut worden und im Endeffekt scheint sie halt einfach gute Bilder zu liefern.

Die ganzen nicht-Band Alternativen fordern soviel Kompromisse, das Bänder da das kleinste Problem sind.

Space


Antwort von Anonymous:

Aber Schneiden ist für mich sehr wichtig, da ich zb Hochzeiten oder Anlässe filme, und die nachbearbeitet werden müssen. Hochzeitfilmer verwenden praktisch ausnahmslos HDV, ich kenne keinen einzigen der sowas professionell macht, der mit AVCHD arbeiten würde. Und das primär wegen der besseren Schnittmöglichkeiten von HDV.

Space


Antwort von Anonymous:

Welche Kompromisse?

Was haben die Bandlösungen, das die anderen nicht haben?
Das einzige, was mir dazu einfällt ist der Kompressionsstandard DV.
Aber das sollte doch kein Hinderniss sein.

Es gibt so viele verlustfreie Codecs, mit denen man Material schneiden kann, dass das eigentlich kein Hindernis sein sollte.
Im allerschlimmsten Fall nimmt man den verlustbehafteten DV Codec und kodiert dorthin sein Material zum Schneiden.

Außerdem sind Bänder schwer in den Rechner zu bekommen.

Ich möchte das Argument eines anderen Gastes unterstützen: Keine mechanischen Teile, unempfindlich gegen Erschütterung dazu AVCHD. Das halte ich für sehr wichtig. Keine Festplatte und kein Bandlaufwerk.

Wenn man genau wüsste, was die Kriterien sind, wäre es einfacher.
Klar kann man die Kriterien erst wirklich kennen, wenn man schon (schlechte) Erfahrungen gemacht hat.
Aber wenn man eine Kamera als Geschenk kaufen will, welche Kriterien kann man beim Beschenkten vorraussetzen?
Was ist das für ein Typ? Hat der technisches Verständnis oder gar Kameraerfahrungen? Kennt er sich mit Belichtungszeit und Tiefenschärfe, mit Blendengröße und Weißabgleich aus?
Weiß er was Videocodecs sind, ........ ?

Die Hochzeit muss wohl nur einmal gefilmt werden.


Grüße
Lars

Space


Antwort von Anonymous:

Außerdem sind Bänder schwer in den Rechner zu bekommen. Unsinn.
Vor allem vor dem Hintergrund deiner Rumcodiererei.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Außerdem sind Bänder schwer in den Rechner zu bekommen. Unsinn.
Vor allem vor dem Hintergrund deiner Rumcodiererei. Die Rumkodiererei kann man sich wohl sparen, denn Premiere CS3 unterstützt offenbar den H.264 Codec (Grundlage von AVCHD), den auch die HD1000 verwendet:

Lars

Space


Antwort von Anonymous:

Die Rumkodiererei kann man sich wohl sparen, denn Premiere CS3 unterstützt offenbar den H.264 Codec (Grundlage von AVCHD), den auch die HD1000 verwendet:

Lars Super.
Dann kannst jetzt damit endlich so einfach arbeiten wie mit HDV und Bändern. :P

Space


Antwort von Anonymous:

Die Rumkodiererei kann man sich wohl sparen, denn Premiere CS3 unterstützt offenbar den H.264 Codec (Grundlage von AVCHD), den auch die HD1000 verwendet:

Lars Super.
Dann kannst jetzt damit endlich so einfach arbeiten wie mit HDV und Bändern. :P Genau, und was sind nun die Kompromisse, die man machen muss?

Grüße
Lars

Space


Antwort von Anonymous:

Genau, und was sind nun die Kompromisse, die man machen muss?

Grüße
Lars Da es schon x Beiträge zum Thema gibt, kannst du, wenn du dich langweilst, die Suchfunktion benutzen.

Space


Antwort von Anonymous:

Da es schon x Beiträge zum Thema gibt, kannst du, wenn du dich langweilst, die Suchfunktion benutzen. Gute Antwort!
:-(

Space


Antwort von Anonymous:

hi Jungs hier ist alex-zoom
also bitte keinen Streit... :)

hmm ich bin echt verwirrt was ich nun machen soll...
Aber BAND will ich eben nicht mehr haben ...aber scheinbar gibt keine gute AVCHD-CAM ohne band ..Tja ich werde dann wohl oder übel einfach ne kleine cam für 200 Euro kaufen .. und gut ist.. obwohl ich das net gut finde...

Space


Antwort von Anonymous:

bzw.. weil es wohl im Moment keine gute Lösung gibt.. ;(

Aber ich will hier keinen Streit vom Zaun brechen ....
Die Cam wollte ich zum Geburtstag schenken und natürlich auch selbst benutzen....da ich Premiere CS3 nutze und das aber nun such mit AVCHD nicht geht.. werd ich einfach ne "dumme" Cam mt HDD nehmen ...und so wenig wie möglich dafür ausgeben ... wel es dann Mitte diesen Jahres die CAM meine Wünsche erst geben wird...LEIDER

Space


Antwort von Chezus:

Die Cam deiner Wünsche wird es nie geben, ebenso den Computer.
Es wird ständig weiterentwickelt und man will immer das Neueste.

Und was habt ihr an DV oder eben MiniDV auszusetzen?
Warum soll der für Hochzeiten z.B. nicht reichen wenn er auch für so manche Kinofilme reicht?

Hochzeitsfeiern wurden auch schon auf Super8 gedreht und die finde ich netter anzusehen als mit HDV. Wirkt echter.

günstig, gute Quali ohne große Verluste, leichte Nachbearbeitung? Dann nimm Mini DV, da ist die Auswahl auch am Größten.

Da kommst du auch noch länger damit aus

Space


Antwort von Anonymous:

Und was habt ihr an DV oder eben MiniDV auszusetzen?
Warum soll der für Hochzeiten z.B. nicht reichen wenn er auch für so manche Kinofilme reicht? Na primär einen Punkt - ist nicht hochauflösend!
;)

Space



Space


Antwort von Chezus:

hochauflösende, aber verwaschene Scheißbilder sind ja auch nicht das Gelbe vom Ei. Dann doch lieber DV

Space


Antwort von Anonymous:

hochauflösende, aber verwaschene Scheißbilder sind ja auch nicht das Gelbe vom Ei. Dann doch lieber DV ...und da gibt es keine verwaschenen Scheißbilder? ...haben die eine "Automatik" dagegen eingebaut?

Ich zitiere mal den hier vielfach zu lesenden Satz: Es kommt nicht auf die Kamera an, sondern auf den Kameramann!

Space


Antwort von Anonymous:

hmm naja net ganz.
Tja aber ich will doch was besseres.. dei 200 Euro,die ich nun so ausgeben würde, wären einfach nur rausgeschmissenes Geld.

Also ich werde mir eine kaufen, wass .. ich glaube das mache ich danneinfach vom Angebot abhänig was einfach in Laden vorhanden ist.
wenn es geht eine HG10 .... gute Quali und man kan nes schneiden und ist auch HDMI-mässig dabei.

Also Jungs aber dnenoch nochmal VIELEN VIELEN DANK für eure Antworten.

Viele Grüße alex-zoom

Space


Antwort von Anonymous:

wenn es geht eine HG10 .... gute Quali und man kan nes schneiden und ist auch HDMI-mässig dabei. Auch keine schlechte Wahl, wenn es nun um's verrecken keien Kassetten sein sollen.

Streiten? Ne. Aber das Thema is halt eine frage des Geschmacks und der eigenen Bedürfnisse.
Letzten Endes musst du das kaufen und einsetzen, was dir am ehesten zusagt.

Space


Antwort von Anonymous:

Ich zitiere mal den hier vielfach zu lesenden Satz: Es kommt nicht auf die Kamera an, sondern auf den Kameramann! Und deswegen werden ja Spielberg Produktionen neuerdings auf Video 8 gefilmt.

Natürlich kommts auf den Kameramann an, aber trotzdem verlangt das nicht, eine überholte Technologie zu verwenden.

Space


Antwort von Anonymous:

Ihr habt alle Recht und wieder mal nicht...
habe gemerkt jeder legt mal mehr oder weniger Wert auf einige Features...

HMm naja ich bin nun leider (was die Kaufentscheidung angeht) immer noch nicht schlauer......:( leider....

Aber vielleicht kann mir einer ein Cam-Modell sagen, dass gute AVCHDs macht und eine Speicherkarten nutzt ...DIE HDD-Variante werde ich doch sein lassen, da ich weiss ... die cam wird bestimmt mal runterfallen :)

Space


Antwort von Anonymous:

Schau mal in die aktuelle VAD - Vergleich einer AVCHD Cam mit einer HDV Cam (Pana HS 9 vs. Sony HC 9) und auch brandaktuelle Infos zur HV 30.
Was auffällt: bandbasierte Geräte kommen immer besser weg als vergleichbare (AVCHD-) flashbasierte - die Ursache: sie haben bei identischen optischen Parametern "den Vorteil Band" was bedeutet: Du kannst es bearbeiten!!!

Space


Antwort von Anonymous:

hmm den "Band-Vorteil" verstehe ich nicht so ganz.
Es gibt doch nun schon Progs,die das können ... und ic hdenke in Zukunft wird es immer mehr geben, die es unterstütze.

Ich habe einfach keine Lust mehr auf Bänder.... und als ich nun im Urlaub war , hatte mir eine Cam ausgeliehen.. musste ich alle Stunde das Tape wechseln, war echt nervig! ...

Daher entweder HDD oder eben eine FLASH-Speicherm, wobei HDD eben anfälliger ist...

TJa also kennt einer ne CAM die sehr gut ist und auf einen Speicher schreibt, die AVCHD kann?..

Space


Antwort von Anonymous:

... und als ich nun im Urlaub war , hatte mir eine Cam ausgeliehen.. musste ich alle Stunde das Tape wechseln, war echt nervig! ... Man muss das ein sch... Urlaub gewesen sein ...;-) - wie viele Stunden hast Du denn mit Filmen und wie viele Stunden hast Du mit "Erholen" verbracht?

Noch mal zur Erklärung:
AVCHD nutzt MPEG 4 was bedeutet, das Material ist viel höher komprimiert als bei den anderen Lösungen. Das muss Deine Schnittsoftware alles wieder "auspacken". Schlimmstenfalls muss sie das Material auch noch neu berechnen.
Und zu guter letzt brauchst Du bei den Preisen für die Medien auch immer noch eine Lösung um Dein Material zu archivieren.

MPEG 2 aus bandbasierter HDV Aufzeichnung lässt sich genau so einfach bearbeiten wie bisher DV Avi und Du hast mit der Kassette auch gleich das Archivmedium. Lästiges "Neucodieren" entfällt. Einziger "Nachteil": das Material lässt sich nur in Echtzeit auf den Rechner bringen - aber das geschieht vollautomatisch, da musst Du nicht anwesend sein...

Space



Space


Antwort von Anonymous:

hmm den "Band-Vorteil" verstehe ich nicht so ganz. Bei SD Karten kannst du Teilweise im 20 Minuten Takt wechseln (ausser du komprimierst sehr stark, dann ist auch HD AVCHD für'n Arsch - oder nimmst ne 16GB Karte - dann bist mit 100 Euro dabei)
Und bei Festplatte kannst du garnix wechseln. Wenn die Platte voll ist, hast entweder ein Laptop zum Sichern dabei, oder eine 2. Kamera.
Wenn du die Kamera fallen lässt, kannst se sowieso mit hoher Wahrscheinlichkeit wegschmeissen.

Die Bänder sind pro GB saubillig. Dank des geringen Preises kann man es sich sogar als Hobbyfilmer leisten die Bänder nur einmal zu bespielen.
Du hast *zusätzlich* zu DVD/Festplatten Backup auch nochmal das Matrial auf Band. Ich trau Bändern prinzipiell eine längere Lebensdauer zu als den 'modernen' Datenträgern.
Sie sind nicht so zerbrechlich, wie manche Leute es gerne glauben machen wollen - wenn du mit deiner SD Karte so umgehst, wie mit einem gefetzten Band, wirst du damit auch nicht viel Freude haben.

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo allerseits!
Noch mal zur Erklärung:
AVCHD nutzt MPEG 4 was bedeutet, das Material ist viel höher komprimiert als bei den anderen Lösungen. Das muss Deine Schnittsoftware alles wieder "auspacken". Schlimmstenfalls muss sie das Material auch noch neu berechnen.

MPEG 2 aus bandbasierter HDV Aufzeichnung lässt sich genau so einfach bearbeiten wie bisher DV Avi und Du hast mit der Kassette auch gleich das Archivmedium.
Was ist denn da an MPEG2 besser als an MPEG4?
Warum muss bei MPEG4 schlimmstenfalls neu berechnet werden?
Wieso lässt sich MPEG2 genauso einfach bearbeiten wie DV?

MPEG4 ist genauso wie MPEG2 ein Format, dass nicht nur I-Frames nutzt. Die Kompressionsmethode ist eine andere (evtl. besser) aber sonst gelten alle Nachteile von MPEG4 auch für MPEG2!
Außer vielleicht, dass die Programmhersteller MPEG4 erst jetzt so langsam unterstützen.
DV ist ganz anders als MPEG2 und MPEG4. Die beiden MPEG Formate sind sich ähnlicher als eines der beiden zu DV!

Bei SD Karten kannst du Teilweise im 20 Minuten Takt wechseln (ausser du komprimierst sehr stark, dann ist auch HD AVCHD für'n Arsch - oder nimmst ne 16GB Karte - dann bist mit 100 Euro dabei) Was soll denn der Quatsch? Flash wird rasant billiger, weil immer mehr Geräte Flash nutzen. Das wird in Zukunft auch weiter billiger werden.

16GB SDHC Class 6 bei einem Onlineversender ab 64€.
8GB Class 6 ab 29.90€
Stand 13.03.2008

Hier mal ein Zitat aus der Doku der HD1000:
Full-HD (1.920 x 1.080):
4GB SDHC: 42 min 44 s
8GB SDHC: 1 h 25 min

Von wegen alle 20min wechseln! Mit 8GB SDHC wechselt man seltener als mit MiniDV Band.

Grüße
Lars

Space


Antwort von Anonymous:

Was soll denn der Quatsch? Frag ich mich auch langsam.
Von wirklich praktischen Überlegungen scheinst du nicht viel zu halten.
Flash wird rasant billiger, weil immer mehr Geräte Flash nutzen. Das wird in Zukunft auch weiter billiger werden. Die billigkarten für MP3 Player und Digitalkameras werden rasant billiger.
Falls dir das noch nicht aufgefallen ist: Flash ist nicht gleich Flash.
16GB SDHC Class 6 bei einem Onlineversender ab 64€.
8GB Class 6 ab 29.90€
Stand 13.03.2008 Super - falls die Karten in deiner Kamera funktionieren, zahlst du nur 10x so viel für 60% des Aufnahmezeit und 20x soviel für 120%.
Und im Urlaub schleppst du dann statt 20 Kassetten für 70 Euro 20 Karten für 600 Euro durch die Gegend?
Neeeneee.
Hier mal ein Zitat aus der Doku der HD1000:
Full-HD (1.920 x 1.080):
4GB SDHC: 42 min 44 s
8GB SDHC: 1 h 25 min 12Mbps?
Hatten wir schon: "hochauflösende, aber verwaschene Scheißbilder".

Space


Antwort von Anonymous:

Ich weiß nicht, was ihr immer wollt.
Natürlich gibt es gute Kameras, die dann aber auch mehr als 1-2T€ kosten.
Aber für den Normalnutzer ist das nicht notwendig,

Was unterscheidet billige SD-Karten von den teuren in der Funktionialität?
Wer sagt, dass im Urlaub alles auf -zig SD-Karten gespeichert wird?

Wir haben ja kein Band mehr und können die Karten schon im Urlaub _wiederverwenden_!

Dazu gibt es Speichersysteme mit Festplatte oder den tragbaren Compi.
Falls das doch mal zu lästig wird nimmt man halt größere Karten. Die gibt's bald für'n Appel und'n Ei.

Zum Archivieren sind die SD-Karten nicht geeignet und auch nicht gedacht.
Aber man muss zum Aufnehmen keine voluminösen (Ersatz-) Kassetten mit rumschleppen. Das hat schon Vorteile. Das Wechseln nimmt auch nicht so viel Zeit in Anspruch.

Außerdem kann man dann die SD-Karten, die man beim letzten Urlaub schon nahm, nochmal verwenden.

Grüße
Lars

Space


Antwort von Anonymous:

12Mbps?
Hatten wir schon: "hochauflösende, aber verwaschene Scheißbilder".
Würdest Du das als »Scheißbild« bezeichnen? Das soll ausschließlich mit der HD1000 gedreht worden sein.

Grüße
Lars

Space


Antwort von Anonymous:

Statt voluminöser 20 Kassetten (ca. Stange Zigarretten und wiegt fast nix) dann Speicherlösung oder Laptop mitschleppen (die auch nochmal extra kosten) ... sorry, aber das hat immer noch nix mit 'praktischer Lösung' zu tun.

Space


Antwort von Anonymous:

12Mbps?
Hatten wir schon: "hochauflösende, aber verwaschene Scheißbilder".
Würdest Du das als »Scheißbild« bezeichnen? Das soll ausschließlich mit der HD1000 gedreht worden sein.

Grüße
Lars Soll oder ist ??? .. das ist nu hie die Frage :) .

Space


Antwort von Anonymous:

Hallo Jungs hier ist Alex-zoom,

tja ich mache die Vorteile des SD bzw Flash-Speichers erkannt.
Eine HDD in der Cam wirds nicht mehr werden..
Aber wie ich gesehen habe gitbs leider noch net so viele GUTE Modell mit diesem Feature..

Hat jemand von euch wirkliche Erfahrugnen mit einem Modell gemacht, das gute Bilder macht

Sorry LArs wenn ich nun nicht mehr auf deine Sanyo eingehe. Aber überzeugt bin ich nicht so richtig von der ...

Gruß Alex-zoom

Space


Antwort von Anonymous:

Wleche Cam soll es denn nun sein ??

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Hallo jungs und natürlic hauch .. Mädelsss

im Moment hab ich immer noch keine Kaufebntscheidung getroffen, aber in 1 1/2 wochen muss iches .. ich werde es nun so machen .. schauen was bei Media Markt &CO zu haben istr .. und was preislich ok ist , bzw mein Geldbeutel zulässt.. ob nun HD-HDD oder miniDv ist mir echt langsam egal .. ich brauche eine ENTSCHEIDUNG .. und ich bin total verwirrt...
was ich nun tun soll ;(

bis dannGruß Alex-zoom

PS werde euch aber sagen was es nun geworden ist!! versprochen

Space


Antwort von Anonymous:

In der Zeit könntest du schon stolzer Besitzer einer
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Canon-HV20.html
sein und dich damit vertraut machen, bevor's richtig "ernst" wird (was immer noch bessere Bilder bringt als ein paar kleine technische Unterschiede).

:)

Bitte Stativ nicht vergessen - kein Mensch will den schönsten Tag seines Lebens in 'Blair Witch Wackeloptik' geniessen. :)

Space


Antwort von Anonymous:

ja du hast ja irgendwie Recht... leider :) ..

aber auch Tape/band will ich nicht mehr zurückgreiffen....auch wenn es schneide-technisch noch das "beste" ist...
AVCHD wird nun aber schon viel unterstützt und auch Abode wird sich
(mit Premiere) wolh nicht dagegen wehren können ...

oder was denkst du?

ok dann eine gute Cam mit SSD solte doch schon geben? oder

Space


Antwort von wolfgang:

Also wenn du Adobe CS3 meinst - dann hast du die absolut falschen Vorstellungen. Das wehrt sich nämlich gar nicht - aber importiert schlicht und einfach keinerlei AVCHD Datein. Wird dort nicht unterstützt. Aus die Maus.

Es gibt relativ teure Zusatzplugins von Mainconcept, oder Zusatzcodecs wie den von Cineform - aber auf die 1920x1080er Version achten, die kostet dort halt mal 999$. Es gibt auch Leute, die Konversionen über Avisynth machen - oder wenn es Panasonic AVCHD Geräte sind, gibts den gratis Konverter zu DVCPRO HD (aber offenbar nur für Panasonic).

Und die Vorschauperformance von AVCHD 1920x1080 ist mit übertakteten Q6600 gerade so mal möglich - bei harten Schnitten. Liegen aber Filter drauf, geht die überhaupt in die Knie. Ich würde mir da eher mal Testmuster besorgen, und mal auf deinem PC damit spielen.

Die neuen 1920er AVCHD Geräte, die interessant sein werden, sind offenbar die Sony SR11/SR12, oder auch die Canon HF10. Wer viel schneiden will, ist vielleicht mit der kommenden Canon HV30 in der zirka 1000 Euro Preisklasse doch besser versorgt.

Space


Antwort von Anonymous:

Hi Wolfgang,

nur die HV30 hat nun mal wieder mal miniDV, und ich will einfach keine Bänder mehr rumfliegen haben.

Gibts aus deiner Sicht eine vergleichbare Cam mit HDD oder SD?
hmm wobei mit Festplatte auch leider nicht das gelb von Ei ist...weil anfällig.. und wenn voll dann wohin mit dem Zeug...

Wolfgang hast du eine Empfehlung?

Space


Antwort von wolfgang:

... und ich will einfach keine Bänder mehr rumfliegen haben.
Na dann wirf sie nicht durch die Gegend....
:)

Vielleicht wäre die kommende JVC HD6 was für dich, wenns mpeg2 aufgrund der Bearbeitung sein soll - Festplatte. Vielleicht auch die Canon HF10 oder Sony SR11/12, wenns AVCHD sein soll.

Genauere empfehlen kann ich aber schwer was, es gibt von diesen Geräten nur erste Videomuster im Netz, einige wenige, erste Tests.

Und ob einer Bänder mag oder nicht, HDV ist halt noch immer leichter editierbar. Wer mit AVCHD sein "Glück" probiert, soll das natürlich tun - nachdem er vor den heutigen Editierproblemen gewarnt worden ist...

Space


Antwort von alex-zoom:

Hi Wolfgang,

habe mich nun entschieden. Konnte eine SR11 mir heute anschauen... und habe mich dann .. (auch wenn es nun ein kleines "Risikio war/ist) für
die SR12 entschieden .. und bestellt...Vegas ist auch gleich mit dabei.

Nächste Woche sollte sie Cam da sein.
Werde dann mal berichten wie so meine Erfahrungen bzw meine Einschätzung ist.

Wolfgang und allen den anderen .. nochmals vielen DANK für eure Kommentare und Meinungen.

Werde dem Forum treu bleiben und vorallem meine Erfahrungen, egal ob gut oder schlechte mit der Cam hier posten.

Viele Grüße Alex-zoom

PS ich habe die SR12 nicht bei einem Onlin-Händler bestellt, OK kam schon ein paar Euro teurer, dafür habe ich habe gleich 2 Jahre volle Garantie drauf... und nicht nur Gewährleistung, wie es leider bei vielen Shop nur gibt.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hilfe bei Kaufentscheidung zur DJI Osmo Action 3
Videowiedergabe unnatürlich - BITTE um Hilfe - !
Bitte um Hilfe bei Kaufberatung bzw. eure Empfehlungen zur Videoaufnahmegerät
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hilfe bitte: Zoom F3 in München?
Ich brauche mal Hilfe.
Ich bräuchte mal Hilfe mit ProTools
Ich werd reich, ich hab einen neuen Job
Kamera geerbt bitte um infos
Bitte um eure Meinung Canon eos 100D oder Gopro 4 silver?
Schenker Laptop- Bitte um Konfigurationstipps
Gott existiert! Bitte um Rezension
Bitte um Rezension
Bitte um konstruktive Kritik
Wie bitte? Warum Filmdialoge immer schlechter zu verstehen sind
Bitte um Kaufberatung: Beste DSM (B-Unit) für Videojournalismus
Sony Handycam HDR-CX740 defekt - Bitte um Empfehlung
Telepromter Software für Windows (aber bitte keine App!)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash