Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // IR-Aufnahme mit Panasonic NV-GS120EG



Frage von Jochen_H:


Hallo

ich besitze eine NV-GS120EG. Ich habe darüber nachgedacht, ob es möglich wäre mit dieser Kamera Video-Nachtaufnahmen mit Infrarot zu machen.
Zum Test habe ich mit der Kamera sowohl eine IR-Fernbedienung als auch eine IR-LED direkt aufgezeichnet. Beide waren sichtbar.

Bei euch im Forum hab ich Hinweise gefunden, das Kameras oftmals einen IR-Filter eingebaut haben. Da das IR-Licht zu sehen war, frage ich mich nun ob das ein "Restlicht" ist, welches der Filter nicht richtig herausfiltert, oder ob so ein Filter gar nicht vorhanden ist. Vielleicht hat jemand Erfahrung mit dieser Kamera.
Sie verfügt zwar über eine Nachmodus, allerdings ist dies ein Farb-Modus, bei dem die Anzahl der aufzuzeichnenden Bilder drastisch reduziert wird (eigentlich nur für Standaufnahmen geeignet) - also kein wirklich bewegtes Videobild möglich.


Jetzt zur Frage: Weiß jemand ob es sich mit einer solchen Kamera möglich wäre (vielleicht weiß es jemand aus eigener Erfahrung) über mehrere IR-LEDs bzw. eine gekaufte IR-LED Leuchte eine Ausleuchtung zu schaffen, um in Dunkelheit mit der Kamera ein Bild zu kriegen.

Danke im Vorraus für Ideen und Anregungen.

Space


Antwort von Peter S.:

Es gibt bei Panasonic Modelle mit dem Modus "Farbnachtsicht, oder Color Night View. Das ist das Programm mit der langen Verschlusszeit. Im Menü kann man bei manchen Modellen noch den "Schwachlicht-Modus" auswählen. Bei diesem wird der Infrarotfilter rausgeschwenkt. In deiner Bedienungsanleitung steht es drin.
MFG Peter

Space


Antwort von Acer:

Ist das bei allen Panasonic so? Könnte ich dann bei der NV-GS280/ in deinem Fall 120, den Schwachlichtmodus anstellen, und eine IR-Leuchte in den Zubehörschuh stecken? Würde ich dann im Dunkeln z.B. mein Zimmer filmen können?

Cu,

Philipp

Space


Antwort von Markus:

Bei euch im Forum hab ich Hinweise gefunden, das Kameras oftmals einen IR-Filter eingebaut haben. Hallo Jochen,

jeder Camcorder hat einen solchen IR-Filter eingebaut, denn ohne den käme es zu unschönen Geisterbildern.

Weitere Infos:
Panasonic GS-250 mit Infrarotleuchte vergleichbar Sony-Geräte?
Nachtaufnahmen mit der XM2?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AX53 oder VX980 & lcd bei Aufnahme schliessen wg. langer Aufnahme?
Panasonic GH6 Firmware Update 2.3 bringt 4K 120p über HDMI und BRAW-Aufnahme
Panasonic G9II erhält Blackmagic RAW und ProRes RAW Aufnahme via HDMI
Atomos Ninja V Firmware Update ermöglicht ProRes RAW Aufnahme mit Z CAM E2
Benötigte Lichtmenge für Slow-Motion Aufnahme mit 2000 FPS
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
FiLMiC Pro 6.13 ermöglicht 10-Bit SDR Video Aufnahme mit iPhone 12
USB-C Stick zur Aufnahme mit Pocket 4k
Leica SL2-S mit verbessertem Video-AF und interner 4K 10 Bit 60p Aufnahme (H.265)
Sound Devices A20-Mini: Professioneller drahtloser Audiosender mit 32-Bit Float Aufnahme
Atomos Ninja V/Ninja V+ plus Canon EOS R5 C: ProRes RAW Aufnahme mit bis zu 8K 30fps
DJI Mini 3 Pro: Führerscheinfreie Drohne (C0-Specs) mit 4K 60p Aufnahme ? Pro unter 250g?
SanDisk Professional Pro-Blade: Modulares SSD Speichersystem für Kameras mit USB-C Aufnahme
DJI Mavic 3: Neue Firmware bringt u.a. Aufnahme mit ProRes 422 und ProRes 422 LT
Xiaomi 12S Ultra: Leica-Kamera mit 1" Sensor und 10bit HDR-Aufnahme in Dolby Vision
Leica Q3 mit 8K Videoaufnahme, Phasen-Autofokus, LOG und ProRes-Aufnahme vorgestellt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash